Sicherheitseinstellungen ........................12 Wenn das Gerät nicht startet ......................13 Gerät aufladen ..........................13 Informationen an TomTom weitergeben ..................13 Sicherheitshinweis ........................... 14 Passen Sie gut auf Ihr Navigationsgerät auf ................... 14 So erhalten Sie Unterstützung bei der Bedienung Ihres Navigationsgeräts ......... 14 LKW-Navigation Über LKW-Navigation ........................
Seite 3
Informationen zum Anzeigen der Karte ..................51 Karte anzeigen ..........................51 Optionen ............................52 Cursormenü ............................53 Kartenkorrekturen Info zu TomTom Map Share ......................55 Kartenfehler korrigieren ........................55 Lkw-Kartenfehler korrigieren ......................56 Die verschiedenen Arten von Kartenkorrekturen ................59 Sounds und Stimmen Info zu Tönen und Stimmen ......................
Seite 5
Dienste Informationen zu LIVE Services ....................... 91 Sicherheitshinweis ........................... 91 Abonnements der LIVE Services ..................... 91 Informationen zu TomTom HD Traffic..................... 92 Info zur lokalen Suche ........................92 Lokale Suche verwenden ......................... 92 Über Radarkameras .......................... 93 Weitere Dienste ..........................93 Verkehr Informationen zu Verkehrsinformationen ..................
Seite 6
Verkehrsstörungen ......................... 100 Verkehrsinfo-Menü ......................... 102 Radarkameras Über Radarkameras ........................103 Melden-Taste ..........................103 Radarkamerawarnungen ........................ 103 Art der Warnungen ändern ......................104 Radarkamerasymbole ........................104 Melden-Taste ..........................106 Während der Fahrt eine neue Radarkamera melden ..............106 Zu Hause eine neue Radarkamera melden ................... 106 Fehlerhafte Kamerawarnungen melden ..................
Seite 7
Fahrzeug ändern ..........................124 Aufträge Info zu Aufträgen ..........................126 Aufträge ausführen ......................... 127 Aufträge unterbrechen oder ändern....................127 Zu einem anderen Auftrag wechseln .................... 128 Aufträge abbrechen ........................128 Vordefinierte Routen per Funk Informationen zu vordefinierten Routen ..................129 Überspringen von Wegpunkten in der Liste .................
Armaturenbrett anbringen. So bringen Sie Ihr Gerät an: 1. Wählen Sie die beste Position, um Ihr TomTom PRO-Gerät anzubringen. Die Stelle sollte so eben wie möglich sein. 2. Wenn Sie die Haftscheibe verwenden, reinigen Sie das Armaturenbrett und bringen Sie die Haftscheibe an.
Beantwortung der Fragen können Sie einfach das Display antippen. GPS-Empfang Beim ersten Einschalten Ihres TomTom PRO-Navigationsgeräts kann es einige Minuten dauern, bis das Gerät Ihre GPS-Position ermittelt hat und Ihren aktuellen Standort auf der Karte anzeigt. Danach erfolgt die Ermittlung Ihres Standorts viel schneller, in der Regel innerhalb weniger Sekunden.
Gehen Sie wie folgt vor, um MyDrive einzurichten: 1. Stellen Sie auf Ihrem Computer eine Internetverbindung her. 2. Öffnen Sie die Adresse business.tomtom.com/getstarted in einem Browser. 3. Klicken Sie auf Erste Schritte. 4. Möglicherweise müssen Sie Ihr Land auswählen, um fortzufahren.
30 Sekunden oder länger dauern. Gerät aufladen Der Akku in Ihrem TomTom PRO-Navigationsgerät wird aufgeladen, wenn Sie Ihr Gerät an das Autoladegerät oder an Ihren Computer anschließen. Wichtig: Schließen Sie den USB-Stecker direkt an einen USB-Port Ihres Computers und nicht an einen USB-Hub oder -Port einer Tastatur oder eines Monitors an.
Verwenden Sie ein weiches Tuch, um das Display Ihres Geräts abzuwischen oder abzutrock- nen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel. So erhalten Sie Unterstützung bei der Bedienung Ihres Navigationsgeräts Weitere Hilfe erhalten Sie unter tomtom.com. Informationen zur Gewährleistung finden Sie unter tomtom.com/legal.
Über LKW-Navigation Wenn Sie eine Route für ein großes Fahrzeug wie einen Lkw oder Bus planen, hilft Ihnen die Lkw-Navigation von TomTom dabei, potenzielle Gefahren wie niedrige Brücken zu vermeiden. Wichtig: Sie müssen unterwegs stets alle Verkehrsschilder beachten; insbesondere Schilder mit Einschränkungen, die sich auf die Maße und das Gewicht Ihres Fahrzeugs beziehen.
5. Wenn Sie einen Lkw als Fahrzeug ausgewählt haben, können Sie folgende Informationen angeben: Fahrzeuggewicht und maximales Achsgewicht Fahrzeuglänge, -höhe und -breite Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs Gefahrgut Hinweis: Sie können diese Informationen nicht angeben, wenn Sie einen Pkw als Fahrzeug ausgewählt haben.
Wenn die Warnmeldungen aktiviert sind und sich Ihr Ziel in einer Sackgasse befindet, wird Ihnen nach dem Planen der Route eine Warnmeldung angezeigt. Bevor Sie die Sackgasse befahren, werden Sie durch ein Warnsymbol in der Fahransicht erneut darauf aufmerksam gemacht, sodass Sie rechtzeitig reagieren können.
Seite 18
Für Lkw nicht befahrbare Strecken werden Ihnen in der Kartenübersicht, in der Routenübersicht und bei Eingabe einer Kartenkorrektur auf der Karte angezeigt.
Wichtig: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre Route zur Vermeidung von Ablenkungen stets vor Reisebeginn planen. Um eine Route auf Ihrem TomTom PRO-Gerät zu planen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf den Touchscreen, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf Navigieren zu oder Fahrtziel 3.
Seite 20
5. Geben Sie den Straßennamen ein. Straßen mit ähnlichen Namen werden während der Eingabe in der Liste angezeigt. Wenn der richtige Straßenname in der Liste angezeigt wird, tippen Sie ihn an, um das Ziel auszuwählen. 6. Geben Sie die Hausnummer ein, und tippen Sie dann auf Fertig. 7.
Zum Anzeigen der Routenübersicht tippen Sie in der Fahransicht auf das rechte Feld der Status- leiste, oder tippen Sie im Hauptmenü auf Route anzeigen und dann auf Routenübersicht anzei- gen. Wenn Sie über TomTom HD Traffic oder einen RDS/TMC-Empfänger verfügen, zeigt die Routen- übersicht auch Verkehrsinformationen zu Störungen auf Ihrer Route an.
Wetter – Tippen Sie diese Registerkarte an, um die neuesten Wetterberichte anzuzeigen. Hinweis: Die LIVE Services sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Weitere Informationen zu den in Ihrem Land verfügbaren Diensten finden Sie unter business.tomtom.com/liveservices. Alternative Routen Hinweis: Diese Funktion ist nicht auf allen TomTom-Navigationsgeräten verfügbar.
Ihr TomTom PRO-Gerät hilft Ihnen, Ihr Ziel schnellstmöglich zu erreichen, indem es schnellere alternative Routen anzeigt, wenn diese verfügbar sind. Um eine alternative Route zu verwenden, tippen Sie auf den Ballon oben im Display. Wenn Sie die alternative Route nicht verwenden möchten, fahren Sie einfach weiter. Sie erhalten weiterhin die Anweisungen für Ihre ursprüngliche Route.
Seite 24
Sie können aus den folgenden Optionen auswählen, wenn Sie über ein anderes Fahrzeugprofil als Pkw verfügen. Sie können aus den folgenden Optionen auswählen, wenn Ihr Fahrzeugprofil Pkw lautet. Sie können folgende Routentypen auswählen: Schnellste Route: die Route mit der kürzesten Fahrtzeit. ...
Häufige Ziele Wenn es Ziele gibt, die Sie häufig aufsuchen, können Sie auf Ihrem TomTom PRO-Gerät festlegen, dass Sie bei jedem Einschalten des Geräts gefragt werden, ob Sie eine Route zu einem dieser Ziele planen möchten. Auf diese Weise können Sie die Routenplanung beschleunigen.
Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Statusleiste, um die Ankunfts- zeitbenachrichtigungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Um die Ankunftszeitbenachrichtigungen zu aktivieren, wählen Sie Zeit- reserve. Statusleiste Tippen Sie nach der Planung einer Route auf JA, um eine bevorzugte Ankunftszeit einzugeben. Ihr Gerät berechnet Ihre Ankunftszeit und zeigt an, ob Sie rechtzeitig ankommen werden.
Suchtreffer aus. Routen im Voraus planen Auf Ihrem TomTom PRO-Gerät können Sie eine Route im Voraus planen. Dafür müssen Sie sowohl Ihren Ausgangspunkt als auch Ihr Ziel eingeben. Hier sind einige weitere Gründe, die für die Vorausplanung einer Route sprechen: Sie können die Reisedauer bereits vor der Abfahrt berechnen.
Sie können auch Reisezeiten für dieselbe Route zu unterschiedlichen Tageszeiten oder an verschiedenen Wochentagen vergleichen. Ihr Gerät verwendet IQ Routes zur Routenplanung. IQ Routes berechnet Ihre Routen anhand der tatsächlich auf den jeweiligen Straßen gemesse- nen Durchschnittsgeschwindigkeiten. Sie können den Verlauf Ihrer geplanten Route überprüfen. ...
Seite 29
Hinweis: Diese Taste wird nur angezeigt, wenn Sie ein Traf- fic-Abonnement für Ihr Gerät abgeschlossen oder einen Verkehrsinfo auf RDS/TMC-Empfänger haben. Verkehrsinformationen sind nicht in allen Route anzeigen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen zu den Verkehrsinformationsdiensten von TomTom finden Sie unter tom- tom.com/services.
Sprachsteuerung Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Die Funktionsweise der Sprachsteuerung ist vom Gerätetyp abhängig. Navigieren zu Wenn Sie im Hauptmenü Ihres Geräts die Taste Navigieren zu sehen, lesen Sie die folgenden Themen zur Sprachsteuerung: Sprachsteuerung –...
Was ist die Sprachsteuerung? Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Statt Ihr TomTom PRO-Gerät durch Antippen zu bedienen, können Sie Ihrem Gerät jetzt auch gesprochene Anweisungen geben. So können Sie z. B. Ihr Gerät lauter stellen, indem Sie „Lautstärke erhöhen“ sagen.
Ein grauer Balken bedeutet, dass Ihre Stimme zu leise für das Gerät ist, um einzelne Wörter zu erkennen. Bei einigen Befehlen bittet Ihr Gerät um Bestätigung. Tipp: Sprachbefehle werden am besten erkannt, wenn Sie ganz natürlich sprechen und nicht versuchen, Wörter überdeutlich zu betonen.
Seite 33
Wenn der angesagte Ort falsch ist, aber der richtige Ort in der Liste angezeigt wird, sagen Sie die Zahl neben dem richtigen Ort oder tippen Sie auf den Ortsnamen. Wenn der von Ihnen gewünschte Ort beispielsweise Stuttgart lautet und dieser in der Liste an dritter Stelle angezeigt wird, können Sie entweder „Drei“...
Seite 34
Tipp: Wenn Sie „Zurück“ sagen, während keine Nummer auf dem Display angezeigt wird, kehrt Ihr Gerät zum vorherigen Menü zurück. Wenn die Nummer korrekt erkannt wurde, sagen Sie „Fertig“ oder „OK“. Sie können die Nummer wahlweise auch auf dem Display eintippen. 6.
Was ist die Sprachsteuerung? Hinweis: Sprachsteuerung wird nicht auf allen Geräten oder in allen Sprachen unterstützt. Statt Ihr TomTom PRO-Gerät durch Antippen zu bedienen, können Sie Ihrem Gerät jetzt auch gesprochene Anweisungen geben. So können Sie das Gerät z. B. lauter stellen, indem Sie „Lautstärke erhöhen“ oder „Lautstärke 50 %“...
Ein grüner Balken bedeutet, dass das Gerät Ihre Stimme hören kann. Ein roter Balken bedeutet, dass Ihre Stimme zu laut für das Gerät ist, um einzelne Wörter zu erkennen. Ein grauer Balken bedeutet, dass Ihre Stimme zu leise für das Gerät ist, um einzelne Wörter zu erkennen.
Seite 37
3. Geben Sie den Ortsnamen ein. Ihr Gerät zeigt Ihnen entsprechend Ihrer Spracheingabe eine Liste mit ähnlich klingenden Or- ten an und liest Ihnen den obersten Eintrag vor. Wenn der richtige Ortsname angesagt wird, sagen Sie „Fertig“, „OK“, „Ja“ oder „Eins“, oder tippen Sie in der Liste auf den obersten Ortsnamen.
Wichtig: Zahlen müssen in derselben Sprache gesprochen werden, in der die Schaltflächen- bezeichnungen und Menüs auf Ihrem Gerät erscheinen. Zahlen sollten genauso ausgesprochen werden, wie Sie Zahlen normalerweise aussprechen, also in einem Stück, ohne Unterbrechung. 357 wird dementsprechend als „Dreihundertsie- benundfünfzig“...
Seite 39
Straßennamen Orte, Städte und deren Zentren Favoriten und POIs Alternative Route planen, Ursprüngliche Route neu berechnen, Straßensperren vermeiden, Verzögerungen minimieren, Route lö- schen, Reisen über und Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Taste unten auf der Tastatur, um über eine Adresse gesprochen einzugeben.
Die Fahransicht Informationen zur Fahransicht Wenn Sie Ihr TomTom PRO-Navigationsgerät zum ersten Mal einschalten, zeigt es die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position an. Sie können jederzeit die Mitte des Displays antippen, um das Hauptmenü zu öffnen. Sie können festlegen, welche Ansicht Ihr Gerät nach dem Einschalten anzeigen soll. Tippen Sie dazu im Hauptmenü...
Die Fahransicht 1. Zoomtaste – Tippen Sie die Lupe an, um die Tasten zum Vergrößern/Verkleinern anzuzeigen. 2. Schnellzugriffsmenü – Um das Schnellzugriffsmenü zu aktivieren, tippen Sie im Menü Einstel- lungen auf Eigenes Menü erstellen. (Seite 70) Wenn dieses Menü nur zwei Tasten umfasst, werden diese in der Fahransicht angezeigt.
Informationen zu Einstellungen für das Umplanen von Routen Ihr TomTom PRO-Gerät hilft Ihnen, Ihr Ziel schnellstmöglich zu erreichen, indem es schnellere alternative Routen anzeigt, wenn diese verfügbar sind. Um zu ändern, wie alternative Routen angezeigt werden, tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Routenplanung.
Seite 43
Nachfragen, ob ich diese Route nutzen möchte - Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie gefragt werden möchten, ob Sie die neue Route nutzen möchten. Tippen Sie bei der Frage, ob Sie die alternative Route verwenden möchten, auf Ja, damit die aktuelle Route als die schnellste neu berechnet wird.
Hinweis: Der Fahrspurassistent ist nicht für alle Kreuzungspunkte und nicht in allen Ländern verfügbar. Ihr TomTom PRO-Navigationsgerät zeigt Ihnen vor Autobahnausfahrten und -kreuzen an, welche Fahrspur Sie nehmen müssen, damit Sie sich rechtzeitig einordnen können. Wenn Sie sich einer Ausfahrt oder einem Kreuzungspunkt nähern, wird Ihnen die richtige Fahrspur auf dem Display angezeigt.
Seite 45
Anweisungen in der Statusleiste Tipp: Wenn keine Spurangaben in der Statusleiste erscheinen und alle Fahrspuren auf dem Spurbild markiert sind, können Sie eine beliebige Fahrspur wählen.
Route ändern Ändern Ihrer Route Nach Planung einer Route kann es vorkommen, dass Sie den Verlauf der Route oder sogar das Ziel selbst ändern möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Route zu ändern, ohne sie komplett neu zu planen. Um die aktuelle Route zu ändern, tippen Sie im Hauptmenü...
über einen markierten Ort hinaus fahren. Informationen zu Wegpunkten Hinweis: Diese Funktion ist nicht auf allen TomTom-Navigationsgeräten verfügbar. Sie können Wegpunkte zu folgenden Zwecken verwenden: Sie möchten auf dem Weg zu Ihrem Ziel über eine bestimmte Straße oder durch eine be- ...
Wegpunkte mit Benachrichtigung: Ein Wegpunkt, an dem Sie wahrscheinlich anhalten und aussteigen möchten, z. B. ein POI, eine Tankstelle oder das Haus eines Freundes. Sie werden durch eine Sprachanweisung oder eine Meldung benachrichtigt, wenn Sie sich diesem Weg- punkt nähern. Wegpunkte ohne Benachrichtigung: Ein Wegpunkt, den Sie nutzen, um den richtigen Weg zu ...
Hinweis: Alle Wegpunkte werden zunächst als Wegpunkte mit Benachrichtigung hinzugefügt. Ändern der Reihenfolge von Wegpunkten Wegpunkte werden automatisch in optimierter Reihenfolge hinzugefügt, aber Sie können die Reihenfolge manuell ändern, wenn dies erforderlich ist. So ändern Sie die Reihenfolge der Wegpunkte: 1.
Die Benachrichtigungseinstellung für den Wegpunkt wird geändert, und es wird sofort wieder die Liste Ihrer Wegpunkte angezeigt. Tipp: Wenn ein Wegpunkt bereits besucht wurde, können Sie die Benachrichtigung nicht ein- oder ausschalten. Erneutes Aktivierten eines Wegpunkts Hinweis: Sie können nur einen bereits besuchten Wegpunkt wieder aktivieren. Besuchte Weg- punkte erscheinen grau abgeblendet.
Karte anzeigen Informationen zum Anzeigen der Karte Sie können die Karte auf die gleiche Weise betrachten wie eine herkömmliche Papierlandkarte. Die Karte zeigt Ihre aktuelle Position und viele andere Elemente, wie z. B. Favoriten und POIs. Um die Karte auf diese Weise anzuzeigen, tippen Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen oder Route anzeigen.
Hinweis: Die LIVE Services sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Weitere Informatio- nen zu den in Ihrem Land verfügbaren Diensten finden Sie unter busi- ness.tomtom.com/liveservices. Namen – Wählen Sie diese Option aus, um Straßen- und Ortsnamen auf der Karte anzuzeigen. ...
Tippen Sie auf diese Taste, um eine Kartenkorrektur für die Cursorposi- tion auf der Karte vorzunehmen. Sie können die Korrektur auf nur Ihrer eigenen Karte vornehmen, oder Sie können sie an die TomTom Map Share-Community weitergeben. Ort korrigieren Tippen Sie auf diese Taste, um einen Favoriten an der Pfeilposition auf der Karte zu erstellen.
Seite 54
Tippen Sie auf diese Taste, wenn Ihre aktuelle Route auf der Karte über die Cursorposition führen soll. Ihr Ziel bleibt unverändert, aber Ihre Route führt nun über diese Position. Reisen über... Diese Taste wird nur angezeigt, wenn eine Route geplant ist. Tippen Sie auf diese Taste, um die Karte auf die Cursorposition zu zentrieren.
Kartenkorrekturen Info zu TomTom Map Share TomTom Map Share hilft Ihnen dabei, Kartenfehler zu korrigieren und Kartenkorrekturen mit der TomTom Map Share-Community zu teilen. Um Ihre Karte zu korrigieren und Kartenkorrekturen mit anderen Map Share-Nutzern zu teilen, tippen Sie im Menü Dienste auf Kartenkorrekturen.
4. Wählen Sie aus, wie Sie die Position auswählen möchten. 5. Wählen Sie den Ort aus. Tippen Sie dann auf Fertig. 6. Geben Sie die Einzelheiten der Kartenkorrektur ein. Tippen Sie dann auf Fertig. 7. Wählen Sie aus, ob die Korrektur vorübergehend oder dauerhaft ist. 8.
Seite 57
2. Tippen Sie auf In Ihrer Nähe, um eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position auszuwählen. Sie können Straßen anhand ihres Namens, in der Nähe Ihres Heimatorts oder auf der Karte auswählen. 3. Wählen Sie die Straße oder den Straßenabschnitt, den Sie korrigieren möchten, durch Antip- pen auf der Karte aus.
Seite 58
Tippen Sie bei mehr als einer Einschränkung auf Alle anzeigen, um sich alle Lkw-Einschränkungen in beiden Richtungen anzeigen zu lassen. Tippen Sie auf Zurück, um fortzufahren. Danach können Sie wie nachfolgend beschrieben festlegen, welche Einschrän- kungen für die jeweilige Richtung gelten. 5.
