Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX60B Handbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIDRIVE MDX60B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung zum Ablaufdiagramm der Betriebsart Motorpotenziometer
Handbuch – MOVIDRIVE® MDX60B/61B Applikation "Kransteuerung"
Ablaufdiagramm der Betriebsart Motorpotenziometer
Takt 1: X13:2 (DIØ1) Rechts/Halt wechselt von "0" auf "1".
Rechtslauf und X10:3 (DBØØ) /Bremse wechselt von "0" auf "1", d.h. Bremse lüftet.
Beschleunigung mit Rampe t11 Auf RECHTS bis n
Takt 2: X13:4 (DIØ3) Motorpoti Auf wechselt von "0" auf "1".
Beschleunigung mit Rampe t3 Auf, solange X13:4 = "1".
Bei X13:4 und X13:5 = "0" und X13:2 ≠ X13:3 wird der Sollwert beibehalten.
Takt 3: X13:4 (DIØ3) Motorpoti Auf wechselt erneut von "0" auf "1".
Beschleunigung mit Motorpoti-Rampe t3 Auf bis n = n
Bei X13:5 = "0" und X13:2 ≠ X13:3 wird n
Takt 4: X13:5 (DIØ4) Motorpoti Ab wechselt von "0" auf "1".
Verzögerung mit Rampe t3 Ab solange X13:5 = "1" oder bis n
Takt 5: X13:2 (DIØ1) Rechts/Halt wechselt von "1" auf "0".
Verzögerung mit Rampe t11 Ab RECHTS von n
X10:3 (DBØØ) /Bremse wechselt von "1" auf "0", d. h. Bremse fällt ein.
Takt 6: X13:3 (DIØ2) Links/Halt wechselt von "0" auf "1".
Linkslauf und X10:3 (DBØØ) /Bremse wechselt von "0" auf "1", d. h. Bremse lüftet.
Beschleunigung mit Rampe t11 Auf LINKS bis n
Takt 7: X13:4 (DIØ3) Motorpoti Auf wechselt von "0" auf "1".
Beschleunigung mit Motorpoti-Rampe t3 Auf bis n = n
Bei X13:5 = "0" und X13:2 ≠ X13:3 wird n
Takt 8: X13:2 (DIØ1) Rechts/Halt wechselt von "0" auf "1".
Verzögerung mit Motorpoti-Rampe t11 Ab LINKS, solange X13:2 = X13:3.
Wenn X13:3 von "1" auf "0" wechselt, d.h. X13:2 ≠ X13:3, Verzögerung mit Rampe
t13 bis Stillstand. Danach Drehrichtungswechsel und Beschleunigung mit Rampe
t11 Auf RECHTS bis n
min
Bei X13:4 = "0" wird n
min
Rampe t3 Auf.
Takt 9: X13:4 (DIØ3) Motorpoti Auf wechselt von "1" auf "0".
Bei X13:4 und X13:5 = "0" und X13:2 ≠ X13:3 wird der Sollwert beibehalten.
Takt 10: X13:2 (DIØ1) Rechts/Halt wechselt von "1" auf "0".
Verzögerung mit Rampe t3 Ab bis n
n
. Danach Stillstand und X10:3 (DBØØ) /Bremse von "1" auf "0", d. h. Brem-
start/stop
se fällt ein.
beibehalten.
max
min
min
beibehalten.
max
.
beibehalten, bei X13:4 = "1" Beschleunigung mit Motorpoti-
und Rampe t11 Ab RECHTS von n
min
Betrieb
, n
wird dann beibehalten.
min
min
.
max
erreicht ist.
min
auf n
, dann Stillstand und
start/stop
, n
wird dann beibehalten.
min
.
max
I
6
0 0
bis
min
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movidrive mdx61b

Inhaltsverzeichnis