Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H
83251301 1/2016-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt Energiespeicher WES 200-H

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 83251301 1/2016-03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H Benutzerhinweise ...................... 4 Zielgruppe ....................... 4 Symbole  ........................ 4 Gewährleistung und Haftung  ................ 5 Sicherheit .......................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 6 Sicherheitsmaßnahmen  .................. 6 2.2.1 Normalbetrieb  .................... 6 2.2.2 Elektrischer Anschluss  .................. 6 Entsorgung  ...................... 6 Produktbeschreibung .................... 7 Typenschlüssel  ...................... 7 Serialnummer  ...................... 7 Funktion ........................ 7...
  • Seite 3 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H Ersatzteile  .........................  22 Notizen  .......................... 26 Stichwortverzeichnis .................... 27 3-28 83251301 1/2016-03 Vo...
  • Seite 4: Benutzerhinweise

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 1 Benutzerhinweise 1 Benutzerhinweise Diese Montage- und Betriebsanleitung ist Bestandteil vom Gerät und muss am Ein- Originalbetriebsanleitung satzort aufbewahrt werden. Vor Arbeiten am Gerät die Montage- und Betriebsanleitung sorgfältig lesen. 1.1 Zielgruppe Die Montage- und Betriebsanleitung wendet sich an Betreiber und qualifiziertes Fachpersonal.
  • Seite 5: Gewährleistung Und Haftung

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 1 Benutzerhinweise 1.3 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurück- zuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung, Nichtbeachten der Montage- und Betriebsanleitung, Betrieb mit nicht funktionsfähigen Sicherheits- oder Schutzeinrichtungen,...
  • Seite 6: Sicherheit

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Speicher ist geeignet für Heizwasser nach VDI 2035. Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen betrieben werden. Der Aufstellraum muss den örtlichen Bestimmungen entsprechen und muss frostsi- cher sein.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Typenschlüssel Beispiel: WES 500-H Baureihe: Weishaupt Energiespeicher Baugröße: 500 Ausführung: Heizbetrieb 3.2 Serialnummer Die Serialnummer auf dem Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Sie ist für den Weishaupt-Kundendienst erforderlich.
  • Seite 8: Technische Daten

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 3 Produktbeschreibung 3.4 Technische Daten 3.4.1 Zulassungsdaten DIN CERTCO 9W267-10 E/MB 3.4.2 Umgebungsbedingungen Temperatur im Betrieb +5 … +40 °C Temperatur bei Transport/Lagerung –20 … +70 °C relative Luftfeuchtigkeit max 80 %, keine Betauung 3.4.3 Leistung...
  • Seite 9: Betriebsdruck

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 3 Produktbeschreibung 3.4.4 Betriebsdruck Heizwasser max 3 bar 3.4.5 Betriebstemperatur Heizwasser max 95 °C 3.4.6 Inhalt WES 200-H WES 500-H Heizwasser 210 Liter 485 Liter 3.4.7 Gewicht WES 200-H WES 500-H Leergewicht ca.
  • Seite 10: Abmessungen

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 3 Produktbeschreibung 3.4.8 Abmessungen WES 200-H WES 500-H 1 Ausgang Speicher 1050 mm 1666 mm 2 Eingang Speicher 280 mm 273 mm 3 Entleerungsstutzen 117 mm 115 mm 4 Kippmaß 1435 mm 2050 mm 5 Fußschrauben...
  • Seite 11: Montage

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 4 Montage 4 Montage 4.1 Montagebedingungen Speichertyp und Betriebsdruck Den am Typenschild angegebenen Betriebsdruck nicht überschreiten. Speichertyp prüfen. Sicherstellen, dass der Betriebsdruck eingehalten wird [Kap. 3.4.4]. Aufstellraum Vor der Montage sicherstellen, dass: der Aufstellraum die Mindestraumhöhe aufweist, dabei das Kippmaß...
  • Seite 12: Installation

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 5 Installation 5 Installation 5.1 Anforderungen an das Heizwasser Das Heizwasser muss der VDI-Richtlinie 2035 oder vergleichbaren lokalen Vor- schriften entsprechen. 5.2 Hydraulikanschluss Heizwasserleitungen anschließen. Anschlussstutzen, die nicht benötigt werden, mit Verschlussstopfen schließen.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 6 Inbetriebnahme 6 Inbetriebnahme Speicher mit Wasser füllen. Anlage auf Betriebsdruck bringen. Speicher entlüften und ggf. über Entleerhahn nachfüllen. Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Ggf. Temperatur am Tauchheizkörper (optional) einstellen. Speicher aufheizen und Abschalttemperatur prüfen.
  • Seite 14: Außerbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 7 Außerbetriebnahme 7 Außerbetriebnahme Ggf. Tauchheizkörper von der Spannungsversorgung trennen. Anlage ausschalten und gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Speicher entleeren und komplett austrocknen. Entleerhahn bis zur Wiederinbetriebnahme offen lassen. 14-28 83251301 1/2016-03 Vo...
  • Seite 15: Wartung

    Der Betreiber soll die Anlage mindestens alle 2 Jahre warten lassen. Wartungsar- beiten dürfen nur von qualifiziertem Personal mit den entsprechenden Fachkennt- nissen durchgeführt werden. Weishaupt empfiehlt einen Wartungsvertrag, um eine regelmäßige Prüfung sicher- zustellen. Vor jeder Wartung Vor Beginn der Wartungsarbeiten Betreiber informieren.
  • Seite 16: Verkleidung Austauschen

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 8 Wartung 8.3 Verkleidung austauschen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1]. WES 200-H Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen.
  • Seite 17 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 8 Wartung WES 500-H Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. GEFAHR Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Fühler entfernen. Ggf. Tauchheizkörper ausbauen [Kap. 10.1].
  • Seite 18: Fehlersuche

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 9 Fehlersuche 9 Fehlersuche Die folgenden Fehler dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal behoben werden: Beobachtung Ursache Behebung Speicher ist undicht Installation fehlerhaft Richtige Installation und Anlagen- druck prüfen. Verschlussstopfen undicht Verschlussstopfen neu abdichten.
  • Seite 19: Zubehör

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 10 Zubehör 10 Zubehör 10.1 Tauchheizkörper Wird in einen Speicher ein Tauchheizkörper eingebaut, muss dieser als Wärmeer- zeuger nach DIN EN 12828 abgesichert sein. Tauchheizkörper einbauen Hinweise zur Wartung beachten [Kap. 8.1].
  • Seite 20 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 10 Zubehör Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Lebensgefahr durch Stromschlag Arbeiten unter Spannung kann zu Stromschlag führen. Vor Beginn der Arbeiten, Gerät von der Spannungsversorgung trennen. GEFAHR Gegen unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer löst bei defekter Temperatursteuerung oder bei Trockengang aus.
  • Seite 21: Tauchhülse

    Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 10 Zubehör 10.2 Tauchhülse Speicher entleeren. Blindstopfen 1 entfernen. Tauchhülse 2 abdichten und montieren. Speicher mit Wasser füllen und entlüften. Einschraubteil 1 mit Klemmgummi aus der Tauchhülse entfernen und auf Füh- ler 2 schieben. Wärmeleitpaste auf Fühler auftragen.
  • Seite 22 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 11 Ersatzteile 11 Ersatzteile WES 200-H 1.01 1.09 1.07 1.10 1.06 1.05 1.11 1.12 1.04 1.11 1.12 1.12 1.03 1.13 1.13 1.13 WES 500-H 1.08 1.09 1.07 1.01 1.10 1.11 1.02 1.12...
  • Seite 23 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell–Nr. 1.01 Deckel – WES 200-H 471 152 02 01 2 – WES 500-H 471 310 02 01 2 1.02 PS-Verkleidung WES 500-H WS 475 501 02 01 2 Blechverkleidung WES 200-H 1.03...
  • Seite 24 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 11 Ersatzteile 2.02* 2.01 2.03 2.04 24-28 83251301 1/2016-03 Vo...
  • Seite 25 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 11 Ersatzteile Pos. Bezeichnung Bestell–Nr. 2.01 Tauchheizkörper – 2,0 kW 509 001 00 16 2 – 4,0 kW 509 001 00 17 2 – 6,0 kW 509 001 00 18 2 –...
  • Seite 26 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 12 Notizen 12 Notizen 26-28 83251301 1/2016-03 Vo...
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung Energiespeicher WES 200-H und WES 500-H 13 Stichwortverzeichnis 13 Stichwortverzeichnis Abmessungen.............. 10 Recycling ................ 10 Abstand ................. 11 Reinigen ................ 15 Aufstellraum.............. 6, 11 Ausrichten................ 11 Außerbetriebnahme ............ 14 Serialnummer .................  7 Sicherheitsmaßnahmen ............ 6 Sicherheitstemperaturbegrenzer ........ 20 Bereitschaftsverlust..............  8 Speicherkapazität .............. 8 Betriebsdruck ................  9 Betriebstemperatur...............
  • Seite 28 Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Öl und Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...

Diese Anleitung auch für:

Energiespeicher wes 500-h

Inhaltsverzeichnis