Wichtige Sicherheitshinweise Der Aladin ® Air ist ein wertvoller Tauchbegleiter, der Ihnen höchsten Tauchkomfort und ein noch nie dagewesenes Mass an Sicherheit bietet, wenn Sie folgende Grundregeln strikt beachten: – Der Aladin ® Air ersetzt weder eine taucherische Grundausbildung noch einen Tauchpartner.
Aladin ® Air–Das Tauchsystem Logbuchsoftware DataTrak (Option) SETUP PROG depth dive time DIVE max. depth deco info depth dive time tank data DIVE – swiss made max. depth deco info tank data swiss made MemoMouse Aladin ® Air mit Aladin ®...
Hinweise Informationen und Tips, die für die optimale Nutzung der Funktionen Ihres Aladin ® Air wichtig sind. Vorsicht! Informationen, die auf Situationen und Besonderheiten aufmerksam machen, die für den Tauchkomfort und die frühzeitige Vermeidung von Risikosituationen wichtig sind. Achtung Warnungen, die auf Risikosituationen und Gefahren hinweisen.
Seite 5
KAPITELVERZEICHNIS EINFÜHRUNG ® ALADIN AIR – DAS SYSTEM ® TAUCHEN MIT DEM ALADIN ® RISIKOARMES TAUCHEN MIT DEM ALADIN LOGBUCH DER TAUCHGANG-PLANER MEMOMOUSE UND DATATRAK/DATATALK VIII PROBLEME, URSACHEN, BEHEBUNG VIII ANHANG, Wartung, Techn. Angaben, Garantieleistungen 83...
Seite 6
I EINFÜHRUNG ® 1 Aladin Air – Tauchen wie nie zuvor ______________________________________ 2 2 Aladin ® Air – Ihr persönlicher Begleiter ______________________________________ 3 3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT 3.1 Beschreibung _______________________ 5 3.2 Vorteile ____________________________ 7 4 Tauchsicherheit ______________________________________ 8...
Seite 7
® Tauchen wie nie zuvor – Aladin ® Air ist ein Instrument, das in einmaliger Wei- tung der Aladin ® Air Konsole. Die übersichtliche se alle Informationen, die für ein sicheres und kom- Darstellung der Daten auf den Displays, die fortables Tauchen nötig sind, in einem einzigen In-...
® Air – Ihr persönlicher Begleiter Durch die Berücksichtigung Ihres individuellen Ver- • Aladin ® Air ist mit einem Hochdruckschlauch direkt haltens, der Arbeitsleistung und der Abkühlung, ist mit dem Tauchgerät verbunden und übermittelt so ® der Aladin Air Ihr persönliches Überwachungsin- dem Tauchcomputer jederzeit die aktuellen ®...
Seite 9
PC können 37 Tauchgänge und 200 Minuten prä- oder einem konventionellen mechanischen ® zises Tauchprofil in Zeitschritten von 20 Se- Kompass) und dem Tauchcomputer Aladin Air ver- kunden abgerufen werden. einigt alle Informationen, die für ein sicheres Tau- chen nötig sind. Die einfache Bedienung, die über- •...
3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT 3.1 Beschreibung kühlung wird aufgrund der Wassertemperatur und Das Modell ZH-L8 ADT (8 Kompartimente mit nomi- der Tauchzeit geschätzt. An der Oberfläche liegt nalen Halbwertszeiten von 5 bis 640 Minuten) unter- die Leistung des Tauchers tiefer als während des scheidet sich durch die Berücksichtigung zusätzlicher Tauchens.
Seite 11
3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT riellen Stickstoffdruck verändern. Dies beeinflusst • Aus der Berechnung der Gasblasen resultiert eine vor allem Repetivtauchgänge, Tauchgänge mit sehr neue Aufstiegsvorschrift. Die Aufstiegsgeschwindig- langer Dekompressionszeit und die Wartezeit für keit in Oberflächennähe wird bis auf 7 m/min re- das Fliegen.
Seite 12
3 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT 3.2 Vorteile Fehlern des Tauchers ist durch den Nachvollzug Für Ersttauchgänge ergeben sich bei korrekter Tauch- der Blasenbildung und deren Folgen erstmals eine technik und ohne Risikosituationen keine verlänger- wirkliche Prävention für die Dekompressionskrankheit ten Dekompressionszeiten. In Risikosituationen hin- möglich.
