– Betrieb von bis zu 6 Handgeräten an einer Feststation – Interngespräch zwischen 2 Handgeräten – Betrieb eines Handgerätes an bis zu 4 Feststationen der Ascom Avena 122/Ascom Avena 122 plus, um den Bereich zu erweitern, in dem Sie telefonieren und erreicht werden können. Sicherheitshinweise...
Seite 4
Erläuterungen Feststation ohne Anrufbeantworter Lautsprecher Lautstärke-Taste "+" Lautstärke-Taste "–" Intern-Taste/Sammelruf-Taste LED rot: Leuchtet bei Leitungsbelegung, blinkt bei Anmeldung eines Handgerätes. LED grün: Leuchtet bei voll aufgeladenem Akku, blinkt Mikrofon während des Ladevorgangs. für Intercom Feststation mit Anrufbeantworter Bitte beachten Sie, daß Sie die Anrufbeantworter-Funktionen nur dann benützen können, wenn Sie das entsprechende Gerät erworben haben! Vorlauf-Taste Rücklauf-Taste...
Erläuterungen Taste Verwendung Taste Verwendung ‚ – Einleiten der Zweit- Während eines Gespräches: funktionen oder eines – Stummschaltung des Programmiervorganges Mikrofons ‚‚ ‚Ã – Codeeingabeaufforderung – Ausschalten des Handgeräts Ë – Einleiten eines internen – Signal-Tastenfunktion (Flash) Gesprächs in Zusammenhang mit einer Telefonanlage: ‚Ë...
Seite 6
Erläuterungen Taste Verwendung Taste Verwendung – Ziffer 1 – Ziffer 8 ‚1 ‚8 – Gebühren abfragen/kontrol- – Ankommendes/Abgehendes lieren Gespräch über Feststation C – Ziffer 2 – Ziffer 9 ‚2 ‚9 – Ankommendes/Abgehendes – Einstellen des Ruftons am Gespräch über Feststation A Handgerät –...
Aufstellen und Inbetriebnahme Verpackungsinhalt und Zubehör In der Verpackung sind enthalten: • Feststation • Handgerät • 3 Akkuzellen (AAA) • 1 Steckernetzgerät • Gürtelclip • Anschlußschnur • Bedienungsanleitung inkl. Kurzbedienungsanleitung Hinweis: Das Steckernetzgerät befindet sich unter der Faserform! Zubehör Folgendes Zubehör kann beim Fachhänd- ler gekauft werden: •...
Verbindung. Die Feststation ver- auf der Oberfläche der Möbel unliebsame mittelt dabei zwischen dem Telefonnetz Spuren hinterlassen. Ascom kann für der- und dem Handgerät. Damit niemand mit artige Schäden nicht haftbar gemacht wer- anderen schnurlosen Telefonen auf Ihre Ko- den.
Aufstellen und Inbetriebnahme Anschließen der Feststation Lösen der Schnüre von der Fest- station/bzw. Ladestation Achtung: Achten Sie darauf, daß Sie die Stecker der Ziehen Sie zuerst das Steckernetzgerät aus Anschlußschnur und Netzgeräteschnur an der 230V-Steckdose. Zum Lösen der Stek- der Feststation nicht verwechseln. Bei ver- ker der Anschlußschnur und Netzgeräte- tauschten Anschlüssen funktioniert die schnüren drücken Sie (z.B.
Aufstellen und Inbetriebnahme Einsetzen und Laden der Akkuzellen im Handgerät Akkuzellen einsetzen Schieben Sie nun den Akkufach-Deckel Entfernen Sie den Akkufach-Deckel, indem über die Akkuzellen bis er einrastet. Sie diesen durch leichtes Andrücken nach unten schieben. Legen Sie die 3 Akkuzellen (gemäß Abbil- dung) in das Akkufach.
Aufstellen und Inbetriebnahme Laden der Akkuzellen Hinweis: Zur Kontrolle, ob das Handgerät richtig auf der Feststation liegt, ertönt bei Beginn der Im Lieferzustand sind die Akkuzellen nicht Akkuladung ein Quittungston. Die grüne geladen. Zum Laden muß das Handgerät LED blinkt. Falls die Akkuzellen ganz entla- auf die Feststation gelegt werden.
