Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

Batterie

WARNUNG
• Batterien erzeugen entzündliches
Knallgas. Halten Sie wegen der
Explosionsgefahr offenes Licht und
Funken von der Batterie fern. Rau-
chen Sie niemals in Batterienähe.
• Klemmen Sie vor der Wartung
oder
der
Batteriekontrolle
Massekabel ab. Achten Sie darauf,
dass Sie keinen versehentlichen
Kurzschluss verursachen, indem
Sie Metallgegenstände gleichzeitig
an die Batteriepole und die Karos-
serie geraten lassen.
• Zum persönlichen Schutz und zur
Vermeidung von Schäden an Fahr-
zeug und Batterie sollten Sie bei
Startversuchen mit Starthilfe unbe-
dingt die Anweisungen zum Starten
mit Starthilfekabel beachten, die im
Abschnitt
PANNENHILFE
Anleitung aufgeführt sind.
• Verdünnte Schwefelsäure aus der
Batterie kann zu Erblindung und
schweren Verbrennungen führen.
Tragen Sie stets Augenschutz und
Handschuhe. Spülen Sie Augen
oder Körper mit reichlich Wasser
und suchen Sie im Bedarfsfall
sofort ärztliche Hilfe auf. Batterien
von Kindern fernhalten.
7-35
BEISPIEL
das
Ihr Fahrzeug besitzt eine wartungsarme
Batterie. Ein Nachfüllen von destilliertem
Wasser ist nicht erforderlich. Sie sollten
jedoch die Batterie, die Batteriepole und
den Batteriehalter regelmäßig auf Korrosion
überprüfen. Entfernen Sie Korrosion mithilfe
einer harten Bürste und einer Lösung aus
Ammoniak und Wasser oder von Natriumbi-
dieser
karbonat und Wasser. Nach Entfernen der
Korrosion spülen Sie die Oberfläche mit kla-
rem Wasser ab.
Falls Sie das Fahrzeug einen Monat oder
länger nicht fahren werden, sollten Sie das
Minuskabel von der Batterie abklemmen,
um ihre Entladung zu verhindern.
Auswechseln der Batterie
BEISPIEL
(2)
52KM160
Ausbau der Batterie:
1) Das Massekabel (1) lösen.
2) Das Pluskabel (2) lösen.
3) Haltemuttern (3) und Halterung (4)
abbauen.
4) Batterie ausbauen.
Einbau der Batterie:
1) Die Batterie in umgekehrter Reihen-
folge des Ausbaus einbauen.
2) Haltemuttern und Batteriekabel fest
anziehen.
ZUR BEACHTUNG:
Ist die Batterie abgeklemmt, werden einige
Funktionen am Fahrzeug initialisiert und/
oder deaktiviert.
Die Funktionen sind nach dem Wiederan-
schluss der Batterie notwendig.
(3)
(1)
(4)
51KM038

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis