Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nokia 6220 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für Nokia 6220
9356339
1. Ausgabe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia 6220

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Nokia 6220 9356339 1. Ausgabe...
  • Seite 2 Copyright © 2003 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia, Nokia Connecting People, Xpress-on und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.
  • Seite 3 Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch zustande gekommen sind. Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Wechseln der Cover ..........................23 Laden des Akkus............................25 Ein- und Ausschalten des Telefons.......................25 2. Ihr Telefon......................27 Tasten und Anschlüsse..........................27 Ausgangsanzeige ............................29 Hintergrundbild ............................30 Bildschirmschoner..........................30 Wichtige Symbole in der Ausgangsanzeige..................31 Tastensperre ..............................33 OTA-Einrichtungsdienst ("Over-the-Air") ...................34 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Optionen zum Senden einer Mitteilung..................54 Schreiben und Senden von E-Mail-Mitteilungen über SMS..........54 Lesen und Beantworten einer SMS-Mitteilung oder einer E-Mail........56 Eingang und gesendete Objekte.....................57 Verteilerlisten............................58 Vorlagen ..............................59 Archiv und eigene Ordner ........................60 Multimedia-Mitteilungen........................61 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Annehmen oder Ablehnen von Chat-Einladungen..............80 Lesen einer empfangenen Chat-Mitteilung ................81 Teilnehmen an einer Chat-Unterhaltung..................82 Bearbeiten der persönlichen Angaben..................83 Chatpartner ............................83 Sperren und Freigeben von Mitteilungen ..................84 Gruppen..............................84 Sprachmitteilungen ..........................86 Mitteilungen............................87 Mitteilungseinstellungen........................87 Einstellungen für Kurzmitteilungen und E-Mail-Mitteilungen..........87 Überschreiben............................89 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Senden und Empfangen von Visitenkarten.................. 107 Kurzwahl..............................108 Sprachanwahl............................109 Hinzufügen und Verwalten von Anrufnamen................109 Anrufen über einen Anrufnamen ....................110 Infonummern und Dienstnummern ....................111 Eigene Nummern..........................111 Anrufergruppen ........................... 112 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 Medien (Menü 6) ............................ 136 Kamera ..............................136 So nehmen Sie ein Foto auf: ......................137 Aufzeichnen von Videoclips......................138 Kameraeinstellungen ........................139 Radio............................... 139 Sendersuche ............................140 Verwenden des Radios ........................141 Sprachaufnahme ..........................142 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9 Herunterladen eines Programms ....................155 Speicherstatus für Programme......................157 Extras (Menü 10) ............................ 157 Rechner ..............................157 Countdown............................159 Stoppuhr ..............................159 Brieftasche ............................161 Zugreifen auf die Brieftasche....................... 162 Speichern von Kartendetails......................163 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10 Anzeigeeinstellungen für den Multimode-Browser ..............176 Cookie-Einstellungen......................... 177 Lesezeichen............................177 Empfangen eines Lesezeichens....................178 Herunterladen von Dateien ......................179 Dienstmitteilungen (WAP-Push)..................... 179 Einstellungen für Dienstmitteilungen..................180 Der Cache-Speicher..........................180 Browser-Sicherheit..........................181 Sicherheitsmodul ..........................181 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11 PC Suite ..............................187 (E)GPRS, HSCSD und CSD ......................... 189 Verwenden von Datenkommunikationsanwendungen ..............189 8. Akku-Informationen ..................191 Laden und Entladen des Akkus ......................191 PFLEGE UND WARTUNG .................. 193 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............195 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien. IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen und befolgen Sie die Vorschriften und Regeln. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13 Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein und drücken Sie anschließend die Taste . Um den Anruf zu beenden, drücken Sie . Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14 Der Triband-Betrieb ist vom jeweiligen Netz abhängig. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Diensteanbieter, um zu erfahren, ob Sie die Triband-Funktion nutzen können. Das Mobiltelefon Nokia 6220 verfügt über die Unterstützung 3GPP GSM Release 99 für Mobiltelefone mit (E)GPRS-Dienst und unterstützt Release 97 GPRS-Netze. Die fehlerfreie Funktion in allen Release 97 GPRS-Netzen kann jedoch nicht garantiert werden.
  • Seite 15: I Informationen Zu Zubehörgeräten

    • Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. • Prüfen Sie regelmäßig, ob das Zubehör in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und richtig funktioniert. • Die Installation von komplexem Kfz-Zubehör darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 16: Allgemeine Informationen

    • Der PIN2-Code kann mit der SIM-Karte geliefert werden und ist für bestimmte Funktionen erforderlich, z. B. für den Kostenzähler. • Die Modul-PIN benötigen Sie zum Zugreifen auf die Informationen im Sicherheitsmodul. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsmodul © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 17: Puk- Und Puk2-Codes (8-Stellig)

    Wenn diese Codes nicht mit der SIM-Karte geliefert werden, erfragen Sie sie bei Ihrem Diensteanbieter. Sperrkennwort (4-stellig) Das Sperrkennwort wird zur Verwendung der Funktion Anrufsperre benötigt. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitseinstellungen auf Seite 130. Sie erhalten das Sperrkennwort von Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 18: Brieftaschen-Code (4- Bis 10-Stellig)

    Seite 161. I Übersicht über die Telefonfunktionen Das Nokia 6220 enthält zahlreiche Funktionen, die für den täglichen Gebrauch sehr nützlich sind. Dazu gehören ein Kalender, eine Uhr, ein Wecker, ein Radio und eine integrierte Kamera. Mit der Kamera können Sie Videoclips aufzeichnen und Bilder aufnehmen, die Sie z.
  • Seite 19: Multimedia

    ), zum Ausführen von JavaTM-Programmen und - Spielen, die speziell für Mobiltelefone entwickelt wurden. Sie können neue Programme und Spiele auf Ihr Telefon herunterladen. Informationen dazu finden Sie unter Programme (Menü 9) auf Seite 153. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 20: Gemeinsamer Speicher

    Bilder, Java-Anwendungen usw. den gesamten gemeinsamen Speicher belegen. In diesem Fall zeigt Ihr Telefon die Mitteilung "Speicher voll" an. Falls dies vorkommen sollte, löschen Sie Anwendungen oder Einträge, die im gemeinsamen Speicher abgelegt sind, bevor Sie fortfahren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21: Erste Schritte

    Covers und ziehen Sie das Cover nach unten, bis Sie es vom Telefon abnehmen können (2). 2. Entfernen Sie den Akku, indem Sie ihn am unteren Ende an der Griffmulde anheben (3). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 22 Führung (6) ein. Stellen Sie sicher, dass die SIM- Karte richtig eingelegt ist und die Seite mit den Goldkontakten nach unten umgeklappt werden kann. 5. Schließen Sie den SIM-Kartenhalter (7) und schieben Sie ihn nach vorne, bis er einrastet (8). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 23: I Wechseln Der Cover

    1. Entfernen Sie das rückseitige Cover des Telefons. Siehe Schritt 1 unter Installieren der SIM-Karte und des Akkus auf Seite 21. 2. Ziehen Sie das Cover der Vorderseite vorsichtig von unten nach oben vom Telefon ab (1). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24 Covers in die entsprechenden Öffnungen des Telefons (3) ein und drücken das Cover vorsichtig, bis es einrastet. 5. Montieren Sie das rückseitige Cover des Telefons. Siehe Schritt 7 unter Installieren der SIM-Karte und des Akkus auf Seite 21. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25: Laden Des Akkus

    BLD-3 mit dem Ladegerät ACP-12 rund eineinhalb Stunden. I Ein- und Ausschalten des Telefons Warnung: Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 26: Sim-Karte Einsetzen

    Verbindung und kann dazu führen, dass das Telefon mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet. Wenn Sie die Antenne während eines Anrufs nicht berühren, sind eine optimale Antennenleistung und Sprechzeit Ihres Telefons gewährleistet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27: Ihr Telefon

