Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meilhaus Electronic ME-RedLab PMD-1024 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ME-RedLab PMD-1024:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PMD-1008, PMD-1024, PMD-1208, PMD-1608
Meilhaus Electronic GmbH
Fischerstraße 2
82178 Puchheim/München
Meilhaus Electronic Handbuch
ME-RedLab
USB Mess- und Steuer-Boxen
Serie
®
FAX:
E-Mail: sales@meilhaus.com
(089) 89 01 66-0
(089) 89 01 66-77
www.meilhaus.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meilhaus Electronic ME-RedLab PMD-1024

  • Seite 1 Meilhaus Electronic Handbuch ME-RedLab Serie ® PMD-1008, PMD-1024, PMD-1208, PMD-1608 USB Mess- und Steuer-Boxen Meilhaus Electronic GmbH (089) 89 01 66-0  Fischerstraße 2 FAX: (089) 89 01 66-77 82178 Puchheim/München E-Mail: sales@meilhaus.com www.meilhaus.com...
  • Seite 2 Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wurden mit größter Sorg- falt und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Aus diesem Grund sieht sich die Firma Meilhaus Electronic GmbH dazu veranlasst, darauf hinzuweisen, dass sie weder eine Garantie (abgesehen von den vereinbarten Garantieansprüchen) noch die juristische...
  • Seite 3 ME-RedLab® PMD-1008/ miniLAB 1008 USB-Gerät für analoge und digitale Eingänge/Ausgänge...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort Über dieses Benutzerhandbuch ............... vii Was Sie in diesem Benutzerhandbuch erfahren werden ..........vii Konventionen für dieses Benutzerhandbuch ..............vii Wo weitere Informationen aufzufinden sind............... viii Dokumente auf Ihrem lokalen Laufwerk................viii Dokumente auf der Website von MCC .................. viii Kapitel 1 Einführung in das miniLAB 1008 ..............
  • Seite 6 miniLAB 1008 Hinzufügen des miniLAB 1008 zur InstaCal-Konfigurationsdatei ........2-10 Das miniLAB 1008 mit InstaCal konfigurieren ..............2-12 Kapitel 3 Erste Schritte mit TracerDAQ................3-1 TracerDAQ aus InstaCal starten ................. 3-1 Auswahl der Kanäle für das Arbeiten mit Daten ............3-3 Protokollieren Ihrer Daten in einer Datei..............
  • Seite 7 miniLAB 1008 Externer Trigger ......................6-5 Zähler .......................... 6-5 Nichtflüchtiger Speicher ..................... 6-5 Stromversorgung ......................6-6 Allgemeines ........................ 6-6 Umgebungsbedingungen..................... 6-6 Mechanisches ......................6-7 Hauptanschluss und Anschlussbelegung..............6-7 4 Kanäle, differentieller Modus .................. 6-7 8 Kanäle, unsymmetrischer Modus ................6-7 DB37 Steckverbinder und Anschlussbelegung ............
  • Seite 9: Vorwort

    Vorwort Über dieses Benutzerhandbuch Was Sie in diesem Benutzerhandbuch erfahren werden In diesem Benutzerhandbuch erfahren Sie, wie Sie das miniLAB 1008 installieren, konfigurieren und benutzen können. In diesem Benutzerhandbuch finden Sie auch Verweise auf verwandte Dokumente auf unseren Websites und auf Ressourcen für technischen Support, so dass Sie dadurch dieses Gerät so vielfältig wie möglich nutzen können.
  • Seite 10: Wo Weitere Informationen Aufzufinden Sind

    miniLAB 1008 Über dieses Benutzerhandbuch Wo weitere Informationen aufzufinden sind Mit Hilfe der in den folgenden elektronischen Dokumenten gegebenen Informationen werden Sie in der Lage sein, Ihr miniLAB 1008™ so vielfältig wie möglich zu nutzen. Dokumente auf Ihrem lokalen Laufwerk Wenn Sie die Software installieren, werden die folgenden elektronischen Dokumente in das standardmäßige Installationsverzeichnis „C:\MCC\Documents“...
  • Seite 11: Einführung In Das Minilab 1008

    Kapitel 1 Einführung in das miniLAB 1008 Dieses Benutzerhandbuch enthält alle Informationen, die Sie benötigen, um das miniLAB 1008 mit Ihren Computer und den Signalen, die Sie messen wollen, zu verbinden. Das miniLAB 1008 ist ein analoges und digitales E/A-Gerät mit der niedrigen Datenübertragungsrate von USB 1.1 und wird von Microsoft®...
  • Seite 12: Blockschaltbild Des Minilab 1008

    miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 Abb. 1-1 miniLAB 1008 Blockschaltbild des miniLAB 1008 Die Funktionen des miniLAB 1008 werden im nachfolgenden Blockschaltbild veranschaulicht.
  • Seite 13: Leistungsmerkmale Der Software

    miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 4 Zusatz- DIO-Bits USB Version 1.1 12-Bit- kompatible Schnittstelle Analogeingang 10-Bit- USB- Analogausgang Microcontroller 2 Kanäle 32-Bit- Ereigniszähler 82C55 DB37 E/A-Steckverbinder Abb. 1-2 Funktionales Blockschaltbild des miniLAB 1008 Leistungsmerkmale der Software Das miniLAB 1008 wird mit der folgenden Software geliefert: InstaCal, ein Dienstprogramm für die Installation, die Kalibrierung und das Austesten TracerDAQ™, ein Anwendungsprogramm für...
  • Seite 14: Instacal

    miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 Darüber hinaus steht eine OEM-Software-Bibliothek zum Herunterladen von unserer Website zur Verfügung. InstaCal InstaCal ist ein vollständiges Installations-, Kalibrierungs- und Testprogramm für die Datenerfassungs- und Steuerhardware von MCC. Mit umfangreichen Fehlerprüfmöglichkeiten führt Sie InstaCal durch Installation und Einrichtung Ihres miniLAB 1008 und erzeugt die Hardware-Konfigurationsdatei, die Sie dann in Ihrer Programmier- oder Anwendungssoftware verwenden können.
  • Seite 15 miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 Mit TracerDAQ können Sie: aus der verfügbaren Hardware bis zu acht Datenquellen festlegen Konfigurationen für eine spätere Wiederverwendung speichern die Datenerfassungsrate einstellen Cursors benutzen, um Datenpunkte einzeln oder im Vergleich zu anderen zu analysieren spezifische Datenpunkte auf der Grafikanzeige vergrößern Farben, Texte und Daten, die Sie anzeigen wollen, Ihren Wünschen anpassen...
  • Seite 16: Universal Library

    miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 Universal Library Die Universal Library ist eine Programmierbibliothek, die Sie beim Schreiben von Programmen in einer der 32-Bit-Programmiersprachen unter Windows verwenden können. Die Universal Library ist ein vollständiger Satz von E/A-Bibliotheken und Treibern für alle Elektronikkarten von Measurement Computing und für alle Windows- basierten Sprachen.
  • Seite 17: Softwire - Grafische Programmierung Mit Zeitbegrenzter Lizenz

    miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 SoftWIRE – grafische Programmierung mit zeitbegrenzter Lizenz Beim Kauf Ihres miniLAB 1008 haben Sie gleichzeitig eine voll funktionsfähige, zeitbegrenzte Lizenzversion von SoftWIRE erworben. SoftWIRE ist eine grafische Programmiererweiterung für Visual Studio® von Microsoft. So wie auch bei LabVIEW und SoftWIRE können Sie damit Programme grafisch erstellen, ohne dass Sie eine Zeile in BASIC oder C schreiben müssen.
  • Seite 18: Softwire Mcc Daq Steuerelemente Für Vb6

    miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 Das nachfolgende Bild zeigt das SoftWIRE-Formularfenster nach der Programmausführung. SoftWIRE MCC DAQ Steuerelemente für VB6 SoftWIRE MCC DAQ Steuerelemente für VB6 ist eine Sammlung von SoftWIRE Datenerfassungs-Steuerelementen, mit denen Sie maßgeschneiderte Anwendungen unter SoftWIRE 3.1 und Visual Basic 6.0 entwickeln können.
  • Seite 19: Universal Library Für Labview

    miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 Mit Hilfe dieser Steuerelemente können Sie Programme entwickeln, mit denen das Schreiben von Daten auf und das Lesen von Daten aus den Analog- und Digitalkanälen Ihres miniLAB 1008 möglich ist. Beispielprogramme, die aufzeigen, wie die Datenerfassungs-Steuerelemente verwendet werden, sind in dem Softwarepaket SoftWIRE MCC DAQ Komponenten für VB6 enthalten Universal Library für LabVIEW...
  • Seite 20 miniLAB 1008 Einführung in das miniLAB 1008 erforderlich. Bei dem miniLAB 1008 handelt es sich um ein Plug-and-Play-Gerät. Es müssen weder Brücken positioniert noch DIP-Schalter gesetzt oder Interrupts konfiguriert werden. Sie haben die Möglichkeit, das miniLAB 1008 vor oder nach der Softwareinstallation anzuschließen, und ein Herunterfahren des Computers ist auch nicht erforderlich.
  • Seite 21: Installation Des Minilab 1008

    Kapitel 2 Installation des miniLAB 1008 Welche Teile sind bei der Lieferung des miniLAB 1008 enthalten? Überprüfen Sie beim Auspacken Ihres miniLAB 1008, dass die folgenden Komponenten enthalten sind: Hardware miniLAB 1008-Gerät USB-Kabel...
  • Seite 22: Software

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 Software Auf der Installations-CD des „Personal Measurement Device“ befindet sich die folgende Software: InstaCal, ein Dienstprogramm für die Installation, die Kalibrierung und das Austesten TracerDAQ, ein Anwendungsprogramm für Registrierstreifen/Datenprotokollierung Universal Library, Datenerfassung und Steuerung der Programmierbibliothek SoftWIRE für VS .NET (voll funktionsfähig, Lizenz für einen begrenzten Zeitraum) SoftWIRE für VB6 (voll funktionsfähig, Lizenz für einen begrenzten Zeitraum)
  • Seite 23: Auspacken Des Minilab 1008

    Sie das miniLAB 1008 aus dem Behälter herausnehmen. 3. Nehmen Sie das miniLAB 1008 aus dem Behälter heraus. Sollten irgendwelche Komponenten fehlen oder beschädigt sein, benachrichtigen Sie Meilhaus Electronic umgehend telefonisch, per Fax oder per E-Mail: Telefon: (089) 89 01 66-0 Fax: (089) 80 83 16...
  • Seite 24: Achten Sie Darauf, Dass Sie Die Aktuellste Systemsoftware Benutzen

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 Achten Sie darauf, dass Sie die aktuellste Systemsoftware benutzen Bevor Sie das miniLAB 1008 anschließen und die Software installieren, vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellsten Versionen der folgenden Software benutzen: USB-Treiber Microsoft Data Access Components .NET Framework USB-Treiber Laden Sie die aktuellste Version von Windows Updates herunter, und installieren Sie...
  • Seite 25: Installation Des Minilab 1008

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 Windows, die verwendet wird, um Web-basierte Anwendungen, Smart-Client- Anwendungen und Web-Services aufzubauen und auszuführen. Weitere Informationen über .NET Framework finden Sie auf der Homepage von Microsoft .NET Framework unter msdn.microsoft.com/netframework. Wenn Sie TracerDAQ installieren, durchsucht das Installationsprogramm Ihren Computer nach der Software .NET Framework.
  • Seite 26: Installation Der Software

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 Dadurch wird angezeigt, dass zwischen dem miniLAB 1008 und Ihrem Computer eine Verbindung aufgebaut wurde. Vorsicht! Trennen Sie kein Gerät vom USB-Bus ab, wenn ein Datenaustausch zwischen Ihrem Computer und dem miniLAB 1008 stattfindet, es könnte sonst zu einem Datenverlust kommen und/oder der Datenverkehr mit dem miniLAB 1008 könnte unmöglich werden.
  • Seite 27: Installation Von Instacal, Tracerdaq Und Der Universal Library

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 Führen Sie die nachstehenden Verfahren aus, um ein oder mehrere von diesem Dialogfenster verfügbare Softwarepakete zu installieren. Installation von InstaCal, TracerDAQ und der Universal Library Bei InstaCal und der Universal Library ist es erforderlich, dass Universal Library für LabVIEW, MCC DAQ Komponenten für .NET und MCC DAQ Steuerelemente für VB6 ausgeführt werden.
  • Seite 28: Installation Der Universal Library Für Labview

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 Wenn noch mehr Software zu installieren ist, können Sie mit dem Neustart warten, bis die gesamte Software installiert ist. Installation der Universal Library für LabVIEW Vor der Installation der Universal Library für LabVIEW müssen Sie InstaCal installieren.
  • Seite 29: Installation Der Softwire Mcc Daq Komponenten Oder Steuerelemente

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche . Ein Dialogfenster SoftWIRE SoftWIRE wird geöffnet. Installation 2. Wählen Sie die Version von SoftWIRE aus, die Sie installieren wollen, und klicken Sie auf die Schaltfläche (Installieren). Install 3.
  • Seite 30: Einrichten Des Minilab 1008 Mit Instacal

    miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 2. Wählen Sie entweder (SoftWIRE SoftWIRE MCC DAQ Components for VS .NET MCC DAQ Komponenten für VS.NET) oder SoftWIRE MCC DAQ Controls for (SoftWIRE MCC DAQ Steuerelemente für VB6), und klicken Sie auf die Schaltfläche (Installieren).
  • Seite 31 miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 Die Anzeige „serial#“ (Seriennummer) im Dialogfenster ist eine spezielle Nummer, die InstaCal automatisch zuweist, wenn Sie das miniLAB 1008 installieren. Wenn InstaCal das miniLAB 1008 nicht erkennt Wenn das Dialogfenster „Plug and Play Board Detection“ (Plug-und-Play- Kartenerkennung) nicht erscheint, gehen Sie zu "Wenn das miniLAB 1008 von InstaCal nicht erkannt wird"...
  • Seite 32: Das Minilab 1008 Mit Instacal Konfigurieren

    Installation des miniLAB 1008 Wenn Ihr USB-Anschluss in Ordnung ist und wenn Sie ein unterstütztes Betriebssystem ausführen und InstaCal das miniLAB 1008 trotzdem nicht erkennt, nehmen Sie telefonisch, per Fax oder per E-Mail Kontakt mit Meilhaus Electronic auf: Telefon: (089) 89 01 66-0...
  • Seite 33 miniLAB 1008 Installation des miniLAB 1008 zur Folge, dass die LED des gewählten miniLAB 1008 blinkt. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Dialogfenster zu schließen. 3. Wenn Sie InstaCal beenden wollen, wählen Sie (Beenden) im Menü Exit File (Datei), und InstaCal wird geschlossen.
  • Seite 35: Erste Schritte Mit Tracerdaq