Macht der Taucher Fehler (Missachtung der De- kompression, zu hohe Aufstiegsgeschwindigkeit usw.), kann Aladin ® Air sofort eine korrigierte Auftauchvor- schrift berechnen, welche die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten der Dekompressionskrankheit minimiert. Die Verhinderung von Barotrauma und Tiefenrausch muss weiterhin dem Taucher überlassen bleiben.
® II ALADIN AIR – Das System 1 Systembeschreibung _____________________________________ 10 2 Inbetriebnahme 2.1 Montage des Hochdruckschlauches ______ 12 2.2 Anschliessen des Tauchcomputers ________ 13 2.3 Abkuppeln des Tauchcomputers _________ 14 3 Der Tauchcomputer 3.1 Ein- und Ausschalten ___________________ 15 3.2 Bedienung ___________________________ 16...
1 Systembeschreibung ® Das Aladin Air System besteht aus vier Einheiten: 1 Die Verbindung zwischen Tauchgerät und Tauchcomputer und damit die Messung Flaschendrucks wird über einen Hochdruckschlauch gewährleistet. Schlauch wird Hochdruckausgang Lungenautomaten montiert. Der Tauchcomputer kann mittels eines eigens für diesen Zweck entwickelten Bajonettverschlusses abgenommen und für...
Seite 16
Statistikfunktionen zur Verfügung. Mit der Steuersoftware DataTalk können Grundeinstellungen des Tauchcomputers verändert werden (siehe Seite 76). MemoMouse und DataTrak/DataTalk sind als Optionen im Handel erhältlich. depth dive time DIVE max. depth deco info tank data swiss made II Aladin ® Air – Das System...
Der Hochdruckschlauch wird am Hochdruck-Ausgang (HP) der ersten Stufe des Reglers montiert. Adapter Hochdruckschlauch an den HP-Ausgang schrauben. Falls die Gewinde nicht übereinstimmen, erhalten Sie im Fachhandel einen passenden Adapter. Gewinde mit einem passenden Gabelschlüssel festziehen II Aladin ® Air – Das System...
Der Tauchcomputer hat die Displayanzeige mit dem Aufbau des Druckes selbständig eingeschaltet. Kontrollieren Sie, ob der Flaschendruck im unteren Display angezeigt wird. Nach drei Minuten ohne Bedienung oder Atemtätigkeit schaltet sich die Anzeige wieder aus. Prüfen Sie vor jedem Tauchgang den Flaschendruck. II Aladin ® Air – Das System...
2 Inbetriebnahme 2.3 Abkuppeln des Tauchcomputers Nach dem Tauchen lässt sich der Tauchcomputer abkuppeln. Achten Sie darauf, dass das Flaschenventil geschlossen und der Lungenautomat entlüftet ist. Unter Druck kann der Tauchcomputer nicht entfernt werden. II Aladin ® Air – Das System...
3 Der Tauchcomputer 3.1 Ein- und Ausschalten Aladin ® Air ist grundsätzlich immer eingeschaltet und misst in regelmässigen Abständen den Umgebungsdruck. Die Anzeige ist aber ausgeschaltet. Aktivieren der Anzeige: ® Automatisch: – Beim Öffnen des Flaschenventils (wenn der Aladin Air angeschlossen ist).
3 Der Tauchcomputer ® 3.2 Bedienung Der Aladin Air verfügt über vier Kontaktstifte B, E, +, – auf der Gehäuse- oberfläche. Für die manuelle Bedienung werden jeweils der Basiskontakt B und einer der drei Kontakte oberhalb der Anzeige mit angefeuchteten Fingern überbrückt.
B und + DIVEPLAN LOGBOOK Kapazität depth dive time depth dive time max. depth deco info tank data NO STOP swiss made max. depth deco info tank data B und – swiss made II Aladin ® Air – Das System...
Seite 23
3 Der Tauchcomputer ® 1 Der Aladin Air befindet sich im Ruhezustand; das depth dive time Display zeigt keine Informationen an (—>Sleep- Modus oder —>Surface-Sleep-Modus). max. depth deco info depth dive time max. depth deco info tank data swiss made...
3 Minuten swiss made depth dive time Anwählen der Dive-Plan-Funktion: DIVEPLAN B und –. Zurück: B und +; oder automatisch nach drei Minuten ohne max. depth deco info Bedienung. II Aladin ® Air – Das System...