    Mit diesen Tasten können Sie die Lautstärke für den Hörer im Normal- Betrieb, den integrierten Lautsprecher oder ein eventuell angeschlossenes Headset anpassen. 4. Auswahltasten Funktionen dieser Tasten hängen von dem Text ab, der gerade auf dem © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28 Schreiben von Text verändern. 9. Lautsprecher 1. Anschluss für das Ladegerät 2. Pop-Port -Anschluss, z. B. für Headset und Datenkabel Verbinden Sie ein Zubehörgerät mit dem Pop-Port-Anschluss des Telefons, wie in der Abbildung dargestellt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Ausgangsanzeige

    2. Die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen Standort. Je länger der Balken ist, desto stärker ist das Signal. 3. Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist, desto stärker ist der Akku geladen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30: Hintergrundbild

    Display- Einstellungen auf Seite 115. Bildschirmschoner Das Telefon aktiviert in der Ausgangsanzeige automatisch den Bildschirmschoner in Form einer Digitaluhr, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter Display-Einstellungen auf Seite 115. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Wichtige Symbole In Der Ausgangsanzeige

    Das Tastenfeld des Telefons ist gesperrt. Weitere Informationen finden Sie unter Tastensperre auf Seite 33. Wenn Anrufsignal eingestellt und Mitteilungssignal Lautlos eingestellt ist, klingelt das Telefon nicht, wenn Anrufe oder Kurzmitteilungen ankommen. Weitere Informationen finden Sie unter Signaleinstellungen auf Seite 114. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32: Immer Online

    (Alle Sprachanrufe umleiten). Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen, wird für die erste Leitung das Symbol und für die zweite Leitung das Symbol verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Anrufeinstellungen auf Seite 124. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33: Tastensperre

    Die Tastensperre verhindert das versehentliche Drücken der Tasten, wenn das Telefon beispielsweise in der Tasche getragen wird. • Sperren des Tastenfelds Drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü und dann innerhalb von 1,5 Sekunden die Taste © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Ota-Einrichtungsdienst ("Over-The-Air")

    Sie können die Einstellungen direkt als "Over- the-Air"-Mitteilung (OTA) erhalten und auf dem Telefon speichern. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit dieser Einstellungen an Ihren Netzbetreiber, Diensteanbieter oder an einen Nokia Vertragspartner in Ihrer Nähe. © Copyright...
  • Seite 35: Verbindungseinstellungen Empfangen

    Sie Speichern. • Drücken Sie Optionen, um die erhaltenen Einstellungen zu verwerfen, und wählen Sie Löschen. Informationen zum Aktivieren der Einstellungen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zu einem Dienst auf Seite 173. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Anruffunktionen

    Adressbuch gespeichert haben, finden Sie unter Suchen nach Kontakten auf Seite 99. Drücken Sie , um die Nummer anzurufen. Anrufen der Sprachmailbox • Halten Sie in der Ausgangsanzeige gedrückt oder drücken Sie anschließend © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Kurzwahl Einer Telefonnummer

    Rufton stumm geschaltet. Beantworten Sie anschließend den Anruf oder weisen Sie ihn ab. Wenn ein kompatibles Headset mit Headset-Taste mit dem Telefon verbunden ist, können Sie Anrufe entgegennehmen und beenden, indem Sie diese Taste drücken. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Anklopfen

    I Optionen während eines Anrufs Viele der Optionen, die Sie während eines Anrufs nutzen können, sind Netzdienste, also abhängig vom Angebot Ihres Netzanbieters. Hinweise zur Verfügbarkeit dieser Funktionen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39 • Makeln wird verwendet, um zwischen dem aktiven und dem gehaltenen Anruf zu wechseln. Mit Weiterleiten verbinden Sie einen gehaltenen Anruf mit einem aktiven Anruf, während Ihre Verbindung zu beiden Anrufen getrennt wird. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Freisprechen

    Freisprechen oder Headset ersetzt und die Auswahltaste Telefon wird durch Freispr. oder Headset ersetzt. Wie Sie den Lautsprecher zusammen mit dem Radio verwenden können, erfahren Sie unter Verwenden des Radios auf Seite 141. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41: Texteingaben

    • Um die automatische Worterkennung zu aktivieren, wählen Sie eine in der Optionsliste des Wörterbuchs verfügbare Sprache aus. Die automatische Worterkennung ist nur für die aufgeführten Sprachen verfügbar. • Um die herkömmliche Texteingabe zu aktivieren, wählen Sie Wörterbuch aus. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Automatische Worterkennung

    Drücken Sie jede Taste nur einmal für jeden Buchstaben. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Beispiel: Wenn Nokia mit dem englischen Wörterbuch geschrieben werden soll, drücken Sie Zum Einfügen einer Ziffer im Buchstabenmodus halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt.
  • Seite 43: Herkömmliche Texteingabe

    über diese Taste verfügbar sind. Die verfügbaren Zeichen richten sich nach der Sprache, die im Menü Display-Sprache ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Telefoneinstellungen auf Seite 126. Zum Einfügen einer Ziffer im Buchstabenmodus halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44: Tipps Zum Schreiben Von Text

    Sie das Wort mit der herkömmlichen Texteingabe, und drücken Sie Speichern. Das Wort wird außerdem dem Wörterbuch hinzugefügt. • Um bei Verwendung der herkömmlichen Texteingabe ein Sonderzeichen einzufügen, drücken Sie . Bei Verwendung der Texteingabe mit © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45 Sie anschließend OK. • Um einen Namen aus dem Adressbuch, einzufügen, drücken Sie Optionen wählen Eintrag einfügen. Um eine Telefonnummer oder einen dem Namen zugeordneten Texteintrag einzufügen, drücken Sie Optionen und wählen Details zeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Arbeiten Mit Menüs

    3. Wenn das Menü Untermenüs enthält, wählen Sie das gewünschte Untermenü, beispielsweise Anrufeinstellungen. 4. Wenn das ausgewählte Untermenü weitere Untermenüs enthält, wiederholen Sie Schritt 3. Wählen Sie das nächste Untermenü, z. B. Rufannahme mit jeder Taste. 5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47 Zugreifen auf die Menüfunktionen im Menü 1 die Taste Menü drücken und dann eingeben müssen. Geben Sie dann die restlichen Ziffern des gewünschten Nummernkürzels ein. Drücken Sie Zurück, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren, und Beenden, um das Menü zu beenden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48: Liste Der Menüfunktionen

    1. Anrufe in Abwesenheit 2. Angenommene Anrufe 3. Gewählte Rufnummern 4. Anruflisten löschen 5. Gesprächsdauer 6. GPRSDatenzähler 7. GPRS-Zeitmesser 3. Adressbuch 1. Suchen 2. Neuer Eintrag 3. Löschen 4. Erreichbarkeit 5. Abonnierte Namen © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Hinweise zur Verfügbarkeit dieser Funktionen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 2. Wenn Infonummern, Dienstnummern oder beide nicht unterstützt werden, ändert sich die Nummer dieses Menüs entsprechend. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50 6. Medien 1. Kamera 2. Radio 3. Sprachaufzeichnung 7. Organizer 1. Wecker 2. Kalender 3. Aufgabenliste 4. Notizen 8. Spiele 1. Spiel wählen 2. Spiel-Downloads 3. Speicher 4. Einstellungen 9. Programme 1. Programm wählen © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51: Sim-Dienste

    5. Einstellungen 6. Zur Adresse 7. Cache leeren 12.Favoriten 13.SIM-Dienste 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Name und Inhalt des Menüs richten sich nach der SIM-Karte. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52: Menüfunktionen

    Die Kurzmitteilungsfunktion greift auf den gemeinsamen Speicher zu (siehe Gemeinsamer Speicher auf Seite 20). Hinweis: Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter unterstützt wird. Nur Telefone, die die Bildmitteilungsfunktion bieten, können Bildmitteilungen empfangen und anzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53: Schreiben Und Senden Von Mitteilungen

    Mitteilung von Ihrem Telefon an die gespeicherte Nummer der SMS-Zentrale gesendet wurde. Damit ist noch nicht gewährleistet, dass die Mitteilung auch bei der Zieladresse empfangen wurde. Weitere Hinweise über die SMS-Dienste erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54: Optionen Zum Senden Einer Mitteilung

    Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen des E-Mail-Dienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Informationen zum Speichern von E-Mail-Adressen im Adressbuch finden Sie unter Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Name auf Seite 96. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55 E-Mail von Ihrem Telefon an den E-Mail-Server gesendet wurde. Damit ist noch nicht gewährleistet, dass die Nachricht auch bei der Zieladresse empfangen wurde. Weitere Hinweise über die E-Mail-Dienste erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56: Lesen Und Beantworten Einer Sms-Mitteilung Oder Einer E-Mail

    Ordner verschieben. Wählen Sie In Kalender kopier., um den Text zu Beginn der Mitteilung als Erinnerung für den aktuellen Tag in den Kalender des Telefons zu kopieren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57: Eingang Und Gesendete Objekte

    Das Telefon speichert ankommende Mitteilungen im Ordner Eingang gesendete Mitteilungen im Ordner Gesendete Obj. des Untermenüs Kurzmitteilungen. Kurzmitteilungen, die Sie später senden möchten, können Sie im Ordner Archiv, Eigene Ordner oder Vorlagen speichern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58: Verteilerlisten

    Namen aus dem Adressbuch des Telefonspeichers. Um weitere Namen zu der erstellten Liste hinzuzufügen, drücken Sie Optionen, wählen Eintrag hinzufüg. und wählen den neuen Namen. • Sie können auch zu einer Liste blättern und Optionen drücken. Wählen Sie anschließend © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59: Vorlagen

    • Mitteilung zeigen, um die Mitteilung anzuzeigen, die nicht gesendet werden konnte. Vorlagen Zum Lieferumfang des Telefons gehören Kurzmitteilungsvorlagen, die Sie am Symbol erkennen, und Bildvorlagen, die Sie am Symbol erkennen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60: Archiv Und Eigene Ordner

    Sie zu dem Ordner, in den die Mitteilung verschoben werden soll, und drücken Sie Wählen. Um einen Ordner hinzuzufügen oder zu löschen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Kurzmitteilungen Eigene Ordner. • Zum Hinzufügen eines Ordners drücken Sie Optionen und wählen Neuer Ordner. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61: Multimedia-Mitteilungen

    MultimediaEmpfang zulassen oder Im Heimnetz gesetzt ist, erhebt Ihr Netzbetreiber oder Diensteanbieter eventuell Gebühren für jede Mitteilung, die Sie empfangen. Für Multimedia-Mitteilungen werden folgende Formate unterstützt: • Bilder: JPEG, GIF, WBMP, BMP und PNG. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Diensteinstellungen

    Seite 89. Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen von MMS (Multimedia Messaging Service) erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 1. Drücken Sie Menü, wählen Sie Mitteilungen, Multimedia-Mitteil. anschließend Mitteil. verfassen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63 3. Um die Mitteilung vor dem Senden anzuzeigen, drücken Sie Optionen wählen Sie Vorschau. 4. Drücken Sie zum Senden der Mitteilung Optionen und wählen Sie An Nr. senden (oder An E-Mail senden oder An viele senden). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Lesen Und Beantworten Einer Multimedia-Mitteilung

    Speicher für Multimedia-Mitteilungen aber voll (siehe Speicher für Multimedia-Mitteilungen voll auf Seite 66). 1. Drücken Sie Zeigen, um die Mitteilung anzuzeigen, oder Beenden, wenn Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen möchten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65 Rufton in der Galerie zu speichern. • Video speichern, um den Videoclip in der Galerie zu speichern. • Weitere Informationen zu den Optionen der Galerie finden Sie unter Galerie (Menü 5) auf Seite 132. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66: Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. Und Gesendete Obj. (Ordner)

    Mitteilungen, indem Sie zunächst den Ordner und dann die alte Mitteilung wählen, die gelöscht werden soll. Um die wartende Mitteilung zu verwerfen, drücken Sie Beenden und Ja. Wenn Sie Nein drücken, können Sie die Mitteilung anzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67: Löschen Von Mitteilungen

    Sie können mit dem Telefon E-Mails schreiben, versenden und lesen. Sie können die E-Mail-Funktion des Telefons auch mit anderen kompatiblen E-Mail- Anwendungen verwenden, wie z. B. Ihren geschäftlich und privat genutzten E- Mail-Account. Das Telefon unterstützt die E-Mail-Server mit den Protokollen POP3 und IMAP4. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68: Schreiben Und Senden Einer E-Mail-Mitteilung

    Seite 72. Schreiben und Senden einer E-Mail-Mitteilung Sie können E-Mail-Mitteilungen schreiben, bevor Sie eine Verbindung zum E- Mail-Dienst herstellen. Sie können aber auch zunächst die Verbindung herstellen und anschließend E-Mails schreiben und senden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69 Sie sie im Ordner Entwürfe speichern, indem Sie Entwurf speichern wählen. Senden von E-Mails zu einem späteren Zeitpunkt: Drücken Sie Menü, wählen Sie Mitteilungen, E-Mail Jetzt senden oder Senden & abrufen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70: Herunterladen Von E-Mail-Mitteilungen Vom E-Mail-Konto

    4. Wenn Sie mehr als eine Mitteilung erhalten haben, wählen Sie die gewünschte Mitteilung aus. Ungelesene Mitteilungen sind durch gekennzeichnet. Beantworten von E-Mail-Mitteilungen 1. Drücken Sie Optionen, während Sie die Mitteilung lesen oder anzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71: Eingang, Ausgang, Gelöschte Objekte, Gesendete Obj. Und Archiv (Ordner)

    Gelöschte Objekte für E-Mails, die Sie gelöscht haben. • Gesendete Obj. zum Speichern von E-Mails, die Sie gesendet haben. • Entwürfe zum Speichern von unfertigen E-Mails. • Archiv zum Ordnen und Speichern von E-Mails. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 72: E-Mail-Einstellungen

    (SMTP). Geben Sie die Nummer des E-Mail-Server-Ports für ausgehende E-Mails ein. Der am häufigsten verwendete Standardwert lautet 25. • SMTP-Autorisierung verwenden. Wenn Ihr E-Mail-Diensteanbieter für das Versenden von E-Mails eine Authentifizierung verlangt, aktivieren Sie diese © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 73 Mailbox ein. Wenn Sie kein SMTP-Passwort definiert haben, verwendet der E-Mail-Server stattdessen das POP3/IMAP-Passwort. • Antwortadresse. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die ggf. Antworten gesendet werden sollen, wenn diese Adresse von Ihrer E-Mail-Adresse abweicht. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 74: Für E-Mail-Anwendungen Verfügbare Optionen

    E-Mail-Funktion dieselben Einstellungen wie für den WAP-Browser zu verwenden (siehe Manuelles Eingeben der Diensteinstellungen auf Seite 172). Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren E-Mail-Diensteanbieter. • Details – stellt zusätzliche Informationen zu dem Programm bereit. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 75: Chat

    Während eine Verbindung zum Chat-Dienst besteht, können Sie die anderen Funktionen des Telefons weiterhin nutzen, während die Chat-Sitzung im Hintergrund aktiv bleibt. Die Chat-Funktion greift auf den gemeinsamen Speicher zu (siehe Gemeinsamer Speicher auf Seite 20). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 76: Chat-Unterhaltung

    5. Informationen zum Bearbeiten Ihrer Angaben finden Sie unter Bearbeiten der persönlichen Angaben auf Seite 83. 6. Informationen zum Durchsuchen von Benutzern und Gruppen finden Sie unter Suchen im Abschnitt Starten einer Chat-Unterhaltung auf Seite 78. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 77: Aufrufen Des Chat-Menüs

    Trennen der Verbindung zum Chat-Dienst auf Seite 78. • Gespeich. Gespr., um die Chat-Unterhaltungen anzuzeigen, zu löschen oder umzubenennen, die Sie gespeichert haben. Sie können Gespeich. Gespr. auch auswählen, während eine Verbindung zum Chat-Dienst besteht. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 78: Herstellen Und Trennen Der Verbindung Zum Chat-Dienst

    Chats während der derzeit aktiven Chat-Sitzung anzuzeigen. Blättern Sie zur gewünschten Mitteilung, und drücken Sie Optionen. Wählen Sie Einladung lesen, um eine Einladung zu lesen, oder Öffnen, um eine Mitteilung zu lesen. kennzeichnet neue und gelesene Chat-Mitteilungen. kennzeichnet neue und gelesene Gruppen-Mitteilungen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 79 Display des Telefons In Gruppe eingetreten und der Gruppenname angezeigt. Damit können Sie an der Gruppenunterhaltung teilhaben. Informationen zum Einrichten einer privaten Gruppe finden Sie unter Gruppen auf Seite 84. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 80: Annehmen Oder Ablehnen Von Chat-Einladungen

    • Akzeptieren, um einer privaten Gruppenunterhaltung beizutreten. Geben Sie einen Namen ein, den Sie in der Chat-Unterhaltung als Spitznamen verwenden möchten. Nachdem Sie der Unterhaltung erfolgreich beigetreten sind, wird im Display des Telefons In Gruppe eingetreten und der Gruppenname angezeigt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 81: Lesen Einer Empfangenen Chat-Mitteilung

    Sie den Namen der Person ein. Daraufhin wird der Name im Adressbuch eingefügt. • Zu Eintrag hinzuf., wählen den Namen aus dem Adressbuch, zu dem Sie Informationen hinzufügen möchten, und drücken Hinzufüg.. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 82: Teilnehmen An Einer Chat-Unterhaltung

    Informationen dazu finden Sie unter Lesen einer empfangenen Chat-Mitteilung auf Seite 81. • Gesprächsteiln., um die Mitglieder der ausgewählten privaten Gruppe anzuzeigen, die von Ihnen eingerichtet wurde. • Gespräch beenden, um die fortlaufende Unterhaltung zu beenden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 83: Bearbeiten Der Persönlichen Angaben

    Chat-Partner hinzufügen möchten. Nachdem Sie den Namen hinzugefügt haben, wird im Display des Telefons Zu Chat-Partnern hinzugefügt sowie der hinzugefügte Name angezeigt. Blättern Sie zu einem Namen, drücken Sie Optionen, und wählen Sie • Chat, um eine Chat-Unterhaltung zu starten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 84: Sperren Und Freigeben Von Mitteilungen

    Sie können für Chat-Sitzungen eigene private Gruppen einrichten oder öffentliche Gruppen verwenden, die vom Diensteanbieter bereitgestellt wurden. Die privaten Gruppen sind nur während einer Chat-Sitzung verfügbar. Sie können zu privaten Gruppen nur die Online-Chat-Partner hinzufügen, die in Ihrer Liste der Chat- © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 85 Wählen Sie in der Liste einen Namen aus, der zu der Liste mit den privaten Gruppen hinzugefügt werden soll. Um weitere Namen zu der Liste hinzuzufügen, drücken Sie Optionen, wählen Sie Teiln. hinzufügen, und wählen Sie einen neuen Namen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 86: Sprachmitteilungen

    Telefonleitung eine eigene Nummer für die Sprachmailbox haben. Weitere Informationen finden Sie unter Anrufeinstellungen auf Seite 124. • Nummer der Sprachmailbox, um die Nummer für die Sprachmailbox einzugeben, zu suchen oder zu bearbeiten. Drücken Sie OK, um sie zu speichern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 87: Mitteilungen

    2. Wenn mehrere Sendevorgabesätze von der SIM-Karte unterstützt werden, wählen Sie den Satz aus, der geändert werden soll. • Wählen Sie Nummer der Mitteilungszentrale, um die Telefonnummer der Kurzmitteilungszentrale zu speichern, die für das Senden von © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 88: Mitteilung Senden

    Mitteilung ermöglichen möchten, eine Antwort über Ihre Kurzmitteilungszentrale zu senden (Netzdienst). • Wählen Sie Sendeprofil umbenennen, um den Namen der ausgewählten Sendevorgabe zu ändern. Die verschiedenen Sendevorgabesätze werden nur angezeigt, wenn mehrere Vorgabesätze von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 89: Überschreiben

    Mitteilungen. Wählen Sie Ja, damit gesendete Multimedia-Mitteilungen im Ordner Gesendete Obj. gespeichert werden. Wenn Sie Nein wählen, werden die gesendeten Mitteilungen nicht gespeichert. • Sendeberichte, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem Netz anzufordern (Netzdienst). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 90: Multimediaempfang Zulassen

    Einstellung. Geben Sie den neuen Namen für den Einstellungssatz ein und drücken Sie OK. • Startseite. Geben Sie die Adresse der Homepage des Diensteanbieters ein, den Sie verwenden möchten, (drücken Sie zur Eingabe eines Punktes und bestätigen Sie mit OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 91: Aktivieren

    Einstellung wird nicht angezeigt, wenn für MultimediaEmpfang zulassen Option Nein gewählt ist. Schriftgröße Um die Schriftgröße für das Lesen und Schreiben von Mitteilungen festzulegen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Mitt.einstellungen, Andere Einstell. und Schriftgröße. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 92: Dienstbefehle

    Abwesenheit, um die Liste der letzten 20 Telefonnummern anzuzeigen, mit denen versucht wurde, bei Ihnen anzurufen (Netzdienst). Die Nummer vor der Telefonnummer (oder dem Namen) gibt an, wie oft der Anrufer versucht hat, Sie zu erreichen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 93: Anrufzähler Und Zeitmesser

    Anrufzähler und Zeitmesser Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrundung, Steuern usw. kann der tatsächlich von Ihrem Diensteanbieter in Rechnung gestellte Betrag für Anrufe und Dienstleistungen unterschiedlich ausfallen. Drücken Sie Menü, wählen Sie Anruflisten und anschließend © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 94: Adressbuch (Menü 3)

    • Im Telefonspeicher können bis zu 500 Namen mit Telefonnummern und Textnotizen zu jedem Namen gespeichert werden. Sie können auch ein Bild für eine gewisse Anzahl von Namen speichern. Die Anzahl der Namen, die © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 95: Abonnierte Namen

    Sie Tel. und SIM-Karte. In diesem Fall werden die Namen und Telefonnummern im Adressbuch des Telefons gespeichert. • Adressbuchansicht, um anzugeben, wie die Namen, Telefonnummern und Bilder im Adressbuch angezeigt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 96: Speichern Von Namen Und Telefonnummern (Option "Hinzufügen")

    Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie und anschließend Ende. Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Name Sie können verschiedene Typen von Telefonnummern sowie kurze Textnotizen zu jedem Namen im internen Adressbuchspeicher des Telefons speichern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 97: Benutzerkennung

    Erreichbarkeits-Infodienst hergestellt haben. Verwenden Sie dabei für die Suche eine Mobiltelefonnummer oder eine E-Mail-Adresse. Weitere Informationen finden Sie unter Eigene Erreichbarkeit auf Seite 101. Wenn nur eine ID gefunden werden kann, wird diese automatisch gespeichert. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 98: Hinzufügen Eines Bildes Zu Einem Namen Oder Einer Telefonnummer Im Adressbuch

    Nun wird eine Liste von Ordnern in der Galerie geöffnet. Blättern Sie zum gewünschten Bild, drücken Sie Optionen und wählen Im Adressb. spch.. Eine Kopie des Fotos wird dem Eintrag im Adressbuch hinzugefügt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 99: Suchen Nach Kontakten

    Namen gedrückt, während Sie durch die Namen blättern. Wenn Sie die vollständige Statusmitteilung anzeigen möchten, drücken Sie Details und halten Sie bei einem Adressbucheintrag mit Erreichbarkeitsinformationen gedrückt, während Sie durch die Namen blättern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 100: Löschen Von Adressbucheinträgen

    Bild, der, die bzw. das Sie bearbeiten oder löschen möchten, und drücken Sie Optionen. • Um einen Namen, eine Telefonnummer oder einen Texteintrag zu bearbeiten oder ein Bild zu ändern, wählen Sie Namen ändern, Nummer ändern, Detail ändern bzw. Bild ändern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 101: Eigene Erreichbarkeit

    Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Bevor Sie die Erreichbarkeitsinformationen mit anderen austauschen können, müssen Sie auf den Erreichbarkeits-Infodienst zugreifen. Andere müssen über Zugriff auf den Erreichbarkeits-Infodienst und ein kompatibles Telefon verfügen, um Ihre Erreichbarkeitsinformationen anzeigen zu können. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 102 Galerie. • Sichtbar für, um die Gruppen auszuwählen, denen Sie Ihren Erreichbarkeitsstatus anzeigen bzw. nicht anzeigen möchten. Wählen Sie Privat u. öffentlich, Private Gäste oder Niemand. • Derzeitige Gäste, und wählen Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 103: Abonnierte Namen

    Dienst verbunden wird, wenn Sie das Telefon einschalten. • Verbindungseinst. (siehe Chat- und Erreichbarkeits-Einstellungen Seite 128). Abonnierte Namen Sie können eine Liste der Kontakte erstellen, deren Erreichbarkeitsinformationen Sie mitgeteilt bekommen möchten. Sie können die Informationen anzeigen, wenn © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 104: Hinzufügen Von Namen Zu Den Abonnierten Personen

    3. Wählen Sie in der Liste einen Namen aus. Wenn zu diesem Namen eine ID existiert, wird er zur Liste der abonnierten Namen hinzugefügt. Wenn mehrere IDs verfügbar sind, wählen Sie eine davon aus. Nachdem Sie den Namen abonniert haben, wird Abonnement aktiviert angezeigt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 105: Anzeigen Der Abonnierten Namen

    Person anderen mitteilen möchte, kann Text und einige der folgenden Symbole umfassen: oder gibt an, dass die Person erreichbar, nur bedingt erreichbar oder nicht erreichbar ist. gibt an, dass die Erreichbarkeitsinformationen der Person nicht verfügbar sind. 2. Drücken Sie Optionen, und wählen Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 106: Beenden Des Abonnements Eines Namens

    Abonnement zu beenden, wählen Sie Stornieren und drücken Sie zur Bestätigung OK. • Informationen zum Beenden des Abonnements über das Menü Abonnierte Namen finden Sie unter Anzeigen der abonnierten Namen auf Seite 105. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 107: Kopieren Von Adressbucheinträgen

    Jetzt verschieben? angezeigt wird. Senden und Empfangen von Visitenkarten Sie können die persönlichen Daten einer Person als Visitenkarte an ein kompatibles Gerät senden bzw. von einem kompatiblen Gerät empfangen, das den vCard-Standard unterstützt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 108: Kurzwahl

    Sie das Telefon, ob Sie diese Funktion aktivieren möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Kurzwahl Abschnitt Anrufeinstellungen auf Seite 124. Informationen zur Verwendung der Kurzwahltasten für Anrufe finden Sie unter Kurzwahl einer Telefonnummer auf Seite 37. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 109: Sprachanwahl

    Hinzufügen und Verwalten von Anrufnamen Kopieren oder speichern Sie die Adressbucheinträge im Telefonspeicher, denen Sie einen Anrufnamen hinzufügen möchten. Den Namen auf der SIM-Karte können zwar ebenfalls Anrufnamen hinzugefügt werden, wenn Sie die SIM-Karte jedoch © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 110: Anrufen Über Einen Anrufnamen

    Anrufnamen anhören, löschen und ändern. Anrufen über einen Anrufnamen Wenn eine Anwendung Daten über eine GPRS-Verbindung sendet oder empfängt, müssen Sie diese Anwendung zunächst beenden, um Anrufe über die Sprachanwahl tätigen zu können. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 111: Infonummern Und Dienstnummern

    Karte unterstützt wird. Um die Nummern anzuzeigen, drücken Sie Menü und wählen Adressbuch Eigene Nummern. Blättern Sie zu dem gewünschten Namen oder der gewünschten Nummer und drücken Sie Zeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 112: Anrufergruppen

    Blättern Sie zu dem Namen, den Sie der Gruppe hinzufügen möchten, und drücken Sie Hinzufüg.. Um einen Namen aus einer Anrufergruppe zu entfernen, blättern Sie zu dem gewünschten Namen, drücken Optionen und wählen Eintrag löschen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 113: I Einstellungen (Menü 4)

    Einstellungen können auch im Menü Signaleinstellungen geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Signaleinstellungen auf Seite 114. Verwenden Sie zum Umbenennen eines Profils die Option Profil umbenennen. Das Profil Allgemein kann jedoch nicht umbenannt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 114: Signaleinstellungen

    Galerie gespeichert wurden, wählen Sie in der Ruftonliste die Option Galerie öffnen. Tipp: Wenn Sie einen Rufton herunterladen, oder über eine Infrarotverbindung empfangen oder herunterladen, können Sie den Rufton in der Galerie speichern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 115: Ruftonlautstärke

    Mitteilungen erhalten, sie von WAP-Seiten herunterladen oder mit der PC Suite von Ihrem Computer übertragen und anschließend im Menü Galerie speichern. Ihr Telefon unterstützt die Formate JPEG, GIF, WBMP, BMP und PNG, jedoch nicht notwendigerweise alle Varianten dieser Dateiformate. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 116 Stromverbrauch zu reduzieren. Er wird nach einer bestimmten Zeit aktiviert, wenn keine der Telefonfunktionen verwendet wurde. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirmschoner zu deaktivieren. Der Bildschirmschoner wird auch deaktiviert, wenn sich das © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 117: Displayhelligkeit

    Wenn der Akku längere Zeit aus dem Telefon entfernt wird oder wenn er vollständig entladen ist, müssen Sie ggf. die Uhrzeit neu einstellen. • Wählen Sie Datum Datum anzeigen (oder Datum verbergen). Das Datum wird dann in der Ausgangsanzeige angezeigt bzw. nicht angezeigt. Wählen Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 118: Persönliche Schnellzugriffe

    Es gibt auch verschiedene Telefonfunktionen, die durch Sprechen eines Anrufnamens aktiviert werden können. Es können maximal fünf Anrufnamen für die Sprachbefehle hinzugefügt werden. Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und anschließend Persönliche Schnellzugriffe. Wählen Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 119 Informationen zum Aktivieren eines Sprachbefehls finden Sie unter Anrufen über einen Anrufnamen auf Seite 110. Während eines Anrufs oder wenn eine Anwendung Daten über eine (E)GPRS- Verbindung sendet oder empfängt, können Sprachbefehle nicht aktiviert oder hinzugefügt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 120: Verbindungen

    • Um den Infrarotanschluss Ihres Telefons für den Datenempfang zu aktivieren, drücken Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen, Verbindungen und Infrarot. • Der Benutzer des sendenden Telefons wählt die gewünschte IR-Funktion, um die Datenübertragung zu starten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 121: (E)Gprs

    (E)GPRS und der Datenübertragungsrate an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Anwendungen, die (E)GPRS nutzen können, sind MMS, Chat und SMS (Short Message Service), Browser-Sitzungen, E-Mail, Remote-SyncML, das Herunterladen von Java-Programmen und die PC-Einwahl (z. B. für Internet und E-Mail). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 122: (E)Gprs-Verbindung

    Telefon und dem Netz hergestellt. Sobald das Symbol angezeigt wird, kann die Datenübertragung erfolgen. Wenn Sie das Programm beenden, wird die (E)GPRS-Verbindung getrennt. Die Registrierung für das (E)GPRS-Netz bleibt allerdings bestehen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 123: (E)Gprs-Modemeinstellungen

    Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen, Verbindungen, GPRS und GPRS-Modemeinstellungen. • Wählen Sie Aktiver Zugangspunkt, und aktivieren Sie den gewünschten Zugangspunkt. • Wählen Sie Aktiven Zugangspunkt ändern, um die Einstellungen für den Zugangspunkt zu ändern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 124: Anrufeinstellungen

    Sie OK. Den Namen des Zugangspunktes (APN) können Sie bei Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter erfragen. Sie können die (E)GPRS-Einwahlkonfiguration (Name des Zugangspunktes) auch mithilfe der Nokia Modem Options-Software auf dem Computer vornehmen (siehe PC Suite auf Seite 187). Wenn Sie die Einstellungen sowohl auf dem Computer als auch auf dem Telefon festgelegt haben, werden die PC- Einstellungen verwendet.
  • Seite 125 Anrufs über einen ankommenden Anruf informiert (Netzdienst). Weitere Informationen finden Sie unter Anklopfen auf Seite 38. • Wenn Sie Kosten/Dauer anzeigen auswählen, zeigt das Telefon nach jedem Anruf kurz Dauer und Kosten (Netzdienst) des Anrufs an. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 126: Netzabhängig

