1. GARANTIE UND SERVICE Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen sind vorbehalten. Die Gewährleistungszeit für den digitalen Satelliten-Receiver entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
2.2 Beschreibung der Rückseite Eingang externer Infrarot Empfänger COAXIAL / SPDIF Koaxialer Digitalausgang VIDEO CVBS Videoausgang TV-SCART SCART-Anschluss für das TV Gerät USB 2.0-Schnittstelle für externe Speichermedien oder für einen WiFi- Dongle (max. 500 mA) IF IN LNB-Anschluss für Single LNB Stereo Audio-Cinch-Anschluss AUDIO R/L Rechts/Links...
2.3 Beschreibung der Fernbedienung : Schaltet die : Einschalten / Tonausgabe stumm Standby : Aufnahme starten : Pausieren bzw. fortsetzen der USB: Öffnet den Wiedergabe Dateimanager : Stoppen der SUB: Öffnet das Wiedergabe Untertitel-Menü EPG: Startet den ZOOM: Vergrößern elektronischen eines Bildausschnitts Programmführer im laufenden...
3. VORWORT Der Receiver ist für den stationären und mobilen Einsatz geeignet. Der Receiver verfügt über Universal-Standfüße. Diese ermöglichen zusätzlich eine Wandmontage / verdeckte Montage. verdeckten Montage muss externer Infrarotempfänger sichtbar und im Wirkungsbereich der Fernbedienung angebracht werden. (Beim Fachhändler erhältlich) Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des Receivers.
Seite 12
• Gesamt-Stromaufnahme Antennen-Anschluss Receivers “IF IN“ darf 300 mA nicht überschreiten. • Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker, nicht am Kabel. • Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil des Receivers aus der Steckdose und schrauben Sie das LNB-Kabel ab.
• Vermeiden direkte Sonneneinstrahlung Orte außergewöhnlich viel Staub. • Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Receivers. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver. • Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen.
5. BESCHREIBUNG Sie brauchen den Receiver vorerst nicht zu programmieren. Die wichtigsten Sender und Satelliten sind vorprogrammiert. Die Satelliten-Antenne muss auf den gewünschten Satelliten ausgerichtet sein. Der Receiver sucht weitere neue Programme, sobald Sie den automatischen Sender-Suchlauf für diesen Satelliten starten. Nicht vorprogrammierte Satelliten können hinzugefügt werden.
Anschlüsse: • 1 x HDMI-Ausgang für die Formate: 480i, 576i/p, 720p und 1080i/p • 1 x USB 2.0-Port auf der Rückseite zum Anschluss externer Medien wie Festplatte, USB-Stick oder WiFi Dongle • 1 x Scart-Anschluss für TV und Video/DVD • 1 x Koaxialer Digitalausgang (S/PDIF) •...
6.1 LNB-Kabel montieren Zur Montage der F-Stecker auf das Koaxial-Kabel benötigen Sie ein Messer [ideal: Abisolierzange) und einen Seitenschneider. Beim Abisolieren dürfen weder der innere Leiter, die Folie noch das Drahtgeflecht beschädigt werden. • Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxial-Kabel bis auf den inneren Leiter ab.
Schrauben Sie den F-Stecker des Koaxial-Kabels auf den Antennen- Anschluss “LNB IN 1“ am Receiver. Das andere Ende des Koaxial- Kabels schrauben Sie am LNB fest. 6.2 Anschluss mit SCART-Kabel Stecken Sie das SCART-Kabel in die TV SCART-Buchse am Receiver. Verbinden Sie das SCART-Kabel mit dem TV-Gerät.
7. IN BETRIEB NEHMEN Achtung! Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden. • Stecken Sie die Netzstecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdose und schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein.
8. HAUPTMENÜ 8.1 Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Dazu müssen Receiver und TV-Gerät eingeschaltet und mit einem HDMI/SCART-Kabel verbunden sein. Drücken Sie die Menü-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der Exit-Taste oder erneutem Drücken auf die Menü-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
9. PROGRAMME 9.1 TV-Programmliste Wählen Sie im Hauptmenü "Programme" und bestätigen Sie mit "OK". Es öffnet sich das Menü "Programmlisten". Gehen Sie auf das Feld TV- Programmliste und bestätigen mit "OK". Wählen Sie im oberen Feld mit den Tasten ⊳ und eine Satellitenliste aus.