Seite 26
5b Aktivieren des Dive-Plans: DIVEPLAN ® Der Aladin Air beginnt mit der Auflistung der Nullzeiten. Falls der Diveplan aus dem Surface Modus aktviert wird, Eingabe der gewünschten max. depth deco info Intervallzeit mit B und + oder B und –. Bestätigen mit B und E.
Das Gerät wird jede Minute kurz aktiviert, um den Luftdruck zu messen. Das Display bleibt aber ausgeschaltet. Wird ein Höhenwechsel erkannt, ® schaltet der Aladin Air für 3 Minuten in den —> Surface-Modus. Der Druck- sprung beim Abtauchen aktiviert automatisch den —> Dive-Modus. depth dive time...
Seite 28
Beim nochmaligen Berühren der Kontakte B und E im Ready-Modus zeigt Aladin ® Air die verbleibende Batteriekapazität auf dem Display in Prozent an. Drei Minu- ten nach der Aktivierung des Ready-Modus schaltet Aladin ® Air wieder in den —>...
Seite 29
Temperatur berechnet, die Nullzeit oder die Dekompressionsprognose be- tank data stimmt, die Aufstiegsgeschwindigkeit kontrolliert und angezeigt sowie das Ein- halten der Dekompression überwacht. swiss made depth dive time DECOSTOP max. depth deco info tank data swiss made II Aladin ® Air – Das System...
Seite 30
Aktivierung: Automatisch nach einem Tauchgang oder bei einem Höhenwechsel. DO NOT FLY ® Nach einem abgeschlossenen Tauchgang befindet sich der Aladin Air im Surface- Modus. Es werden alle zu einem Oberflächenintervall gehörenden Daten berech- DESATURATION net und angezeigt: Die Mikroblasen-Entwicklung wird simuliert, die Gewebe- max.
Seite 31
200 Tauchminuten (in Intervallen von 20 Sekunden) werden von Aladin ® Air gespeichert. Diese Daten können auf die externe Speichererweiterung Memo Mouse und von dort auf einen IBM kompatiblen Computer übertragen swiss made werden. Sie benötigen dazu die im Fachhandel erhältliche Software DataTrak/ DataTalk.
Seite 32
Nach 24 Stunden kann wieder getaucht werden, der Einfluss des SOS-Modus kann sich aber noch bis 3 Tage nach dem Vorfall auf die Berech- nungen des Aladin ® Air auswirken (Mikrogasblasen). Mit der DataTrak Software lässt sich ein allfälliger Unfall analysieren. II Aladin ® Air – Das System...
Seite 34
® III TAUCHEN MIT DEM ALADIN 1 Begriffe/Symbolik 1.1 Display während der Nullzeitphase _______ 30 1.2 Display während der Dekophase _________ 31 2 Vorsichtsmeldungen und Warnungen 2.1 Vorsichtsmeldungen ___________________ 32 2.2 Warnungen __________________________ 34 2.3 Batteriewarnung ______________________ 35 3 Vorbereitung für den Tauchgang _____________________________________ 36 4 Funktionen während des Tauchens...
1 Begriffe / Symbolik ® Die Angaben auf dem Display des Aladin Air sind unterschiedlich, ja nach Art des Tauchganges und der Tauchphase. 1.1 Display während der Nullzeitphase Nullzeitbereich: Tauchphase, während der ohne Dekompressionsstops aufgetaucht werden darf. Tauchzeit: Dauer des Tauchganges unter 1.2 m Tiefe.
Gesamtaufstiegszeit: Gesamte Dauer des Aufstiegs inklusive Dekompressionsstops. (7min) Gesamtaufstiegszeit depth dive time tiefste Dekostufe 2min Dekozeit DECOSTOP max. depth deco info tank data Nullzeitbereich Dekobereich swiss made 41.3 m RBT (26min) Remaining Bottom Time ® III Tauchen mit dem Aladin...
2 Vorsichtsmeldungen und Warnungen ® Der Aladin Air macht den Taucher auf bestimmte Situationen aufmerksam und warnt ihn auch bei Fehlverhal- ten. Vorsichtsmeldungen und Warnungen erfolgen unter Wasser grundsätzlich optisch und akustisch; an der Oberfläche mit Ausnahme der Dekompressions-Warnung nur optisch.
Ausser Atem-Warnung 4 sec (erhöhter Luftverbrauch). Ruhiger atmen, ausruhen. tank data swiss made Blasenwarnung depth dive time Verlängerung des Oberflächenintervalls wird empfohlen. Siehe Seite 50 und 72. DO NOT FLY DESATURATION max. depth deco info ® III Tauchen mit dem Aladin...
Aufstiegsgeschwindigkeit reduzieren! SPEED DECOSTOP NO STOP max. depth deco info tank data Remaining Bottom Time Null (Luft zu knapp) Reservedruck an der Oberfläche nicht mehr gewährleistet. Der Aufstieg muss unverzüglich eingeleitet werden! swiss made ® III Tauchen mit dem Aladin...
Maximaltiefe angezeigt, sobald die Batteriekapazität 0% erreicht. Im Ready- und Surface-Modus steht <bAt> anstelle DECOSTOP NO STOP NO STOP der Maximaltiefe. Lassen Sie die Batterien bei Ihrem max. depth deco info max. depth deco info Händler auswechseln! ® III Tauchen mit dem Aladin...
DIVEPLAN LOGBOOK DIVE SPEED DESATURATION DECOSTOP NO STOP max. depth deco info tank data 4 Flaschenventil öffnen. Mit dem Druckaufbau schaltet sich der Tauchcomputer automatisch ein. Testbild kontrollieren: Leuchten alle Anzeigen auf? swiss made ® III Tauchen mit dem Aladin...
Seite 42
Dive-Modus wegen der geringen Leitfähigkeit des Wassers nicht so- fort erfolgt. Der Aladin ® Air registriert aber den Drucksprung beim Abtauchen und schaltet so mit einer Verzögerung von bis zu einer Minute in den –––> Dive- Modus. Ein manuelles Einschalten ist somit nicht nötig.
Die Tiefenmessung bezieht sich auf Süss- wasser. Deshalb zeigt das Gerät beim Tau- chen in Salzwasser eine etwas grössere als die wirkliche Tiefe an, je nach Salzgehalt des Wassers. NO STOP max. depth deco info max. depth deco info ® III Tauchen mit dem Aladin...
Damit die Anzeige beim Tauchen im Bereich der Maximaltiefe nicht ständig wechselt, erscheint sie nur, wenn die Maximaltiefe die gegenwärtige Tauchtiefe um mindestens einen Meter übersteigt, und erlischt wieder, wenn die gegenwärtige Tauchtiefe grösser ist als die vorhergehende Maximaltiefe. depth dive time DECOSTOP NO STOP max. depth deco info ® III Tauchen mit dem Aladin...
(Ebenso besteht die Gefahr eines Lungenrisses). – Der Aladin ® Air kann bei zu schnellem Aufstieg innerhalb der Nullzeit wegen der Gefahr der Mikroblasenbildung einen Dekompressionsstop verlangen. – Die notwendige Dekompressionszeit während eines zu schnellen Aufstiegs kann wegen der Gefahr der Mikroblasenbildung massiv steigen.
Seite 46
4 Funktionen während des Tauchens Warnungen: Aufstiegs- Akustische Optische geschwindigkeit Warnung Warnung SPEED SPEED SPEED SPEED Bei zu schnellem Auftauchen über längere Zeit erfolgt ein Eintrag ins Logbuch. Verhalten: Aufstiegsgeschwindigkeit reduzieren ® III Tauchen mit dem Aladin...
1 Minute wird. In dieser letzten Minute zeigt die Nullzeitangabe den blinkenden Wert <0:>. depth dive time Verhalten: Wenn Sie einen Deko-Tauchgang vermeiden wollen, müssen Sie sofort nach dieser Warnung einige Meter aufsteigen. DECOSTOP NO STOP max. depth deco info ® III Tauchen mit dem Aladin...
Seite 48
3 Minuten nach dem Tauchgang wird der SOS-Modus aktiviert. Wenn der Dekompressionsalarm insgesamt (kumulativ) länger als eine Minute aktiv ist, wird er ins Logbuch eingetragen. DECOSTOP max. depth deco info Verhalten: Sofort auf die geforderte Dekompressionsstufe abtauchen! ® III Tauchen mit dem Aladin...
4 Funktionen während des Tauchens ® Gesamtaufstiegszeit Sobald Dekompressionsstops nötig werden, zeigt der Aladin Air die gesamte Dauer des Aufstieges an. Die Aufstiegszeit zur tiefsten Dekostufe und alle Dekompressionsstops sind darin enthalten. depth dive time Hinweis: Die Aufstiegszeit ist auf der Basis der vorgeschriebenen Aufstiegs- geschwindigkeit und bei Normalleistung berechnet.
Ende des Tauchganges noch mindestens 40 bar betragen soll. Die Änderungen dieses Wertes ist möglich (siehe Seite 76). tank data depth dive time swiss made DECOSTOP NO STOP max. depth deco info tank data swiss made Dekobereich Nullzeit 7min RBT 21min ® III Tauchen mit dem Aladin...
Seite 51
– Die akustische Warnung bei Überschreiten der RBT wird in einer Tiefe von ® weniger als 7m unterdrückt, sofern der Aladin Air im Nullzeit-Bereich ist. Meldungen: – Wenn die RBT drei Minuten unterschreitet, wird ein akustisches Vorsichtssignal ausgelöst, das RBT-Symbol...
5 Funktionen an der Oberfläche 5.1 Abschluss des Tauchganges Nach dem Erreichen der Oberfläche geht der Aladin ® Air automatisch für fünf depth dive time Minuten in den Wait-Modus. Diese Zeit ist nötig, um den Tauchgangabschluss zu erkennen. Die Verzögerung erlaubt es, kurz aufzutauchen, um sich zu orientieren und den Tauchgang anschliessend fortzusetzen.
® – Die Entsättigungszeiten des Aladin Air sind zum Teil massiv höher als bei seinen Vorgängermodellen, weil das Rechenmodell von einer reduzierten kör- perlichen Leistung an der Oberfläche ausgeht und mit längeren Halbwertszei- ten rechnet. – Erreicht die Entsättigungszeit 0 Minuten, sind alle Gewebe entsättigt. Der Ala- ®...
DO NOT FLY Die Flugverbotszeiten sind zum Teil massiv länger als bei den Vorgängermodellen (Grund: siehe Entsättigungszeiten). DESATURATION max. depth deco info Die Flugverbotszeit ist wegen der Gefahr der Gasblasenbildung unbedingt einzu- halten. ® III Tauchen mit dem Aladin...
DESATURATION nen genügend lang bemessen sein. Durch die Prognose der Blasenproduktion im Oberflächenintervall ist Aladin ® Air in der Lage, dem Taucher den Ratschlag zu max. depth deco info einer Verlängerung des Oberflächenintervalls zu geben. Falls im Oberflächen- intervall (Surface-Modus) anstelle der Tauchtiefe die Anzeige <Atn> (=Attention) angezeigt wird, sollte der Taucher wenn möglich keinen weiteren Tauchgang un-...
6 Bergseetauchen ® Der Aladin Air misst auch im Sleep-Modus alle 60 Sekunden den Luftdruck. Falls depth dive time das Gerät bei dieser Messung eine höhere Höhenklasse detektiert, schaltet es automatisch in den Surface-Modus. Die dann angezeigte Entsättigungszeit ent- spricht der Adaptationszeit auf dieser Höhe. Wird innerhalb der Adaptationszeit...
Seite 57
4m Stufe und eine 2m Stufe aufgeteilt (die vorgegebenen Dekompressionsstufen betragen dann also 2m / 4m / 6m / 9m…). Der Aladin ® Air ist als Dekompressionscomputer bis in eine Höhe von 4000 m depth dive time verwendbar. Falls der Luftdruck weniger als 620 mbar beträgt (Höhe grösser als ca.
® IV RISIKOARMES TAUCHEN MIT DEM ALADIN 1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin ® 1.1 Der risikoarme Tauchgang ______________ 54 1.2 Risiken beim Ersttauchen minimieren _____ 54 1.3 Risiken beim Repetivtauchgang vermindern 55 1.4 Verhalten in Risikosituationen ___________ 55 ®...
Das als Option erhältliche PC-Interface ermöglicht in optimaler Weise die Analyse von solchen Risikosituationen. Damit leistet Aladin ® Air auch in der Aus- und Weiterbildung einen grossen Beitrag zur Prävention von Tauchunfällen. Die folgenden Punkte geben (wo möglich) einige Hinweise für eine risikoarme Tauchtechnik.
– Repetivtauchgänge nur dann durchführen, wenn keine <Atn> Anzeige auf dem Display sichtbar ist. – Eventuell pro Woche einen tauchfreien Tag einplanen. 1.4 Verhalten in Risikosituationen Falls für den Tauchgang eine Risikosituation vorliegen sollte, reagiert Aladin ® Air automatisch und der Situati- on angepasst.