    Kapitel 3 Erste Schritte mit TracerDAQ TracerDAQ ist ein Satz von virtuellen Instrumenten, die Sie zur Erfassung und Anzeige von Daten aus den Analogkanälen des miniLAB 1008 verwenden können. Mit der folgenden Übung lernen Sie den Einstieg in TracerDAQ kennen; es wird Ihnen gezeigt, wie: TracerDAQ aus InstaCal gestartet wird die Kanäle ausgewählt werden, von denen Daten erfasst werden sollen...
  • Seite 36 miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ 2. Wählen Sie in der (PC-Karten-Liste) die Position PC Board List miniLAB 1008. 3. Wählen Sie im Menü (Anwendungen), um TracerDAQ TracerDAQ Applications zu starten. Das TracerDAQ Dialogfenster (Einrichten der Datenquelle) Data Source Setup wird eingeblendet.
  • Seite 37: Auswahl Der Kanäle Für Das Arbeiten Mit Daten

    miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ Auswahl der Kanäle für das Arbeiten mit Daten Bei dieser Übung werden Sie die Kanäle 0 und 3 für die Erfassung und das Plotten von Daten auswählen. Für jeden Kanal können Sie den Bereich zur Datenerfassung, einen Namen, der in der Legende zu TracerDAQ erscheint, um die Daten zu kennzeichnen, und die Zeilennummer zum Plotten der Daten konfigurieren.
  • Seite 38 miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ Geben Sie in dem Auswahllistenfeld mit der Bezeichnung Board Channel (Kartenkanal) ein. Klicken Sie in dem Auswahllistenfeld mit der Bezeichnung (Bereich) Range auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie BIP10Volts Ihr Dialogfenster mit der Bezeichnung (Einrichten der Datenquelle) Data Source Setup sollte jetzt exakt so aussehen, wie nachfolgend gezeigt:...
  • Seite 39: Protokollieren Ihrer Daten In Einer Datei

    miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ Verwenden Sie das Formular (Datenerfassung) zum Einrichten Ihrer Data Acquisition Datenprotokolldatei, zum Starten der Abtastung und zum Anzeigen der Daten. Protokollieren Ihrer Daten in einer Datei Sie können alle Ihre Daten als Protokoll in eine Textdatei oder eine Excel-Tabelle übernehmen;...
  • Seite 40 miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ Das Dialogfenster (Optionen zur Datenprotokollierung) Data Logging Options wird eingeblendet. Standardmäßig wird die Registerkarte mit der Bezeichnung Text (Textdatei) angezeigt. File Benutzen Sie die Eigenschaften der Registerkarte (Textdatei), um den Text File Namen und den Ort der Textdatei, in der die Daten protokolliert werden sollen, festzulegen.
  • Seite 41: Plotten Von Daten

    miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die erfassten Daten in einer Textdatei zu protokollieren. Das Dialogfenster (Optionen für Data Logging Options Datenprotokollierung) wird geschlossen, und das Formular mit der Bezeichnung (Datenerfassung) erscheint. Data Acquisition Plotten von Daten Um das Abtasten zu starten und die von den Kanälen 0 und 3 erfassten Daten im...
  • Seite 42 miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ TracerDAQ fährt mit der Datenerfassung fort, protokolliert die Daten und zeigt sie an, bis Sie auf das Symbol klicken. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel einer von TracerDAQ erstellten Datenprotokolldatei.
  • Seite 43 miniLAB 1008 Erste Schritte mit TracerDAQ Um die Datenerfassung anzuhalten, klicken Sie auf das Symbol . Wenn Sie TracerDAQ beenden wollen, wählen Sie (Beenden) im Menü (Datei) des Exit File Formulars (Datenerfassung). Data Acquisition TracerDAQ erlaubt Ihnen darüber hinaus die Ausführung folgender Funktionen: Konfigurationen für eine spätere Verwendung speichern die Datenerfassungsrate einstellen Cursors benutzen, um Datenpunkte einzeln oder im Vergleich zu anderen zu...
  • Seite 45: Details Über Die Funktionen

    Kapitel 4 Details über die Funktionen Funktionstheorie – Betriebsarten für die Datenerfassung an analogen Eingängen Das miniLAB 1008 ist in der Lage, in drei verschiedenen Betriebsarten Daten von analogen Eingängen zu erfassen – schrittgesteuert durch Software, kontinuierliche Abtastung und blockweise Abtastung. Betriebsart ‚Software-Schrittsteuerung‘...
  • Seite 46: Betriebsart 'Blockweise Abtastung

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Betriebsart ‚Blockweise Abtastung‘ In der Betriebsart ‚Blockweise Abtastung‘ können Sie bei der Datenerfassung die volle Kapazität des 4k-Abtast-FIFO im miniLAB 1008 nutzen. Durch einen Softwarebefehl oder einen externen Hardwaretrigger können Sie eine einzelne Erfassungssequenz von bis zu 4096 Abtastungen auslösen.
  • Seite 47: Usb-Steckverbinder

