Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose-Einträge - VIPA System 300S+ Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 300S+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
VIPA System 300S
SET_MPI_ADDRESS 4
CPUTYPE_318
WEBPAGE
DIAGBUF
CMD_END
... beliebiger Text ...
5.20
Diagnose-Einträge
Zugriff auf Diagnoseein-
träge
Übersicht der system-
spezifischen Ereignis-
IDs
Ereignis-ID
Bedeutung
0x115C
Herstellerspezifischer Alarm (OB 57) bei EtherCAT
OB: OB-Nummer
ZInfo1: Logische Adresse der Slave-Station, welche den Alarm ausgelöst hat
ZInfo2: Alarmtyp
0x00: Reserviert
0x01: Diagnosealarm (kommend)
HB140 | CPU | 315-4NE23 | DE | 16-36
MPI-Adresse 4 wird eingestellt (0xE814)
Stellt die CPU-Typ-Kennung auf CPU 318-2AJ00 ein
(0xE82A)
Web-Seite als "webpage.htm" speichern (0xE804)
Diagnosepuffer der CPU als "diagbuff.txt" speichern
(0xE80B)
Kennzeichnet das Ende der Befehlsliste (0xE802)
Texte nach dem CMD_END werden nicht mehr ausge-
wertet.
Die Parameter IP-Adresse, Subnetz-Maske und
Gateway erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Wird kein Gateway verwendet, tragen Sie die IP-
Adresse als Gateway ein.
n
Sie haben die Möglichkeit im Siemens SIMATIC Manager den
Diagnosepuffer der CPU auszulesen. Neben den Standardein-
trägen im Diagnosepuffer gibt es in den CPUs der VIPA noch
zusätzliche Einträge, welche ausschließlich in Form einer
Ereignis-ID angezeigt werden.
Zur Anzeige der Diagnoseeinträge gehen Sie in Ihrem Siemens
n
SIMATIC Manager auf "Zielsystem è Baugruppenzustand". Über
das Register "Diagnosepuffer" gelangen Sie in das Diagnose-
fenster.
n
Bei einer gesteckten Speicherkarte können Sie mit dem CMD
DIAGBUF den aktuellen Inhalt des Diagnosepuffers auf der Spei-
cherkarte speichern.
auf Seite 78
n
Für die Diagnose ist der Betriebszustand der CPU irrelevant. Es
können maximal 100 Diagnoseeinträge in der CPU gespeichert
werden.
Einsatz CPU 315-4NE23
Ä Kapitel 5.19 "CMD - Autobefehle"
Diagnose-Einträge
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis