Falls Ihr Diensteanbieter diese Codes nicht geändert hat,
empfehlen wir Ihnen, sie zu ändern, um den unbefugten Zugriff auf
ihre persönlichen Informationen zu verhindern. Der Entsperrcode
muss aus vier Ziffern, der Sicherheitscode aus sechs Ziffern
bestehen.
Sie können, falls erforderlich, auch den PIN-Code der SIM-Karte,
den PIN2--Code und/oder das Passwort für die Anrufsperre ändern.
Um einen Code oder ein Passwort zu ändern:
M >
Funktion auswählen
Passwörter
Telefon sperren und entsperren
Sie können das Telefon manuell sperren oder so einstellen, dass es
nach dem Ausschalten automatisch gesperrt wird.
Ein gesperrtes Telefon klingelt oder vibriert weiterhin bei
eingehenden Anrufen oder Nachrichten. Wenn Sie es benutzen
möchten, müssen Sie allerdings zunächst den Entsperrcode
eingeben.
Notrufe sind dabei ausgenommen (siehe Seite 77).
58 - Telefonfunktionen
Wenn Sie einen Code, Ihre PIN oder Ihr Passwort
vergessen haben
Hinweis: Der vierstellige Entsperrcode des Telefons ist werkseitig
auf 1234 eingestellt, der sechsstellige Sicherheitscode auf 000000.
Ihr Diensteanbieter hat evtl. vor der Lieferung des Telefons den
Entsperrcode auf die letzten vier Ziffern Ihrer Rufnummer
zurückgesetzt.
Haben Sie Ihren Entsperrcode vergessen, geben Sie versuchsweise
1234 oder die letzten vier Ziffern Ihrer Telefonnummer ein. Sollte
dies nicht funktionieren, gehen Sie bei der Meldung
folgt vor:
Drücken Sie
Zum
1 M
Wechseln zur Anzeige zum Umgehen
des Entsperrcodes
2 Tasten
Eingeben des Sicherheitscodes
OK
3
(+)
Bestätigen des Sicherheitscodes
Wenn Sie den Sicherheitscode, den PIN- oder PIN2-Code der
SIM-Karte oder das Passwort für die Anrufsperre vergessen haben,
wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter.
Telefonbuchliste
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Bedienung des
Telefonbuchs. Weitere Informationen zum Telefonbuch finden Sie
auf Seite 84.
60 - Telefonfunktionen
Einstellungen
Sicherheit
Neue
>
>
Entsperrcode
wie
Manuelle Telefonsperre
M>
Funktion auswählen
Telefon sperren
>
Drücken Sie
Zum
1 Tasten
Eingeben des Entsperrcodes
OK
2
(+)
Sperren des Telefons
Telefon entsperren
Tipp: Der Entsperrcode ist werkseitig auf 1234 eingestellt. Ihr
Diensteanbieter hat u. U. den Entsperrcode auf die letzten vier
Ziffern Ihrer Rufnummer zurückgesetzt.
Entsperrcode
An der Eingabeaufforderung
Drücken Sie
Zum
1 Tasten
Eingeben des Entsperrcodes
OK
2
(+)
Entsperren des Telefons
Automatische Telefonsperre
Sie können das Telefon so einstellen, dass es immer beim
Ausschalten gesperrt wird.
M >
Funktion auswählen
Telefon sperren
>
Drücken Sie
Zum
1 Tasten
Eingeben des Entsperrcodes
OK
2
(+)
Aktivieren der automatischen Sperre
Telefonnummer speichern
Geben Sie im Standby-Display eine Rufnummer ein, und drücken
SPEICH.
Sie dann
(+), um einen Telefonbucheintrag für die
Nummer zu erstellen. Drücken Sie
Nummer zu speichern, oder füllen Sie bei Bedarf weitere Felder des
Eintrags aus.
Falls dem Telefonbucheintrag ein
MEHR
auswählen, wenn derselbe
soll (z. B. geschäftlich).
Sprachkommando aufnehmen
Blättern Sie beim Erstellen eines Telefonbucheintrags zu
Sprachkommando
, und drücken Sie
Sprechtaste und lassen Sie sie wieder los. Sprechen Sie dann
innerhalb von 2 Sekunden den Namen des Eintrags. Wenn Sie dazu
aufgefordert werden, drücken Sie kurz die Sprechtaste und
wiederholen den Namen.
Hinweis: Diese Option ist bei auf der SIM-Karte gespeicherten
Einträgen nicht verfügbar.
Nummer wählen
Drücken Sie M >
Telefonbuch
Telefonbucheintrag, und drücken Sie N, um den Anruf
durchzuführen.
Schnellzugriff: Im Telefonbuch können Sie durch mehrmaliges
Drücken einer Buchstabentaste durch alle Einträge blättern, die mit
diesem Buchstaben beginnen.
Sprachwahl
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen Sie sie wieder los.
Sprechen Sie dann innerhalb von zwei Sekunden den Namen des
Eintrags.
Einstellungen
Sicherheit
>
Jetzt sperren
>
:
Einstellungen
Sicherheit
>
Automatische Sperre
>
>
Telefonfunktionen - 59
FERTIG
(-), um nur die
Name
zugeordnet ist, können Sie
Name
eine weitere Nummer erhalten
AUFNEHM
(+). Drücken Sie die
, markieren Sie den
Telefonfunktionen - 61
Ein