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Digitaler E/A-Steckverbinder STATUS-LED Anschluss 1 Anschluss 16 Schraubanschlüsse Schraubanschlüsse 1 – 15 16 – 30 Anschluss 15 Anschluss 30 USB-Steckverbinder Abb. 4-1 miniLAB 1008 USB-Steckverbinder Der USB-Steckanschluss befindet sich an der unteren Gehäusekante des miniLAB 1008. Dieser Steckanschluss stellt die Stromversorgung von +5 V sowie die Datenübertragung bereit.
  • Seite 48: Status-Led

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Status-LED Die LED auf der Gehäusevorderseite (mit ) zeigt den Status der STATUS bezeichnet Datenübertragung des miniLAB 1008 an. Sie zieht bis zu 5 mA Strom und kann nicht deaktiviert werden. In Tabelle 4-1 werden die Funktionen der LED am miniLAB 1008 erläutert.
  • Seite 49: Verdrahten Der Schraubanschlüsse

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Abb. 4-2 Digitaler E/A-Steckverbinder DB37 Tabelle 4-2 Anschlussbelegung des Steckverbinders DB37 Anschluss Signalbezeichnung Anschluss Signalbezeichnung nicht angeschlossen USB +5V nicht angeschlossen Port B7 Port C7 Port B6 Port C6 Port B5 Port C5 Port B4 Port C4 Port B3 Port C3...
  • Seite 50 miniLAB 1008 Details über die Funktionen Anschluss 1 Anschluss 16 Anschluss 15 Anschluss 30 Abb. 4-3 miniLAB 1008 Schraubanschlüsse Schraubanschlüsse 1 - 15 Bei den Schraubanschlüssen an der linken Kante des miniLAB 1008 (Anschlüsse 1 bis 15) handelt es sich um die folgenden Verbindungen: Acht Analogeingangsanschlüsse ( CH0 IN CH7 IN)
  • Seite 51: Hauptanschluss Und Anschlussbelegung

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Hauptanschluss und Anschlussbelegung Schraubanschluss Anschlusstyp 16 AWG bis 26 AWG Drahtstärkenbereich Anschlussbelegung für 4 Kanäle, differentieller Modus Hinweis: Auf dem Gerät sind die Anschlüsse für einen CH0 IN HI DIO0 CH0 IN LO DIO1 Modus mit 4 differentiellen Kanälen CH1 IN HI...
  • Seite 52: Analogeingangsanschlüsse (Ch0 In Bis Ch7 In)

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Anschlussbelegung für 8 Kanäle mit unsymmetrischen Eingängen Hinweis: Auf dem Gerät sind die Anschlüsse für einen CH0 IN DIO0 CH1 IN DIO1 Modus mit 8 unsymmetrischen CH2 IN DIO2 CH3 IN DIO3 Kanälen bezeichnet. CH4 IN D/A OUT0 CH5 IN...
  • Seite 53: Messungen An Unsymmetrischen Eingängen Unter Verwendung Von Differentiellen Kanälen

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Im unsymmetrischen Modus ist der maximale Eingangsbereich ±10 V bei einer Verstärkung von 2. Im unsymmetrischen Modus werden keine anderen Verstärkungen unterstützt. Messungen an unsymmetrischen Eingängen unter Verwendung von differentiellen Kanälen Zur Durchführung von unsymmetrischen Messungen unter Verwendung von differentiellen Kanälen legen Sie die Spannung an einen Analogeingang mit einer geraden Nummer an, und den zugehörigen Analogeingang mit einer ungeraden Nummer verbinden Sie mit Masse.
  • Seite 54 miniLAB 1008 Details über die Funktionen Wann sollte man eine Konfiguration im differentiellen Modus wählen? Die Betriebsart mit differentiellen Eingängen wird vorzugsweise bei Anwendungen in Umgebungen mit einem hohen Störpegel verwendet oder wenn die Signalquelle auf ein Potential bezogen ist, das nicht gleich der PC-Masse ist. An differentiellen Kanälen steht ein rauscharmer Präzisionsverstärker mit programmierbarer Verstärkung (PGA) zur Verfügung;...
  • Seite 55 miniLAB 1008 Details über die Funktionen +15V Gemessenes Signal +11V CHHI +/ -8V 8 V differentiell +11V CHLO Abb. 4-6 Beispiel für Differenzspannung: Common-Mode-Spannung von 11 V Wenn Sie die Common-Mode-Spannung auf –7 V absenken, bleibt die Differenzspannung bei ±8 V. Allerdings wird durch diese Lösung die Bedingung des Eingangsspannungsbereiches von -10 V bis +20 V verletzt.
  • Seite 56: Zusatzinformationen Über Signalanschlüsse

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen CHHI CHLO Ergebnis -10 V -10 V -10 V +10 V -20 V +10 V -10 V +20 V -20 V +10 V -10 V +20 V +10 V +10 V +15 V -5 V +20 V +20 V +20 V...
  • Seite 57: Stromversorgungsanschlüsse

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Stromversorgungsanschlüsse Die Anschlüsse PC +5V an der Schraubanschlussleiste erhalten die Stromversorgung über die USB-Steckverbindung. Der +5-V-Schraubanschluss ist ein Ausgang für eine Spannung von 5 V, die vom Computer geliefert wird. Vorsicht! Die +5-V-Anschlüsse sind Ausgänge. Schließen Sie an einen +5-V-Anschluss keine externe Versorgungsspannung an;...
  • Seite 58: Genauigkeit

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Genauigkeit Die Gesamtgenauigkeit jedes Instruments ist durch die Fehlerkomponenten innerhalb des Systems begrenzt. Es kommt relativ häufig vor, dass die Auflösung fälschlicherweise verwendet wird, um die Leistungsfähigkeit eines Produktes der Messtechnik zu quantifizieren. Die Angabe „12 Bit“ oder „1 Teil in 4096“ gibt zwar das Auflösungsvermögen an;...
  • Seite 59 miniLAB 1008 Details über die Funktionen Eingangsspannun Ausgangscod Abb. 4-9 Ideale A/D-Wandlungs-Übertragungsfunktion Der Offsetfehler des miniLAB 1008 wird in der Skalenmitte berechnet. Im Idealfall sollte eine Eingangsspannung von 0 V einen Ausgangscode von 2048 erzeugen. Jeder davon abweichende Wert ist ein Offsetfehler. Abb. 4-10 zeigt die Übertragungsfunktion des miniLAB 1008 mit einem Offsetfehler.
  • Seite 60 miniLAB 1008 Details über die Funktionen Eingangsspannun idea Offset=9,77 Ausgangscod 9,77 tatsächlich Abb. 4-10 A/D-Wandlungs-Übertragungsfunktion mit Offsetfehler Wenn die Neigung der Übertragungsfunktion vom Idealzustand abweicht, haben wir es mit einem Verstärkungsfehler (Gain Error) zu tun; er wird üblicherweise in Prozent der maximalen Eingangsspannung (Full Scale) angegeben.
  • Seite 61 miniLAB 1008 Details über die Funktionen Eingangsspannun Verstärkungsfehler=+0,2% bzw. or +20 idea Verstärkungsfehler=-0,2% bzw. or -20 mV Actua Ausgangscod Abb. 4-11 A/D-Wandlungs-Übertragungsfunktion mit Verstärkungsfehler Das miniLAB 1008 weist beispielsweise in allen Bereichen einen typischen kalibrierten Verstärkungsfehler von ±0,2 % auf. Im ±10-V-Bereich würde dies zu 10 V × ±0,002 = ±20 mV führen.
  • Seite 62: Die Kanalverstärkungsschlange Des Minilab 1008

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Eingangsspannun Ideal +9.77mV + 20 Ideal +9.77mV + 20 Idea Ideal -(9.77mV + 20 9,77 Ausgangscod ideal +9,77 mV + 20 Idea ideal -(9,77 mV + 20 Abb. 4-12 Plot des Fehlerbandes Die Kanalverstärkungsschlange des miniLAB 1008 Mit der Kanalverstärkungsschlange des miniLAB 1008 haben Sie die Möglichkeit, eine Abtastsequenz mit einer einmaligen kanalspezifischen Verstärkungseinstellung und einer Kanalsequenz einzurichten.
  • Seite 63: Kabel Zur Digital-Steckverbindung

    miniLAB 1008 Details über die Funktionen Tabelle 4-4 Abtastkanal-Verstärkungsschlangenliste Element Kanal Bereich BIP10V BIP5V BIP10V BIP1V Wenn eine Abtastung bei einer aktivierten Verstärkungsschlange beginnt, liest das miniLAB 1008 das erste Element, stellt die entsprechende Kanalnummer und den entsprechenden Bereich ein und erfasst dann den Messwert. Anschließend werden die Eigenschaften des nächsten Elements abgerufen und es wird ein weiterer Abtastwert erfasst.
  • Seite 64 miniLAB 1008 Details über die Funktionen The red stripe identifies pin # 1 Female connector Female connector Abb. 4-13 Kabel C37FF-x Abb. 4-14 Kabel C37FFS-x Roter Streifen kennzeichnet Anschluss Nr. 1 Buchsenleiste Steckerleiste Abb. 4-15 Kabel C37FM-x 4-20...
  • Seite 65: Kalibrierung Und Austesten Des Gerätes

    Kapitel 5 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Kalibrierung mit InstaCal Die Kalibrierfunktion von InstaCal kalibriert die Offset- und Verstärkungskorrekturen für die Analogeingänge des miniLAB 1008. Diese Korrekturen werden in einem NVRAM gespeichert. Sie sollten das miniLAB 1008 alle sechs Monate kalibrieren. Sie können einen einzelnen Kanal, eine bestimmte Anzahl von Kanälen oder alle Kanäle gleichzeitig kalibrieren.
  • Seite 66 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Nacheinander werden die Dialogfenster (Karten-Kalibrierung) Board Calibration (Kanalauswahl) geöffnet. In diesem Dialogfenster werden die Channel Select vom miniLAB 1008 zuletzt kalibrierten Daten angezeigt. Wurde das miniLAB 1008 im Verlauf der vorangegangenen sechs Monate kalibriert, ist eine Kalibrierung möglicherweise entbehrlich.
  • Seite 67 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Standardmäßig werden alle Analogeingangskanäle zur Kalibrierung ausgewählt. Um die Aktivierungsmarken von allen Kanälen zu entfernen und einen bestimmten Kanal zu kalibrieren, klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche (Keine Unselect All auswählen, dabei wechselt die Bezeichnung der Schaltfläche zu –...
  • Seite 68 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um den Kalibriervorgang zu beenden.
  • Seite 69: Testen Mit Instacal

    miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Testen mit InstaCal InstaCal gibt Ihnen Testabläufe an die Hand, mit denen Sie überprüfen können, ob die Analog- und Digitalfunktionen des miniLAB 1008 ordnungsgemäß arbeiten. Zu den Tests gelangen Sie, wenn Sie InstaCal starten und im Menü die gewünschte Option Test auswählen.
  • Seite 70 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Zeile 1 ist markiert – an dieser Stelle beginnen Sie den Test. Folgen Sie den Verdrahtungsanweisungen im Dialogfenster. 2. Verbinden Sie die Signale wie in Zeile 1 angegeben. Die Anschlussnummern sind unten in dem Verdrahtungsschema angegeben. Verbinden Sie beispielsweise (Anschluss 37) mit Signal (Anschluss 10), und...
  • Seite 71 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Klicken Sie auf , überprüfen Sie Ihre Verbindungen und wiederholen Sie den Test. Wenn Sie alle Verbindungen überprüft haben und der Test dennoch nicht erfolgreich war, setzen Sie sich mit dem Technischen Support von Meilhaus Electronic in Verbindung.
  • Seite 72: Testen Der Analogen Funktionen

    miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Testen der analogen Funktionen InstaCal gibt Ihnen zwei Test-Verfahren an die Hand, die Sie auf dem miniLAB 1008 ausführen können, um zu überprüfen, ob die Analogfunktionen ordnungsgemäß arbeiten – ein Schleifentest und ein erweiterter Abtasttest. Der Schleifentest ist ein Analogeingangstest ohne Schrittvorgabe, den Sie ausführen können, um zu überprüfen, ob ein einzelner Analogeingang funktioniert.
  • Seite 73 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes 2. Klicken Sie auf die Registerkarte desjenigen Tests, den Sie ausführen wollen, und folgen Sie dem unten aufgeführten geeigneten Verfahren.
  • Seite 74: Ausführen Eines Schleifentests

    miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Ausführen eines Schleifentests Ein Schleifentest wird ausgeführt, um zu überprüfen, ob ein einzelner Analogeingang funktioniert. Mit diesem Test kann darüber hinaus überprüft werden, ob die eingebaute Signalquelle, z. B. ein digitaler Ausgang, funktioniert. In diesem Test stellen Sie eine Verbindung zwischen einem Digitalausgang, einem Analogausgang oder einer externen Signalquelle und einem Analogeingang her.
  • Seite 75: Ausführen Eines Abtasttests

    miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Ausführen eines Abtasttests Der Abtasttest wird ausgeführt, um zu überprüfen, ob eine bestimmte Anzahl von Analogeingängen funktioniert. Dies ist ein im Vergleich zum Schleifentest aufwändigerer Test, da für ihn auch die Funktion der Schrittgeberschaltung in Aktion tritt.
  • Seite 76 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes 3. Wählen Sie den/die abzutastenden Kanal/Kanäle, den Bereich und die Rate, mit der Sie den Abtasttest durchführen wollen, und klicken Sie auf 4. Legen Sie an jeden der abzutastenden Kanäle ein externes Signal, klicken Sie auf die Schaltfläche und überprüfen Sie den/die im Plot-Fenster dargestellten Start,...
  • Seite 77 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes Klicken Sie auf die Schaltfläche (Daten anzeigen), um das View Data Dienstprogramm zu starten und die Daten in einer Tabelle anzuzeigen. ScanView ScanView ist Bestandteil der Software der Universal Library. Das folgende Dialogfenster zeigt die von Kanal 0 und Kanal 1 erzeugten Daten. Sie können zum Ende der Tabelle herunterrollen und sich eine Zusammenfassung der abgetasteten Daten ansehen.
  • Seite 78 miniLAB 1008 Kalibrierung und Austesten des Gerätes 5. Klicken Sie auf das in der rechten oberen Ecke des Dialogfensters, um zum Dialogfenster (Abtasttest) zurückzukehren Scan Test 6. Wenn Sie die Tests der Analogkanäle des miniLAB 1008 beendet haben, klicken Sie auf , um das Dialogfenster zu schließen und zum Hauptfenster von InstaCal zurückzukehren.
  • Seite 79: Kapitel 6 Spezifikationen

    Kapitel 6 Spezifikationen Sofern nicht anders vermerkt, gelten alle Angaben für 25 °C. Analogeingang Parameter Bedingungen Spezifikationen A/D-Wandlertyp A/D-Wandler vom Typ der sukzessiven Approximation Eingangsspannungsbereich für CHx nach GND ±10 V max. lineare Operation, unsymmetrischer Modus Eingangsspannungsbereich für CHx nach GND -10 V min., +20 V max.
  • Seite 80 miniLAB 1008 Spezifikationen Kanalverstärkungsschlange bis zu 8 Elemente Kanal, Bereich und Verstärkung per Software konfigurierbar Auflösung (Hinweis 2) differentiell 12 Bit, keine fehlenden Codes unsymmetrisch 11 Bit CAL-Genauigkeit CAL = 2,5 V ±0,05 % typ., ±0,25 % max. Integraler Linearitätsfehler ±1 LSB typ.
  • Seite 81: Analogausgang

    miniLAB 1008 Spezifikationen Tabelle 8 Genauigkeitskomponenten – differentieller Modus - alle Werte sind (±) Bereich % der Verstärkungsfehler Offset Genauigkeit bei Anzeige bei Vollausschlag (mV) Vollausschlag (mV) (mV) ±20 V 9,766 49,766 ±10 V 9,766 29,766 ±5 V 9,766 19,766 ±4 V 9,766 17,766...
  • Seite 82: Digital-Eingang/Ausgang (Schraubanschlussleiste Dio3:0)

    miniLAB 1008 Spezifikationen Digital-Eingang/Ausgang (Schraubanschlussleiste DIO3:0) Parameter Bedingungen Spezifikationen Digitaltyp Diskret, 5 V/TTL-kompatibel Anzahl der Eingänge/Ausgänge Konfiguration 4 Bit, unabhängig als Eingang oder Ausgang konfigurierbar Eingangsspannung für HIGH 3,0 V min., 15,0 V absolut max. Eingangsspannung für LOW 0,8 V max. Ausgangsspannung (Hinweis 4) ohne Last Vs –...
  • Seite 83: Externer Trigger

    miniLAB 1008 Spezifikationen Externer Trigger Parameter Bedingungen Spezifikationen Triggerquelle extern digital DIO[3:0], nur DIO kann als Triggereingang gewählt werden Trigger-Modus per Software pegelabhängig: benutzerkonfigurierbar für HIGH- wählbar oder LOW-TTL-Eingangspegel Triggerverzögerung Block 25 µs min., 50 µs max. Triggerimpulsbreite Block 40 µs min. Eingangsspannung 3,0 V min., 15,0 V absolut max.
  • Seite 84: Stromversorgung

    miniLAB 1008 Spezifikationen Stromversorgung Parameter Bedingungen Spezifikationen Stromaufnahme (Hinweis 20 mA Verfügbare +5V USB- mit eigenversorgtem Verteiler (Hub) 4,5 V min., 5,25 V max. Spannungsversorgung verbunden (Hinweis 6) mit über den Bus versorgtem 4,1 V min., 5,25 V max. Verteiler (Hub) verbunden Ausgangsstrom (Hinweis mit eigenversorgtem Verteiler (Hub) 450 mA min., 500 mA max.
  • Seite 85: Mechanisches

    miniLAB 1008 Spezifikationen Mechanisches Gehäuseabmessungen 157 mm (B) x 102 mm (T) x 40 mm (H), einschließlich Anschlüssen Länge des USB-Kabels max. 3 Meter Länge der max. 3 Meter Benutzerverbindung Hauptanschluss und Anschlussbelegung Anschlusstyp Schraubanschluss Drahtstärkenbereich 12 AWG bis 22 AWG 4 Kanäle, differentieller Modus Anschluss Signalbezeichnung...
  • Seite 86: Db37 Steckverbinder Und Anschlussbelegung

    miniLAB 1008 Spezifikationen DB37 Steckverbinder und Anschlussbelegung Anschlusstyp Typ 37 D, abgeschirmt Kompatible Kabel C37FF-x C37FFS-x C37FM-x Kompatibles Zubehörmaterial CIO-MINI37 SSR-RACK24 SSR-RACK08 CIO-ERB24 CIO-ERB08 Anschluss Signalbezeichnung Anschluss Signalbezeichnung nicht angeschlossen USB +5V nicht angeschlossen Port B7 Port C7 Port B6 Port C6 Port B5 Port C5...
  • Seite 87: Eg-Erklärung Bezüglich Konformität

    EG-Erklärung bezüglich Konformität Wir, Measurement Computing Corp., erklären als Alleinverantwortliche, dass das miniLAB 1008 USB-basiertes, analoges und digitales E/A Personal Measurement Device™ Teile-Nummer Beschreibung auf das sich diese Erklärung bezieht, den wesentlichen Anforderungen der unten aufgeführten Dokumente entspricht und mit ihnen konform ist; das CE-Zeichen wurde gemäß...

Inhaltsverzeichnis