WICHTIGE HINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und be- folgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
FERNBEDIENUNG DISPLAY: Informationen zur laufenden Wieder- gabe anzeigen STANDBY : Gerät vom Standby-Modus einschalten und wieder in den Standby-Modus schalten DVD: DVD-Modus aufrufen TUNER: Radiomodus aufrufen USB/CARD: USB- und Speicherkarten-Modus aufrufen CLEAR: Eingabe löschen LINE IN: Audioeingang wiedergeben SKIP / : Vorheriger/nächster Titel CH -/+ : Vorheriger/nächster Sender PLAY : Wiedergabe starten 10.
Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise .......................... I Fernbedienung ..........................II Garantiebedingungen ........................IV Legende Gerät ..........................V Sicherheitshinweise ........................5 In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ............. 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................5 Vorsicht! Aufstellungsort beachten! ................... 5 ...
Seite 6
PBC-Funktion (nur VCD 2.0) ....................22 Navigieren auf MP3-/MP4 und JPEG-Datenträgern ............... 23 Das DVD-Setup ........................... 25 Navigieren in den Menüs ......................25 System Setup-Menü ........................ 26 Dolby Digital-Menü ........................28 Voreinst.-Setup-Menü ......................29 ...
Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung dazu. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter Gefahr!
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf ein Geräteteil gestellt werden; das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. TV-Gerät oder anderen Lautsprechern) steht; Vorsicht! Belüftungsmöglichkeiten beachten! Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von ca.
Vermischen Sie die Batterietypen nicht. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–). ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Explosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! ...
Vorbereitung Fernbedienung Batterie in die Fernbedienung einlegen Im Auslieferzustand ist die Batterie bereits in der Fernbedienung eingelegt. Ziehen Sie zum Aktivieren den Isolationsstreifen mit der Aufschrift „Bitte vor Gebrauch entfernen“ an der Unterseite der Fernbedienung heraus. Batterie wechseln Die Fernbedienung benötigt eine Knopfzellen-Batterie 3 V, CR2025. Warnung! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie.
Lautsprecheranschluss Vorsicht! Geräteschäden möglich beim falschen Anschließen! Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter POWER ON/OFF aus. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit dem Stromnetz verbunden ist. Schließen Sie die markierten Kabel der Lautsprecher an die entsprechenden Anschlüsse am Gerät an.
Bildübertragung an externe Geräte Das Gerät verfügt über fünf Ausgänge für die Bildübertragung. Wichtig! Nehmen Sie jeweils nur eine einzelne Verbindung vor; nicht mehrere Verbindungen gleichzeitig. Eventuell muss für die Bildübertragung eine Einstellung im Setup-Menü getroffen werden; siehe Seite 26. Komponenten-Verbindung Neben dem HDMI-Ausgang liefert die Übertragung mit Komponentenkabeln (grün/blau/rot) die beste Bildqualität.
Seite 13
S-Video-Verbindung Eine gute Bildqualität liefert die Übertragung über S-Video. Schließen Sie dazu ein S-Video-Kabel an den S-VIDEO-Anschluss des Geräts und einen entsprechenden Eingang am externen Gerät (z. B. TV-Gerät) an. Wenn Sie den Ton über ein externes Audiogerät ausgeben wollen, verbinden Sie zusätzlich ...
Seite 14
Videomodus Für die verschiedenen Anschlüsse können Sie verschiedene Videoausgaben wählen. Stellen Sie den Videoausgang im Menü Video-Ausgang ein, siehe Seite 26. HDMI-Ausgang Ihr DVD-Mikro-Audio-System verfügt über einen HDMI (OUT)-Anschluss. HDMI („High Definition Multimedia Interface“) ist im Bereich der Unterhaltungselektronik die einzige Schnittstelle, die gleichzeitig Audio- und Videodaten digital überträgt.
Tonübertragung an externe Geräte Das Gerät verfügt über einen analogen und einen digitalen Tonausgang. Wichtig! Wenn Sie den Ton an einem externen Gerät ausgeben, schließen Sie nicht die mitgelieferten Lautsprecher an. Eventuell muss für die Tonübertragung eine Einstellung im Audio Setup getroffen werden; siehe Seite 28.
Eingänge An der Rückseite des Geräts befindet sich ein Audioeingang. Diesen können Sie nutzen, um das Audiosignal externer Geräte am Audiosystem auszugeben. LINE IN Zur Ausgabe von externen Audiodateien schließen Sie ein Gerät, z. B. einen CD-Player, mit einem Stereo-Cinchstecker an den Anschluss LINE IN an. Wählen Sie mit der Taste FUNCTION bzw.
Allgemeine Bedienfunktionen Gerät einschalten/in den Standby-Modus schalten/ausschalten Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Schalter POWER ON/OFF. Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus und kann über die Fernbedienung oder die Taste STANDBY am Gerät eingeschaltet werden. Um das Gerät wieder in den Standby-Modus zu schalten, drücken Sie die Taste erneut.
Betriebsart wählen Radio, Diskbetrieb, USB Drücken Sie mehrmals die Taste FUNCTION am Gerät oder drücken Sie die entsprechende Taste DVD, TUNER, USB/CARD oder LINE IN auf der Fernbedienung, um folgende Betriebsarten auszuwählen: DVD: Diskmodus LINE IN: Ton eines an den Anschluss AUDIO L/R angeschlossenen Geräts wiedergeben ...
Radiowiedergabe Stellen Sie die Radiowiedergabe FM oder AM ein. Im Display erscheint die aktuelle Frequenz. Wenn Sie die Wurfantenne angeschlossen haben, richten Sie die Antenne aus. Sender einstellen Drücken Sie die Tasten TUNER+ ( ) bzw. TUNER– ( ), um einen Sender manuell ...
Disks und Medien abspielen Disk einlegen Achten Sie darauf, dass vor dem Gerät ca. 15 cm Platz ist, damit das Diskfach beim Ausfahren nicht behindert wird. Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät OPEN Legen Sie eine Disk mit der beschrifteten Seite nach oben in das Diskfach ein. Achten Sie ...
Suchfunktionen SKIP Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste oder , um zurück- oder vorzuspringen (bei DVDs: von Kapitel zu Kapitel; ansonsten: von Titel zu Titel). Auf dem Bildschirm erscheint das Skip-Symbol: Wichtig! Bitte beachten Sie, dass bei vielen DVDs die Titel/Kapitel vor Start des eigentlichen Films (Lizenzhinweise) nicht übersprungen werden können.
Wiederholungsfunktionen Wiederholung – REPEAT Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT. Auf dem Bildschirm erscheint das Wiederholungssymbol und, mit jedem Tastendruck, der zu wiederholende Abschnitt (der Eintrag verschwindet nach ein paar Sekunden): Kapitel > Titel > A* > AB* > Aus DVD: Titel >...
Abspielreihenfolge programmieren – MEMORY Die Programmier-Funktion ermöglicht Ihnen, bis zu 20 Kapitel (DVD) oder Titel (Audio) in einer selbst-definierten Reihenfolge abzuspielen. Bei MP3-Medien ist keine Programmierung möglich. DVDs Drücken Sie MEMORY. Auf dem Bildschirm erscheint eine Tabelle mit Programmplätzen. Die Tabelle enthält Titel und Kapitel.
Untertitelsprache auswählen Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um eine andere auf der DVD vorhandene Untertitelsprache auszuwählen. Die Umstellung erfolgt unmittelbar und braucht nicht bestätigt zu werden. DVD-Menüs aufrufen Mit den Tasten TITLE und DISC MENU rufen Sie die auf der DVD abgelegten Menüs auf: Die Taste TITLE öffnet das Titelmenü...
Navigieren auf MP3-/MP4 und JPEG-Datenträgern Auf MP3-/MP4- und JPEG-Datenträgern können die Musik-Titel bzw. Bilder wie auf einem Datenmedium in Ordnern zusammengefasst sein. Legen Sie eine Disk ein oder schließen Sie einen Datenträger an den USB-Anschluss oder den Kartensteckplatz an. Wählen Sie die entsprechende Betriebsart DVD, USB ...
Seite 26
Zoom Drücken Sie die Taste ZOOM, um den Zoom-Modus zu aktivieren. Im Zoom-Modus können Sie mit bzw. das Bild um 200 % vergrößern bzw. 50 % verkleinern. In einem vergrößerten Bild wählen Sie mit den Pfeiltasten den Bildausschnitt. ...