Grundeinstellungen Handgerät: Ein-, Aus-, Schutz- Schutz-Zustand ein-/ausschalten (Tastensperre) Zustand Im Schutz-Zustand werden ankommende Gespräche signalisiert und können durch Handgerät in den Aus-Zustand Drücken der Gesprächs-Taste entgegenge- schalten nommen werden. Für abgehende Gesprä- Im Aus-Zustand werden ankommende che muß das Handgerät vom Schutz- Gespräche nicht signalisiert.
Grundeinstellungen Einstellen des Wahlverfahrens MFV mit Signal-Taste Flash lang einstellen (Lieferzustand) Sie können Ihr Telefon auf zwei unter- schiedliche Wahlverfahren einstellen: ‚ – Tonwahl (Mehrfrequenzwahlverfahren = MFV) Es ertönt ein Quittungston. – Impulswahl (Impulswahlverfahren = IWV) Hinweis: Mit der Einstellung auf Tonwahl (MFV) und Im Lieferzustand ist Ihr Telefon auf Tonwahl der Signal-Taste "Flash lang"...
Grundeinstellungen Rufton Handgerät/Feststation einstellen Handgerät ist im Ein-Zustand ‚ Der Rufton am Handgerät erklingt in der bisherigen Einstellung. oder Der Rufton an der Feststation erklingt in der bisherigen Einstellung. 01234 89*o * Die momentan eingestellten Werte blinken. Zum Verstellen der Lautstärke benutzen Sie die Ziffern-Tasten: 0 = aus bis 4 = laut Zum Verstellen der Tonfolge benutzen Sie...
Grundeinstellungen Wahl des Akkutyps Tastenklick ein-/ausschalten Im Lieferumfang des Telefons sind drei Wollen Sie nicht bei jedem Tastendruck ei- wiederaufladbare NiMH-Akkuzellen nen Tastenklick hören, können Sie diesen (550mAh) enthalten. Sie haben auch die ausschalten. Möglichkeit Ihr Telefon mit NiCd-Akku- zellen (250mAh) auszurüsten. Je nach verwendetem Akkutyp muß...
Grundeinstellungen Reichweite-Warnton Hinweis: Bei ungenügender Reichweite kann das Verschieben der Feststation eine Verbesse- Wenn Sie den Reichweite-Warnton ein- rung bewirken. Hinweise zum optimalen schalten, so ertönt im Gesprächszustand Standort finden Sie auf Seite 6. beim Verlassen des Funkbereichs ein Warn- ton.
Grundeinstellungen Direktannahme System-PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) Die Direktannahme ermöglicht Ihnen, an- kommende Gespräche direkt durch Abneh- Die System-PIN wird benötigt, wenn Sie men des Handgerätes von der Feststation einzelne Bedienmöglichkeiten (Handgerät entgegenzunehmen (ohne die Gesprächs- abmelden, usw.) vor unbefugtem Zugriff Taste zu drücken). schützen wollen.
Grundeinstellungen Hinweis: Handgerät-PIN eingeben: Bitte merken Sie sich Ihre System-PIN! Handgerät ist im Ein-Zustand ‚‚ Wenn Sie die System-PIN vergessen haben, ist ein Eingriff in das Gerät erforderlich, der nur durch Ihren Fachhändler kostenpflich- tig durchgeführt werden kann. Das Verges- sen der System-PIN ist gleichbedeutend mit Handgerät-PIN eingeben dem Verlieren eines Schlüssels.
Telefonieren Gespräch entgegennehmen Wahl extern mit Ziffern-Tasten Ankommende Gespräche (extern, intern) Handgerät ist im Ein-Zustand werden folgendermaßen signalisiert: fl Ankommendes Gespräch von extern Sie hören den Wählton. Am Handgerät wird die externe Verbindung angezeigt und der externe Rufton erklingt. Rufnummer eingeben. An der Feststation blinkt die rote LED und Sie führen das Gespräch …...
Telefonieren Wahlwiederholung Kurzwahlnummer speichern Die fünf zuletzt gewählten Rufnummern Sie können häufig verwendete Rufnum- werden automatisch gespeichert. Wenn Sie mern speichern und müssen nicht mehr die eine der fünf Rufnummern noch einmal gesamte Rufnummer wählen. Ihr Telefon wählen wollen, gehen Sie wie folgt vor: bietet Ihnen dazu 20 Kurzwahlspeicher (max.