9. Tippen Sie auf Fertig. Wenn Sie Ihr Gerät das nächste Mal mit MyDrive verbinden, werden Ihre Korrekturen an die TomTom Map Share-Community übermittelt. Abbiegeverbote für Lkw ändern Tippen Sie auf diese Taste, um falsche Abbiegeanweisungen für Lkw zu ändern und zu melden.
Seite 60
Tippen Sie auf diese Taste, um eine Straße zu sperren oder zu entsper- ren. Das Sperren bzw. Entsperren kann sich auf eine oder beide Ver- kehrsrichtungen beziehen. Um beispielsweise eine Straße in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu Straße korrigieren, gehen Sie wie folgt vor: (ent)sperren 1.
Seite 61
ren möchten, durch Antippen auf der Karte aus. Die ausgewählte Straße wird markiert, und der Cursor zeigt den Straßennamen an. 4. Tippen Sie auf Fertig. Tipp: Wenn der markierte Abschnitt nicht korrekt ist, tippen Sie auf Bearbeiten, um einzelne Straßenabschnitte zu ändern. 5.
Seite 62
1. Tippen Sie auf Weiter. Tippen Sie auf diese Taste, um einen vorhandenen POI zu bearbeiten. Mit dieser Taste können Sie folgende Änderungen an einem POI vor- nehmen: POI löschen. POI bearbeiten POI umbenennen. Telefonnummer des POI ändern. ...
Seite 63
Tippen Sie auf diese Taste, um einen Fehler zu melden, der eine Post- leitzahl betrifft. Postleitzahl Tippen Sie auf diese Taste, um andere Korrekturarten zu melden. Diese Korrekturen werden nicht sofort auf Ihre Karte angewendet, sondern in einem besonderen Bericht gespeichert. Sie können fehlende Straßen oder Kreisverkehre und Fehler bei Auto- Sonstige bahnauffahrten oder -ausfahrten melden.
Aussprache ist möglicherweise aber nicht ganz korrekt. Eine Stimme auswählen Um auf Ihrem TomTom PRO-Gerät eine andere Stimme auszuwählen, tippen Sie im Menü Ein- stellungen auf Stimme ändern, oder tippen Sie auf Stimmen und danach auf Stimme ändern und wählen Sie die gewünschte Stimme aus.
Schieberegler ein. Tippen Sie auf Test, um die neue Lautstärke zu testen. Automatische Lautstärkenanpassung Um Ihr TomTom PRO-Gerät so einzurichten, dass es seine Lautstärke automatisch anpasst, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Einstellungen.
Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Sie können das Aussehen und die Funktionsweise Ihres TomTom PRO-Geräts an Ihre persönli- chen Bedürfnisse anpassen. Die meisten Einstellungen Ihres Geräts lassen sich aufrufen, indem Sie im Hauptmenü auf Einstellungen tippen. Hinweis: Nicht alle hier beschriebenen Einstellungen sind auf allen Geräten verfügbar.
wählt ist, wird während der Routenplanung eine grafische Vorschau Ihres Ziels angezeigt. Automatischen Zoom in der 2D-Ansicht aktivieren: Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird die gesamte Route in der Fahransicht angezeigt, wenn die Karte in 2D zu sehen ist. Automatischen Zoom in der 3D-Ansicht aktivieren: Wenn diese ...
Verbindungen Tippen Sie auf diese Taste, um das Menü Verbindungen zu öffnen. Über die Menüeinträge können Sie die Verbindungen Ihres Navigationsgeräts steuern. Verbindungen Fahrzeugprofil bearbeiten Tippen Sie auf diese Taste, um Ihr Fahrzeugprofil zu bearbeiten. Ein Fahrzeugprofil enthält diverse Informationen über das Fahrzeug, mit dem Sie unterwegs sind oder für das Sie eine Route planen möchten.
Um einen bestehenden Favoriten anzuzeigen oder zu ändern, tippen Sie auf eines der Listenelemente. Um weitere Favoriten auf der Karte anzu- zeigen, tippen Sie auf die Pfeilschaltflächen nach links oder rechts. GPS-Status Tippen Sie auf diese Taste, um den aktuellen Status des GPS-Empfangs auf Ihrem Gerät anzuzeigen.
Tastatur Tippen Sie auf diese Taste, um die gewünschten Tastaturen und die Tastenanordnung der lateinischen Tastatur auszuwählen. Die Tastatur benötigen Sie zum Eingeben von Namen und Adressen, beispielsweise wenn Sie eine Route planen oder den Namen einer Stadt Tastatur oder eines örtlichen Restaurants suchen. Sprache Tippen Sie auf diese Taste, um die Sprache der Tasten und Meldungen Ihres Geräts zu ändern.
Tippen Sie auf diese Taste, um festzulegen, ob Sie Informationen für TomTom freigeben möchten. Meine Informatio- MyTomTom-Konto Tippen Sie auf diese Taste, um sich bei Ihrem TomTom-Benutzerkonto anzumelden. Sie können sich auf Ihrem Gerät nicht bei mehreren Konten gleichzeitig MyTomTom-Konto anmelden.
öffnen. Handys Standard wiederherstellen Tippen Sie auf diese Taste, um alle Ihre persönlichen Einstellungen zu löschen und die werkseitigen Standardeinstellungen Ihres TomTom PRO-Geräts wiederherzustellen. Es handelt sich dabei nicht um eine Software-Aktualisierung und es wirkt Standard wieder- sich nicht auf die Software-Anwendung aus, die auf Ihrem Gerät instal- herstellen liert ist.
Routentypen Geben Sie den Routentyp an, den Ihr PRO für Sie berechnen soll. Tippen Sie auf IQ Routes, wenn das Gerät IQ Routes verwenden soll, um die bestmögliche Route für Sie zu finden. Einstellungen für Mautstraßen, Fährverbindungen, Fahrgemeinschaftsspuren und unbefestigte Straßen Stellen Sie ein, wie Ihr PRO mit jeder dieser Straßenbesonderheiten umgeht, wenn das Gerät eine Route berechnet.
Start Tippen Sie auf diese Taste, um festzulegen, wie sich Ihr Gerät beim Start verhalten soll. Start Statusleiste Tippen Sie auf diese Taste, um festzulegen, welche Informationen auf der Statusleiste angezeigt werden sollen: Horizontal – Die Statusleiste wird unterhalb der Fahransicht ange- ...
Sprachanweisungen ausschalten/Sprachanweisungen einschalten Tippen Sie auf diese Taste, um die Sprachanweisungen auszuschalten. Sie erhalten dann keine gesprochenen Navigationsanweisungen mehr. Andere Informationen wie Verkehrsmeldungen und Warnungen werden jedoch weiterhin wiedergegeben. Sprachan- Die Sprachanweisungen werden auch dann ausgeschaltet, wenn Sie im weisungen Menü...
Stimmen Tippen Sie auf diese Taste, um die Stimme zu ändern, die Ihnen den Weg ansagt und andere Anweisungen zu Ihrer Route gibt. Es ist eine Vielzahl von Stimmen verfügbar. Es gibt Computerstimmen, die Straßennamen und andere Informationen direkt von der Karte Stimme ändern vorlesen können, und es gibt menschliche Stimmen, die von professio- nellen Sprechern aufgenommen wurden.
Sonderziele Informationen zu Sonderzielen Sonderziele (POI) sind nützliche Punkte auf der Karte. Hier einige Beispiele: Restaurants Hotels Museen Parkhäuser Tankstellen POIs erstellen Tipp: Um Hilfe zur Verwaltung von POIs von Drittanbietern zu erhalten, suchen Sie unter tom- tom.com/support nach „POIs von Drittanbietern“.
Seite 78
Tippen Sie auf diese Taste, um einen POI aus einem Favoriten zu erstel- len. Es kann sinnvoll sein, POIs aus Favoriten zu erstellen, da Sie nur eine begrenzte Zahl von Favoriten speichern können. Wenn Sie also mehr Favorit Favoriten erstellen möchten, müssen Sie zunächst einige löschen. Damit Sie keine Favoriten verlieren, speichern Sie die Position als POI, bevor Sie den Favoriten löschen.
Tippen Sie auf diese Taste, um einen POI aus einer gesprochenen Adresse zu erstellen. Gesprochene Adresse Tippen Sie auf diese Taste, um die lokale Suche mit TomTom Places zu verwenden, die Ihnen hilft, Geschäfte und Dienstleister in der Nähe Ihrer aktuellen Position zu finden. Lokale Suche Sie können Geschäfte und Dienstleister in Ihrer näheren Umgebung, in...
Tipp: Sie die lokale Suche auch verwenden, um nützliche Orte zu finden. Weitere Informationen zur Lokalen Suche und zu anderen LIVE Services finden Sie unter tomtom.com/services. POIs auf der Karte anzeigen Sie können die POI-Typen auswählen, die auf den Karten angezeigt werden sollen.
Tippen Sie auf POIs verwalten, um Ihre POI-Kategorien und -Standorte zu verwalten. Sie können Ihr TomTom PRO-Gerät so einrichten, dass es Sie darauf hinweist, wenn Sie sich in der Nähe bestimmter POI-Typen befinden. Beispielsweise können Sie das Gerät so einstellen, dass es Sie darauf hinweist, wenn Sie sich gerade einer Tankstelle nähern.
Hilfe Über die Hilfe-Funktion Tippen Sie im Hauptmenü auf Hilfe, um Notdienste und andere Organisationen erreichen zu können. Wenn Ihr Gerät Freisprechen unterstützt und Ihr Handy mit dem Gerät verbunden ist, können Sie Notfalldienste direkt anrufen. Wenn Sie beispielsweise in einen Unfall verwickelt werden, können Sie mit der Hilfe-Option das nächstgelegene Krankenhaus suchen, anrufen und Ihre genaue Position mitteilen.
Seite 83
Tippen Sie auf diese Taste, um die Kontaktdaten und den Standort eines Not-, Pannen- oder Spezialdienstes anzuzeigen. Hinweis: Freisprechen wird nicht von allen Geräten unterstützt. Hilfe rufen Tippen Sie auf diese Taste, um in Ihrem Auto zu einem Not-, Pannen- oder Spezialdienst zu navigieren.
Tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Verbindungen und tippen Sie dann auf Handys. Tippen Sie auf Handys verwalten und wählen Sie Ihr Telefon aus, wenn es in der Liste erscheint. Sie müssen diese Einstellung nur einmal vornehmen; Ihr TomTom PRO-Gerät merkt sich die Daten Ihres Handys.
Tippen Sie auf das Display, um einen Anruf anzunehmen oder abzulehnen. Automatische Rufannahme Sie können festlegen, dass Ihr TomTom PRO-Gerät automatisch Anrufe annimmt. Um eine automatische Antwort festzulegen, tippen Sie im Menü „Einstellungen“ auf Verbindun- gen und tippen Sie dann auf Handys. Tippen Sie auf Automatische Rufannahme.
Seite 86
Tippen Sie auf diese Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren des Freisprechens. Freisprechen deaktivieren Tippen Sie auf diese Taste, um einen Anruf zu tätigen. Anrufen Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre private Telefonnummer zu ändern. Private Telefon- nummer ändern Tippen Sie auf diese Taste, um die Informationen auszuwählen, die gelöscht werden sollen.
Erstellen Sie einen neuen Favoriten durch Auswahl eines Standorts aus der Liste Ihrer letzten Ziele. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Taste, um über die lokale Suche mit TomTom Places Geschäfte und Dienstleister zu finden und zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
Seite 88
suchen, geben Sie „Schwimmbad“ ein und wählen Sie den besten Suchtreffer aus. Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar. Wenn Sie einen besonders interessanten POI finden, zum Beispiel ein gutes Restaurant, können Sie ihn zu Ihren Favoriten hinzufügen. Sonderziel Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre aktuelle Position zu Ihren Favori- ten hinzuzufügen.
Wenn Sie zwei oder mehr Favoriten hinzugefügt haben und die Tipps aktiviert wurden, werden Sie gefragt, ob Sie regelmäßig an dieselben Orte fahren. Wenn Sie auf JA tippen, können Sie diese Ziele zu Ihren Favoriten hinzufügen. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerät einschalten, können Sie sofort einen dieser Orte als Ihr Ziel festlegen.
Ihr Gerät fordert Sie auf, zu bestätigen, dass Sie Ihr Abonnement verlängern möchten. 3. Tippen Sie auf Ja. Ihre Verlängerungsanfrage wird an TomTom gesendet. Sie müssen die Zahlung online bis zu dem Datum vornehmen, das auf Ihrem Gerät angezeigt wird.
Ihrer Route Staus oder Verkehrsstörungen vorliegen, bietet Ihnen Ihr Gerät an, die Route neu zu berechnen, damit Sie Verzögerungen vermeiden können. Info zur lokalen Suche Mit der lokalen Suche können Sie über TomTom Places nach Geschäften und Unternehmen suchen und eine Route zum ausgewählten Ziel planen. Lokale Suche verwenden Gehen Sie wie folgt vor, um mit der lokalen Suche einen Standort zu finden und eine Route dorthin zu planen.
Weitere Dienste Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar. Mit Ihrem TomTom PRO-Gerät können Sie zudem die folgenden Dienste nutzen: Wetter Mit dem Wetter-Dienst erhalten Sie zu jedem Standort auf Ihrer Karte Wetterprognosen für die nächsten fünf Tage.
Seite 94
Ihr TomTom PRO-Gerät weist Sie darauf hin, wann Sie Ihre LIVE Services-Abonnements verlän- gern müssen. Sie können Ihr Gerät dazu nutzen, TomTom mitzuteilen, dass Sie Ihr aktuelles Abonnement verlängern möchten. Weitere Informationen zum Abonnement und zur Bezahlung der LIVE Services finden Sie unter...
Verkehrsfunkkanal (RDS/TMC). Mit Verkehrsinformationen kann Ihr TomTom PRO-Gerät Ihre Route automatisch anpassen, um Verzögerungen zu minimieren. Hinweis: LIVE Services sind nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar, und nicht alle LIVE Services sind in allen Ländern/Regionen verfügbar. Sie können die LIVE Services möglicher- weise bei Fahrten ins Ausland nutzen.