Seite 61
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin ® Situation: Der Taucher macht einen massiv zu schnellen Aufstieg: Reaktion des Computers: Das Modell berechnet eine Blasenbildung infolge des zu schnellen Aufstiegs. Die Nullzeit wird kürzer, oder es erscheint eine längere (und eventuell tiefere) Dekompressionsvorschrift auf dem Display, um eine genügende Entsättigung zu...
Seite 62
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin ® Situation: Der Taucher missachtet einige Zeit die angegebene Dekompressionstiefe. Reaktion des Computers: Das Modell berechnet eine Blasenbildung wegen der Missachtung der De- kompression. Es erscheint eine längere (und eventuell tiefere) Dekompression auf dem Display, damit eine ausreichende Zeit zur Entsättigung gewährleistet ist.
Seite 63
1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin ® Situation: Der Taucher strengt sich über eine längere Zeit an (z.B. Strömung). Reaktion des Computers: Eine Verlängerung der Dekompression wird angezeigt, wenn die Muskelgewebe für die Dekompression des Tauchganges massgebend sind. Empfohlenes Verhalten des Tauchers Während des Tauchgangs:...
Seite 64
<Atn> vor dem nächsten Tauchgang löscht (z.B. bei organisierten Tauchgängen vom Boot). Reaktion des Computers: Aladin ® Air berechnet eine konservativere Nullzeit oder Dekompressionsvorschrift, um dem Stickstoff in der Gegend von Blasen genügend Zeit zur Entsättigung zu geben. Empfohlenes Verhalten des Tauchers Während des Tauchgangs: Beim Tauchgang soll auf ein «blasenarmes»...
Seite 65
® IV Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin...
Seite 66
V LOGBUCH 1 Übersicht _____________________________________ 62 2 Anwahl und Aktivierung _____________________________________ 63 3 Auswahl des Tauchganges _____________________________________ 64 4 Ausstieg aus dem Logbook-Modus _____________________________________ 65 5 Ausgabe auf PC _____________________________________ 66 V Logbuch...
1 Übersicht ® Der Aladin Air besitzt ein Logbuch für die letzten 19 Tauchgänge. Ein Eintrag ins Logbuch wird nur vor- genommen, wenn die Tauchzeit mehr als 2 Minuten beträgt. Die angezeigten Daten pro Tauchgang sind: – Warnanzeigen, die während...
DO NOT FLY oder Surface-Modus die Kontakte B und + über- brückt werden. Die Anzeige erscheint. Falls LOGBOOK sich der Aladin ® Air vorher im Surface-Modus be- DESATURATION funden hat, erscheint dazu die Intervallzeit. max. depth deco info max. depth deco info Mit B und –...
3 Auswahl des Tauchganges 1 Durch Überbrücken der Kontakte B und + werden die Daten des vorletzten depth dive time Tauchganges angezeigt. Es erscheint die Anzeige <DIVE 2>. LOGBOOK DIVE 2 Jedes weitere Überbrücken der Kontakte B und + bewirkt den Sprung zum max.
4 Ausstieg aus dem Logbook-Modus Kontakte B und E berühren. depth dive time Der Aladin ® Air springt in den Ready- oder Surface- DIVE Modus zurück. Dies geschieht auch 3 Minuten nach der Aktivierung des Logbook-Modus. max. depth deco info...
5 Ausgabe auf PC Es besteht die Möglichkeit, die Daten der letzten 37 Tauchgänge von Ihrem Tauchcomputer auf eine Speichererweiterung und von dort auf einen PC zu übertragen. Die Logbuchsoftware DataTrak verwaltet Ihre Tauchgänge. Zudem können die Tauchprofile der letzten Tauchgänge bis zu maximal 200 Minuten in Schritten von 20 Sekunden grafisch dargestellt und analysiert werden.
Seite 72
VI DER TAUCHGANG-PLANER I Übersicht _____________________________________ 68 2 Anwahl und Aktivierung aus dem Ready-Modus _____________________________________ 69 3 Anwahl und Aktivierung aus dem Surface-Modus _____________________________________ 70 4 Planen eines Nullzeit-Tauchganges _____________________________________ 71 5 Planen eines Deko-Tauchganges _____________________________________ 73 6 Ausstieg aus dem Diveplan-Modus _____________________________________ 74 VI Der Tauchgang-Planer...
1 Übersicht ® Der Aladin Air besitzt einen Tauchgang-Planer, mit dem Nullzeit- oder Dekompressionstauchgänge mit wähl- barer Intervallzeit vorausgeplant werden können. Dabei werden die Wassertemperatur des letzten Tauch- ganges und allfällige Höhenstufen mitberücksichtigt. depth dive time depth dive time depth...
2 Anwahl und Aktivierung aus dem Ready-Modus depth dive time max. depth deco info 1 Vom Ready-Modus gelangen Sie mit B und – in die Diveplan-Vorstufe. 2 Auf der Anzeige erscheint depth dive time DIVEPLAN Mit B und + gelangen Sie wieder zurück. DIVEPLAN max.
DECOSTOP rück. max. depth deco info 3 Nach der Bestätigung mit B und E werdenauf dem Display <Add>, <Int> und ® die Intervallzeit (blinkend) angezeigt. Der Aladin Air erwartet Ihre Eingabe für depth dive time die Dauer des Tauchgang-Intervalls. DIVEPLAN...
4 Planen eines Nullzeit-Tauchganges Nach der Bestätigung des Oberflächenintervalls (wenn nötig), werden die Null- depth dive time zeiten in 3-Meter-Schritten angezeigt. Der Vorgang beginnt mit derjenigen Tiefe, bei welcher die Nullzeit erstmals kleiner als 99 Minuten ist. Für jeden 3-Meter- Schritt wird die Nullzeit etwa 3 Sekunden lang angezeigt (rollierende Nullzeiten).
Seite 77
Ein zu schneller Aufstieg und/oder ein Nichteinhalten der Dekompression kann zu Blasen führen. Durch die Berechnung der Blasenproduktion im geplanten Oberflächenintervall ist Aladin ® Air in der Lage, dem Taucher wenn nötig den NO STOP max. depth deco info Ratschlag zu einer Verlängerung des Oberflächenintervalls zu geben. Falls zusätz- lich zur Anzeige der Nullzeiten anstelle der Tauchtiefe <Atn>...
Tiefe vorausplanen, schalten Sie mit den Kontakten B und E DIVEPLAN von der Dekompressionsplanung in die Nullzeitenplanung. Aladin ® Air zeigt nun wieder die rollierenden Nullzeiten. Sie können nun mit DECOSTOP den Kontakten B und E beliebig zwischen Nullzeiten- und Deko- max. depth deco info planung hin- und herschalten.
Wenn die Kontakte B und E während etwa 3 Sekunden berührt werden, springt depth dive time der Aladin ® Air in den Ready- oder Surface-Modus zurück. Dies geschieht auch DIVEPLAN nach 3 Minuten ohne Bedienung. DECOSTOP max. depth deco info Nur kurzes Berühren von B und E bringt den Aladin...
VII MEMOMOUSE UND DATATRAK/DATATALK 1 Kommunikation zwischen Tauchcomputer und PC 1.1 Persönliche Programmierung des Tauchcomputers _______________________ 76 1.2 Analyse und Speicherung von realen Tauchgängen _________________________ 77 VII MemoMouse und DataTrak/DataTalk...
® Der Aladin Air kann mit einem PC kommunizieren. Die Verbindung wird über die Berührungssensoren herge- stellt. Im Handel ist die Speichererweiterung MemoMouse und ein Softwarepaket mit den Programmen DataT rak und DataT alk erhältlich. Mit DataT alk können Sie verschiedene Grundeinstellungen Ihres Tauchcomputers ver- ändern, DataT rak verwaltet Ihre Tauchgänge.
1 Kommunikation zwischen Tauchcomputer und PC 1.2 Analyse und Speicherung von realen Tauchgängen Die letzten ca. 200 Tauchminuten sind im Tauchcomputer in Schritten von 20 Sekunden gespeichert und können zur MemoMouse und von dort zum PC übertragen werden. Mit der DataT rak -Software lassen sich diese Profile darstellen und analysieren.
1 Probleme, Ursachen, Behebung Symptom mögliche Ursache(n) Massnahme(n) Keine Angabe Drucksensor am Tauchcomputer ist de- Tauchcomputer zum Fachhändler brin- Flaschendruckdaten fekt Angezeigter Flaschen- Durch die Temperaturkompensation Vergleich bei 20°C durchführen oder druck entspricht nicht wird ein für 20°C gültiger Druck ange- den auf Umgebungstemperatur kom- dem mit einem Manome- zeigt.