Telefonieren Kurzwahlnummer direkt wählen Mehrere Kurzwahlnummern nacheinander wählen Handgerät ist im Ein-Zustand Um beispielsweise mehrere Providerkenn- Ù zahlen und anschließend eine Rufnummer zu wählen, können Sie mehrere Kurzwahl- Speichernummer eingeben (00 ..19) nummern nacheinander wählen. Dazu gehen Sie wie folgt vor: oder Handgerät ist im Ein-Zustand Ù...
Telefonieren Lauthören an der Feststation Stummschaltung Während eines externen Gespräches kön- Wenn Sie wollen, daß Ihr Gesprächspart- nen Sie den Lautsprecher an der Feststat- ner Sie nicht hören kann (z.B. um im Raum ion einschalten. Dann kann das Gespräch etwas zurückzufragen), können Sie das auch von anderen Personen mitgehört wer- Mikrofon des Handgerätes stummschalten.
Telefonieren Temporäres Umschalten auf Tonwahl Durch Umschalten auf die Tonwahl können Sie in Verbindung mit den Sonder-Tasten ¯ · "Stern" und "Raute" während ei- ner Verbindung Informationen eingeben, z.B. für Sprachbox, Cityruf, usw. Sie haben eine Verbindung aufgebaut … ‚ ¯...
Einheiten-/Gebührenzählung Einleitung Hinweis: Betreiben Sie mehrere Handgeräte an Ihrer Feststation, können Sie die Anzeige für je- Bevor Sie die Einheiten-/Gebührenzählung des Handgerät einzeln ein- oder ausschal- nutzen können, muß die Übermittlung des ten. Gebührenimpulses bei der für Sie zustän- digen Telefongesellschaft beantragt werden (sofern noch nicht vorhanden).
Einheiten-/Gebührenzählung Gebührenfaktor einstellen 844 = Einstellen des Gebührenfaktor vom Handgerät 4 845 = Einstellen des Gebührenfaktor Wenn die Einheiten-/Gebührenanzeige ein- vom Handgerät 5 geschaltet ist, zeigt Ihr Handgerät im Dis- 846 = Einstellen des Gebührenfaktor play automatisch bei jedem abgehenden vom Handgerät 6 Gespräch den Geldbetrag an.
Einheiten-/Gebührenzählung Löschen der Summen Display-Anzeigen Anzeige der Einheiten im Display: Sie können die Summe der Einheiten der Amtsleitung sowie des letzten Gespräches 1540 und die Gesamtsumme der einzelnen Handgeräte löschen. Letztes Gesamtsumme Summe der Amtsleitung löschen Gespräch Handgerät ist im Ein-Zustand Anzeige der Gebühren im Display: ‚‚...
Kreditfunktion Kreditbetrag für Handgeräte Hinweis: festlegen/aufheben Die Notrufnummern und Babyruf sind un- abhängig vom Kreditbetrag wählbar. Ist der Sie können für jedes Handgerät getrennt festgelegte Kreditbetrag aufgebraucht, ist einen Kreditbetrag in Einheiten (Anzahl die Verbindung während 60 Sekunden Gebührenimpulse) zwischen 10 – 10'000 sichergestellt.
Rufnummeranzeige des Anrufers Einleitung CLIP ein-/ausschalten Ihr Telefon unterstützt das Leistungsmerk- mal "Rufnummeranzeige"* an analogen CLIP ausschalten Wählanschlüssen. Bevor Sie die CLIP-An- Handgerät ist im Ein-Zustand zeige nutzen können, muß die Übermitt- ‚‚ lung der Rufnummer bei Ihrer Telefon- gesellschaft beantragt werden (sofern noch nicht vorhanden).
Rufnummeranzeige des Anrufers Anrufregister Hinweis: Wird eine Nummer aus dem Anrufregister Ihr Telefon speichert automatisch die Ruf- gewählt, wird diese automatisch aus dem nummern der letzten zehn Anrufer. Wird Anrufregister gelöscht und in der Wahl- ein Anruf nicht beantwortet, wird dies im wiederholung gespeichert.
