Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Zubehör / Ersatzteile; Zubehör; Ersatzteile - Parker DFplus series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
6. Störungsbehebung
Grundlage der Fehlersuche ist stets eine systema-
tische Vorgehensweise.
Bei Verdacht auf Schwergängigkeit kann das
Ventil mit sauberer Druckflüssigkeit gespült
werden.
Störungsmerkmal beim Betrieb des Hydraulikverbrauchers
- funktioniert generell nicht
- schwingt hochfrequent
- schwingt niederfrequent
- fährt nur in einer Richtung
- hat Geschwindigkeitsschwankungen bei gleichem Sollwert
- hat unterschiedliche Geschwindigkeit für beide Hubrichtungen
- hat zu niedrige Geschwindigkeit
- driftet ohne Sollwertsignal
X
X
X X X X X
X Antrieb überlastet
X
X X X X X X X Ventil verschmutzt
X
X
X Hydraulikfluid zu dickflüssig / zu kalt
X
X X
X X X
X
X
X X X Betriebsspannung zu niedrig
X
X
X
X
X
X X
X
X X
X
X X X X X
X X
X
X
X
X
X X
X Steuerdruck zu niedrig
7. Zubehör / Ersatzteile
Zubehör
Für die Ventilserie DFplus vorgesteuert ist folgendes
Zubehör lieferbar:
Satz Befestigungsschrauben
D31FP
Best.-Nr. BK385
D41FP
Best.-Nr. BK320
D81/91FP
Best.-Nr. BK360
D111FP
Best.-Nr. BK386
Leitungsdosen
Code 0: 6+PE Best.-Nr. 5004072
Code 5: 11-PE Best.-Nr. 5004711
Code 7: 6+PE Best.-Nr. 5004072

Ersatzteile

Folgende Ersatzteile sind lieferbar:
Dichtungssatz NBR
D31FP
Best.-Nr. SK-D31FP
D41FP
Best.-Nr. SK-D41FP
D81FP
Best-Nr. SK-D81FP
D91FP
Best-Nr. SK-D91FP
D111FP
Best.-Nr. SK-D111FP
D_1FP 5715-666 KS30 DE.INDD RH 08.04.2015
- hat schlechte Dynamik
Mögliche Störungsursachen
Hydraulikpumpe bzw. Motor defekt
Ölstand im Behälter zu niedrig
Filter verschmutzt
Betriebsspannung hat zu viel Restwelligkeit
Sollwertsignal zu niedrig
Sollwertsignal hat zu viel Restwelligkeit
Kontakte der Zentralsteckverbindung verschmutzt Kontakte reinigen / Leitungsdose auswechseln
Zuleitung unterbrochen
Anschlussfolge fehlerhaft
Zuleitung nicht abgeschirmt
Steuerdruck zu niedrig oder fehlend
Steuerdruck zu niedrig
Vorgesteuertes Regelventil
Serie DFplus vorgesteuert
Bei der Fehlersuche in einem Hydrauliksystem
sind genaue Kenntnisse über Funktion und
Aufbau des Systems erforderlich sind. Daher
dürfen die Arbeiten ausschließlich von Fach-
personal durchgeführt werden.
Abhilfemaßnahmen
Hydraulikpumpe bzw. Motor austauschen
Druck bzw. Geschw. reduzieren, größeres Ventil einsetzen
Ventil, Druckflüssigkeit, Filter reinigen
Fluidqualität ändern, Anlage auf Betriebstemp. bringen
Druckflüssigkeit nachfüllen
Filter auswechseln
Betriebsspannungsbereich einhalten
Restwelligkeit reduzieren
Sollwertsignal erhöhen
Restwelligkeit reduzieren
Zuleitung reparieren
Anschlussfolge berichtigen
Leitungsqualität ändern
Steuerdruck auf min. 20 bar erhöhen
Steuerdruck auf min. 20 bar erhöhen
Steuerdruck auf min. 50 bar erhöhen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Parker Hannifin
Manufacturing Germany GmbH & Co. KG
Hydraulic Controls Division Europe
Gutenbergstr. 38
41564 Kaarst, Deutschland
Tel.: 0181 99 44 43 0
E-mail: valveshcd@parker.com
Hotline in Europa
Tel.: 00800-2727-5374
19
Parker Hannifin Corporation
Hydraulics Group

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis