13. Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Gewitter auftreten oder das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. 14. Lassen Sie alle Instandsetzungen von einem autorisierten Sennheiser- Servicepartner durchführen. Instandsetzungen müssen durchgeführt werden, wenn das Produkt auf irgendeine Weise beschädigt wurde, wenn beispielsweise Flüssigkeiten oder Objekte in das Produkt...
Seite 4
Sie es von einer kühleren in eine wärmere Umgebung transportiert haben. Bestimmungsgemäßer Gebrauch/Haftung Der HDVA 600 ist ein Verstärker für dynamische Kopfhörer zum Anschluss an verschiedene Audioquellen wie beispielsweise HiFi-Anlagen, Platten- spieler mit Vorverstärkern und DVD-Player. Das Produkt darf ausschließlich im privaten, häuslichen Bereich verwendet werden, es ist nicht für eine gewerbliche Nutzung vorgesehen.
Signalverarbeitung sowie der äußerst geringe Klirrfaktor des HDVA 600 ermöglichen einen unverfälschten und vollendeten Musikgenuss. Die Ausgangsschaltung des HDVA 600 ist zur Verwendung von bis zu vier dynamischen Kopfhörern ausgelegt. Durch konsequente Leitungsführung und die Verwendung von XLR-4-Anschlüssen wird eine sehr hohe Kanaltrennung gewährleistet.
Notwendiges Zubehör Ein geeignetes und zugelassenes Netzkabel erhalten Sie bei Ihrem Sennheiser-Service-Partner. Eine Liste der Zubehörteile finden Sie unter www.sennheiser.com auf der Produktseite des HDVA 600. Wenden Sie sich an den Sennheiser-Partner Ihres Landes: www.sennheiser.com > „Service & Support“. HDVA 600...
Eingang XLR-3-Buchse, Eingang Cinch-Buchse, symmetrisch (BAL L, R) unsymmetrisch (UNBAL L, R) Drehschalter Ausgang XLR-3-Buchse, Eingangsdämpfung -GAIN+ symmetrisch (BAL L, R) für Eingang Cinch Netzbuchse Das Typenschild und die elektrischen Daten finden sie auf der Unter- seite des Produkts. HDVA 600...
HDVA 600 in Betrieb nehmen HDVA 600 in Betrieb nehmen Kopfhörer-Verstärker aufstellen VORSICHT Gefahr der Verfärbung von Möbeloberflächen! Lacke und Möbelpolituren können die Füße des Produkts angreifen und so Flecken auf Ihren Möbeln verursachen. Stellen Sie das Produkt nicht auf empfindliche Oberflächen, verwenden Sie ggf.
Seite 9
HDVA 600 in Betrieb nehmen Anschlussmöglichkeit an der Audioquelle: analog, symmetrisch (XLR-3) Anschlusskabel: 2 symmetrische XLR-3-Kabel Anschlussmöglichkeit an der Audioquelle: analog, unsymmetrisch (Cinch) Anschlusskabel: Stereo-Audiokabel mit je 2 Cinch-Steckern HDVA 600...
HDVA 600 in Betrieb nehmen Kopfhörer-Verstärker in bestehende Geräteverbindung einfügen (Audiosignal durchschleifen) Sie können den HDVA 600 in eine bestehende Verbindung zwischen Ihrer Audioquelle und einem weiteren Gerät einfügen. In diesem Kapitel wird beispielhaft ein Verstärker als weiteres Gerät verwendet Ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus dem Verstärker, das...
HDVA 600 in Betrieb nehmen Kopfhörer-Verstärker an das Stromnetz anschließen VORSICHT Gefahr von Schäden am Produkt! Wenn Sie das Produkt an eine ungeeignete Spannungsversorgung anschließen, kann es beschädigt werden. Schließen Sie das Produkt mit einem geeigneten Netzkabel an das Stromnetz (100 bis 240 V AC, 50 oder 60 Hz) an.
Der Ein-/Ausschalter wird beim Einschalten des Kopfhörer-Verstärkers hinterleuchtet und erlischt beim Ausschalten. Kopfhörer anschließen Der HDVA 600 besitzt sowohl 2 symmetrische XLR-4-Buchsen als auch 2 unsymmetrische 6,35-mm-Klinkenbuchsen zum Anschluss für insge- samt 4 Kopfhörer. Sennheiser empfiehlt die Verwendung hochohmiger Kopfhörer für einen optimalen Musikgenuss.
HDVA 600 bedienen Audioquelle wählen WARNUNG Gefahr von Schäden am Gehör! Stellen Sie vor dem Umschalten auf eine andere Audioquelle eine niedrige Lautstärke am Kopfhörer-Verstärker ein. Da einige Audio- quellen einen geringen Signalpegel (leise Musik) liefern, ist ggf. eine Erhöhung der Lautstärke am Kopfhörer-Verstärker erforder- lich.
HDVA 600 bedienen Signalpegel des Cinch-Eingangs anpassen Um den Kopfhörer-Verstärker optimal auszusteuern, können Sie am Dreh- schalter Eingangsdämpfung den Signalpegel des Cinch-Einganges anpassen. Drehen Sie den Drehschalter Eingangsdämpfung -GAIN+ in Richtung +: wenn das Signal zu leise ist oder : wenn das Signal übersteuert.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser-Partner auf, wenn mit Ihrem Produkt Probleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen, oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungsvorschlägen beheben lassen.
Herstellererklärungen Herstellererklärungen Garantie Sennheiser electronic GmbH & Co. KG übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebedingungen können Sie über das Internet www.sennheiser.com oder Ihren Sennheiser- Partner beziehen. In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen • WEEE-Richtlinie (2002/96/EG) Bitte entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer bei Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle oder im Recycling...
Seite 18
Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Am Labor 1, 30900 Wedemark, Germany www.sennheiser.com Publ. 03/13, 549747/A02...