Unterdrückung der Rufnummeranzeige CLIR ein-/ausschalten Ihr Telefon unterstützt das Leistungsmerk- mal "Unterdrückung der Anzeige (CLIR)" an analogen Wählanschlüssen. Mit dieser Funktion können Sie das Senden Ihrer Ruf- nummer unterdrücken, d.h. beim Angeru- fenen wird Ihre Rufnummer trotz CLIP nicht angezeigt. CLIR ausschalten (Lieferzustand) Handgerät ist im Ein-Zustand ‚‚...
Direktruf (Babyruf) Einleitung Direktruf ein-/ausschalten Bei eingeschaltetem Direktruf kann eine Handgerät ist im Ein-Zustand wichtige Nummer durch Drücken einer ‚ beliebigen Taste, ausgenommen der Programmier-Taste, angerufen werden. Die- se Funktion ist auch als "Babyruf" bekannt. Bei eingeschaltetem Direktruf können An- Die gespeicherte Direktrufnummer rufe empfangen werden.
Providerwahl Einleitung Providerwahl ein-/ausschalten Mit diesem Leistungsmerkmal können Sie Providerwahl ausschalten die Nummer eines Providers (Netzbetrei- (Lieferzustand) bers) einstellen, welche bei jedem abgehen- Handgerät ist im Ein-Zustand den Ruf vor dem Wählen der eigentlichen ‚‚ Rufnummer gewählt wird. Dieses Leis- tungsmerkmal funktioniert jedoch nur, wenn eine Providernummer eingegeben und die Providerwahl eingeschaltet wurde.
Intercom Gegensprechen zwischen Hinweis: Mittels der "+" und "–" Taste an der Fest- Handgerät und Feststation station kann die Lautstärke in 5 Stufen ver- stellt werden. Mit der Intercom-Funktion können Sie zwi- schen Handgerät und Feststation eine Das Gespräch kann durch Drücken der Gegensprechverbindung aufbauen.
Raumüberwachung Raumüberwachung sperren/ Raumüberwachung durchführen freigeben Die Raumüberwachung ist nur möglich, wenn die Grundeinstellung "Raumüber- Ist die Raumüberwachung freigegeben, wachung freigeben" eingeschaltet ist. können Sie vom Handgerät in den Raum, wo die Feststation steht, hineinhören. Handgerät ist im Ein-Zustand Falls Sie ein Gerät mit Anrufbeantworter ‚...
Betrieb mit mehreren Handgeräten Einleitung Handgerät anmelden Das Ascom Avena 122/Ascom Avena 122 Sie können weitere Handgeräte an der plus bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 6 Feststation anmelden, bzw. Ihr Handgerät Handgeräte an einer Feststation zu betrei- an einer anderen Feststation anmelden.
Betrieb mit mehreren Handgeräten Gespräch zwischen zwei Anklopfen Handgeräten Kommt ein externer Anruf während eines internen Gespräches, so wird dies in bei- Sie können neben der Intercom-Funktion den Handgeräten mit einem Anklopfton zwischen Handgerät und Feststation auch signalisiert. Von beiden Handgeräten kann Gespräche zwischen zwei Handgeräten das Gespräch entgegengenommen werden.
Betrieb mit mehreren Handgeräten Rufzuordnung für die Handgeräte Rückfrage einleiten: einstellen Ë Das externe Gespräch wird gehal- Ein ankommendes externes Gespräch wird ten. bei allen angemeldeten Handgeräten signa- lisiert. Sie können die Rufsignalisierung bei Ziffern-Taste der gewünschten in- einzelnen Handgeräten ausschalten. Sie ternen Rufnummer drücken (z.B.
Display der Buchstabe der Feststation z. B. A. Einsatzmöglichkeiten GAP Ist die Anmeldung nicht erfolgreich, ertönt Ihr Ascom Avena 122/Ascom Avena 122 ein Fehlerton und Buchstabe A blinkt. plus unterstützt das herstellerübergreifende DECT GAP Protokoll. Damit Sie es an einer fremden Feststation anmelden können,...