Sie haben die Möglichkeit, die Programme über die grüne Taste nach verschiedenen Kriterien zu sortieren. Zudem können Sie ein bestimmtes Programm mit Hilfe der blauen Funktionstaste suchen. Es öffnet sich eine Bildschirmtastatur, über die Sie dann den gesuchten Programmnamen eingeben können. Es stehen folgende Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung: 9.1.1 Favoritenlisten erstellen Wählen Sie ein Programm aus, das Sie einer Favoritenliste zuordnen...
Nachdem Sie mit den Cursortasten den neuen gewünschten Programmplatz ausgesucht haben, drücken Sie die "OK" Taste. Das Programm wird nun auf den gewählten Programmplatz verschoben. Sie beenden diese Funktion mit der Exit-Taste und bestätigen die Änderung mit "Ja" oder brechen den Vorgang mit "Nein" ab. 9.1.3 Sortieren Mit dieser Funktion können Sie die Programmliste automatisch sortieren nach:...
9.1.4.1 Programme löschen Wählen Sie das Programm, das Sie löschen möchten aus und drücken die rote Funktionstaste. Bestätigen Sie erneut mit der roten Funktionstaste (mit der grünen Taste können Sie alle Programme löschen). Hinter dem ausgewählten Programm erscheint jetzt ein Kreuzsymbol.
9.1.4.4 Programmlisten umbenennen Wählen Sie ein Programm in der Programmliste aus. Drücken Sie nun die blaue Funktionstaste auf der Fernbedienung. Es öffnet sich eine Bildschirmtastatur, über die Sie dann den Programmnamen ändern können. 9.2 Radio-Programmliste Die Funktionen sind identisch mit der TV-Programmliste. Änderungen nehmen Sie wie dort beschrieben vor.
9.3 Programmeinstellungen 9.3.1 Programmeinstellungen Bestätigen Sie den Menü-Punkt "Programmeinstellungen" mit "OK" und wählen nochmals "Programmeinstellungen". In diesem Menü können Sie ein TV- oder Radioprogramm bestimmen, mit dem Ihr Receiver startet. Im Auslieferungszustand ist diese Funktion deaktiviert. Startprogramm: Wählen Sie zwischen "An" oder "Aus" Modus: Wählen Sie zwischen "TV"...
9.4 Favoritenlistennamen Wählen Sie eine Favoritenliste aus und bestätigen mit "OK". Es öffnet sich im Menü eine Tastatur, mit der Sie die Listen umbenennen können. 9.5 Alle löschen Hier können Sie alle Programme löschen: Wählen Sie “Alle löschen” und bestätigen Sie mit “OK”. Bestätigen Sie jetzt mit "Ja"...
10. INSTALLATION 10.1 Antennenanschluss Bestätigen Sie mit "OK". Wählen Sie für das LNB zwischen "Feste Antenne / Motorantenne / Unicable (SAT CR) / Unicable 2 (Jess)". 10.2 Unicable Einstellungen Anschluss an ein Unicable LNB oder an eine Unicable Verteileranlage: Unicable oder Einkabelsystem ist ein Verfahren zur Verteilung von Satellitenfernseh-Signalen.
Seite 30
Einstellung der Unicable-Frequenz im Receiver: • Wählen Sie im Menü den Punkt "Antennenanschluss" aus und bestätigen Sie diesen mit "OK" • Wählen Sie "LNB 1" und hier "Unicable (SAT CR)" • Verlassen Sie diesen Menüpunkt mit "Exit" und wählen "Antenneneinstellungen" •...
• Um die Frequenz einzugeben, gehen Sie mit dem Cursor auf den Punkt IF Frequenz. Die Frequenz kann mit Hilfe der Zahlentasten auf der Fernbedienung eingegeben werden. Zum Beispiel IF Kanal 1 / IF Frequenz 01284 MHz • Beachten Sie bitte, dass Sie pro Receiver nur unterschiedliche Kanalnummern und eine IF Frequenzen vergeben.
• LNB-Typ: Hier den Typ auswählen • Transponder: Hier können Sie den entsprechenden Transponder auswählen. • DiSEqC 1.0: Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang • DiSEqC 1.1: Einstellung für Mehrsatelliten-Empfang • 22KHz: Wird automatisch durch den Receiver eingestellt. • Polarisation: Standardeinstellung ist “Auto“. Jedoch lässt sich die Polarisation des LNBs zusätzlich, falls erforderlich, manuell zwischen “horizontal”...
10.5 TP-Liste In diesem Untermenü können Sie die Transponder der Satelliten, die Satellitenliste aufgeführt sind, bearbeiten und einen Transponder-Suchlauf durchführen. • Ändern (rote Funktionstaste): Ändern der Parameter des markierten Transponders. Beachten Sie, dass diese Änderung sich auf die Programme des geänderten Transponders auswirken! •...
10.6 Einzel-Satellitensuche • Satellit: Auswahl der zu durchsuchenden Satelliten • Nur Freie: Einstellung Ja = nur frei empfangbare Programme werden gesucht. Nein = auch verschlüsselte Programme werden gesucht. • Suchlauf: Auswahl, ob nur nach TV-Programmen, nur nach Radioprogrammen oder nach beiden gesucht werden soll. •...
10.7 Multi-Satellitensuche Wählen Sie das Feld "Multi-Satellitensuche" und bestätigen Sie mit "OK". Es öffnet sich das Fenster "Multi-Satellitensuchlauf". Wählen Sie unter den Punkten "Nur Freie", "Suchlauf" und "Suchlaufmodus" die entsprechenden Einstellungen aus. Transpondersuchlauf Transponderlisten entsprechend der ausgewählten Satelliten werden durchsucht Netzwerksuche = hier wird anhand der Transponder- Listen nach einer NIT (Netzwerk Informations-Tabelle) gesucht.
10.8 TP-Suchlauf Wählen Sie in der Zeile "TP-Index" den gewünschten Transponder aus. Gehen Sie auf das Feld "TP-Suchlauf" und bestätigen Sie mit "OK". In diesem Menü stellen Sie die Parameter für den Suchlauf ein: - Nur Freie: Ja / Nein - Suchlauf: TV + Radio / TV / Radio - Netzwerksuche: Ja / Nein Beispiel zur Programmsuche:...
Seite 37
• Geben Sie im Feld "Symbolrate" 22000 mit den Tasten 0-9 auf der Fernbedienung ein. • Stellen Sie im Feld "Polarisation" H für Horizontal mit den Tasten "VOL-" und "VOL+" ein. • Wählen Sie "Speichern" und bestätigen mit der OK-Taste. Wählen Sie das die blaue Funktionstaste "Suchlauf", um den neu erstellten Satelliten nach Programmen abzusuchen: •...
10.9 Antennenausrichtung Hier können Sie Ihre örtliche Länge und Breite und die Längengrad- Angabe für den Satelliten eingeben. Der Receiver berechnet die Ausrichtung und Höhe der Antenne. • Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Werte für "Örtlichen Längengrad", "Örtlichen Breitengrad" und "SAT-Längengrad" einzugeben.
11. SYSTEMEINSTELLUNGEN 11.1 Sprache In diesem Menüpunkt können sie die Spracheinstellungen vornehmen. • Menüsprache: Auswahl der Menüsprache • Audiosprache: Vorauswahl der Audiosprache (wenn vom Sender angeboten) • 2. Audiosprache: Vorauswahl der Audiosprache (wenn vom Sender angeboten)
11.2 TV-Einstellungen • Videoauflösung: In diesem Feld können Sie die maximale Video- Auflösung auswählen. • Bildschirmformat: Wählen Sie das Bildschirmformat entsprechend Ihres Fernsehers. Voreingestellt ist Auto. • Video-Ausgang: Hier wählen Sie zwischen HD (High Definition) und SD (Standard Definition). • Digitaler Audio Ausgang: Voreingestellt: BitStream Ausgang - um den koaxialen, digitalen Audio-Ausgang des Receivers zu aktivieren.
Nachricht anzeigen: Hier können Sie einen Termin programmieren. TV einschalten: Receiver schaltet sich zum eingestellten Zeitpunkt auf ausgewählten TV- Sender ein. Radio einschalten: Receiver schaltet sich zum eingestellte Zeitpunkt auf ausgewählten Radio- Sender ein TV Aufnahme: (USB Speicher erforderlich) Der Receiver schaltet zum angegebenen Zeitpunkt auf das gewählte TV Programm um und startet die Aufnahme.
Tipp: In Deutschland ist die Zeitabweichung +1:00 Stunde. • Sommerzeit: Ein = die Sommerzeit wird angezeigt - oder Aus = Winterzeit wird angezeigt • Datum: wird automatisch eingestellt • Uhrzeit: wird automatisch eingestellt • Zeitanzeige: Aus / Ein Einstellung, ob die Zeit im TV- und Radiomodus angezeigt werden soll.
11.4 OSD Einstellung OSD-Anzeigedauer: Stellen Sie die Dauer der Anzeige ein (1 - 10 Sekunden). Position: Wählen Sie, ob die Information auf dem Bildschirm oben oder unten anzeigt werden soll. OSD-Transparenz: Wählen Sie zwischen "Aus", 10%, 20 %, 30% oder 40 %. Bildeinstellungen: Hier können Sie die Parameter: Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Farbton und Schärfe...
11.5 Kindersicherung Wählen Sie diesen Menüpunkt mit "OK" aus und geben Ihr Passwort ein (werkseingestelltes Passwort: 0000). Es öffnet sich das Fenster "Kindersicherung". Hier können Sie das Menü und einzelne Programme sperren. Zusätzlich können Sie auch ein neues Passwort einrichten.
11.6 Energieeinstellungen 11.6.1 Automatisches Standby Unter diesem Punkt können Sie das automatische Standby ein- oder ausschalten. Haben Sie "Ein” gewählt, können Sie unter dem Punkt “Abschaltung nach:” eine Abschaltzeit in Stundenschritten zwischen 1 und 3 Stunden wählen. Das Gerät schaltet dann nach dieser Zeit ohne Bedienung aus. 11.6.2 Standby Sparmodus Hier können Sie zwischen "ohne Uhr"...
12. DIVERSES 12.1 Information Um die aktuelle Version der Betriebssoftware des Receivers zu überprüfen, können die Informationen über diesen Menüpunkt abgerufen werden. 12.2 Schnelleinrichtung Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Mal einschalten, wird die Schnelleinrichtung automatisch gestartet. Unter diesem Punkt können Sie die ersten Einstellungen außerhalb des Hauptmenüs vornehmen: •...
12.3 Werkseinstellung Sie können alle Einstellungen, die Sie an dem Receiver vorgenommen haben, mit der Werkseinstellung in den ursprünglichen Zustand zurücksetzen. Dies ist dann nützlich, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, die anschließend zu einer nicht optimalen Funktion des Gerätes führen sollten. Das Passwort wird ebenfalls auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
12.4.1 USB-STB Upgrade Im Menü Software Upgrade gehen Sie auf das Feld "USB-STB Upgrade" und bestätigen mit "OK". In dem Menüpunkt "Datei" wird die auf dem USB-Stick vorhandene Software angezeigt. Gegebenenfalls müssen Sie mit den Cursor-Tasten die gewünschte Software-Version anwählen. Gehen Sie nach der Auswahl auf das Feld "Start"...
12.4.3 Software Aktualisierung über Satellit Hier können Sie die Receiver-Software über Satellit upgraden (OTA = over the air). Wir empfehlen, keine Werte abzuändern. Andernfalls ist es nicht möglich, das Update anzuwenden. Sie müssen Ihr Satellitensystem auf die Position ASTRA1 19.2° OST ausrichten, um das Software-Update erhalten zu können.
12.4.5 Aktualisierung über Netzwerk Eine zusätzliche Methode die Software zu aktualisieren ist das Upgrade über das Netzwerk. Sie erhalten automatisch eine Nachricht, dass eine neue Software zur Verfügung steht, sobald Ihr Receiver startet und mit dem Netzwerk verbunden ist. Diese Benachrichtigung können Sie im Menü "Diverses / Software- Upgrade / Netzwerk Update"...
