Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gira SmartSensor 4-fach EIB
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
Gira SmartSensor 4-fach EIB
Busankoppler 2fach EIB
Bedienungsanleitung
Information
Der Gira SmartSensor nutzt das Instabus KNX/EIB
System und entspricht den KNX/EIBA-Richtlinien.
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig.
Der SmartSensor kommuniziert mit den Mitteln der
modernen Elektronik und Elektroinstallationstechnik
mit anderen EIB-Geräten im Haus und kann so in vie-
len Bereichen flexibel – ganz nach den Wünschen
des Anwenders – eingesetzt werden.
Diese Anleitung erläutert Ihnen die wesentlichen
Funktionen und Bedienschritte.
Bei Fragen und Wünschen an die Funktion des Gira
SmartSensor wenden Sie sich bitte an Ihren Elektro-
installateur.
Funktion
LCD-Anzeigefeld (1) und Navigationsknopf (2)
Anzeige von Meldungen und Anlagenzuständen • Be-
dienung von EIB-Geräten mit Dreh-/Druckknopf •
Tastsensorfunktionen • Uhrzeit- und Datumanzeige
(nur mit Zeitsynchronisation über EIB) • Anzeige von
Ist- und Soll- und Außentemperatur • Sleep-Modus
mit Master-Funktion
Tastsensor-Funktion (3)
Für jede Wippe separat programmierbar:
Schalten • Umschalten • Dimmen (1- bzw. 2-Flächen-
Prinzip) • Jalousie • Wertgeber • Lichtszenen aufru-
fen/speichern • Status-LED (4) • Regler-Betriebsmo-
dus auswählen • Präsenztaster • Sperren einzelner
oder aller Tastenfunktionen
Gira SmartSensor 4-fach EIB
Bestell-Nr.: 1246 651, 1246 661, 1246 671
Gefahrenhinweis
Achtung! Dieses Gerät enthält keine durch den Be-
diener zu wartenden Teile. Einbau und Montage
elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft erfolgen!
Bei Nichtbeachten kann das Gerät beschädigt wer-
den, oder es können Brand oder andere Gefahren
entstehen.
Raumtemperaturregler-Funktion
Heiz-/Kühlbetrieb • Komfortbetrieb • Standby-Betrieb
• Nachtbetrieb • Frost-/Hitzeschutz • Taupunktbetrieb
• Komfortverlängerung
4/06
Seite 1 von 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gira EIB 1246 651

  • Seite 1 Brand oder andere Gefahren Diese Anleitung erläutert Ihnen die wesentlichen entstehen. Funktionen und Bedienschritte. Bei Fragen und Wünschen an die Funktion des Gira SmartSensor wenden Sie sich bitte an Ihren Elektro- installateur. Funktion LCD-Anzeigefeld (1) und Navigationsknopf (2) Raumtemperaturregler-Funktion Anzeige von Meldungen und Anlagenzuständen •...
  • Seite 2: Lcd-Anzeige

    Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung Konfiguration (durch den Installateur auszufüllen) Links Rechts Bedienknopf Bedienung LCD - Anzeige Wippe 1: Wippe 2: Wippe 3: Wippe 4: Master- funktion: Passwort: Einbauort: LCD-Anzeige Symbole Die Bedienung der Wippen ist ganz oder Zeigt beim Navigieren an, ob sich unterhalb teilweise gesperrt.
  • Seite 3: Bedienung

    Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung Bedienung Bedienknopf Menüstruktur Die Bedienung über die LCD-Anzeige erfolgt aus- Im Ruhezustand zeigt die LCD-Anzeige eine Titelsei- schließlich mit dem Bedienknopf. Folgende Funktio- te an, die z. B. Raumtemperatur, Uhrzeit, Datum, eine nen sind möglich: Grafik, einen Firmenschriftzug oder Anlagenzustände...
  • Seite 4: Raumtemperaturregler

    Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung Funktionen Funktion „Szene aufrufen“ Je nach Art der aufgerufenen Funktion – Schalten, Kurz: Szene wird aufgerufen („Set“). Dimmen, Jalousie, Szenen einstellen etc. – unter- Lang: Rückkehr in vorhergehendes Menü. scheidet sich die Bedienung: Funktion „Szene einstellen“...
  • Seite 5 Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung Betriebsmodi Heizen und Kühlen Komfort-Betrieb / Komfort-Verlängerung Der SmartSensor kann je nach Programmierung: Solltemperatur während der Anwesenheit von Perso- nen, z. B. 20°C. Die Komfort-Verlängerung kann während des Nacht- oder Frost-Hitzeschutz-Betriebs (Ausnahme: Fenster geöffnet) aktiviert werden –...
  • Seite 6: Sperren Von Funktionen

    Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung Sperren von Funktionen Die Wippen des SmartSensor können komplett oder Taupunkt / Regler gesperrt teilweise gesperrt werden. Wenn der SmartSensor Die Reglerfunktion kann – z. B. über das Signal eines gesperrt wurde, wird das „Schloss“-Symbol ange- Taupunktsensors –...
  • Seite 7: System Information

    GIRA Info Gebrauchsanweisung Montageanleitung Systeminformation Der Gira SmartSensor kann nur in Verbindung mit Die Funktion des Gerätes ist abhängig vom verwen- dem Busankoppler 2fach EIB verwendet werden. deten Anwendungsmodul und der Parametrierung. Der Busankoppler 2fach EIB dient gleichzeitig als Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerä- Controller für ein e2i-System und bindet dieses in In-...
  • Seite 8 Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung Montage des Busankopplers 2fach • Installieren Sie den Busankoppler 2-fach EIB in Anschluss der 4-pol. e2i-Busleitung eine passende Installationsdose (siehe Techni- 1. rot sche Daten) oder in ein ITS 30 Profilgehäuse 2fach. Einbaulage siehe Bild A. Montagehinweise 2.
  • Seite 9: Software Herunterladen

    Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung • Nach dem erstmaligen Aufstecken blinken die LED hinter dem Drehknopf langsam. Der SmartSensor und der Busankoppler 2-fach müssen aufeinander abgeglichen werden. Drücken Sie hierzu einmal kurz den Drehknopf. Bei erfolgreichem Abgleichen schalten die LED aus.
  • Seite 10: Technische Daten

    Gira SmartSensor 4-fach EIB GIRA Info Gebrauchsanweisung Technische Daten Spannung EIB: 24 V DC (+6 V /-4 V) SELV Umgebungs- temperatur: -5 °C bis +45 ° Externe Zusatzversorgung: 24 V AC/DC (+/- 3 V) 4 W Lager-/ Transport- gemäß DIN EN 61558-2-9 temperatur: -25 °C bis +70 °C...

Diese Anleitung auch für:

Eib 1246 661Eib 1246 671

Inhaltsverzeichnis