1 Störungen, Ursachen, Behebung Symptom mögliche Ursache(n) Massnahme(n) Entsättigungszeit und/ Langsame Gewebe und/oder kleine Kapitel III, 5 genau studieren. oder Flugverbotszeit sind Arbeitsleistung an der Oberfläche. sehr lang. Viele Repetivtauchgänge, zu schnelle Genügend langes Oberflächenintervall Aufstiege, Jojo-Tauchgänge oder Deko- vorsehen und risikoarm tauchen. stopmissachtung führten zu einer gros- sen Anzahl von Mikrogasblasen, wel- che sich zuerst zurückbilden müssen.
Seite 87
Remaining Bottom Time Der Restdruck ist zu hoch gewählt Mit der PC-Software DataT alk kann der (RBT) ist immer zu kurz. (Standardeinstellung 40 bar). Restdruck verändert werden. Reserve nicht gezogen. Reserve beim Gebrauch von Aladin ® immer ziehen. VIII Probleme, Ursachen, Behebung...
Air Tauchcomputers ® Der Aladin Air ist fast wartungsfrei. Die Wartung des Gerätes beschränkt sich auf den Batteriewechsel und ein Abspülen mit Süsswasser. Trotzdem können einige Empfehlungen dazu beitragen, Störungen zu vermeiden und dem Gerät eine lange Lebensdauer zu garantieren: –...
Seite 90
1 Wartung des Aladin ® Air Tauchcomputers – In zwei Kontaktstiften befinden sich Bohrungen für die Aufnahme der Stecker des Verbindungskabels zu MemoMouse und PC. Diese Bohrungen sollten bei Bedarf mit einer Nadel von Schmutz befreit werden. – Für den Batteriewechsel muss der Tauchcomputer zum autorisierten Fachhändler gebracht werden.
2 Technische Angaben Betriebshöhe: mit Deko-Angaben: Meereshöhe bis ca. 4000 m. ohne Deko-Angaben: unbeschränkt. Betriebstiefe: Keine Einschränkung für das Tauchen mit Pressluft. Uhr: Quarztimer, Anzeige bis 199 min. Betriebstemperatur: -10° bis +50°C. Stromversorgung: Spezialbatterie Uwatec LR07 Lebensdauer der Batterie: Bei einer durchschnittlichen Tauchzeit von 60 min. und einer Entsättigungszeit von 20 Stunden nach jedem Tauchgang (Richtwerte): Anzahl TG/Jahr Lebensdauer (Jahre)
3 Flaschendruck-Umrechnung Der Flaschendruck, der auf dem unteren Display angegeben wird, weicht möglicherweise von der Angabe eines konventionellen Manometers / Finimeters ab. Der Aladin ® Air gibt den Druck immer umgerechnet auf eine Temperatur von 20 C an, während der mechanische Finimeter den aktuellen, von der Temperatur be- einflussten Druck angibt.
Seite 93
4 Garantieleistungen Bitte beachten Sie die nachstehenden Ausführungen über die Garantieansprüche: 4.1 Übernahme der Die Garantieleistungen gelten nur für Geräte, die nachweislich über einen autori- Garantie: sierten Fachhändler oder Hersteller bezogen wurden. 4.2 Umfang der Der Hersteller übernimmt die Behebung aller Mängel, die nachweislich auf Mate- Garantie: rial- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind.
4 Garantieleistungen 4.3 Garantiefristen Die Garantie wird für den Zeitraum von 12 Monaten nach Kauf gewährt. und Anmeldung Durch Reparaturen oder Ersatz während der Garantiefrist entsteht kein Anspruch auf Verlängerung der Garantiefrist. Um Garantieansprüche geltend zu machen, senden Sie das Gerät zusammen mit einer datierten Kaufbestätigung an Ihren autorisierten Fachhändler oder eine au- torisierte Servicestelle.
Seite 95
5 Wichtige Sicherheitshinweise ® Der Aladin Air bietet dem Taucher ein hohes Mass an Komfort und Sicherheit. Das Gerät ersetzt aber nicht eine solide taucherische Ausbildung. Beachten Sie strikt die optischen und akustischen Warnungen, die vom Aladin ® Air ausgegeben werden.