13. MULTIMEDIA Verwendung dieses Hauptmenü-Punkts muss USB- Speichermedium korrekt angeschlossen sein. 13.1 Datei Liste Im Menü "Datei Liste" werden alle gespeicherten Dateien angezeigt. Sie müssen zuerst die entsprechende Partition auswählen (Wenn nur eine Partition besteht, wählen Sie diese) und mit "OK" bestätigen. Mit den Tasten VOL+ und VOL- können Sie die verschiedenen Dateitypen auswählen: Komplett - zeigt alle Dateien an...
Video - zeigt alle Videos an In diesem Menü können Sie mit der roten Funktionstaste "Löschen" einzelne Dateien oder Ordner löschen. Wählen Sie die entsprechende Datei und drücken Sie die rote Taste. Die Datei ist jetzt mit einem Kreuz markiert. Wenn Sie nun das Menü mit "Exit"...
13.1.2 Wiedergabe von Bildern Wählen Sie den Ordner aus, in dem sich die Bilddateien befinden, die Sie wiedergeben möchten. Wenn Sie bereits den Dateityp "Bilder" ausgewählt haben, werden Ihnen nur Bildformate angezeigt. Lesbare Bildformate sind *.jpg und *.bmp Markieren Sie jetzt ein Bild, das Sie wiedergeben möchten, und bestätigen mit "OK".
13.1.3 Wiedergabe von Videos Wählen Sie im Menü "Dateiliste" die Videodatei aus, die Sie wiedergeben möchten. Wenn Sie bereits den Dateityp "Video" ausgewählt haben, werden Ihnen nur die verfügbaren Videos angezeigt. Lesbares Videoformat ist *.mpeg. Drücken Sie nun die OK-Taste. Die ausgewählte Datei wird wiedergegeben.
13.2 Aufnahme Liste In der Aufnahmeliste finden Sie alle auf Ihrem Datenträger gespeicherten Aufnahmen. Markieren Sie mit dem Cursor die gewünschte Aufnahme. Drücken Sie die OK-Taste, um die Aufnahme wiederzugeben. Über die Tasten ◄► können Sie innerhalb einer laufenden Wiedergabe vor bzw. zurück spulen und mit der oder der OK-Taste die Aufnahme weiter abspielen.
13.3.4 Datenträger formatieren ACHTUNG! Diese Funktion bereitet Ihren Datenträger für die Verwendung mit dem Receiver vor. Durch das Formatieren gehen sämtliche gespeicherte Daten verloren! Sie werden nach Auswahl des Menüpunktes dazu aufgefordert Ihre Eingabe mit „Ja“ zu bestätigen. 13.4 HDD Informationen Hier werden Ihnen Informationen zum angeschlossenen USB- Datenträger angezeigt.
14. INTERNET Für den Wireless (kabellosen) Betrieb, benötigen Sie einen USB-WiFi- Stick (nicht im Lieferumfang enthalten, empfohlener Chipsatz Ralink 5370, Art.-Nr.: 3000). Diesen können Sie im Fachhandel beziehen. Ohne gesteckten WiFi-Stick kann der Menüpunkt "Internet" nicht geöffnet werden. 14.1 TCP/IP Einstellungen Wählen Sie unter dem Punkt "DHCP": Ein Die Voreinstellungen aus dem WiFi Manager werden angezeigt.
14.2 WiFi Manager Wählen Sie den Punkt "WiFi Manager" und bestätigen Sie mit "OK". Jetzt sucht der Receiver nach einer WLAN-Verbindung. Nach erfolgreicher Suche wird die Verbindung angezeigt. Wählen Sie den Menüpunkt "Schlüssel" und bestätigen mit OK. Fügen Sie mit Hilfe der jetzt angezeigten Bildschirmtastatur Ihren Zugangscode ein, gehen auf "OK"...
Die Verbindung wird hergestellt. Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Netzwerk Administrator bezüglich der Authentifizierungsinformationen. 14.3 Flickr Dieses Menü enthält 4 Module: Datum / Kürzlich / Suche Marke / Suche Mit diesen Auswahlmöglichkeiten können Sie Bilderlisten auswählen. Wählen Sie mit den Cursortasten den gewünschten Suchmodus und bestätigen Sie jetzt mit "OK".
