Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Streckenmessung; Einstellungen Für Streckenmessungen - Sokkia SET2100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.1 Einstellungen für Streckenmessungen
11.

STRECKENMESSUNG

• In diesem Abschnitt werden die nachstehenden Verfahren im Rahmen der Streckenmessung
erklärt.
Für die Streckenmessung müssen die Vorbereitungen in Pkt. 11.1 bis 11.2 abgeschlossen sein.
11.1
Einstellungen für Streckenmessungen
11.2
Rücksignalprüfung
11.3
Strecken- und Winkelmessung
11.4
Ansehen der Meßdaten
11.5
Messen der Strecke und Ausgabe der Daten an einen PC
11.1
Einstellungen für Streckenmessungen
• Für die Streckenmessung sind folgende vier Einstellungen nötig:
• Atmosphärischer Korrektionswert
• Zieltafeltyp
• Prismenkonstante
• Streckenmeßmodus
Erklärung
Atmosphärische Korrektion
• Die atmosphärische Korrektion ist für genaue Streckenmessungen notwendig, da die
Lichtgeschwindigkeit in der Luft durch die Temperatur und den Luftdruck beeinflußt wird.
HINWEIS
Für die Bestimmung des mittleren Brechungsindexes der Luft im Bereich der
Meßstrahlen müssen der mittlere Luftdruck und die mittlere Temperatur
genommen werden. Sorgfalt ist geboten bei der Berechnung des
Korrektionsfaktors in Gebirgsregionen. Siehe "27. Atmosphärische Korrektion
für Streckenmessungen von höchster Genauigkeit".
• Das SET ist so ausgelegt, daß der Korrektionsfaktor bei einem Luftdruck von 1,013 hPa
und einer Temperatur von 15°C 0 ppm beträgt.
• Nach Eingabe der Werte für Temperatur und Luftdruck wird der Korrektionswert anhand
der nachstehend aufgeführten
Formel berechnet und abgespeichert:
ppm = 278.96 –
Setzen Sie den ppm-Wert auf 0, wenn eine atmosphärische Korrektion nicht erforderlich ist.
44
0.2904 x Luftdruck (hPa)
1 + 0.003661 x Lufttemperatur (°C)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Set3100Set3100sSet4100Set4100s

Inhaltsverzeichnis