Antennensteckdosen:
Durchgangsdose 10 dB
z.B. TechniPro RV 600-10 E
Durchgangsdose 14 dB
z.B. TechniPro RV 600-14 E
Durchgangsdose 17 dB
z.B. TechniPro RV 600-17 E
Durchgangsdose 10 dB
z.B. TechniPro RV 600-10
Durchgangsdose 13 dB
z.B. TechniPro RV 600-13
Enddose (Stichdose)
z.B. TechniPro SV 600
•
Diese Antennensteckdosen besitzen einen Gleichspannungsdurchlass und eine Diode
zwischen Sat-Ausgang und Stamm-Eingang. Es sollte immer nur eine Diode im Pfad jedes
Empfängers zum TechniRouter sein.
Pegel am Ausgang einer Antennensteckdose nach EN 60728-1: Tabelle 3
Sat-Bereich DVB-S
Sat-Bereich DVB-S2
UKW, Stereo
analoges TV
DVB-T
DVB-C
Unterputz-Verteilschrank:
Für die Installation im Treppenhaus, am besten für eine Sternverteilung aus der Hausmitte
heraus, sollten Sie einen Unterputz- oder Aufputzverteilschrank einsetzen. In ihm finden bei Bedarf
auch ein Zwischenverstärker oder andere Baugruppen mit Platz. Wir raten, dessen Tür mit einem
Einbau-Sicherheitsschloss zu verschließen.
5.5 Planung
Für etwas größere Verteilanlagen ist eine Reichweitenrechnung und damit die Betrachtung
folgender Punkte unbedingt notwendig:
1.
Stromversorgung
2.
Pegel
3.
Isolation
4.
Spannungsabfälle
Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung der LNBs immer gewährleistet ist.
empfohlene Dosen
Stammleitungsdämpfung
Terrestrik
1 dB
0,8 dB
0,8 dB
2 dB
1,5 dB
4 dB
Pegel (dBµV)
minimal
empfohlen
47
58
47
50
63
60
63
32
55
47
60
Sat-Bereich
1,9 dB
1,5 dB
1,5 dB
2 ... 3,5 dB
1 ... 2,5 dB
2 dB
maximal
77
67
70
70
74
74
15
Tabelle 2
Abzweigdämpfung
Terrestrik
Sat-Bereich
UKW 11 dB,
10 dB
TV 10 dB
UKW 15 dB,
14 dB
TV 14 dB
UKW 18 dB,
17 dB
TV 17 dB
UKW 12 dB,
10 dB
TV 14 dB
UKW 17 dB,
13 dB
TV 15 dB
DE