Starten Sie dann die Suche unter dem Punkt “Download” mit der OK-Taste. 14.4 Wetter • Auswahl des Landes mit den Tasten VOL-/VOL+ • Auswahl der Stadt mit den Tasten VOL-/VOL+ • Wählen Sie "Start" und bestätigen mit der OK-Taste Anzeige des Datums und der aktuellen Zeit Anzeige der aktuellen Temperatur Anzeige der Luftfeuchtigkeit Anzeige der Temperatur des Tages und Vorschau der nächsten...
14.5 Regenradar Hier wird eine Aufzeichnung des Regenradars der letzten 80 Minuten im 10 Minuten-Takt als Dia-Show dargestellt. 14.6 SHOUTcast Radio Wählen Sie im Menüpunkt "Genre" und mit den Tasten VOL-/VOL+ den Programmtyp (z.B. Klassik). Gehen Sie zu "Start" und bestätigen mit der OK-Taste.
Seite 62
Die zweite Möglichkeit ist die "Stichwortsuche". Wechseln Sie mit den Cursortasten zu diesem Menüpunkt und bestätigen mit der OK-Taste. Geben Sie jetzt mit Hilfe der Bildschirmtastatur einen Suchbegriff ein (z.B. Bach) und wählen den Punkt OK in diesem Fenster, um die Eingabe zu bestätigen.
14.7 Web Radio Wählen Sie mit den Menüpunkt "Web Radio" und bestätigen mit der OK-Taste. Es öffnet sich eine nach Bundesländern sortierte Liste. Wählen Sie das gewünschte Bundesland und bestätigen mit der OK- Taste. Es öffnet sich eine dem gewählten Bundesland zugeordnete voreingestellte Senderliste, aus der Sie einen Sender wählen können.
14.8 IP TV Bitte beachten Sie, dass diese Inhalte von den jeweiligen Anbietern zur Verfügung gestellt und auch gepflegt werden. Diese Inhalte können sich ändern oder auch von den Anbietern ersetzt werden. Wir verfolgen und überprüfen stetig das Angebot und stellen Ihnen Änderungen und Anpassungen per Software-Update zur Verfügung.
15. BEDIENUNG 15.1 Ein- und Ausschalten Drücken Sie die Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung. Der Receiver startet nun mit "Das Erste HD". Durch nochmaliges Drücken dieser Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung schalten Sie das Gerät wieder aus. 15.2 Programmwahl Mit Hilfe der Tasten Schalten Sie die Programme mit Hilfe der Tasten...
Seite 66
Es erscheint die Liste der Programme. Sie können nun mit Hilfe der Tasten in 1er Schritten und der ⊳/ Tasten in 10er Schritten das gewünschte Programm auswählen und mit "OK" bestätigen. Hier stehen weitere Optionen zur Verfügung: Gelbe Funktionstaste (SAT): Unter diesem Menüpunkt werden die aktivierten Satelliten angezeigt.
15.3 Kanalinformationen aufrufen Durch mehrfaches Drücken der Taste "Info" werden Ihnen diverse Sendeparameter zum eingeschalteten Programm angezeigt. Mit "Exit" kehren Sie in den Normalbetrieb zurück. 15.4 Umschalten TV/Radio Mit der TV/R-Taste können Sie zwischen Fernseh- und der Radio- Funktion hin- und herschalten. Der Receiver überträgt bei der Radioübertragung ein Radioprogramm und zeigt ein Hintergrundbild Radioübertragung Fernsehprogramm...
15.5 Zurück zum zuletzt eingestellten Programm Durch Drücken der Recall-Taste, gelangen Sie zum zuletzt eingestellten Programm zurück. 15.6 Videotext Für den Videotext-Empfang muss der gewählte Sender diese Funktion unterstützen. Beim Programm-Wechsel wird Ihnen das TTX-Symbol in der Informationsleiste angezeigt. Um den Videotext einzuschalten, drücken Sie die TXT-Taste. Wenn Sie den Videotext wieder ausschalten möchten, drücken Sie die Exit- oder TXT-Taste.
