Stellen Sie sicher, dass die verwendete Steckdose richtig verkabelt und leicht zugänglich ist und sich in der Nähe des
Geräts befindet. Ziehen Sie Stromkabel nicht so in die Länge, dass sie gedehnt werden.
Schließen Sie das Gerät vorsichtig an die Steckdose an und entfernen Sie es ebenso vorsichtig.
Alle Personal Computer von IBM enthalten eine nicht wieder aufladbare Batteriezelle für die Systemuhr. Zusätzlich
verwenden viele Mobilprodukte wie ThinkPad-Notebooks einen Satz wieder aufladbare Batterien, um das System im
mobilen Einsatz mit Strom zu versorgen. Von IBM für die Verwendung mit Ihrem Produkt gelieferte Batterien wurden
auf Kompatibilität getestet und sollten nur durch von IBM zugelassene Teile ersetzt werden.
Versuchen Sie niemals, eine Batterie zu öffnen oder zu reparieren. Batterien dürfen weder zertrümmert noch punktiert
oder entzündet werden. Die Metallkontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Setzen Sie die Batterie keinen
Flüssigkeiten oder Wasser aus. Laden Sie den Batteriesatz streng nach Anleitung, die in der Produktdokumentation
enthalten ist.
Eine missbräuchliche Verwendung oder falsche Handhabung der Batterie kann zu Überhitzung der Batterie führen, so
dass Gase oder Flammen aus den Batterien freigesetzt werden können. Wenn die Batterie beschädigt ist, Sie eine
Entladung der Batterie feststellen oder sich Fremdmaterial an den Batteriepolen ablagert, verwenden Sie die Batterie
nicht mehr und tauschen Sie sie durch Ersatzbatterien vom Hersteller aus.
Batterien können unbrauchbar werden, wenn Sie für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden. Bei einigen
wieder aufladbaren Batterien (speziell Lithium-Ionen-Batterien) kann ein längeres Lagern in entladenem Zustand zu
einem Batteriekurzschluss führen, der die Lebensdauer der Batterie verkürzen könnte und zudem ein Sicherheitsrisiko
darstellt. Entladen Sie wieder aufladbare Lithium-Ionen-Batterien nicht vollständig und lagern Sie sie nicht in
entladenem Zustand.
Computer können Wärme produzieren, wenn sie eingeschaltet sind und Batterien geladen werden. Notebooks können
aufgrund ihrer kompakten Größe eine beträchtliche Wärmemenge produzieren. Halten Sie sich stets an folgende
Sicherheitsmaßnahmen:
• Achten Sie darauf, dass der Computerboden Ihren Schoß oder einen anderen Teil Ihres Körpers nicht längere Zeit
berührt, wenn der Computer eingeschaltet ist oder wenn die Batterie lädt. Ihr Computer erzeugt im normalen
Betrieb Wärme. Verlängerter Kontakt mit dem Körper könnte zu einem unangenehmen Gefühl oder
möglicherweise zu Hautverbrennungen führen.
• Betreiben Sie Ihren Computer bzw. laden Sie die Batterie nicht in der Nähe von entflammbaren Materialien oder
explosiven Umgebungen.
• Das Produkt besitzt Belüftungsschlitze, Lüfter und/oder Wärmeableitungen für einen sicheren, bequemen und
zuverlässigen Betrieb. Diese Vorrichtungen können versehentlich durch das Platzieren auf einem Bett, einem
Sofa, einem Teppich oder einer anderen weichen Oberfläche blockiert werden. Blockieren oder deaktivieren Sie
diese Vorrichtungen niemals und decken Sie sie nicht ab.
In CD- und DVD-Laufwerken drehen sich Discs mit hoher Geschwindigkeit. Wenn eine CD oder DVD einen Riss hat
oder anderweitig beschädigt ist, kann die Disc auseinanderbrechen, wenn das CD-Laufwerk läuft. Um sich gegen
hieraus resultierende mögliche Verletzungen zu schützen und das Risiko von Geräteschäden zu verringern, beachten
Sie Folgendes:
• Lagern Sie Discs immer in ihrer Originalverpackung.
• Lagern Sie Discs nie in direktem Sonnenlicht und au?erhalb der Reichweite direkter W?rmequellen.
• Nehmen Sie Discs aus dem Computer, wenn sie nicht verwendet werden.
• Verbiegen oder verformen Sie Discs nicht und dr
• PrDiscs jedes Mal auf Risse, bevor Sie sie verwenden. Verwenden Sie keine gerissenen oder besch?digten Discs
4