Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale; Anschluss Und Vorbereitung Des Geräts - Phonic T8200 Tube Optimizer Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Phonic Gerät aus der neuen Röhrenprozessor Serie entschieden
haben. Der T8200 TUBE OPTIMIZER ist in seiner Art einzigartig auf dem Markt. Es handelt sich um
einen Zweikanal Kompressor/Limiter auf analoger, röhrengetriebener Schaltungsbasis, bei dem pro
Kanal zwei Frequenzbänder individuell bearbeitet werden können. Die Übergangsfrequenz ist jeweils
stufenlos zwischen 100 Hz und 12,8 kHz einstellbar. Jedes Band kann individuell in den Parametern
Threshold, Ratio und Attack Zeit geregelt werden. Klassische VU Meter geben jederzeit Auskunft über
die individuellen Ein- und Ausgangs Pegel und die entsprechende Pegelreduzierung. Der Bypass
Schalter pro Kanal ermöglicht den schnellen Vergleich zwischen bearbeitetem und unbearbeitetem
Signal. Mit dem LINK Schalter wird aus dem Zweikanal Mono Gerät ein echtes Stereogerät für
Summenbearbeitung.
Clou ist der Timbre Regler, der den Anteil der Röhre im Signalweg regelt – hier kann stufenlos
zwischen „cold" und „warm" über geblendet werden. Aufgrund der schnelleren Anstiegszeit von
Röhren (slew rate) gegenüber Halbleitern werden Transienten wesentlich natürlicher und
verzerrungsfreier wiedergegeben.
Die Dynamikregler des T8200 unterdrücken wirkungsvoll und unhörbar Pegelspitzen von Mikrofonen
und anderen Signalquellen in einer Aufnahme- oder Beschallungssituation. Aufgrund der Tatsache,
dass das Frequenzband individuell aufgeteilt wird, ist eine Steigerung der Lautheit ohne
wahrnehmbare Nebengeräusche möglich, wie sie mit einem Breitband Kompressor niemals zu
erzielen ist.
Die fantastischen Audiodaten des T8200 gerechtfertigen den Einsatz in professionellen Studios und
hochwertigen Beschallungsanlagen gleichermaßen.
Diese Bedienungsanleitung ist mit Hinblick auf den Anwender geschrieben. Sie soll Ihnen ermöglichen,
den T8200 TUBE OPTIMIZER möglichst erfolgreich einzusetzen. Sie ist ausführlich genug, um Sie mit
allem nötigen Hintergrundwissen über dieses Gerät zu versorgen, andererseits ist sie übersichtlich
und unkompliziert genug, damit Sie in kürzester Zeit über die Grundfunktionen Ihres neuen Geräts
Bescheid wissen und Sie damit alsbald arbeiten können. Machen Sie sich in Ruhe mit den
verschiedenen Funktionen und neuen Möglichkeiten des T8200 TUBE OPTIMIZERS vertraut, auch
wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie ein erfahrener Tontechniker sind und das Lesen von
Bedienungsanleitungen nicht zu Ihren Aufgaben gehört.... Verwahren Sie die Anleitung an einem
sicheren Ort auf, damit Sie später immer wieder darin nachschauen können, wenn Ihnen etwas unklar
ist.

MERKMALE

Stufenlos regelbarer Röhreneffekt (Timbre) von „cold" bis „warm"
Stufenlose Übergangsfrequenzen 100 Hz – 12,8 kHz
Komplett getrennte Regelmöglichkeiten für Low und High Band
Automatische Optimierung der Release Zeiten
Komfortable Pegel und Gain Reduction VU Meter pro Band
Relais gesteuerte Bypass Schaltung
Stereo Link Funktion
Symmetrische Ein- und Ausgänge
XLR und Klinken, -10dB/+4dB schaltbar
Internes Netzteil
ANSCHLUSS UND VORBEREITUNG DES GERÄTS
1. Verkabeln Sie den T8200, wie im Kapitel ANWENDUNG angegeben.
2. Stellen Sie die Ein- und Ausgangsregler auf 0 dB.
3. Stellen Sie den TUBE TIMBRE Regler auf COLD.
4. Ermitteln Sie den optimalen Ein- und Ausgangspegel mit Hilfe der Pegelschalter auf der
Rückseite.
5. Bringen Sie den PROCESSOR Schalter in die IN Position.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung T8200
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis