Seite 2
Lieber Kunde, liebe Kundin, klappen Sie dieses Schaubild heraus, Sie kön- nen dann bequem die Beschreibung durch- lesen und dabei jeweils Text und Bild mitein- ander vergleichen. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise; sie sollen helfen, Unfälle zu verhüten und Schäden zu vermeiden.
Seite 3
1. DISPLAY 2. RÜCKSTELLTASTE 3. TAG 4. STUNDEN 5. MINUTEN 6. LED 7. UHR 8. PROGRAMM 9. EIN/AUS 10. S/W = SOMMER-/WINTERZEIT 11. MODUS 12. STECKDOSE (230 V/16 A) 13. KINDERSICHERUNG...
Seite 4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitäts- kontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unsere auf der Garantiekarte aufgeführte Serviceadresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die in Garantiekarte aufgeführte Service-Hotline...
Wichtige Sicherheitshinweise – Sollten Sie Ihre Zeitschaltuhr als Einbruch- sicherung während Ihres Urlaubes an Licht oder Fernseher anschließen, so sind Sie VERPFLICHTET, Ihre Nachbarn hierüber zu informieren, damit es nicht wegen vermeint- lichem Einbruch zu kostenpflichtigen Polizeieinsätzen kommt. – Lassen Sie niemals Kinder mit der Batterie spielen.
Seite 6
– Diese Zeitschaltuhr ist nur für den privaten Hausgebrauch geeignet (Allgemeiner Ver- schmutzungsgrad 2). – Geräte ohne Kabelverbindung, die mecha- nische Bewegungen ausführen, dürfen nicht direkt an die Zeitschaltuhr ange- schlossen werden. Ebenfalls dürfen keine Geräte angeschlossen werden, deren unbe- aufsichtigtes Einschalten Brände oder andere Schäden verursachen kann (Toaster, Bügeleisen).
Seite 7
Vor dem ersten Gebrauch Öffnen Sie zunächst das Batteriefach an der Rückseite der Zeitschalt- uhr. Legen Sie nun ge- mäß nebenstehender Zeichnung die Batterie polaritätsrichtig in das Batteriefach der Zeit- schaltuhr ein. Die Batterie dient zur Sicher- ung des Speichers bei eventuellem Stromausfall und vereinfachter Programmierung ohne...
ACHTUNG: BEIM ENTFERNEN DER BATTERIE OHNE NETZANSCHLUSS DER ZEITSCHALT- UHR GEHEN DIE EINGEGEBENEN PRO- GRAMMIERUNGEN SOWIE DIE EINGESTELL- TE UHRZEIT VERLOREN! Einstellen der Uhrzeit Um die Uhrzeit Ihrer Zeitschaltuhr einzustel- len, müssen Sie diese zuerst mit Hilfe der Modus-Taste auf ON oder OFF stellen. Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, sollte die Uhr zunächst auf Sommer- oder Winterzeit einge- stellt werden.
Seite 9
die Minuten-Anzeige mit dem schnellen Vorlauf. Nachdem Sie die Uhrzeit eingestellt und die UHR-Taste losgelassen haben, wird die Uhr aktiviert. Sie können jederzeit, wäh- rend die Zeitschaltuhr auf ON oder OFF steht, von Sommer- auf Winterzeit oder umgekehrt umstellen.
Seite 10
Display MO TU WE TH FR SA SU 88:88 OFF AUTO ON RND – Montag – Dienstag – Mittwoch – Donnerstag – Freitag – Samstag – Sonntag PRG 8 – z.B. Programm Nummer 8 – Sommerzeit Anzeige – Gerät ist eingeschaltet –...
Anschließen der Zeitschaltuhr Schließen Sie die Zeitschaltuhr mit dem inte- grierten Stecker an eine normale Haushalts- steckdose mit 230 Volt an. Jetzt können Sie den Stecker des gewünschten Gerätes an die Steckdose der Zeitschaltuhr anschließen. Um mit der Ausführung der Programme zu begin- nen, stellen Sie bitte mit Hilfe der MODUS- Taste die Funktion der Zeitschaltuhr auf AUTO.
Seite 12
Modusauswahl Die Count-Down-Funktion (Zz) Mit dieser Funktion können Sie Geräte nach einer bestimmten Zeit ein- bzw. ausschalten. Drücken Sie die MODUS-Taste sooft, bis das Symbol Zz und „02:59“ (maximale Count- Down-Zeit) auf dem Display erscheint. Jetzt können Sie zunächst auswählen, ob das angeschlossene Gerät nach Ablauf der Zeit ein- oder ausgeschaltet werden soll.
Seite 13
Die OFF-Funktion Drücken Sie die Modus-Taste sooft, bis am Rand des Displays OFF erscheint. Jetzt ist das angeschlossene Gerät ausge- schaltet, und die von Ihnen eingegebenen Programme werden nicht ausgeführt. Die AUTO-Funktion Stellen Sie die Zeitschaltuhr mit Hilfe der MODUS-Taste auf die Position AUTO. Nun werden die von Ihnen eingegebenen Pro- gramme ausgeführt.
Seite 14
können bei dieser Funktion das angeschlosse- ne Gerät ebenfalls jederzeit mit der EIN/AUS- Taste manuell schalten. Betriebsdauer: ca. 10 – 30 Minuten Unterbrechungsdauer: ca. 20 – 60 Minuten Programmierung Es stehen Ihnen insgesamt 20 Programm- plätze mit jeweils einer Ein- und Ausschaltzeit zur Verfügung.
Seite 15
ung ausgeführt werden soll. Durch mehrmali- ges Drücken der TAG-Taste haben Sie hierbei die Möglichkeit, das Programm an einem oder mehreren Tagen ausführen zu lassen, z.B. für MO - SU, MO - FR, SA - SU, MO- SA. Diese Möglichkeit haben Sie für jedes einzelne Programm.
Seite 16
Um nun in das zweite Programm der Zeit- schaltuhr zu gelangen, drücken Sie einfach die PROGRAMM-Taste, und auf dem Display erscheinen PRG 02, --:-- und . Jetzt können Sie mit der Programmierung wie oben be- schrieben fortfahren. Bedenken Sie bei Überschneidungen von Pro- grammen bitte, dass die erste Ausschaltzeit der Programme beachtet wird, z.B.: PRG 1, MONTAG...
Ausschaltzeiten gelöscht werden müssen. Nachdem Sie alle Programmierungen eingege- ben und überprüft haben, können Sie den Programmier-Modus durch Drücken der UHR- Taste verlassen. Technische Daten Modell: 9163-3 Netzspannung: 230 VAC ~ 50 Hz Schaltlast bei 230 VAC: 16(6)A/3.500 Watt Betriebstemperatur: 0 – 40°C...