Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wi-Fi-Anzeige Blinkt Während Der Installation Orange - Lexmark 6500 Series Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6500 Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen der Sicherheitsschlüssel
Prüfen Sie, ob die Sicherheitsschlüssel korrekt sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Prüfen Sie die
Sicherheitsschlüssel." auf Seite 160.
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die
mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der
tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite. Informationen zum Festlegen der
Fotodruckeinstellungen finden Sie unter "Drucken einer Netzwerkeinrichtungsseite" auf Seite 9.
Überprüfen Sie die MAC-Adresse.
Geben Sie bei Verwendung einer MAC-Adressen-Filterung für das Netzwerk die MAC-Adresse des Druckers an.
Hilfe zur Suche nach der MAC-Adresse finden Sie unter folgendem Link: "Suchen der MAC-Adresse" auf Seite 8.
Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange
Wenn die Wi-Fi-Anzeige orange blinkt, wurde der Drucker für das Drahtlosnetzwerk eingerichtet, kann aber keine
Verbindung zum Netzwerk herstellen, für das er konfiguriert wurde. Der Drucker kann wegen Interferenzen oder der
Entfernung zum Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen,
oder erst, wenn die Einstellungen geändert werden.
Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten:
Stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt eingeschaltet ist.
Prüfen Sie den Zugriffspunkt und schalten Sie ihn ggf. ein.
Stellen Sie den Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) an einer anderen Stelle auf, um
Interferenzen zu minimieren
Vorübergehend können Interferenzen durch andere Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte,
schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Der
Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) darf nicht zu nahe bei derartigen Geräten aufgestellt werden.
Passen Sie externe Antennen an.
Antennen funktionieren im Allgemeinen am Besten, wenn sie direkt nach oben ausgerichtet sind. Der Empfang
bessert sich jedoch möglicherweise, wenn Sie verschiedene Winkel zwischen den Antennen des Druckers und/oder
Drahtloszugriffspunkts (Drahtlosrouter) versuchen.
Stellen Sie den Computer und/oder Drucker an einem anderen Ort auf
Stellen Sie den Computer und/oder den Drucker näher am Drahtloszugriffspunkt (Drahtlosrouter) auf. Obwohl die
mögliche Entfernung zwischen Geräten in 802.11b- oder 802.11g-Netzwerken etwa 90 Meter beträgt, liegt der
tatsächliche Bereich für eine optimale Leistung im Allgemeinen bei 30 bis 45 Metern.
Die Signalstärke des Netzwerks finden Sie auf der Netzwerkeinrichtungsseite.
Prüfen der Sicherheitsschlüssel
Prüfen Sie, ob die Sicherheitsschlüssel korrekt sind.
Überprüfen Sie die MAC-Adresse.
Geben Sie bei Verwendung einer MAC-Adressen-Filterung für das Netzwerk die MAC-Adresse des Druckers an.
Fehlerbehebung
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis