Beschreibung
2.3
LED-Anzeigen
Symbol
Warnung!
Bei Anzeige einer Überhitzung muss die Kamera sofort in kältere Umge-
bung gebracht werden. Anderenfalls kann es zur Beeinträchtigung der
Bildqualität bis zum Bildverlust kommen oder das System wird un-
brauchbar.
2.4
Hoch- und Niedrigempfindlichkeitsbetrieb
Die Kamera verfügt über zwei Betriebsarten für die Bilddarstellung in unterschied-
lichen Temperaturbereichen:
-
Hochempfindlichkeitsbetrieb
-
Niedrigempfindlichkeitsbetrieb ab 160 °C
Die Kamera geht nach dem Einschalten in den Hochempfindlichkeitsbetrieb. Bei
großer Hitze [Umgebungstemperaturen über 160 °C] schaltet die Kamera automa-
tisch in den Niedrigempfindlichkeitsbetrieb [auch Brandbekämpfungsbetrieb] um.
Auf dem Display erscheint dann unten links ein "L" und die "Quick-Temp"-Farbe än-
dert sich von grün in blau [→ Kapitel 2.5].
10
Bedeutung LED Anzeigen
Akku-Ladezustandsanzeige
LED
leuchtet grün
LED
leuchtet gelb
LED
leuchtet rot
LED
blinkt rot
Statusanzeige [Betriebszustand]
LED
leuchtet grün
LED
blinkt grün
LED aus
Überhitzungswarnung
LED aus
LED
blinkt rot
EVOLUTION 5800
= Akku ist voll geladen
= Akku hat noch 50 % Restkapazität
= Akkuwarnung, Akku hat noch für ca. 15 min
Restkapazität
= Akku ist entladen, die Kamera schaltet inner-
halb 1 min ab
= AN, Kamera ist eingeschaltet und zeigt ein Bild
= STANDBY MODE [Stromsparmodus] / 2X-Digi-
talzoom
= AUS, Kamera ausgeschaltet, nicht aktiv
= Kamera im zulässigen Temperaturbereich
= Gefahr der Überhitzung, zulässiger Tempera-
turbereich ist überschritten
MSA
DE