4 Die Faxweiche
FAX
Betriebsarten
Ihr Faxgerät verfügt über drei verschiedene Betriebsarten. Werkseitig ist es auf den TEL/FAX-Modus eingestellt,
welcher sowohl automatischen Faxempfang als auch den Betrieb eines externen Anrufbeantworters sowie weiterer
Telefone ermöglicht. Mit der TEL/FAX-Taste können Sie zwischen folgenden Betriebsarten auswählen:
•
TELEFON
•
TELEFON/FAX
•
TELEFON/STILLER FAXEMPFANG
TEL-Modus
Drücken Sie die Taste TEL/FAX sooft, bis nur der TEL-Pfeil auf dem
Display erscheint.
TEL/FAX
Im TEL-Modus verhält sich Ihr Faxgerät wie ein gewöhnliches Telefon. Erhalten Sie einen Faxanruf
(Sie heben den Hörer an Ihrem Faxgerät ab und hören einen Pfeifton oder Stille), so können Sie
durch Drücken der START-Taste den Faxempfang manuell einleiten.
Weitere Telefone läuten im Falle eines Anrufes so lange bis entweder am Faxgerät oder an einem
der weiteren Telefone abgehoben wird. Ein externer Anrufbeantworter kann in diesem Modus
betrieben werden, automatischer Faxempfang ist jedoch nicht möglich.
TEL/FAX-Modus
Drücken Sie die Taste TEL/FAX sooft, bis die Pfeile TEL und FAX
auf dem Display erscheinen.
TEL/FAX
Ihr Faxgerät läutet sowohl bei einem Telefon- als auch bei einem Faxanruf. Wenn weder
abgehoben, noch eine Nachricht auf einem angeschlossenen Anrufbeantworter hinterlassen wird,
so schaltet sich nach einer bestimmten Läutezahl der Faxempfang ein.
Weitere Telefone läuten und Gespräche können dort entgegengenommen werden. Wird nicht
abgehoben, so schaltet sich der Faxempfang ein und die weiteren Telefone läuten nicht mehr.
Dieser Modus ist optimal für den Betrieb mit einem externen Anrufbeantworter (siehe
nachstehendes Unterkapitel Externer Anrufbeantworter).
– 21 –
FINE
PHOTO
TEL
FAX
FAX
FINE
PHOTO
TEL
FAX
FAX
FINE
PHOTO
TEL
FAX
FAX
FINE
PHOTO
TEL
FAX
FAX
FINE
PHOTO
TEL
FAX
FAX