Betrieb mit mehreren Handgeräten Fremdes Handgerät an Feststation anmelden Damit Sie ein fremdes Handgerät an Ihrer Feststation anmelden können, muß dieses das GAP-Zulassungsprofil unterstützen. Bestimmen Sie mit Ihrem Handgerät einen beliebigen Zulassungscode. Handgerät ist im Ein-Zustand Zulassungscode bestimmen: ‚‚ Gegebenenfalls System-PIN eingeben.
Leistungsmerkmal mit zwei Basisstatio- Umschalten auf Feststation B nen zu erläutern. ‚ Anwendungsbeispiel Sie besitzen ein Ascom Avena 122/Avena 122 plus zu Hause und benutzen ein glei- Umschalten auf Feststation C ches Gerät an Ihrem Arbeitsplatz. Das ‚ Handgerät vom schnurlosen Telefon in der Firma können Sie nun auch an der Fests-...
Seite 43
Betrieb an mehreren Feststationen Auswahl der Feststation Im Lieferzustand wählt sich das Handgerät immer automatisch auf der Feststation ein, in deren Reichweite es sich befindet. Bei sich überlappenden Funkzellen erfolgt der Verbindungsaufbau zu der im Handgerät angezeigten Feststation. Sie sind immer nur über die Feststation erreichbar, die im Dis- play angezeigt wird.
Datum und Uhrzeit einstellen Die Gesamtaufzeichnungsdauer beträgt ca. 22 Minuten. Ihre aufgesprochenen Ansa- gen und die eingehenden Nachrichten Ihr Ascom Avena 122 plus ist mit einer Uhr werden digital gespeichert. Die Vorzüge des ausgerüstet, welche die Uhrzeit sowie das digitalen Sprachspeichers sind: Datum der aufgezeichneten Nachrichten –...
Einstellen des Anrufbeantworters Rufanzahl einstellen 730 = Rufanzahl automatisch (Lieferzustand) 732 = Rufanzahl 2 Rufe Die Anzahl Rufe, nach denen sich der An- 73x = Rufanzahl x Rufe rufbeantworter anschaltet, kann zwischen 739 = Rufanzahl 9 Rufe* 2 bis 9* Rufe oder "automatisch"...
Einstellen des Anrufbeantworters Gesamtaufnahmezeit einstellen Lange Aufnahmezeit (ca. 22 Min.) Handgerät ist im Ein-Zustand Die maximale Aufnahmezeit der einge- ‚‚ henden Nachrichten Ihres Anrufbeant- worters ist abhängig von der gewünsch- ten Aufnahmequalität. Ähnlich einem Tonbandgerät hat eine kurze Aufnahme- ‚ zeit die bestmögliche Aufnahmequalität und umgekehrt zur Folge.
Einstellen des Anrufbeantworters Betriebsarten Begrenzung der Nachrichten auf 120 Sekunden (Lieferzustand) Handgerät ist im Ein-Zustand Sie haben die Wahl, den Anrufbeantwor- ter in zwei Betriebsarten einzusetzen: ‚‚ Betriebsart für Gesprächsaufzeichnung: Ansage A wird abgespielt und der Anrufer kann Nachrichten hinterlassen. Wenn der ‚...
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Anzeige von neuen Nachrichten Im Anrufbeantworter-Modus können Sie alle Funktionen durchführen. Die genauen Bedienabläufe entnehmen Sie bitte diesem Sobald neue Nachrichten auf Ihren Anruf- Kapitel. beantworter aufgesprochen wurden, er- Bedeutung der Tasten im Anrufbeantwor- scheint im Display die Anzahl der neuen ter-Modus: Nachrichten.
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Ansage aufsprechen Hinweis: Diese Funktion kann nur bei ausgeschalte- tem Anrufbeantworter ausgeführt werden. Handgerät ist im Anrufbeantworter-Modus und der Anrufbeantworter ausgeschaltet Im Display erscheint "rEC" sowie die verbleibende Aufnahmezeit. Ansage löschen rEC00000000030 Handgerät ist im Anrufbeantworter-Modus und der Anrufbeantworter ausgeschaltet Ziffern-Taste 1 für Ansage A drücken Im Display erscheint "dEL"...
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Anrufbeantworter ein-/ausschalten ten vorhanden sind, wird zuerst die erste neue Nachricht abgespielt. Sind nur Nachrichten vorhanden, Handgerät ist im Anrufbeantworter-Modus die schon einmal abgehört wurden, wird mit der ältesten Nachricht begonnen. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Nachrichten löschen Gesprächsübernahme während Anrufbeantworterbetrieb Einzelne Nachrichten löschen Das Löschen einer Nachricht ist nur wäh- Sie können das Gespräch übernehmen, rend des Abhörens dieser Nachricht mög- auch wenn sich der Anrufbeantworter ein- lich. geschaltet hat, ihre Ansage sendet oder der Anrufende seine Nachricht aufspricht.
Bedienung des Anrufbeantworters mit dem Handgerät Mithören eingehender Mitschneiden von Nachrichten am Handgerät Telefongesprächen Sie können eingehende Nachrichten über Während des Telefonierens können Sie ein das Handgerät mithören, ohne daß der An- Gespräch oder einzelne Teile daraus mit- rufende Sie hört (Mithören von Nachrich- schneiden (aufzeichnen).
Bedienung des Anrufbeantworters an der Feststation Ansage aufsprechen Ansage löschen Sie können Ihre Ansage über das eingebau- Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. te Mikrofon in der Feststation aufsprechen. Es ist jedoch empfehlenswert, die Ansage Lösch-Taste drücken. über das Handgerät aufzusprechen, da da- Sie hören den Warnton für durch eine bessere Sprachqualität erreicht 3 Sekunden.
Bedienung des Anrufbeantworters an der Feststation Anrufbeantworter ein-/ausschalten Nachrichten abhören Einschalten Wurde eine neue Nachricht aufgesprochen, Anrufbeantworter ist ausgeschaltet. blinkt die rote LED an der Feststation. Å ˚ Ein/Aus-Taste drücken. Vorlauf-Taste drücken. Sie hören die aktuell eingestellte Sie hören die Nachrichten über den Ansage über den Lautsprecher Lautsprecher.
Bedienung des Anrufbeantworters an der Feststation Nachrichten löschen Temporäres Mithören Einzelne Nachrichten löschen Sie können, auch wenn das Leistungsmerk- Das Löschen einer Nachricht ist nur wäh- mal "Mithören von Nachrichten" ausge- rend des Abhörens dieser Nachricht mög- schaltet ist, eingehende Nachrichten über lich.
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Einleitung Übersicht der Tastenfunktion des Code- senders bzw. des Telefons: Sie können Ihren Anrufbeantworter von È = Rücklauf jedem Telefon aus abfragen und fernsteu- = Auswahl Ansage A ern, d.h.: ” = Stop Nachrichten abhören und löschen ‹...
Handgerät ist im Ein-Zustand ‚‚ Zugangsprozedur von der Ferne Die Einleitungsprozedur für alle Fernab- fragefunktionen ist immer die gleiche. Sie Fernabfrage-PIN eingeben haben Ihr Ascom Avena 122 plus ange- (vierstellig). wählt. ‚ Sie hören Ihre Ansage. Es ertönt ein Quittungston.
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Anrufbeantworter ein-/ausschalten Es kann keine Fernabfrage mehr durchge- führt werden bis zum Rücksetzen des PIN- Alarmes durch Drücken der Ein/Aus-Taste Sie sind mit Ihrem Anrufbeantworter ver- an der Feststation. bunden: Ausschalten Anrufbeantworter fern einschalten ⁄...
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Nachrichten abhören Nachrichten löschen Sie sind mit Ihrem Anrufbeantworter ver- Einzelne Nachrichten löschen bunden: Das Löschen einer einzelnen Nachricht ist nur während des Abhörens dieser Nach- ‹ richt möglich. Sie hören die Nachrichten. Neue Sie hören eine Nachricht …...
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Ansage aufsprechen Ansage löschen Sie sind mit Ihrem Anrufbeantworter ver- Sie sind mit Ihrem Anrufbeantworter ver- bunden. Der Anrufbeantworter ist ausge- bunden. Der Anrufbeantworter ist ausge- schaltet. schaltet. Ú Sie hören den Warnton für Um Ansage A aufzunehmen 3 Sekunden.
Bedienung des Anrufbeantworters über die Fernabfrage Raumüberwachung durchführen Raumüberwachung beenden Damit können Sie die Umgebung Ihres Anrufbeantworters aus der Ferne auf Ge- Hörer auflegen räusche abhören! Die Raumüberwachung aus der Ferne ist oder nur möglich, wenn die Fernabfrage-PIN nicht auf "0000" steht und die Grundein- Durch Drücken der Ziffern-Taste 2 können stellung "Raumüberwachung freigegeben"...
