Programm "Tabellenpositionierung über Feldbus" starten
Berechnung der
•
Skalierungs-
faktoren
•
Handbuch – MOVIDRIVE® MDX61B Applikation Tabellenpositionierung
Fall 1: Motorgeber oder Absolutwertgeber an der Motorwelle (Quelle Ist-Positi-
on)
– Wählen Sie im Auswahlfeld "Durchmesser Antriebsrad" oder "Spindelsteigung"
(nur bei Motorgeber) die entsprechende Einheit aus. Als Einheit können Sie
wählen zwischen Millimeter [mm] oder 1/10-Millimeter [1/10 mm].
– Geben Sie im Eingabefeld "i-Getriebe" die Übersetzung des Getriebes und im
Eingabefeld "i-Vorgelege" die Übersetzung des Vorgeleges ein.
– Wählen Sie im Auswahlfeld "Einheit der Geschwindigkeit" zwischen [mm/s],
[m/min] und [1/min] aus.
– Bei Positionierung auf Absolutwertgeber wählen Sie im Auswahlfeld "Sitz des
Absolutwertgebers" den Eintrag "an der Motorwelle" aus.
– Klicken Sie auf die Schaltfläche <Berechnung>. Die Skalierungsfaktoren "Weg"
und "Geschwindigkeit" werden vom Programm berechnet.
Fall 2: Externer Geber oder Absolutwertgeber an der Strecke (Quelle Ist-Posi-
tion)
Beim Einsatz eines externen Gebers oder eines Absolutwertgebers an der Strecke
müssen Sie den Skalierungsfaktor Weg von Hand berechnen. Der Skalierungsfaktor
für die Geschwindigkeit kann automatisch (
→
(
Beispiel 2) berechnet werden.
Automatische Berechnung des Skalierungsfaktors der Geschwindigkeit:
•
Wählen Sie aus der Auswahlliste "Quelle Ist-Position" den Eintrag "Motorgeber"
aus.
•
Geben Sie im Eingabefeld "Durchmesser Antriebsrad oder "Spindelsteigung"
einen Wert ein. Die Einheit [mm] oder [1/10 mm] können Sie in der daneben
liegenden Auswahlliste auswählen.
•
Geben Sie in den Eingabefeldern "i-Getriebe" und "i-Vorgelege" die jeweiligen
Werte der Übersetzungen ein.
•
Klicken Sie auf die Schaltfläche <Berechnung>. Der Skalierungsfaktor der
Geschwindigkeit wird vom Programm berechnet.
Berechnung des Skalierungsfaktors Weg:
•
Wählen Sie nun aus der Auswahlliste "Quelle Ist-Position" den Eintrag "Externer
Geber" oder "Absolutwertgeber" aus. Bei Positionierung auf Absolutwertgeber
wählen Sie aus der Auswahlliste "Sitz des Absolutwertgebers" den Eintrag "an
der Strecke" aus.
•
Geben Sie in der Gruppe "Skalierungsfaktor Weg" im Eingabefeld "Impulse" die
Anzahl der Impulse ein, die der Geber pro Wegeinheit liefert. Die Einheit der
Impulse ist immer Inkrement [inc]. Im Eingabefeld "Weg" geben Sie die entspre-
chende Wegstrecke ein.
•
Geben Sie in der Gruppe "Skalierungsfaktor Weg" im Eingabefeld "Einheit" die
Einheit des Skalierungsfaktors Weg ein. Alle nachfolgenden Angaben wie z. B.
Software-Endschalter, Referenz-Offset sowie die Vorgabe der Zielposition
werden in der angegebenen Einheit angezeigt.
Inbetriebnahme
→
folgender Abschnitt) oder von Hand
I
5
0 0
37