Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit; Pflege Und Wartung - Taurus LAUFBAND T10.3 PRO Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAUFBAND T10.3 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Halten Sie das Netzkabel unbedingt von heißen Oberflächen und
Untergründen fern
• Die Luftöffnungen des Laufbandes müssen jederzeit frei (von z.B.
Haaren, Flusen) sein. Des Weiteren dürfen keine Gegenstände jeglicher
Art in die Öffnungen gesteckt werden.
• Die Aufstellfläche des Laufbandes sollte eben und fest beschaffen sein,
etwaige Unebenheiten im Boden sollten ausgeglichen werden.
• Eine
Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Kork, Teppiche) vor Druckstellen und
Schweiß zu schützen, gleicht leichte Unebenheiten aus und mindert
Trainingsgeräusche.
Persönliche Sicherheit
• Der Sicherheitsschlüssel (Safety Key) sollte bei jedem Training angelegt
werden.
• Zur Verringerung der Gefahr eines Elektroschocks ziehen Sie stets sofort
nach Beendigung des Trainings und vor dem Säubern den Stecker des
Gerätes aus der Steckdose (Stromzufuhr).
• Während Ihrer Abwesenheit sollte der Sicherheitsschlüssel und das
Netzkabel entfernt werden, damit ein unsachgemäßer Gebrauch durch
Dritte ausgeschlossen werden kann.
• Unterbrechen Sie Ihr Training sofort, sobald Übelkeit, Schwindelgefühle
oder andere abnormale Symptome auftreten. In einen solchen Fall
konsultieren Sie unverzüglich Ihren Hausarzt.
• Tragen Sie zu Ihren Trainingseinheiten grundsätzlich eng anliegende
Sportbekleidung, um das Verfangen von weiter Kleidung in das Laufband
zu verhindern.

Pflege und Wartung

Die wichtigste Wartungsmaßnahme ist die Schmierung bzw. Wartung und
Pflege der Laufmatte. Schäden, die aufgrund mangelnder oder unterlassener
Pflege bzw. Schmierung der Laufmatte entstehen, werden nicht durch die
Garantie abgedeckt.
Schmieren Sie die Laufmatte immer dann, wenn Sie eine deutliche
Reibungszunahme der Laufmatte verspüren. Eine Schmierung sollte aber
mindestens alle 3 Monate erfolgen.
Um das Laufband optimal schmieren zu können, muss die Laufmatte leicht
angehoben werden. Anschließend verteilen Sie etwas Silikonspray auf dem
gesamten Laufdeck.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Position der Laufmatte
korrekt und nicht verzogen ist. Andernfalls spannen Sie die Laufmatte nach
Bodenschutzmatte
/
Geräteunterlegmatte
hilft,
hochwertige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis