Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex RHYHBH05AA Installationsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHYHBH05AA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c
Brauchwasserpumpe
d
Heizelement
e
Rückschlagventil
f
Dusche
g
Kaltwasser
INFORMATION
Die korrekten Brauchwasser-Standardeinstellungen sind
nur wirksam, wenn der Brauchwasserbetrieb aktiviert ist
([E‑05]=1).
Thermostate und externe Fühler
HINWEIS
Bei Einsatz eines externen Raumthermostats, steuert der
externe Raumthermostat die Einstellung für "Frostschutz
Raum". Die Funktion "Frostschutz Raum" ist jedoch nur
dann verfügbar, wenn die Kontrolle der Vorlauftemperatur
über die Bedieneinheit des Geräts auf EIN gesetzt ist.
Nr.
Code
[A.2.2.4]
[C‑05]
Externes Raumthermostat für die Haupt-
Zone:
▪ 1 (Thermo EIN/AUS): Wenn der
verwendete externe Raumthermostat
oder der Wärmepumpen-Konvektor
nur eine  Thermo EIN/AUS-Bedingung
senden
zwischen Heiz- oder Kühlbedarf.
▪ 2
verwendete externe Raumthermostat
eine separate Heizen/Kühlen-Thermo-
EIN/AUS-Bedingung senden kann.
[A.2.2.5]
[C‑06]
Externes Raumthermostat für die
Zusatz-Zone:
▪ 0. Nicht zutreffend
▪ 1 (Thermo EIN/AUS): Wenn der
verwendete externe Raumthermostat
oder der Wärmepumpen-Konvektor
nur eine  Thermo EIN/AUS-Bedingung
senden
zwischen Heiz- oder Kühlbedarf.
▪ 2
verwendete externe Raumthermostat
eine separate Heizen/Kühlen-Thermo-
EIN/AUS-Bedingung senden kann.
[A.2.2.B]
[C‑08]
Externer Fühler:
▪ 0 (Nein): NICHT installiert.
▪ 1 (Außenfühler): Angeschlossen an
die Platine, die die Außentemperatur
misst.
▪ 2 (Raumfühler): Entfällt.
Digitale E/A-Platine
Nr.
Code
[A.2.2.6.2]
[D-07]
Solar-Pumpenstation-Zusatz:
▪ 0 (Nein): NICHT installiert
▪ 1 (Ja): Installiert
RHYHBH05AAV3 + RHYHBH/X08AAV3
ROTEX HPU Hybrid-Wärmepumpenmodul
4P353065-1E – 2016.10
Beschreibung
kann.
Keine
Trennung
(K/H-Anforderung):
Wenn
der
kann.
Keine
Trennung
(K/H-Anforderung):
Wenn
der
Beschreibung
Nr.
Code
[A.2.2.6.3]
[C-09]
Alarmausgang an optionaler
EKRP1HB-Platine:
▪ 0 (Schliesser): Der Alarmausgang
wird aktiviert, wenn ein Alarm auftritt.
▪ 1 (Öffner): Der Alarmausgang wird
NICHT aktiviert, wenn ein Alarm
auftritt. Diese Monteureinstellung, die
bauseitig
kann, ermöglicht die Unterscheidung
zwischen
Alarmzustandes und der Erkennung
eines Stromausfalls beim Gerät.
Siehe auch Tabelle unten (Logik des
Alarmausgangs).
Alarm-Ausgabe-Logik
[C-09]
Alarm
0
Kontakt für
(Standardwert)
Ausgabe
geschlossen
1
Kontakt für
Ausgabe
geöffnet
Zusatz-Platine
Nr.
Code
[A.2.2.7]
[D-04]
Zusatz-Platine
Gibt an, ob die optionale Zusatz-Platine
installiert ist.
▪ 0 (Nein)
▪ 1 (Stromver.kontr.)
Stromverbrauchsmessung
Nr.
Code
[A.2.2.8]
[D‑08]
Optionales externes kWh-Messgerät 1:
▪ 0 (Nein): NICHT installiert
▪ 1: Installiert (0,1 Impuls/kWh)
▪ 2: Installiert (1 Impuls/kWh)
▪ 3: Installiert (10 Impuls/kWh)
▪ 4: Installiert (100 Impuls/kWh)
▪ 5: Installiert (1000 Impuls/kWh)
[A.2.2.C]
[D‑0A]
Optionaler Gaszähler:
▪ 0 (Nein): NICHT installiert
▪ 1: Installiert (1 Impuls/m³)
▪ 2: Installiert (10 Impuls/m³)
▪ 3: Installiert (100 Impuls/m³)
Energiesparmodus
Der Benutzer kann wählen, ob die Umschaltung zwischen den
Betriebsarten entweder wirtschaftlich oder ökologisch optimiert
erfolgen soll. Bei Einstellung auf Sparsam wählt das System unter
allen Betriebsbedingungen die Energiequelle (Gas oder Strom) auf
der Grundlage der Energiepreise aus, was zu einer Minimierung der
Energiekosten führt. Bei Einstellung auf Ökologisch wird die
Wärmequelle
auf
der
Grundlage
ausgewählt, was zu einer Minimierung des Primärenergieverbrauchs
führt.
5 Erweiterte-Funktion
Beschreibung
vorgenommen
werden
der
Erkennung
eines
Kein Alarm
Das Gerät wird
nicht mit
Strom versorgt
Kontakt für
Kontakt für
Ausgabe
Ausgabe
geöffnet
geöffnet
Kontakt für
Ausgabe
geschlossen
Beschreibung
Beschreibung
ökologischer
Parameter
Installationsanleitung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhyhbx08aaRhyhbh08aa

Inhaltsverzeichnis