Das DVD-Setup Drücken Sie im Diskbetrieb die Taste SETUP. Das Hauptmenü hat folgende Einträge: System Audio Dolby Voreinst. Das Menü „Voreinst.“ können Sie nicht während der Wiedergabe öffnen. Navigieren in den Menüs Das jeweils aktive Hauptmenü ist dunkelblau markiert. wählen Sie den ersten Menüpunkt an.
System Setup-Menü TV-Format Normal/PS Auswahl für Fernsehgeräte mit 4:3-Format. Das Pan Scan-Format stellt 16:9-Filmformate in voller Höhe dar, seitliche Bildanteile werden abgeschnitten. Normal/LB Auswahl für Fernsehgeräte mit 4:3-Format. Das Letterbox-Format verkleinert das 16:9-Filmformat auf Bildschirmbreite Breit (16:9) Auswahl für Fernsehgeräte im 16:9-Format. TV-Norm Wählen Sie hier den Farbstandard Ihres Fernsehgeräts.
Seite 29
Kamerapos. Anz. Auf wenigen DVDs sind einzelne Szenen aus verschiedenen Kame- rapositionen aufgenommen, die Sie durch Drücken der Taste ANGLE wechseln können. Wählen Sie hier den Eintrag AN, um die Funktion zu aktivieren. Die Funktion der Kameraposition ist ausgeschaltet. OSD-Sprache Hier stellen Sie die Sprache des OSD („On-Screen-Display“) ein, das heißt die Sprache für die Menüs des DVD-Mikro-Audio-Systems.
Audio-Setup-Menü Downmix Falls Sie eine Disk mit 5.1-Kanal abspielen, können Sie hierfür Einstellungen vornehmen. LT/RT Es werden der linke und der rechte Kanal ausgegeben. STEREO Es wird ein Stereoton ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keine 5.1-Kanal-Disk abspielen. SPDIF-Ausg. Einstellung für Geräte, die am digitalen Ausgang COAXIAL angeschlossen sind.
Voreinst.-Setup-Menü Audio Hier wählen Sie die Voreinstellung für eine auf der DVD gesprochene Sprache (sofern auf der DVD vorhanden). Untertitel Hier wählen Sie die Voreinstellung für eine Untertitelsprache auf der DVD (sofern auf der DVD vorhanden). AUS: Es wird keine Untertitelsprache angezeigt. Disk-Menü...
Seite 32
Passwort ÄNDERN Bestätigen Sie diesen Eintrag mit ENTER, um das Menü zur Änderung des Passwort zu öffnen: ALTES PASSWORT Geben Sie mit den Zifferntasten der Fernbedienung das bestehende Passwort ein. Es besteht aus vier Ziffern. Wurde noch kein Passwort eingerichtet, gilt das werksseitige Passwort 1235.
Wenn Störungen auftreten Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
Sehr verzerrtes Bild Die Norm Ihrer DVD stimmt eventuell nicht mit der Norm Ihres Fernsehgeräts überein (PAL – NTSC, System-Setup-Menü > Keine Farbe im Bild TV Norm). Schlechtes Bild Es ist ein Video-Ausgangssignal eingestellt, das das Fernsehgerät nicht unterstützt (System-Setup-Menü > Video Ausgang).
Technische Daten Spannung: AC 230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme: 120 W Leistungsaufnahme (Standby) : < 1 W Ausgangsleistung 2 x 30 Watt RMS Batterien Fernbedienung: 3 V Knopfzelle, CR2025 Gewicht: Gerät: 1,9 kg Lautsprecher: 2 x 2,3 kg Abmessungen: Gerät: 245 x 150 x 205 mm Lautsprecher: 160 x 258 x 210 mm Betriebsbedingungen:...
Seite 36
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der Öko-Design Richtlinie 2005/32/EG (Verordnung 1275/2008). Ihr Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinien 2004/108/EG und der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2006/95/EG. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
Micro-Audio-System P64631 (MD83480) Liebe Kundin, lieber Kunde, unsere TEVION Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts-Endkontrolle. Sollte dieses Gerät wider Erwarten nicht einwandfrei funktionieren, so wenden Sie sich ein-fach an die auf Ihrer Garantiekarte aufgeführte, für Sie zuständige Service-Niederlassung. Beachten Sie bitte Folgendes: Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.