Videorekorder manuell speichern
Die manuelle Programmsuche im Untermenü Suchlauf können Sie verwenden, um z. B. einen Videorekorder auf das
LCD-TV einzustellen.
Nachdem LCD-TV und Videorekorder über die Antenne miteinander verbunden sind (siehe Videorekorder an-
schließen, Seite 47), stellen Sie Ihren Videorekorder auf das Testsignal.
Führen Sie eine manuelle Programmsuche im Suchlauf mit dem LCD-TV durch.
Wenn das Testsignal gefunden wurde, speichern Sie das Testsignal auf Programmplatz 0. Dieser Programmplatz
wird nicht von einem Fernsehprogramm belegt.
Menü PROGRAMMTABELLE
Im Menü PROGRAMMTABELLE sehen Sie die gespeicher-
ten Programme. Sie erscheinen mit ihren Programmnamen,
sofern die Sendeanstalt diese Funktion unterstützt. Kann der
Name nicht dargestellt werden, erscheinen die Kanalnum-
mern S- oder C-. Hierbei steht "S" für Sonderkanal, "C" für
Normalkanal ("Channel").
Der Programmspeicher umfasst 199 Plätze. Aktivieren Sie den
Cursor in der Tabelle mit der Richtungstaste. Sie öffnen
jeweils eine weitere Spalte, indem Sie mit der Richtungstas-
te in die rechte Spalte gehen und noch einmal drücken.
Menüpunkt
Einstellungen
Name
Hier können Sie den Programmnamen ändern.
Markieren Sie den gewünschten Programmnamen und drücken Sie die rote Taste [ZOOM].
Nun können Sie den ersten Buchstaben ändern: Über die Richtungstasten können Sie im
Zeichensatz hoch und runter scrollen.
Die Zeichen erscheinen in der Reihenfolge: A B C [bis] Z a b c [bis] z () * + , – . / 0 1 2 [bis] 9
: ; [Leerzeichen].
Gehen Sie mit der Richtungstaste auf den nächsten Buchstaben usw.
Am Ende drücken Sie noch einmal die rote Taste [ZOOM], um den Namen zu speichern.
Löschen
Wählen Sie das Programm an, das Sie aus der Liste löschen möchten, und drücken Sie die
gelbe Taste [ROOT].
Drücken Sie die gelbe Taste [ROOT] ein weiteres Mal zur Bestätigung. Die folgenden Pro-
gramme rücken in der Tabelle nach.
Einfügen
Hier können Sie ein Programm auf einen anderen Platz verschieben.
Wählen Sie das Programm an und drücken Sie die grüne Taste [REPEAT]. Verschieben Sie
das Programm mit auf den gewünschten Platz und drücken Sie die grüne Taste [RE-
PEAT] ein weiteres Mal. Die anderen Programme werden entsprechend mit verschoben.
APS
Mit APS führen Sie die automatische Programmsuche durch (eine detaillierte Beschreibung
finden Sie im Kapitel „Sendersuche nach dem ersten Einschalten", Seite 19).
Drücken Sie die blaue Taste [TITLE]. Es erscheint die Meldung: „WARNUNG! Vorgespei-
cherte Programme werden gelöscht".
Wählen Sie ggf. mit den Richtungstasten ein anderes Land aus. Die Ländereinstellung
hat Einfluss auf die Speicherreihenfolge.
Drücken Sie die blaue Taste [TITLE], wenn Sie die Funktion abbrechen möchten.
Drücken Sie die rote Taste [ZOOM] oder OK, um den Suchlauf zu starten.
Nach dem Ende der Suche erscheint die Programmtabelle.
34