Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BW Technologies GasAlert Quattro Bedienerhandbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GasAlert Quattro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GasAlertQuattro
Bedienungshandbuch
• Wenn Sie das Gerät in der Nähe seiner oberen oder unteren
Betriebstemperatur verwenden, empfiehlt BW
Technologies by Honeywell die Nullpunktjustage oder das
Einschalten des Gaswarngeräts in dieser Umgebung.
• Laden Sie den Detektor vor dem ersten Einsatz auf. BW
Technologies by Honeywell empfiehlt, das Gerät nach
jedem Arbeitstag aufzuladen.
• Kalibrieren Sie den Detektor vor dem ersten Einsatz und
anschließend je nach Gebrauch und Höhe der gemessenen
toxischen Gas- und Schadstoffkonzentrationen in
regelmäßigen Abständen. BW empfiehlt, die Sensoren in
regelmäßigen Abständen, mindestens aber alle 180 Tage
(6 Monate) zu justieren.
• Führen Sie die Kalibrierung nur in einem sicheren Bereich
durch, der frei von gefährlichen Gasen ist und einen
Sauerstoffgehalt von 20,9 % aufweist.
• Der Sensor ist werkseitig auf 50 % LEL (UEG) Methan
justiert. Kalibrieren Sie den Sensor vor der Überwachung
eines anderen brennbaren Gases im % LEL (UEG)-Bereich
mit dem entsprechenden Gas.
• Es wurde nur die Leistung für den zur Detektion brennbarer
Gase bestimmten Teil des Geräts durch CSA International
beurteilt.
• BW empfiehlt, den Sensor für brennbare Gase nach jedem
Kontakt mit Gefahrenstoffen/toxischen Gasen wie
schwefelhaltigen Verbindungen, Silikondämpfen,
halogenhaltigen Verbindungen usw. mit einem Justiergas
bekannter Konzentration zu überprüfen.
• BW empfiehlt vor dem täglichen Gebrauch die
Durchführung eines Funktionstests der Sensoren, um ein
zuverlässiges Ansprechverhalten auf Gaskonzentrationen
2
sicherzustellen, welche die Alarmeinstellungen
überschreiten. Prüfen Sie manuell, ob die akustischen,
optischen und Vibrationsalarme tatsächlich aktiviert
werden. Wenn die Messwerte nicht innerhalb der
spezifizierten Grenzwerte liegen, sollte eine Justierung
durchgeführt werden.
• Beachten Sie bei einem zusätzlichen Funktionstest für die
ATEX-Leistungszertifizierung den Abschnitt
auf Seite 12.
• Vorsicht: Werte weit oberhalb des LEL (UEG)-Messbereichs
können auf explosive Konzentrationen hinweisen.
• Ein schnell steigender Messwert, gefolgt von einem
fallenden oder von unregelmäßigen Messwerten, weist
möglicherweise auf eine gefährliche Gaskonzentration
außerhalb des oberen Grenzbereichs hin.
• Nur für den Einsatz in explosionsgefährdeten Atmosphären
mit Sauerstoffkonzentrationen von maximal 20,9 Vol. %
vorgesehen. Sauerstoffarme Atmosphären (<10 % v/v)
können einige Sensorausgaben unterdrücken.
• Häufiger oder lang andauernder Kontakt des
GasAlertQuattro mit bestimmten Konzentrationen
brennbarer Gase kann zur Abnutzung des
Detektorelements und damit zu einer schwerwiegenden
Beeinträchtigung der Funktionsbereitschaft führen. Nach
Auftreten eines Alarms aufgrund erhöhter Konzentrationen
brennbarer Gase sollte das Gerät justiert oder bei Bedarf
der Sensor ausgetauscht werden.
• Lesen Sie vor dem Gebrauch handelsüblicher Produkte im
Bereich der Sensoren den Abschnitt
kontaminationen
auf Seite 7.
Funktionstest
Sensorgifte und -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis