Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche

Wenn sich der AV-Receiver nicht erwartungsgemäß
verhält, sollten Sie zuerst folgende Punkte überprüfen.
Wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt,
wenden Sie sich an Ihren Onkyo-Fachhändler.
Falls Sie nicht in der Lage sind, das Problem selbst
zu lösen, versuchen Sie ein Reset des AV-Receivers
auszuführen, bevor Sie sich an Ihren Onkyo-
Fachhändler wenden.
Um wieder die ab Werk programmierten AV-
Receiver-Einstellungen zu laden, müssen Sie das
Gerät einschalten, während Sie die Tasten [VCR/
DVR] und [ON/STANDBY] gedrückt halten.
Im Display des AV-Receivers erscheint dann
„Clear". Danach wechselt das Gerät in den
Bereitschaftsbetrieb.
Beachten Sie, dass durch Zurücksetzen des AV-
Receivers die gespeicherten Festsender und die
persönlichen Einstellungen gelöscht werden.
Stromversorgung
Der AV-Receiver kann nicht eingeschaltet werden
• Schauen Sie nach, ob das Netzkabel an eine Steckdose
angeschlossen wurde.
• Lösen Sie den Netzanschluss, warten Sie mindestens
fünf Sekunden und schließen Sie das Kabel dann
wieder an die Steckdose an.
Unmittelbar nach dem Einschalten geht der AV-
Receiver wieder aus.
• Die Schutzschaltung des Verstärkers hat angesprochen.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Alle Lautsprecherkabel und Eingangsquellen trennen
und das Netzkabel für eine Stunde vom AV-Receiver
getrennt lassen. Anschließend das Netzkabel wieder
anschließen und die Lautstärke auf das Maximum regeln.
Falls der AV-Receiver eingeschaltet bleibt, die Lautstärke
auf das Minimum herunterregeln, das Netzkabel trennen
und die Lautsprecher und Eingangsquellen wieder
anschließen. Falls sich der AV-Receiver ausschaltet,
wenn die Lautstärke auf das Maximum geregelt wird,
trennen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an Ihren
Onkyo-Fachhändler.
Audio
Die Lautsprecher geben keinen Ton aus bzw.
sind ausgesprochen leise
• Wählen Sie die richtige digitale Eingangsquelle
(Seite 56).
• Schauen Sie nach, ob alle Kabel vollständig
angeschlossen wurden (Seite 29).
• Stellen Sie sicher, dass sämtliche Ein- und Ausgänge
aller Geräte ordnungsgemäß angeschlossen sind
(Seiten 31 bis 46).
• Überprüfen Sie die Polarität der Lautsprecherkabel
und beseitigen Sie eventuelle Kurzschlüsse (Seite 20).
• Wählen Sie die richtige Eingangsquelle (Seite 67).
154
De-
• Überprüfen Sie, ob die Adern der Lautsprecherenkabel
eventuell einen Kurzschluss verursachen.
• Kontrollieren Sie die Einstellung der Lautstärke. Die
Lautstärke kann auf –Q dB, –81,5 dB bis +18,0 dB
(Seite 67) gestellt werden. Der AV-Receiver ist für
anspruchsvolles Heimkino konzipiert. Daher kann die
Lautstärke in einem breiten Bereich und sehr
differenziert eingestellt werden.
• Wenn die MUTING-Diode im Display leuchtet,
müssen Sie die [MUTING]-Taste der Fernbedienung
drücken, um die Stummschaltung des AV-Receiver zu
deaktivieren (Seite 69).
• Wenn Sie einen Kopfhörer an die PHONES-Buchse
angeschlossen haben, werden die Lautsprecher nicht
angesprochen (Seite 70).
• Falls von einem über HDMI IN angeschlossenen
DVD-Player kein Ton ausgegeben wird, kontrollieren
Sie die Ausgangseinstellungen des DVD-Players und
vergewissern Sie sich, dass ein unterstütztes
Audioformat gewählt wurde.
• Überprüfen Sie die Einstellungen für den digitalen
Audio-Ausgang am betreffenden Gerät. Bei manchen
Spielkonsolen, z. B. bei Modellen, die DVD
unterstützen, ist werkseitig die Einstellung „Off"
(AUS) voreingestellt.
• Bei bestimmten Video-DVDs muss das Audio-
Ausgabeformat in einem Menü gewählt werden.
• Wenn Ihr Plattenspieler einen dynamischen
Tonabnehmer (MC) verwendet, benötigen Sie einen
MC-Vorverstärker oder einen MC-Transformator.
• Schauen Sie nach, ob bestimmte Kabel eventuell
abgeklemmt werden, stark verbogen oder anderweitig
beschädigt sind.
• Bedenken Sie, dass nicht in allen Wiedergabemodi
alle Lautsprecher angesprochen werden (Seite 89).
• Stellen Sie die Entfernung der Lautsprecher ein (Seite 97)
und nehmen Sie einen Pegelabgleich vor (Seite 97).
• Schauen Sie nach, ob das Messmikrofon noch
angeschlossen ist.
• Für das Eingangs-Signalformat ist „PCM" oder „DTS"
gewählt. Wählen Sie die Einstellung „Auto" (Seite 116).
Nur die Front-Lautsprecher funktionieren
• Wenn als Wiedergabemodus DTS Surround
Sensation, Stereo oder Mono ausgewählt wurde,
werden nur die Front-Lautsprecher und der
Subwoofer angesprochen.
• Im Mono-Wiedergabemodus wird der Ton nur über
die Front-Lautsprecher ausgegeben, wenn die
Einstellung „Wiedergabe-Lautsprecher" auf „Left /
Right" gesetzt ist (Seite 100).
• Überprüfen Sie die Lautsprecherkonfiguration (Seite 95).
Nur der Center-Lautsprecher gibt Signale aus
• Wenn Sie in einem der Modi „Dolby Pro Logic IIx
Movie", „Dolby Pro Logic IIx Music" oder „Dolby
Pro Logic IIx Game" eine Mono-Quelle (z. B. einen
MW-Sender oder ein Fernsehprogramm) abspielen,
wird nur der Center-Lautsprecher verwendet.
• Im Mono-Wiedergabemodus wird der Ton nur über
die Front-Lautsprecher ausgegeben, wenn die
Einstellung „Wiedergabe-Lautsprecher" auf „Center"
gesetzt ist (Seite 100).
• Überprüfen Sie, ob alle Lautsprecher richtig
konfiguriert sind (Seite 95).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-nr5007