RS485-Einstellung
Der 4-Bit DIP-Schalter dient
für den RS485-Abschluß.
Schalter-
position
BP 2
ON ON ON
Schalter-
position
OFF OFF OFF
Hinweise:
• Die Vorgaben sind mit "*" markiert.
• BP steht für Bit-Position.
• Für Vollduplex steht eine Verbindung als
Daisykette nicht zur Verfügung (nur für
System-Steuergeräte von Panasonic).
3. Zusammenbauen der Kamera
Die Reihenfolge bei der Zerlegung umkeh-
ren. Darauf achten, daß keine Kabel beschä-
digt werden.
Vorsichtsmaßnahme
Verwenden Sie unbedingt eine Platte an der
Decke, welche das vierfache Gesamtgewicht
der Kamera abstützen kann.
a. Seitlicher Kabelaustritt
In dem Spritzgußgehäuse und der Zie-
rabdeckung einen Ausschnitt vorbereiten,
wie er in den folgenden Abbildungen darge-
stellt ist.
Ausschnitt im Spritzgußgehäuse
Ausschnitt in der Zierabdeckung
109
4-Bit DIP-Schalter
ON
1
2
BP 1
Funktion
ON
Abschluß ON
OFF
Abschluß OFF *
BP 3 BP 4
Funktion
Halbduplex
(2 Leitungen)
Vollduplex
(4 Leitungen) *
Hinweis: Entgraten sie scharfe Kanten, um
die Kabel zu schützen.
3
4
b. Obenliegender Kabelaustritt
Bereiten Sie eine Bohrung in der Decke vor,
durch die Sie das Kabel verlegen können.
1. Markieren Sie die Befestigungsbohrungen
an der Decke, indem Sie die ausgebaute
Kameraeinbauplatte als Schablone verwen-
den.
2. Die Kamera-Einbauplatte mit vier Schrauben
(nicht mitgeliefertm M4).
Markierungen