Betrieb an der Telefonanlage Amtskennziffer einstellen Amtskennziffer löschen ‚‚ Die folgenden Einstellungen müssen Sie nur dann ausführen, wenn Sie an einer Tele- fonanlage angeschlossen sind, die den Amtssummton nicht abwartet. Ihr Telefon Gegebenenfalls System-PIN können Sie so programmieren, daß die eingeben.
Betrieb an der Telefonanlage Wahlpause einstellen Sie haben die Möglichkeit, die benötigten Pausen nach der Amtskennziffer (anlage- spezifisch) einzustellen: Beachten Sie hierzu auch die Bedienhinwei- se zu Ihrer Telefonanlage. Beispiel: Einstellen der Wahlpause auf 3 Sekunden Handgerät ist im Ein-Zustand ‚‚...
Systemeinstellungen Einstellen eines Leistungsmerkmales Löschfunktionen 250 S Rücksetzen in den Lieferzustand BITTE merken Sie sich: Feststation 251 H Löschen aller Kurzwahlspeicher Handgerät ist im Ein-Zustand 253 S Löschen der Amtskennziffer ‚ 260 H Rücksetzen in den Lieferzustand Zweimal P-Taste drücken. Handgerät fi...
Seite 65
Systemeinstellungen Einheiten-/Gebühren-/ Leistungsmerkmale Gesprächsdaueranzeige 770x S Raumüberwachung sperren Anzeige aus 771 S Raumüberwachung freigeben Einheiten-/Gebührenanzeige "EIN" 900 S Handgerät abmelden 812x Gesprächsdaueranzeige "EIN" 901 S Handgerät anmelden 841 S Gebührenfaktor einstellen Handgerät anmelden an Handgerät 1 fremdes System 903 S Fremdes Handgerät anmelden 846 S Gebührenfaktor einstellen...
Allgemeine Hinweise Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche Nicht bei jeder Störung muß es sich um einen Defekt an Ihrem Telefon handeln. Sie sparen unter Umständen Zeit und Geld, wenn Sie einfache Fehler selbst beheben können. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen dabei helfen. Symptom Ursache Abhilfe...
Technische Daten Standard: DECT/GAP Zul. Umgebungs- bedingungen Frequenzbereich: 1880 MHz bis für den Betrieb: 5 °C bis 40 °C 1900 MHz 5% bis 85% rel. Luftfeuchtigkeit Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Zul. Lager- Kanalraster: 1728 kHz temperatur: – 25 °C bis + 70 °C Kanalwahl: dynamisch Wahlverfahren:...
Käufer oder nicht autorisier- setz über die elektromagnetische Verträg- te Dritte geöffnet wurden, sowie bei Gerä- lichkeit von Geräten (EMVG)" vom 09. No- ten, die nicht mit Original- oder von Ascom vember 1992. empfohlenen Ersatzteilen und Zubehör ver- wendet wurden.
Seite 79
‚Ù Speicher nummer (00…19) , dann fi ‚ Rufnummer Ascom Avena 122 plus Kurzbedienung des Anrufbeantworters aus der Ferne und vom Handgerät Einleitungsprozedur aus der Ferne: Einleitungsprozedur vom Handgerät: Wählen Sie Ihre Rufnummer. Programmier-Taste drücken Während der Ansage geben Sie Ihre Intern-Taste drücken...
Seite 80
Kurzbedienungsanleitung Handgerät anmelden Nachricht abhören / Sprungfunktionen ˜ ‚ ˚ 5 Sek. gedrückt halten, dann zweimal Nachrichten ertönen über Lautsprecher. fi ˙ , danach System-PIN oder Liefer- Zurück zum Anfang der Nachricht oder zustand. zweimal Drücken zur vorherigen Nachricht. ˚ Å...
Seite 84
Änderungen vorbehalten Ihr Fachhändler: Merol Deutschland GmbH Ober Eschbacherstr.9 D-61352 Bad Homburg Tel. +49 6172 944180 Fax +49 6172 9441844 www.merol.de...