I
Inbetriebnahme
5
Programm "Restwegpositionierung über Bus" starten
0 0
Umrechnung der
Geschwindigkeit in
Anwendereinhei-
ten
36
In der Gruppe "Berechnung der Skalierung" können Sie im Dropdown-Menü "Einheiten
der Geschwindigkeit" zwischen drei Einheiten wählen und die Skalierungsfaktoren au-
tomatisch berechnen lassen. Folgende Einheiten der Geschwindigkeit können Sie wäh-
len:
•
1/min
•
mm/sec
•
m/min
Wenn Sie die Geschwindigkeit in einer anderen Einheit angeben wollen, können Sie
den Skalierungsfaktor der Geschwindigkeit berechnen (→ folgendes Beispiel).
Beispiel 1: Ein Antrieb soll auf einen Absolutwertgeber an der Strecke positioniert
werden. Die Vorgabe der Geschwindigkeit soll in mm/s erfolgen.
•
Daten des Antriebs:
– Übersetzung des Getriebes (i-getriebe) = 15,5
– Übersetzung des Vorgeleges (i-Vorgelege) = 2
– Durchmesser des Antriebsrades (d
•
Geberdaten:
– Typ: Lineares Wegmesssystem Stahltronik WCS2
– Physikalische Auflösung = 0,833 mm
– Geberskalierung P955 = x8 (→ wird durch die Inbetriebnahme der Option DIP11B
automatisch eingestellt)
× i
•
Zähler = i
Getriebe
Zähler = 15,5 × 2 × 60 = 1860
Nenner = Π × d
•
Antriebsrad
Nenner = 3,14 × 200 = 628
Einheit = mm/s
Falls Zähler oder Nenner nicht ganzzahlig sind, können Sie eine höhere Rechenge-
nauigkeit erzielen, wenn Sie Zähler und Nenner um den gleichen Faktor (z. B. 10,100,
1000, ...) erweitern. Durch die Erweiterung ergibt sich keine Einschränkung des Verfahr-
bereiches. Der maximale Wert für Zähler oder Nenner ist 32767.
Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Restwegpositionierung über Bus
) = 200 mm
Antriebsrad
1,2 Inkremente /mm
× 60
Vorgelege
(oder Spindelsteigung)