    Telefoneinstellungen. • Wählen Sie Display-Sprache und anschließend die Sprache, in der die Anzeigetexte erscheinen sollen. Wenn Automatisch gewählt ist, stellt das Telefon die Sprache entsprechend den Informationen auf der SIM-Karte ein. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 127 Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Die Nummer wird erst dann angezeigt, wenn die letzte Ziffer eingegeben wurde. • Wenn Sie Netzinformation wählen, können Sie abhängig von der derzeit verwendeten Funkzelle Informationen vom Netzbetreiber empfangen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 128: Chat- Und Erreichbarkeits-Einstellungen

    Chat- und Erreichbarkeits-Einstellungen Informationen zu den für Chat und den Erreichbarkeits-Infodienst erforderlichen Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Informationen zum Empfangen der Einstellungen "Over-the-Air" finden Sie unter OTA-Einrichtungsdienst ("Over-the-Air") auf Seite 34. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 129: Verbindungseinstellungen

    Drücken Sie Menü, wählen Sie Einstellungen und anschließend Zubehöreinstellungen. Sie können ein Zubehörmenü auswählen, wenn das entsprechende Zubehör mit dem Telefon verbunden ist oder war. Je nach Zubehör können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen: © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 130: Beleuchtung

    Hinweis: Wenn Sicherheitsfunktionen (Anrufsperrung, Benutzergruppe und Rufnummernbeschränkung) aktiviert sind, die Anrufe begrenzen, können in einigen Netzen möglicherweise Notrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 110, 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) weiterhin getätigt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 131 Gruppe angegeben wird, die Sie anrufen bzw. von der Sie angerufen werden können. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. • Sicherheitsstufe. Wenn Sie Telefon wählen, werden Sie aufgefordert, den Sicherheitscode einzugeben, sobald Sie eine neue SIM-Karte in das Telefon einsetzen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 132: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Sie können Bilder und Ruftöne, die Sie z. B. mit einer Multimedia-Mitteilung erhalten haben, in den Ordnern im Galerie-Menü speichern (siehe Lesen und Beantworten einer Multimedia-Mitteilung auf Seite 64). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 133 • Umbenennen, um den Ordner zu wählen, den Sie umbenennen möchten. Die ursprünglich auf dem Telefon verfügbaren Ordner können nicht umbenannt werden. • Nutz.-rechteliste, um die Liste der verfügbaren Verwendungsrechte anzuzeigen. Sie können die Rechte löschen (z. B. abgelaufene Rechte). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 134 Telefon bereits vorgegeben. Drücken Sie Optionen, und wählen Sie in der Liste die gewünschte Option aus. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen für Dateien in der Galerie Seite 135. 4. Öffnen Sie die gewünschte Datei. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 135: Optionen Für Dateien In Der Galerie

    Dateien im ausgewählten Ordner zu löschen. • Präsentation, um sich die Dateien aus dem Ordner hintereinander anzeigen zu lassen. • Wiedergabe), um eine Melodie, ein Video oder animierte Dateien abzuspielen bzw. anzuzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 136: Medien (Menü 6)

    Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Kamera Hinweis: Die Aufnahme von Fotos unterliegt der Rechtsprechung des jeweiligen Landes. Verwenden Sie diese Funktion nicht illegal. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 137: So Nehmen Sie Ein Foto Auf

    3. Drücken Sie Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. Wenn ein Foto gemacht wird, ertönt ein Auslösergeräusch. Das Telefon speichert das Foto im Ordner Fotos des Untermenüs Galerie. Das gespeicherte Foto wird im Display angezeigt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 138: Aufzeichnen Von Videoclips

    Fortfahr., um die Aufzeichnung fortzusetzen. 3. Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie Stopp. Das Telefon speichert den aufgezeichneten Videoclip im Ordner Videoclips der Galerie. Drücken Sie Optionen, und wählen Sie die entsprechende Option, um einen gespeicherten © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 139: Kameraeinstellungen

    Headset-Anschluss unten am Telefon. Da das Kabel des Headsets als Radioantenne fungiert, sollten Sie darauf achten, dass es frei hängt. Beachten Sie, dass die Qualität der Radioübertragung vom Empfang des Radiosenders in dem betreffenden Gebiet abhängt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 140: Sendersuche

    Sendersuche zu starten. Die Suche wird angehalten, wenn ein Sender gefunden wurde. Zum Speichern des Senders drücken Sie Optionen und wählen Sender speichern. Geben Sie den Namen des Senders ein, und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie den Speicherort für den Sender aus. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 141: Verwenden Des Radios

    Sie im Menü Radio die Taste • Frequenz einstell. – Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Radiosenders kennen (zwischen 87,5 MHz und 108,0 MHz), geben Sie sie ein und bestätigen © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 142: Mono-Ausgabe

    Sie können über einen Zeitraum von einer Minute gesprochene Wörter und Sätze, Töne und aktive Anrufe aufnehmen. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, einen Namen und eine Telefonnummer aufzuzeichnen, um diese dann zu einem späteren Zeitpunkt zu notieren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 143: Sprachaufnahme

    Öffnen Sie Aufnahmen und drücken Sie Optionen. Daraufhin können Sie eine der folgenden Optionen für Dateien in der Galerie wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Galerie (Menü 5), Schritt 4, auf Seite 132. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 144: Organizer (Menü 7)

    Wenn Sie das Radio als Wecksignal einstellen, müssen Sie das Headset an das Telefon anschließen. Das Telefon verwendet den zuletzt gehörten Kanal als Wecksignal über den Lautsprecher. Wird das Headset entfernt, wird anstatt des Radios das Standard-Wecksignal verwendet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 145: Wenn Der Festgesetzte Zeitpunkt Erreicht Ist

    öffnen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige. Blättern Sie zu dem gewünschten Tag. Der aktuelle Tag ist mit einem Rahmen gekennzeichnet. Wenn Einträge für diesen Tag vorliegen, wird der Tag in Fettdruck © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 146: Einstellungen

    Sie festlegen, dass alte Einträge nach Ablauf einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden. Die sich wiederholenden Einträge, wie Geburtstagseinträge, werden jedoch nicht gelöscht. Erstellen eines Kalendereintrags Informationen zur Eingabe von Buchstaben und Zahlen finden Sie unter Texteingaben auf Seite 41. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 147 Speichern. Geben Sie anschließend das Geburtsdatum ein, und drücken Sie OK. Um eine Erinnerung an den Eintrag einzurichten, wählen Sie Mit Tonsignal oder Lautlos (kein Erinnerungssignal) und legen dann die Erinnerungszeit fest. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 148: Mit Tonsignal

    Drücken Sie Später. Daraufhin kehrt das Telefon nach zehn Minuten zur Ausgangsanzeige zurück. Aufgabenliste Sie können eine Liste von zu erledigenden Aufgaben speichern, für jede Aufgabe eine Priorität wählen und sie als erledigt markieren, nachdem Sie sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 149 Aufgaben löschen, die Sie als erledigt gekennzeichnet haben. Sie können die Aufgaben nach Priorität oder Termin sortieren, eine Aufgabe an ein anderes Telefon senden, eine Aufgabe als Kalendereintrag speichern oder den Kalender öffnen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 150: Notizen

    Sie können die Notiz auch über IR oder MMS oder als Kurzmitteilung (SMS) an ein kompatibles Gerät senden. Wenn die Notiz zu lang ist, um sie als Kurzmitteilung zu senden, werden Sie vom Telefon aufgefordert, die entsprechende Anzahl an Zeichen aus der Notiz zu löschen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 151: Spiele (Menü 8)

    Um ein Spiel zu starten, blättern Sie zu dem gewünschten Spiel und drücken Optionen und wählen anschließend Öffnen, oder Sie drücken Das Ausführen mancher Spiele kann den Akku des Telefons schneller entladen (Sie müssen das Telefon also ggf. schneller an das Ladegerät anschließen). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 152: Andere Für Ein Spiel Oder Einen Spielesatz Verfügbare Optionen

    Tarife erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber und/oder Diensteanbieter. Informationen zum Herunterladen weiterer Spiele finden Sie unter Herunterladen eines Programms auf Seite 155. Ein heruntergeladenes Spiel kann auch im Menü Programme statt im Menü Spiele gespeichert werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 153: Speicherstatus Für Spiele

    Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. Starten eines Programms 1. Drücken Sie Menü, wählen Sie Programme und anschließend Programm wählen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 154: Weitere Für Die Jeweiligen Programme Oder Programmgruppen Verfügbare Optionen

    – löscht das Programm oder die Programmgruppe aus dem Telefon. Wenn Sie ein vorinstalliertes Programm oder eine vorinstallierte Programmgruppe von Ihrem Telefon löschen, können Sie das Programm aus dem Nokia Software Market unter www.softwaremarket.nokia.com/ erneut auf Ihr Telefon herunterladen. •...
  • Seite 155: Herunterladen Eines Programms

    (Informationen hierzu finden Sie unter Lesezeichen Seite 177). Wählen Sie das gewünschte Lesezeichen, um eine Verbindung zur gewünschten Seite herzustellen. Wenn die Verbindung fehlschlägt, können Sie unter Umständen nicht über den Dienst auf die Seite zugreifen, dessen © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 156 Spiele-Downloads auf Seite 152. • Verwenden Sie den Nokia Application Installer der PC Suite, um die Programme auf Ihr Telefon herunterzuladen. Nokia übernimmt keine Garantien für Anwendungen, die von fremden Internetseiten stammen. Wenn Sie Java-Programme von einer Webseite, die nicht von Nokia stammt, herunterladen möchten, sollten Sie dieselben...
  • Seite 157: Speicherstatus Für Programme

    Divisionen Rundungsfehler auftreten. 1. Drücken Sie Menü, wählen Sie Extras und anschließend Rechner. 2. Wenn "0" angezeigt wird, geben Sie die erste Zahl der Berechnung ein. Mit geben Sie ein Dezimalzeichen ein. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 158 In eigene Währung oder Fremdwährung. Tipp: Sie können Währungsumrechnungen auch in der Ausgangsanzeige vornehmen. Geben Sie dazu den umzurechnenden Betrag ein, drücken Sie Optionen, wählen Sie In eigene Währung oder Fremdwährung. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 159: Countdown

    Stoppuhr im Hintergrund ablaufen soll, drücken Sie Die Verwendung der Stoppuhrfunktion verbraucht Akkuladung, so dass die Betriebszeit des Telefons verringert wird. Lassen Sie sie nicht grundlos im Hintergrund laufen, während Sie andere Arbeiten mit Ihrem Telefon ausführen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 160 Drücken Sie Start, um die Zeitüberwachung zu starten, und Runde, um Rundenzeiten zu nehmen. Drücken Sie Stopp, um die Rundenzeit anzuhalten. Wenn Sie die Rundenzeiten speichern oder zurücksetzen möchten, drücken Sie Optionen. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitüberwachung und Zwischenzeiten auf Seite 160. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 161: Brieftasche

    Brieftaschen-Code ein und drücken zur Bestätigung. Geben Sie dann unter Brieftaschen-Code bestätigen: Code erneut ein und drücken Sie OK. Weitere Informationen finden Sie auch unter Brieftaschen-Code (4- bis 10-stellig) auf Seite 18. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 162: Zugreifen Auf Die Brieftasche

    Angaben für Kredit-, Kunden und Zugangskarten speichern, wie z. B. Kombinationen aus Benutzername und Passwort für unterschiedliche Dienste, sowie Adressen und Benutzerdaten. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Kartendetails auf Seite 163. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 163: Einstellungen

    Notiz. 4. Füllen Sie die Felder für die Details aus, und drücken Sie Ende. Wenn diese Funktion von Ihrem Diensteanbieter unterstützt wird, können Sie Kartenangaben auch "Over-the-Air" auf Ihrem Telefon empfangen. Sie werden © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 164: Persönliche Notizen

    Nachdem Sie Ihre persönlichen Kartendetails gespeichert haben, können Sie sie in einem Brieftaschenprofil kombinieren. Sie können diese Profile verwenden, um während des Browsens die Brieftaschendaten von verschiedenen Karten aufzurufen. 1. Rufen Sie die Brieftasche auf, und wählen Sie Brieft.-profile. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 165: Kundenkarte Auswählen

    • Quittungsadresse auswählen – Wählen Sie aus der Adressenliste eine Adresse aus. • Quittungsmethode auswählen – Wählen Sie aus, wie Sie die Quittung erhalten möchten: Quittung an Telefonnummer oder Quittung an E-Mail- Adresse. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 166: Brieftaschen-Einstellungen

    Wenn das Datenformular, das Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten, den Electronic Commerce Modeling Language-Standard unterstützt, füllt das Telefon automatisch die Kreditkarteninformationen mit Hilfe eines Brieftaschenprofils aus. • Bestätigen Sie den Einkauf. Daraufhin werden die Informationen gesendet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 167: Synchronisation

    Sie die Synchronisation vom PC aus starten. Die Daten des Adressbuchs auf Ihrer SIM-Karte werden nicht synchronisiert. Wenn Sie während der Synchronisation einen eingehenden Anruf entgegennehmen, wird die Synchronisation abgebrochen, und Sie müssen sie erneut starten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 168: Synchronisation Über Das Telefon

    Sie Aktivier.. Markieren Sie die zu synchronisierenden Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Daten synchronisieren im Kapitel Einstellungen für die Synchronisation auf Seite 169. 3. Drücken Sie Menü, wählen Sie Extras, Synchronisation und anschließend Synchronisieren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 169: Einstellungen Für Die Synchronisation

    4. Wählen Sie Internet-Synchr.-einstell. ändern. Wählen Sie die Einstellungen nacheinander aus und geben Sie alle erforderlichen Einstellungen ein. • Name der Einstellung. Geben Sie den Namen für den Verbindungssatz ein und drücken Sie OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 170: Synchronisation Vom Pc Aus

    • Passwort. Geben Sie das Passwort ein, und drücken Sie OK. Synchronisation vom PC aus Verwenden Sie für die Synchronisation des Adressbuchs und Kalenders vom PC aus eine Infrarotverbindung oder ein Datenkabel. Außerdem muss die PC Suite- © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 171: Dienste (Menü 11)

    Speicherkapazität im Vergleich zu einem Computer erheblich geringer ist, unterscheidet sich die Darstellung des Inhalt von Internetseiten auf dem Telefondisplay von der Anzeige über einen PC. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Details der Internetseiten sehen können. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 172: Übersicht Der Ersten Schritte Zum Aufrufen Und Verwenden Von Diensten

    Weitere Informationen zum Empfangen der Diensteinstellungen "Over-the-Air" finden Sie unter OTA-Einrichtungsdienst ("Over-the-Air") auf Seite 34. Manuelles Eingeben der Diensteinstellungen 1. Drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste, Einstellungen und anschließend Verbindungseinstellungen. 2. Wählen Sie Aktive Diensteinstellungen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 173: Aktive Diensteinstellungen

    Verbindung, die aktiviert werden soll, und drücken Sie Aktivier.. Stellen Sie anschließend eine Verbindung zum Dienst her. Es gibt drei Möglichkeiten, eine Verbindung herzustellen: • Öffnen Sie die Startseite, z. B. die Homepage des Diensteanbieters. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 174: Browsen Durch Die Seiten Eines Dienstes

    Anruf oder eine Kurzmitteilung empfangen oder einen Anruf tätigen, wird das Symbol oben rechts im Display angezeigt, um anzugeben, dass die (E)GPRS-Verbindung vorübergehend gehalten wird. Nach einem Anruf versucht das Telefon beispielsweise, die (E)GPRS-Verbindung wiederherzustellen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 175: Verwenden Der Telefontasten Beim Browsen

