Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Yachttender
GT 2000 / GT 2200 / GT 2400
Latten-Boden
GT 2400V / GT 2600V / GT 2800V / GT 3000V
Aerotec-Luftboden / Alu-Kunststoffboden
TS 3600 / TS 4200
Aerotec-Luftboden / Alu-Boden
BENUTZERHINWEISE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Seatec GT 2000

  • Seite 1 Yachttender GT 2000 / GT 2200 / GT 2400 Latten-Boden GT 2400V / GT 2600V / GT 2800V / GT 3000V Aerotec-Luftboden / Alu-Kunststoffboden TS 3600 / TS 4200 Aerotec-Luftboden / Alu-Boden BENUTZERHINWEISE...
  • Seite 2 1. Schlauchboot und Zubehör Im Lieferumpfang enthalten sind Schlauchboot, Packtasche, Blasebalg, 2 Paddel sowie ein Reparatur-Kit. 2. Aufbau/Abbau Achtung! Um das Schlauchboot aufzupumpen, benutzen Sie bitte keinen Kompressor, da der hohe Druck der Kompressorluft die Nähte und Zwischennähte beschädigen könnte! •...
  • Seite 3 • Pumpen Sie nun den Kiel auf. 2.2 Aufbau Schlauchboot mit Lattenboden • Falten sie das unaufgeblasene Schlauchbbot auseinander • Legen Sie die Bretter in die dafür vorgesehenen Schlaufen im Bootsinneren ein. • Pumpen Sie dann die Luftkammern des Schlauchbootes nacheinander vollständig auf, indem Sie die Ventile in regelmäßigen Abständen wechseln, um ein Luftgleichgewicht der Kammern zu erhalten.
  • Seite 4 • Pumpen Sie dann die Luftkammern des Schlauchbootes nacheinander vollständig auf, indem Sie die Ventile in regelmäßigen Abständen wechseln, um ein Luftgleichgewicht der Kammern zu erhalten. Pumpen Sie eine Kammer nie in einem Mal vollständig auf. • Pumpen Sie nun den Kiel auf. 2.4 Abbau/Lagerung •...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    mit einer Fusspumpe ab, um somit einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten. • Beim Aufpumpen oder Luft ablassen ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen den unterschiedlichen Kammern aufrechtzuerhalten. Sie vermeiden somit eine Beschädigung der Kammerzwischenwände. • Folgende Werte für den Luftdruck sollten eingehalten werden: - Normaldruck Luftkammern: 0,25 bar - Normaldruck Aerotec-Luftboden: 0,35 bar - Normaldruck Kiel, 0,60 bar...
  • Seite 6 • Die Ladung an Bord muß einheitlich verteilt sein, um eine gute Trimmlage des zu Wasser gelassenen Bootes zu gewährleisten. 3.2 Paddel • Die Paddel gehören bei den SEATEC-Schlauchbooten zum Lieferumfang. Verankern Sie die Paddel mit der Schraubvorrichtung und befestigen Sie die Paddel in den Dollen.
  • Seite 7 3.3 Außenbordmotor Achtung! Lesen Sie aufmerksam das Bedienerhandbuch des Motors, bevor Sie diesen installieren oder in Betrieb nehmen. Überschreiten Sie nicht die max. Motorhöchstleistung (Typenschild)! Ein zu starker Motor kann ernste Bedienungsschwierigkeiten, gravierende Stabilitätsprobleme und Beschädigungen des Bootes hervorrufen! • Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Motor fest angeschraubt ist. Schlecht angezogene Schrauben können eine ungleichmäßige Funktionstüchtigkeit oder noch schlimmer, den Verlust Ihres Motors bewirken.
  • Seite 8 liegen, um die Wärme durch Sonneneinstrahlung, die sich im Innern der Luftkammern gesammelt hat, zu verteilen und den Druck in den Luftkammern zu verringern. • Wenn das Schlauchboot für längere Zeit ausserhalb des Wassers bleiben muß, so decken Sie dieses ab, um es gegen Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • Seite 9: Technische Daten

    4. Technische Daten GT2000 GT2200 L = 2,00 m L = 2,20 m B = 1,32 m B = 1,32 m Gewicht = 26 kg (o. Motor) Gewicht = 28 kg (o. Motor) Pmax = 1,8 kW Pmax = 2,5 kW max.