Die Verkehrsinfo-Seitenleiste wird auf der rechten Seite der Fahransicht angezeigt. Die Seitenleiste informiert Sie über Verkehrsverzögerungen während der Fahrt. Dabei werden leuchtende Punkte verwendet, die angeben, wo auf Ihrer Route sich die Verkehrsstörung befindet. Oben in der Verkehrsinfo-Seitenleiste sehen Sie Ihr Ziel und die Gesamt- verzögerungszeit aufgrund von Staus oder anderen Störungen auf Ihrer Route.
Zeit als die schnellste Route. 4. Tippen Sie auf Fertig. Verzögerungen minimieren Sie können TomTom HD Traffic nutzen, um die Auswirkungen verkehrsbedingter Verzögerungen auf Ihrer Route zu minimieren. Um Verzögerungen automatisch zu minimieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Hinweis: Die Heimatadresse, die Sie hier einstellen, ist nicht dieselbe Heimatadresse, die im Menü Einstellungen festgelegt wird. Sie müssen nicht zwingend Ihre tatsächliche Heimatadres- se und Arbeitsplatz-Adresse angeben. Wenn es eine andere Route gibt, auf der Sie häufig un- terwegs sind, können Sie ohne Weiteres die beiden Endpunkte dieser Route als Heimatadresse und Arbeitsplatz-Adresse festlegen.
Tippen Sie auf Verzögerungen minimieren, um zu überprüfen, ob Sie die Verzögerung reduzieren können. Tippen Sie auf Optionen, um das Verkehrsinfo-Menü zu öffnen. Hinweis: Sie können auch die Anzeige Verkehrsinfo auf Route anzeigen aufrufen, indem Sie den Verkehrsinfo-Bereich der Registerkarte „LIVE-Routenübersicht“ antippen. Tippen Sie auf die Pfeiltasten nach links und nach rechts, um die Details zu den einzelnen Störun- gen nacheinander anzuzeigen.
Die Karte zeigt Verkehrsstörungen in dieser Gegend an. 4. Tippen Sie auf eine Verkehrsstörung, um weitere Informationen zu erhalten. In einem neuen Fenster werden detaillierte Informationen über die ausgewählte Verkehrsstö- rung angezeigt. Um Informationen über weitere Störungen in der Nähe anzuzeigen, tippen Sie auf die nach links und rechts weisenden Pfeile am unteren Displayrand.
Seite 101
Tippen Sie im Hauptmenü auf Karte anzeigen, um mehr über eine bestimmte Verkehrsstörung zu erfahren. Tippen Sie auf das Verkehrsstörungssymbol auf der Karte, um Informationen zu dieser Störung abzurufen. Um Informationen zu weiteren Störungen in der Nähe anzuzeigen, tippen Sie auf die nach links und rechts weisenden Pfeile am unteren Displayrand.
Tippen Sie auf diese Taste, um festzulegen, wie Traffic auf Ihrem Gerät verwendet werden soll. Verkehrsinfo-Einst ellungen ändern Tippen Sie auf diese Taste, um gesprochene Informationen über Ver- kehrsstörungen entlang Ihrer Route wiederzugeben. Hinweis: Auf Ihrem TomTom-Gerät muss eine Computerstimme Verkehrsinfo installiert sein, damit diese Informationen vorgelesen werden können. vorlesen...
Tippen Sie auf diese Taste in der Fahransicht, um eine Gefahrenstelle zu melden. Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Tippen Sie auf Ja, um die Gefahrenstelle zu bestätigen. Ein Danke-Symbol wird angezeigt. Der Standort wird an TomTom gemeldet und mit anderen Nutzern geteilt. Hinweis: Es ist nicht möglich, eine Gefahrenstelle zu entfernen.
Hinweis: Bei Kameras für Durchschnittsgeschwindigkeitsmessung warnt das Gerät Sie sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Messbereichs. Art der Warnungen ändern Um die Methode zu ändern, mit der Sie Ihr PRO-Gerät vor Radarkameras warnt, tippen Sie auf die Taste Alarm-Einstellungen. Sie können dann festlegen, welcher Ton wiedergegeben wird.
Seite 105
Mobile Kamera – Dieser Radarkameratyp prüft die Geschwindigkeit vorbeifahrender Fahrzeuge und kann an wechselnden Standorten einge- setzt werden. Ampelkamera – Dieser Radarkameratyp überwacht das Haltegebot an einer roten Ampel. Einige Ampelkameras überprüfen möglicherweise auch Ihre Geschwindigkeit. Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen – Dieser Radarkameratyp misst Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Punkten.
Sonstige Kamera Häufiger Standort mobiler Kameras – Dieser Warnungstyp zeigt Stand- orte an, an denen häufig mobile Kameras eingesetzt werden. Bidirektionale Kamera Melden-Taste Um die Melden-Taste in der Fahransicht anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie im Hauptmenü auf Dienste. 2.
2. Tippen Sie auf Radarkameras. 3. Tippen Sie auf Radarkamera melden. 4. Wählen Sie die Art der Kamera. 5. Markieren Sie mithilfe des Pfeils den genauen Standort der Radarkamera auf der Karte, und tippen Sie dann auf Weiter. 6. Tippen Sie auf Ja, um den Standort der Kamera zu bestätigen, oder tippen Sie auf Nein, um den Standort auf der Karte erneut zu markieren.
Warnungen vor Durchschnittsgeschwindigkeitsmessungen Sie können festlegen, ob Sie zu Beginn und am Ende eines Bereichs mit Durchschnittsgeschwin- digkeitsmessungen vor den Kameras gewarnt werden möchten. Um die Einstellungen zu ändern, tippen Sie im Menü Radarkameras auf Alarm-Einstellungen. Während Sie in einem Geschwindigkeitsbereich fahren, wird Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit anstatt Ihrer aktuellen Geschwindigkeit angezeigt.
Wetter Informationen zum Wetterdienst Hinweis: Nur auf LIVE-Geräten verfügbar. Der TomTom-Wetterdienst bietet detaillierte Wetterberichte und Wettervorhersagen für die nächsten fünf Tage für Orte und Städte. Die Informationen stammen von den örtlichen Wettersta- tionen und werden stündlich aktualisiert. Hinweis: Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten finden Sie unter tom- tom.com/services.
Seite 110
Tippen Sie auf diese Taste, um einen Standort aus der Liste Ihrer letzten Ziele auszuwählen. Letztes Ziel Tippen Sie auf diese Taste, um einen Standort über die lokale Suche mit TomTom Places zu finden. Lokale Suche Tippen Sie auf diese Taste, um ein Sonderziel (einen POI) auszuwählen. Sonderziel Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre aktuelle Position auszuwählen.
Seite 111
Tippen Sie auf diese Taste, um eine Adresse per Sprache einzugeben. Gesprochene Adresse Tippen Sie auf diese Taste, um Ihre letzte aufgezeichnete Position aus- zuwählen. Position des letzten Halts...
