MIDI
4.1
AUFNAHMELEISTUNG IN BEZUG AUF EINEN
SEQUENZER
E
lectrix Produkte sind hochwertige Produkte, von uns, speziell für Ihre hohen
MIDI-Ansprüche, entworfen. D.h. jeder Regler, jeder Schalter kann von Ihnen
automatisiert werden. Schließen Sie dazu einfach Ihren FilterFactory an eine
Folgesteuerungsanlage an. FilterFactory ordnet allen Funktionen MIDI-Control-Change
Meldungen zu. Dies bedeutet, daß Ihre Leistung von der Folgesteuerungsanlage als
MIDI-CC's (Control Change Meldungen) angezeigt werden.
Beachten Sie, daß das Drücken oder Halten des Bypass-Reglers die aktuellen
Einstellungen speichert. MIDI CC #18 speichert alle vorgenommenen Regelungen.
" Echtzeit-Überwachung
Der FilterFactory gewährt Ihnen viele MIDI Einstellungsmöglichkeiten.
Ihr Frequenzregler kann, mit Hilfe von MIDI-Noten-Registriernummern, über das
Keyboard gesteuert werden. Dazu verwenden Sie einen ziehmlich hohen
Frequenzbereich, und spielen auf dem Keyboard (angeschlossen an «MIDI-in» des
FilterFactory) einzelne Töne, dessen Effekte sich mit der Höhe ändern. Im Single-Shot
Modus, aktiviert Note Ons den Single-Shot.
" MIDI Clock
Der FilterFactory kann ebenfalls MIDI Clock Befehle verarbeiten. Auomatisch wird das
Tap Tempo in bezug auf MIDI Clock neu synchronisiert. Sehr angenehm vorallem bei
Verwendung einer Rythmus- oder Groovbox. Verkabeln Sie einfach die MIDI Clock
Quelle mit dem FilterFactory. Dazu schließen Sie das MIDI-Kabel von der Ausgangs-
quelle (MIDI OUT) an den FilterFactory (MIDI IN). Anschließließend drücken Sie auf
Start der MIDI-Clock-Quelle.
Beachten Sie: Der LFO-Speed-Regler hat Priorität gegenüber Tap Tempo und dem
Eingangs-MIDI-Clock-Tempo. Jede Einstellung, führt zum Aussetzen der Synchroni-
sierung in bezug auf Tap Tempo / MIDI Tempo. Für eine Neusynchronisierung, drücken
Sie Tap Tempo.
" Einstellung des MIDI Kanals
Auf der Rückseite des FilterFactory steht Ihnen dazu ein Schalter mit der Aufschrift
«MIDI Channel» zur Verfügung. Stellen Sie damit den Übertragungs / Empfangs-Kanal
des FilterFactory ein.
57