Wird angezeigt, wenn das gewählte Programm Teletext anbietet. Wird angezeigt, wenn das gewählte Programm die Programm-Zeitschrift anbietet. Das Herz-Symbol wird angezeigt, wenn Sie das ♥ Programm einer Favoritenliste zugeordnet haben. 15.7 Lautstärkeregelung Nach dem Einschalten des Receivers wird der Ton mit der zuletzt eingestellten Lautstärke wiedergegeben.
15.10 Direkte Aufnahme Sie können eine Sendung direkt im laufenden Betrieb aufzeichnen. Drücken Sie während einer laufenden Sendung die Aufnahme-Taste. Die Aufnahme startet sofort. Sie sehen die Meldung "REC". Um eine Aufnahme manuell zu beenden, drücken Sie die -Taste. Voraussetzung dafür ist mindestens ein angeschlossenes USB- Speichermedium, das im Dateiformat FAT32 oder NTFS formatiert ist.
Mit der roten Funktionstaste "Timer" können Sie das markierte Ereignis direkt in den Timer übernehmen. Der Timer ist in Kapitel 11.3.1 beschrieben. In der Fußzeile finden Sie weitere Erklärungen für die Tastenbelegung der Fernbedienung. 15.12 ZOOM Sie können im laufenden Fernsehbetrieb den Bildinhalt vergrößern, um z.B.
15.13 AUDIO Über die Audio-Taste lässt sich das Menü "Audio" aufrufen. Hier können Sie die angebotenen Tonspuren (z.B. AC3) auswählen, sowie zwischen Stereo, Mono, Links und Rechts wählen. 15.14 Wichtiger Hinweis zur USB 2.0 Schnittstelle Ihr Receiver verfügt über eine USB 2.0 Schnittstelle an die Sie externe Speichermedien wie z.B.
15.15 Hinweis zur CEC Funktion Ihres TV Gerätes Die CEC-Funktion des Fernsehers soll die Bedienung unterschiedlicher Geräte mit einer Fernbedienung ermöglichen. Diese Funktion unterliegt zwar einer Norm, die jedoch bei vielen TV-Herstellern nur auf Geräte der gleichen Marke abgestimmt ist. Leider treten deshalb bei der Kombination unterschiedlicher Hersteller Probleme auf.
16. FEHLERBEHANDLUNG Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Satellit wird nicht Beispiel: Astra1 19,2° Ost gefunden, oder Taste 1 (Vorprogrammierung: "Das Erste") kein Signal Taste Info ("Das Erste HD“, Frequenz 11493) Signal UND Qualität sind beide 0 % Den senkrechten Spiegel nach Süden ausrichten.
Seite 75
16. FEHLERBEHANDLUNG Schlechtes Bild, Die Antenne ist nicht genau auf den Satelliten Blockierfehler, ausgerichtet. Klötzchenbildung, Richten Sie die Antenne genauer aus. Tonstopp Benutzen Sie dafür die Info-Taste auf der Fernbedienung. Signalanzeige für die Antennenausrichtung wird angezeigt. Das LNB ist defekt. Ersetzen Sie das LNB. Kein Bild, kein Satellitenantenne einen...
16. FEHLERBEHANDLUNG Das Programm Das entsprechende Programm löschen, dann hat eine neue automatischen Suchlauf durchführen. Frequenz und wird mit den aktuellen Daten nicht mehr übertragen. Externes USB- Bitte Receiver vom Netz trennen. Speichermedium USB- Speichermedium erneut anschließen. wird nicht Receiver wieder in den Normal-Modus schalten. erkannt bekannten, gängigen...
Seite 77
Das nebenstehende Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Weitere Informationen über Rücknahme und Recycling dieses Produkts oder der Batterien/Akkus erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. 19. TECHNISCHE DATEN Receiver Maße in mm (B x T x H)..........158 x 140 x 43 Gewicht in Gramm..............ca.
Intelligent Digital Services GmbH, dass Funkanlagentyp „eXtreme HD flex Plus“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.ftemaximal.de/ce/8024.pdf Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 06/17 Made in China...
Seite 80
Intelligent Digital Services GmbH Maria-Goeppert- Str. 5 D-23562 Lübeck Telefon: +49 (0) 451 489 78 323 Telefax: +49 (0) 451 489 08 291 www.ftemaximal.de Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.