MyDrive ist ein webbasiertes Werkzeug, das Sie bei der Verwaltung der Inhalte und Dienste auf Ihrem TomTom PRO-Navigationsgerät unterstützt. Das Anmelden bei MyDrive erfolgt auf der TomTom-Webseite. Sie sollten Ihr Navigationsgerät regelmäßig mit MyDrive verbinden, um Ihr Gerät stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Connect, ob Aktualisierungen für Ihr Gerät verfügbar sind. MyTomTom-Konto Zum Herunterladen von Inhalten und Diensten von TomTom benötigen Sie ein MyTom- Tom-Konto. Sie können ein Konto erstellen, wenn Sie MyDrive zum ersten Mal nutzen. Hinweis: Wenn Sie mehrere TomTom-Navigationsgeräte besitzen, benötigen Sie für jedes...
Sie Verbindung mit WEBFLEET herstellen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr PRO über das in Ihrem Fahrzeug installierte TomTom LINK-Gerät mit WEBFLEET verbinden. 1. Stellen Sie sicher, dass das LINK an die Stromversorgung angeschlossen ist und über eine GPRS-Verbindung verfügt.
WORK Ihres Navigationsgeräts auf Einstellungen und dann auf Verbindungsstatus. Verbindung mit WEBFLEET herstellen Die folgenden Informationen gelten nur, wenn Sie Ihr TomTom PRO ohne ein TomTom LINK nur mit WEBFLEET verbinden möchten. Um Ihr TomTom PRO mit einem LINK und WEBFLEET...
3. Tippen Sie auf WORK. Sie werden aufgefordert, den Aktivierungsprozess zu starten. 4. Tippen Sie auf Ja. 5. Tippen Sie auf Eigenständig. 6. Geben Sie den Aktivierungscode aus Ihrer WEBFLEET-Vertragsbestätigung ein. Wenn Ihr PRO-Gerät mehr als ein Abonnement findet, dem es zugeordnet werden kann, zeigt es eine Liste der verfügbaren Abonnements an.
Seite 117
GPRS-Verbindung Verbindung zu WEBFLEET Ob Bluetooth deaktiviert ist und wie Sie es wieder aktivieren können Ob die Verbindung zu Ihrem LINK getrennt ist und wie Sie die Verbindung wieder herstellen können Ob ein ecoPLUS mit dem LINK verbunden ist ...
Fahransicht mit WEBFLEET-Elementen Fahransicht Beim Start Ihres TomTom PRO wird die Fahransicht mit ausführlichen Informationen zu Ihrer aktuellen Position angezeigt. Sie können festlegen, welche Ansicht Ihr Gerät nach dem Einschalten anzeigen soll. Tippen Sie dazu im Hauptmenü auf „Einstellungen“ und dann auf „Start-Einstellungen“.
Seite 119
Pause – zeigt an, dass Sie sich gerade in einer Pause befinden. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Einstellung Arbeitszeit erfassen aktiviert ist. Feierabend – zeigt an, dass Ihre Arbeitszeit beendet ist. Privatfahrt – zeigt an, dass Sie sich gerade auf einer Privatfahrt befinden.
Active Driver Feedback Active Driver Feedback in der Fahransicht Ihr TomTom PRO hilft Ihnen, Ihr Fahrverhalten zu verbessern. Die Fahransicht zeigt Warnungen in Echtzeit an, um Sie daran zu erinnern, sicherer und kraftstoffsparender zu fahren. 1. Es werden die folgenden Warnungen angezeigt.* Auffälliges Fahrmanöver –...
Sicherheit und Effizienz Ihres Fahrstils auf jeder Fahrt an. * Installierter TomTom LINK erforderlich. ** Installierter TomTom ecoPLUS und LINK erforderlich. Active Driver Feedback Wenn das LINK in Ihrem Fahrzeug installiert ist, kann Ihr PRO Informationen über auffällige Fahr- manöver sammeln, wie z.
Seite 122
* Informationen über den Kraftstoffverbrauch sind nur verfügbar, wenn Ihr Fahrzeug mit einem ecoPLUS ausgerüstet ist. Weitere Informationen über ecoPLUS finden Sie unter http://business.tomtom.com/ecoplus...
WORK-Menü Info zum WORK-Menü Um das WORK-Menü zu öffnen, tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen, und tippen Sie anschließend auf WORK. Aufträge anzeigen: Tippen Sie auf diese Taste, um die Auftragsliste anzuzeigen. Nachrichten anzeigen: Tippen Sie auf diese Taste, um die Nachrichtenliste anzuzeigen. ...
4. Stellen Sie den Kilometerzähler mittels der Tasten so ein, dass er mit dem Kilometerzähler Ihres Fahrzeugs übereinstimmt. 5. Tippen Sie auf Fertig, um die Änderungen zu speichern. Fahrzeug ändern Die folgenden Informationen gelten nur, wenn Ihr TomTom PRO 7xxx mit einem TomTom LINK verbunden ist.
Seite 125
Wenn Sie das Fahrzeug wechseln, müssen Sie Ihren PRO mit dem LINK im neuen Fahrzeug verbinden. Wichtig: Die Auftrags- und Meldungsliste sowie alle Berichtsinformationen und Meldungen werden bei einem Fahrzeugwechsel gelöscht. 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2.
Aufträge Info zu Aufträgen Die Zentrale kann Service-, Liefer- und Abholaufträge versenden. Diese werden auf Ihrem Tom- Tom PRO gespeichert. Auf diese Weise können Sie sie jederzeit lesen und auf sie reagieren. Tippen Sie hierzu im WORK-Menü auf Aufträge anzeigen. Um den Auftrag aufzurufen, den Sie gerade ausführen, tippen Sie im Schnellzugriffsmenü...
Aufträge ausführen Tippen Sie in der Fahransicht auf die Taste für neue Aufträge, um den neuesten ungelesenen Auftrag anzuzeigen. Um die vollständige Auftragsliste anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf WORK. 3.
2. Tippen Sie auf Optionen. 3. Tippen Sie auf Unterbrechen. Zu einem anderen Auftrag wechseln Sie können zu einem anderen Auftrag wechseln, selbst wenn der aktuell bearbeitete Auftrag noch nicht abgeschlossen ist. 1. Wählen Sie den Auftrag, den Sie bearbeiten möchten, aus der Auftragsliste aus. 2.
Vordefinierte Routen per Funk Informationen zu vordefinierten Routen Eine Route ist ein Teil eines Auftrags. Vordefinierte Routen sind Routen, die vorab so angelegt werden, dass sie bestimmte Wegpunkte passieren, statt automatisch vom Gerät geplant zu werden. Neben Aufträgen mit einem einzelnen Ziel können Sie auch Routenaufträge mit einer vordefinierten Route mit mehreren Wegpunkten auf Ihrem -Gerät empfangen.
Hinweis: In der Fahransicht wird eine geschätzte Ankunft bis zum Zielort und nicht zum nächs- ten Wegpunkt angezeigt. Überspringen von Wegpunkten in der Liste Sie können auf eine Liste mit Wegpunkten Ihres Routenauftrags zugreifen und einzelne Wegpunkte überspringen. Führen Sie folgende Schritte durch, um mit einem speziellen Wegpunkt zu navigieren: 1.
