Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Logik; Programmierung Der 2. Stufe Erweiterte Funktionen - FAAC E024S Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E024S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Von diesem Augenblick bis zum nächsten OPEN-Impuls wird
die Pausenzeit gezählt.
4. Open-Impuls ---> Erfassung der Pausenzeit und Starten der
Schließbewegung Flügel 2
5. Open-Impuls ---> Verlangsamung Flügel 2 beim Schließen
und Start der Anschlagsuche beim Schließen Flügel 2.
- Wenn der Anschlag erfasst wird, wird er als Punkt für den
Stillstand von Flügel 2 und für den Start der Schließbewegung
von Flügel 1 festgelegt.
(*) Wenn ein OPEN-Befehl erfasst wird, wird er als Punkt für den
Stillstand von Flügel 2 und für den Start der Schließbewegung
von Flügel 1 festgelegt.
6. Open-Impuls ---> Verlangsamung Flügel 1 beim Schließen
und Start der Anschlagsuche beim Schließen Flügel 1.
- Wenn der Anschlag erfasst wird, wird er als Punkt für den
Stillstand von Flügel 1 beim Schließen festgelegt.
(*) Wenn ein OPEN-Befehl erfasst wird, wird er als Punkt für den
Stillstand von Flügel 1 beim Schließen festgelegt.
Wenn das SETUP-Verfahren korrekt ausgeführt wird, erlöschen die
LED LD4 und LD5 nach Abschluss des Vorgangs. Anderenfalls
wird das Verfahren mit der Anforderung eines neuen
SETUP-Vorgangs abgeschlossen, und die LED blinken.
zum Deaktivieren der Verlangsamung beim Öffnen
und beim Schließen zwei OPEN-Impulse senden, um
den Punkt für den Stillstand beim Öffnen und beim
Schließen festzulegen oder abwarten, bis der flügel
den Anschlag beim Öffnen und beim Schließen
findet, wenn der Anschlag verwendet werden soll.
Beim MANUELLEN SETUP-Verfahren werden
die Bereiche für die Verlangsamung, die
flügelverzögerung beim Schließen sowie die
Pausenzeit in der Setup-Phase manuell festgelegt.
Die Änderung ist ohne Wiederholung des
Setup-Vorgangs mithilfe der Programmierung
der 2. Stufe möglich
6.3.3 PROGRAMMIERUNG DER LOGIK
Insgesamt sind durch wiederholte Betätigung der Taste SW3
sieben Betriebslogiken anwählbar.
Die angewählte Logik wird dann von der LED LD7 angezeigt.
Die Anzahl der Aufleuchtvorgänge entspricht der angewählten
Logik:
(fett gedruckt sind die Standardeinstellungen)
Steuerun-
Beschreibung
gslogik
A
Steuerungsl o gi k A (Automati k betri e b)
E
Halbautomatisch
Automatischer
AP
Schrittbetrieb
EP
Halbautomatischer
Schrittbetrieb
A1
Automatikbetrieb 1
b
Hal b automati s cher Betri e b „b"
c
Totmannbetrieb
Drücken von
Blinklicht LD7
SW3 (LOGIC)
1 Mal
1 Blinksignal
2 Mal
2 Blinksignale
3 Mal
3 Blinksignale
4 Mal
4 Blinksignale
5 Mal
5 Blinksignale
6 Mal
6 Blinksignale
7 Mal
7 Blinksignale
6.3.4 PROGRAMMIERUNG DER 2. STUfE-ERWEITERTE
fUNKTIONEN
Zum Aufrufen des Menüs der 2. Stufe die Taste SW2 SPEED für
mehr als 2,5 Sek. drücken.
Die zwei SETUP-LED leuchten mit Dauerlicht. In diesem Modus
dient die SPEED-Taste zum Scrollen des Menüs. Zum Scrollen
des Menüs die Taste für eine dem Parameter entsprechende
Anzahl drücken.
Die verschiedenen Menüs werden anhand der Blinksignale
von LD8 identifiziert.
Mit der Taste LOGIC wird der Wert des Parameters festgelegt.
Zum Verlassen des Menüs der 2. Stufe die Taste SPEED für 2,5
Sek. drücken.
(fett gedruckt sind die Standardeinstellungen)
Menü Beschreibung
Drücken
von SW2
1
Windschutz
2
Druckstoß
3
Soft-Touch
4
Vorblinken
Flügelverzöge-
5
rung beim Öffnen
Fl ü gel v erzögerung*
6
bei m Schl i e ßen
(Defaul t 10 Sek.)
Pausenzeit*
7
(Default 30 Sek.)
*
für das Menü 6 und 7 die Taste LOGIC die ge-
wünschte zeit lang gedrückt halten.
Die einstellbare zeit liegt zwischen 0 und
4,25 Minuten.

Status LD7
ON
OFF
(SPEED)
akti v i e rt EI N
1 Mal
deaktiviert AUS
akti v i e rt EI N
2 Mal
deaktiviert AUS
akti v i e rt EI N
3 Mal
deaktiviert AUS
akti v i e rt EI N
4 Mal
deaktiviert AUS
aktiviert EIN ( 5 Sek.)
5 Mal
deakti v i e rt AUS
ON (Drücken SW3)
6 Mal
OFF (kei n Tastendruck) 6 Bl i n ksi g nal e
ON (Drücken SW3)
7 Mal
OFF (kei n Tastendruck)
Blinklicht
LD8
1 Bl i n ksi g nal
2 Bl i n ksi g nal e
3 Bl i n ksi g nal e
4 Bl i n ksi g nal e
5 Bl i n ksi g nal e
7 Bl i n ksi g nal e

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis