Gira SmartSensor 4-fach EIB
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
Gira SmartSensor 4-fach EIB
Busankoppler 2fach EIB
Bedienungsanleitung
Information
Der Gira SmartSensor nutzt das Instabus KNX/EIB
System und entspricht den KNX/EIBA-Richtlinien.
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig.
Der SmartSensor kommuniziert mit den Mitteln der
modernen Elektronik und Elektroinstallationstechnik
mit anderen EIB-Geräten im Haus und kann so in vie-
len Bereichen flexibel – ganz nach den Wünschen
des Anwenders – eingesetzt werden.
Diese Anleitung erläutert Ihnen die wesentlichen
Funktionen und Bedienschritte.
Bei Fragen und Wünschen an die Funktion des Gira
SmartSensor wenden Sie sich bitte an Ihren Elektro-
installateur.
Funktion
LCD-Anzeigefeld (1) und Navigationsknopf (2)
Anzeige von Meldungen und Anlagenzuständen • Be-
dienung von EIB-Geräten mit Dreh-/Druckknopf •
Tastsensorfunktionen • Uhrzeit- und Datumanzeige
(nur mit Zeitsynchronisation über EIB) • Anzeige von
Ist- und Soll- und Außentemperatur • Sleep-Modus
mit Master-Funktion
Tastsensor-Funktion (3)
Für jede Wippe separat programmierbar:
Schalten • Umschalten • Dimmen (1- bzw. 2-Flächen-
Prinzip) • Jalousie • Wertgeber • Lichtszenen aufru-
fen/speichern • Status-LED (4) • Regler-Betriebsmo-
dus auswählen • Präsenztaster • Sperren einzelner
oder aller Tastenfunktionen
Gira SmartSensor 4-fach EIB
Bestell-Nr.: 1246 651, 1246 661, 1246 671
Gefahrenhinweis
Achtung! Dieses Gerät enthält keine durch den Be-
diener zu wartenden Teile. Einbau und Montage
elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft erfolgen!
Bei Nichtbeachten kann das Gerät beschädigt wer-
den, oder es können Brand oder andere Gefahren
entstehen.
Raumtemperaturregler-Funktion
Heiz-/Kühlbetrieb • Komfortbetrieb • Standby-Betrieb
• Nachtbetrieb • Frost-/Hitzeschutz • Taupunktbetrieb
• Komfortverlängerung
4/06
Seite 1 von 10