Kompressor
Ratio
Ratio ist die Stärke der Kompression, die oberhalb des Schwellwertpegels einsetzt, und bestimmt damit die Höhe der
Komprimierung, die auf Signale oberhalb des Schwellwerts einwirkt. Ratio wird als Verhältnis der Signalpegeländerungen
vom Eingang zum Ausgang bezeichnet. Dies bedeutet, dass wenn der Kompressor auf 2 : 1 eingestellt ist wird, jede
Pegeländerung von 2 dB nur eine Ausgangspegeländerung von 1 dB ergibt, unter der Annahme, dass die Signalpegel
oberhalb des Schwellwerts liegen. Wie man aus den Kurvenverläufen der Abb. 12 „Kompressions-Ratio-Verläufe bei 2 : 1
und 12 : 1" sieht, ist der Effekt umso größer, je höher Ratio eingestellt ist.
-20
Abb. 12 Kompressions-Ratio-Verläufe bei 2 : 1 und 12 : 1
Bei einem Kompressions-Ratio von bis zu 2 : 1 ist der Effekt weich und damit geeignet für eine leichte Komprimierung von
Gesangsstimmen oder einer kompletten Abmischung. Ab 3 : 1 wird die Komprimierung stärker und auch eher bemerkbar.
Ratio-Einstellungen zwischen 3 : 1 und 5 : 1 sind geeignet für einen Kompressorsound, der ja auch als eigenständiger
Effekt verwendet werden kann. Höhere Ratio-Einstellungen werden für Signale mit extremen Signalspitzen verwendet.
+20
+10
Input level (dB)
-10
+10
-10
-20
2:1
-20
-10
+20
24
+20
+10
Input level (dB)
+10
-10
-20
12:1
Square ONE Dynamics
+20