5. Tippen Sie auf Fertig. Die Wegpunkte, die Sie bereits erreicht haben oder übersprungen haben, werden ausgegraut und bleiben zur Referenz oder zur späteren Verwendung in der Liste. Sie können ausgegraute Weg- punkte jederzeit als nächstes Ziel auswählen. Wenn Sie einen ausgegrauten Wegpunkt auswählen, werden alle folgenden Wegpunkte in der Liste wieder aktiv und in der Reiseroute eingeschlossen.
Seite 132
Tipp: Dieser Standort muss nicht genau auf den Wegpunkten liegen, die sich bereits auf Ihrer Reiseroute befinden. 4. Tippen Sie auf die Taste in der Straßennamen-Sprechblase. 5. Tippen Sie auf Zum nächsten Wegpunkt navigieren, um zu dem Wegpunkt in der Liste zu navigieren, der sich am nächsten an Ihrem ausgewählten Standort befindet.
Die Navigation zum ausgewählten Wegpunkt beginnt. Ändern der Benachrichtigungseinstellungen beim Erreichen von Wegpunkten Wenn Sie die Benachrichtigungen aktivieren bzw. deaktivieren möchten, wenn Sie Wegpunkte erreichen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf WORK. 3.
Kommunikation mit der Zentrale Info zu Nachrichten Die Zentrale kann Ihnen Textmeldungen senden. Diese werden auf Ihrem TomTom PRO gespei- chert. Auf diese Weise können Sie sie jederzeit lesen. Tippen Sie hierzu im WORK-Menü auf Nachrichten anzeigen. Die folgenden Symbole zeigen den Typ und den Status der Einträge in Ihrer Auftrags- und Nach-...
Kontakt anrufen Aufträge können den Namen eines Ansprechpartners und eine Telefonnummer enthalten. Diese Nummer können Sie von Ihrem TomTom PRO aus anrufen. Hinweis: Um die Funktion Kontakt anrufen nutzen zu können, benötigen Sie ein Blue- tooth®-fähiges Handy, das mit Ihrem PRO-Gerät kompatibel ist.
7. Tippen Sie auf den Kontakt, um das Gespräch aufzubauen. Textmeldung senden Um eine Textmeldung an die Zentrale zu senden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Tippen Sie im WORK-Menü auf Nachricht senden. 2. Tippen Sie auf Neue Textmeldung schreiben. 3.
Seite 137
3. Tippen Sie auf Senden, um die Meldung direkt an die Zentrale zu senden. Wenn Sie Informa- tionen hinzufügen möchten, tippen Sie auf Bearb. und senden Sie die Nachricht anschließend...
Für die Erstellung personenbezogener Arbeitszeitberichte müssen Sie sich mit Ihrem PIN-Code ausweisen. Hinweis: Die Zentrale kann über WEBFLEET festlegen, dass Sie Ihren PIN-Code jedes Mal ein- geben müssen, wenn Sie Ihr TomTom PRO einschalten. 1. Tippen Sie auf das Display, um das Hauptmenü aufzurufen. 2. Tippen Sie auf WORK.
Diese Funktionen werden von der Zentrale über WEBFLEET aktiviert. Navigationsgerät ein-/ausschalten Wenn Sie Ihr TomTom PRO-Gerät einschalten, werden Sie unter Umständen aufgefordert, Ihren Arbeitsbeginn oder das Ende einer Pause zu melden. Dies ist der Fall, wenn der letzte gemeldete...
Seite 140
Wenn Sie Ihr TomTom PRO-Gerät ausschalten, ohne vorher Ende oder Pause ausgewählt zu haben, erscheint ein Menü mit folgenden Optionen auf Ihrem Gerät: Ende, Pause und Start. Sie können dann Ihren Status an WEBFLEET melden, bevor Sie Ihr Gerät ausschalten.
Fahrtenbuch verwenden Fahrtenbuchmodus ändern Sie können mit Ihrem TomTom PRO ein Fahrtenbuch erstellen. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie zuerst den Kilometerzähler abgleichen. Tippen Sie hierzu im Fahrtenbuch auf Abgleichen. Um den Fahrtenbuchmodus bzw. den Fahrttyp zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1.
TomTom LINK bzw. WEBFLEET. Verbindung zum LINK aufrechterhalten Die folgenden Informationen gelten nur, wenn Sie ein TomTom PRO 7xxx in Verbindung mit einem TomTom LINK verwenden. Wenn Sie Ihr PRO zusammen mit einem LINK verwenden, müssen Sie die beiden Geräte mitei- nander verbinden, um die Zusatzfunktionen von WEBFLEET nutzen zu können.
Umweltbedingungen können den Betrieb Ihres Geräts beeinträchtigen. TomTom übernimmt keinerlei Haftung für die GPS- bzw. GLONASS-Verfügbarkeit und -Genauigkeit. Fahren Sie immer vorschriftsgemäß. Auch wenn Sie sich beim Fahren auf Ihre TomTom-Produkte verlassen, müssen Sie die notwen- dige Vorsicht und Sorgfalt im Straßenverkehr walten lassen. Flugzeuge und Krankenhäuser Die Benutzung von Geräten mit Antennen ist in den meisten Flugzeugen, Krankenhäusern und an...
Seite 144
Achtung: Bei Ersatz des Akkus durch einen ungeeigneten Akkutyp besteht Explosionsgefahr. Der Akku kann nicht vom Benutzer ausgewechselt werden. Bitte versuchen Sie nicht, ihn zu entfernen. Bei Problemen mit dem Akku wenden Sie sich bitte an den TomTom-Kundensupport. DER IN DEM PRODUKT ENTHALTENE AKKU MUSS GETRENNT VOM NORMALEN HAUSMÜLL UND GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN GESETZEN UND VORSCHRIFTEN ENTSORGT ODER...
Seite 145
Fahrzeug- oder Leichtindustrieumgebungen eingesetzt wird und alle entsprechenden Bestim- mungen der geltenden EU-Richtlinien erfüllt. R&TTE-Direktive Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal.
Seite 146
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von TomTom N.V. fotokopiert oder anderweitig reproduziert werden. Modellbezeichnungen 4EN62, 4CS01, 4CS03, 4CQ02, 4CQ07, 4CQ01, 4KH00, 4KI00, 4KJ00, 4CR52, 4CR51, 4CR42, 4CR41, 4EN42, 4EN52, 4EV42, 4EV52, 4ER50, 4CT50...
Sprengarbeiten stattfinden. Hinweis für Neuseeland Dieses Produkt ist mit dem Herstellercode Z1230 gekennzeichnet, um darauf hinzuweisen, dass es die relevanten neuseeländischen Vorschriften erfüllt. Gilt für Modelle: 4KH00, 4CR51, 4CR52 Kundensupport Australien: +61 1300 135 604 Neuseeland: +64 800 450 973 Hinweis für Südafrika...