Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesezeichenansicht; Surfen Im Internet - Nokia N76 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N76:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesezeichenansicht

Mithilfe von Lesezeichen können Sie im Ordner
Lesezch.
Internetadressen aus einer Liste oder aus einer
Sammlung von Lesezeichen auswählen. Die URL-Adresse
der Internetseite, die Sie besuchen möchten, kann
auch direkt in das Feld (
gibt die Startseite an, die für den Standard-
Zugangspunkt festgelegt ist.
Sie können beim Surfen im Internet URL-Adressen als
Lesezeichen speichern. Außerdem können Sie Adressen,
die Sie in Mitteilungen erhalten haben, als Lesezeichen
speichern und gespeicherte Lesezeichen senden.
Auf Ihrem Gerät sind möglicherweise Lesezeichen und
Verknüpfungen zu den Internetseiten von Drittanbietern
vorinstalliert. Sie können auch die Internetseiten anderer
Drittanbieter mit Ihrem Gerät aufrufen. Die Internetseiten
von Drittanbietern werden von Gesellschaften
bereitgestellt, die nicht mit Nokia verbunden sind.
Nokia bestätigt oder übernimmt keine Gewähr oder
Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten.
Wenn Sie auf solche Internetseiten zugreifen möchten,
sollten Sie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen.
Um die Lesezeichen beim Surfen zu öffnen, drücken
Sie
, oder wählen Sie
62
Autom.
) eingegeben werden.
Optionen
> Lesezeichen.
Um die Details eines Lesezeichens (z. B. den Titel)
zu bearbeiten, wählen Sie
Optionen
Lesezeich.-Manager
> Bearbeiten.
In der Lesezeichenansicht können außerdem andere
Browser-Ordner eingegeben werden. Mit dem Internet-
Browser können Sie beim Surfen Internetseiten speichern.
Im Ordner
Gespeicherte Seiten
gespeicherten Seiten offline angezeigt.
Der Internet-Browser zeichnet außerdem den Verlauf der
beim Surfen besuchten Internetseiten auf. Im Ordner
Autom. Lesezch.
wird eine Liste der besuchten
Internetseiten angezeigt.
Unter
Webfeeds
werden die gespeicherten Links zu
Web-Feeds und Blogs angezeigt, die Sie abonniert haben.
Web-Feeds finden sich häufig auf den Internetseiten
von großen Nachrichtenanbietern, persönlichen Weblogs
oder Online-Communities und enthalten die neuesten
Schlagzeilen und Zusammenfassungen von Artikeln.
Web-Feeds verwenden RSS- und ATOM-Technologien.

Surfen im Internet

Wichtig: Verwenden Sie nur Dienste, denen Sie
vertrauen, und die ausreichende Sicherheit und
Schutz gegen schädliche Software bieten.
>
werden die Inhalte der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis