Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Beim Betrieb Mit Frequenzumrichter; Motor Am Sew-Umrichter; Motor Am Fremdumrichter - SEW DRE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Besonderheiten beim Betrieb mit Frequenzumrichter

Bei umrichtergespeisten Motoren müssen die entsprechenden Verdrahtungshinweise
des Umrichterherstellers beachtet werden. Beachten Sie unbedingt die Betriebsanlei-
tung des Frequenzumrichters.
5.3.1

Motor am SEW-Umrichter

Der Betrieb des Motors an SEW-Frequenzumrichtern wurde von SEW-EURODRIVE
geprüft. Dabei wurden die notwendigen Spannungsfestigkeiten der Motoren bestätigt
und die Inbetriebnahmeroutinen auf die Motordaten abgestimmt. Sie können den DR-
Motor bedenkenlos mit allen Frequenzumrichtern von SEW-EURODRIVE betreiben.
Führen Sie dazu die in der Betriebsanleitung des Frequenzumrichters beschriebene
Motorinbetriebnahme durch.
5.3.2

Motor am Fremdumrichter

Der Betrieb von SEW-Motoren an Frequenzumrichtern anderer Hersteller ist zulässig,
wenn die im Bild dargestellten Impulsspannungen bei gegebenen Anstiegszeiten nicht
überschritten werden.
[1] Zulässige Implusspannung für DR-Standard
[2] Zulässige Impulsspannung nach IEC 60 034-17
HINWEIS
Das Diagramm ist für den motorischen Betrieb des Motors gültig. Falls die zulässige
Impulsspannung überschritten wird, müssen begrenzende Maßnahmen wie Filter,
Drosseln oder spezielle Motorkabel eingesetzt werden. Fragen Sie dazu den Herstel-
ler des Frequenzumrichters.
Betriebsanleitung – Drehstrommotoren DRS/DRE/DRP
Besonderheiten beim Betrieb mit Frequenzumrichter
2000
1800
1600
[1]
1400
1200
[2]
1000
800
600
0
0.2
0.4
0.6
Elektrische Installation
0.8
1.0
1.2
1.4
Anstiegszeit [µs]
244030091
5
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DrsDrp

Inhaltsverzeichnis