    Optionen, um eine Liste anderer Optionen anzuzeigen, z. B. Brieftasche-Optionen und bestimmte Sicherheitsoptionen. • laden, um die aktuelle Seite neu zu laden und zu aktualisieren. • Beenden. Weitere Informationen finden Sie unter Beenden der Verbindung zu einem Dienst auf Seite 176. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 176: Direkte Anwahl

    Anzeigeeinstellungen für den Multimode-Browser 1. Drücken Sie beim Browsen Optionen und wählen Andere Optionen Browser-Einstell., oder drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü und wählen Dienste, Einstellungen und anschließend BrowserEinstellungen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 177: Cookie-Einstellungen

    Einstellungen, Sicherheitseinstellungen und Cookies. 2. Wählen Sie Zulassen oder Nicht zulassen, um das Speichern von Cookies im Telefon zuzulassen oder zu verhindern. Lesezeichen Sie können Adressen von Seiten als Lesezeichen im Telefon speichern. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 178: Empfangen Eines Lesezeichens

    Telefon als Lesezeichen oder als OTA-Mitteilung senden oder ein neues Lesezeichen erstellen. Beachten Sie, dass in Ihrem Telefon Lesezeichen für nicht zu Nokia gehörige Seiten vorinstalliert sein können. Nokia übernimmt keine Garantien oder Verantwortung für den Inhalt dieser Seiten.
  • Seite 179: Herunterladen Von Dateien

    Mitteilung und drücken Sie Optionen. Wählen Sie Abrufen, um den Multimode-Browser zu aktivieren und auf den entsprechenden Inhalt zuzugreifen, oder Details, um detaillierte Informationen über die Dienstmitteilung anzeigen zu lassen. Wählen Sie Löschen, um sie zu löschen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 180: Einstellungen Für Dienstmitteilungen

    Speicherung von Daten. So leeren Sie den Cache-Speicher: • Drücken Sie während des Durchblätterns Optionen und wählen Andere Optionen und dann Cache leeren oder • drücken Sie in der Ausgangsanzeige Menü, wählen Sie Dienste anschließend Cache leeren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 181: Browser-Sicherheit

    Code ein, und wählen Sie Ein. Um die Modul-PIN-Anforderung zu deaktivieren, wählen Sie Aus. • Modul-PIN ändern, um die Modul-PIN zu ändern, sofern dies durch das Sicherheitsmodul zugelassen wird. Geben Sie den aktuellen Modul-PIN-Code ein und geben den neuen Code anschließend zweimal ein. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 182: Zertifikate

    Ressource gespeichert ist) sicher ist. Die Sicherung der Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhaltsserver obliegt dem Diensteanbieter. • Autorisierungszertifikate werden von manchen Diensten, wie beispielsweise Bank-Diensten, zur Überprüfung der Gültigkeit anderer Zertifikate verwendet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 183 Sie, ob die aktuellen Datums- und Zeiteinstellungen Ihres Telefons korrekt sind. Wichtig: Bevor Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie sicher sein, dass der Inhaber des Zertifikats vertrauenswürdig ist und das Zertifikat tatsächlich dem aufgeführten Inhaber gehört. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 184: Digitale Signatur

    Wählen Sie das Benutzerzertifikat aus, das verwendet werden soll. Geben Sie die Signatur-PIN ein (siehe Allgemeine Informationen auf Seite 16) und drücken Sie ( Das Symbol für die digitale Signatur wird ausgeblendet, und der Dienst kann eine Bestätigung Ihres Einkaufs anzeigen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 185: Favoriten (Menü 12)

    Karte, z. B. an den Netzbetreiber, Ihren Diensteanbieter oder an den entsprechenden Drittanbieter. Einige SIM-Dienste können selbsttätig Mitteilungen versenden. Wenn sie jede Mitteilung vor dem Versenden bestätigen möchten, wählen Sie die Option Menü Bestätigung bei SIM-Aktivität unter Telefoneinstellungen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 186 Wenn Sie auf diese Dienste zugreifen möchten, müssen Sie ggf. eine Kurzmitteilung (SMS) senden oder einen Anruf tätigen, was für Sie kostenpflichtig ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 187: Computeranbindung

    Die PC Suite umfasst die folgenden Anwendungen: • Nokia Application Installer zum Installieren von Java-Programmen von einem kompatiblen Computer auf das Telefon. • Nokia Image Converter zum Konvertieren von Bildern, damit sie für Multimedia-Mitteilungen oder als Hintergrundbild verwendet und auf das Telefon übertragen werden können.
  • Seite 188 • Nokia Phone Editor zum Senden von Kurzmitteilungen und Bearbeiten des Adressbuchs Ihres Telefons. • Nokia Phone Browser zum Anzeigen des Inhalts der Galerie-Ordner in Ihrem Telefon auf einem kompatiblen PC. Sie können Bild- und Audiodateien durchblättern sowie Dateien im Telefonspeicher ändern und Dateien zwischen dem Telefon und dem PC übertragen.
  • Seite 189: (E)Gprs, Hscsd Und Csd

    Informationen zur Verwendung von Datenkommunikationsanwendungen finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Anwendung. Während eine Verbindung zu einem Computer besteht, sollten Sie keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen, da dadurch die Verbindung unterbrochen werden könnte. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 190 Um eine bessere Leistung für Datenanrufe zu erhalten, legen Sie das Telefon auf eine feste Oberfläche und achten Sie darauf, dass das Tastenfeld nach unten zeigt. Während eines Datenanrufs dürfen Sie das Telefon nicht bewegen und daher auch nicht in der Hand halten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 191: Akku-Informationen

    Minuspol des Akkus (Metallstreifen an der Rückseite des Akkus) direkt miteinander verbunden sind, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 192 Akku vollständig geladen ist. Die Akkuleistung wird besonders bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt beeinträchtigt. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Entsorgen Sie Akkus entsprechend den behördlichen Vorgaben (z. B. bezüglich Recycling). Werfen Sie Akkus niemals in den Hausmüll. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 193: Pflege Und Wartung

    • Lassen Sie das Telefon nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen. • Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Telefons. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 194 Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 195: Wichtige Sicherheitshinweise

    Nähe des Telefons, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können. I Elektronische Geräte Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen RF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 196 Hersteller des medizinischen Geräts. Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren könnten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 197 (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden; sowie jeder andere Ort, an dem Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 198 Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und gegen Vorschriften verstoßen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden Mobiltelefondienste gesperrt oder versagt werden, und/oder es können rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 199 Falls bestimmte Funktionen aktiv sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Dokumentation und sind bei Ihrem Anbieter von Mobilfunkdiensten zu erfragen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 200: I Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Dies ist der Fall, weil das Telefon so konstruiert ist, dass es mit verschiedenen Sendeleistungen arbeiten kann; es wird jeweils nur die Sendeleistung verwendet, die zum Zugriff auf das Netz erforderlich ist. Allgemein gesagt ist die benötigte Sendeleistung umso niedriger, je näher Sie der Antennenstation sind. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 201 Sicherheitsspielraum für den Schutz von Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Werte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Netzwerkband unterschiedlich ausfallen. SAR-Informationen zu anderen Regionen finden Sie unter der Produktinformation auf den Internetseiten von www.nokia.com. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 202: Beschränkte Herstellergarantie

    Produktbezeichnung und IMEI oder eine andere Fällen, bei denen die SIM-Netzverriegelung zu öffnen Seriennummer deutlich hervorgehen, oder, bei Vorlage oder zu verschließen ist, wird Nokia den Kunden vor beim Verkäufer/Händler, eine leserliche und Reparatur bzw. Ersatz des Gerätes zunächst bitten, unabgeänderte Kaufquittung mit den entsprechenden...
  • Seite 203 GARANTIESCHEIN BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN: Name des Käufers: _____________________________________________________ Adresse: _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ Land: _______________________________________________________________ Telefon: _____________________________________________________________ Kaufdatum (Tag/Monat/Jahr): Produkttyp (im Gerät Typlabel unter dem Akku): – Produktmodell (im Gerät Typlabel unter dem Akku): Produkt-Seriennummer (im Gerät Typlabel unter dem Akku): Ort des Kaufs: ________________________________________________________ Händlername:_________________________________________________________ Händleradresse: _______________________________________________________...

Inhaltsverzeichnis