DAS NETZTEIL NICHT UNBEAUFSICHTIGT LASSEN, WENN DAS GERÄT ANGESCHLOSSEN IST. Das Netzteil nach seinem Gebrauch stets sofort von der Steckdose abziehen. ORSICHTG!: Dieses Gerät nur mit dem von QSC bereitgestellten Netzteil der Klasse 2/LPS betreiben; kein Ersatznetzteil verwenden. 1. Diese Anleitung sorgfältig durchlesen.
Besuchen Sie die Webseite von QSC Audio Products (www.qsc.com), um eine Kopie der beschräenkten Garantie von QSC zu erhalten. 如果您想要QSC有限保修的複印本,请造访QSC音频产品的网站www.qsc.com www.qsc.com للمنتجات الصوتية عىلQSC ، قم بزيارة الموقع ال إ لك� ت و� ن ي ل� ش كةQSCللحصول عىل نسخة من الضمان المحدود الخاص بـ TD-000472-04-C...
Oegistrierung und Updates STOP Sicher möchten Sie am liebsten sofort mit Ihrem TouchMix loslegen, wir bitten Sie aber, zunächst bei www.qsc.com vorbeizuschauen und Ihren TouchMix zu registrieren. Mit dieser Registrierung können Sie… • TouchMix-Firmware herunterladen, damit Ihr Mischpult über die neuesten Funktionsmerkmale, Verbesserungen und leistungssteigernden Eigenschaften verfügt;...
So rufen Sie eine Werksszene auf: Eine Szene Recall Menu Scenes auswählen: TM16 Rock-Band TM8 Country Es erscheint eine Liste der werkseitig programmierten Szenen. Wählen Sie eine aus und berühren Sie die Option „Recall“. Nachdem Sie die gewünschte Szene aufgerufen haben, können Sie zur Anpassung an die von Ihnen gemischte Show entsprechende Modifikationen vornehmen. Eine der Werksszenen trägt die Bezeichnung Default.
Was ist ein zusätzlicher Ausgang? Zusätzlich zum L/R- (linken/rechten) Hauptausgangs-Mix kann das TouchMix-16 acht zusätzliche Ausgangsmischungen (6 Mono/2 Stereo) regeln. (Das TouchMix-8 verfügt über vier Mono-Aux-Ausgänge.) Diese zusätzlichen Mischungen werden auch mit dem englischen Wort „Auxiliaries“, das meist als „Aux(es)“ abgekürzt wird, bezeichnet.
Eingang Instrument FX-Send Effektprozessor Name d. FX- Voreinstellung Hi-Hat Hängetom Dense Reverb D Live Plate Med Standtom Dense Reverb D Live Plate Med Overhead R Overhead L Bass Gitarre Saxophon Lush Reverb L Med Hall Pitch Shift Light Detune Trompete Lush Reverb L Med Hall Pitch Shift...
Gebrauch des FX-Tssistenten Mit dem FX-Assistenten lassen sich die gewünschten Effekte am einfachsten und schnellsten konfigurieren. Es werden nur Effekte angezeigt, die für die von Ihnen ausgewählte Quelle und Eingangsart funktionieren. Somit passt jeder Effekt, den Sie mit dem Assistenten auswählen, auch wenn er im Kontext Ihres Mix vielleicht nicht funktioniert.
Gebrauch der Oegisterkarte „ nput Channel FX“ Sie können mit Ihren Effekten auch im Eingangskanalbereich Ihres Mischpults arbeiten. In 1 Ausführung von Effekten vom Eingangskanal aus: Inputs 1-8 Willkommen zum Kanal-FX-Bildschirm. Hier können Sie… Select an FX Processor: Einen anderen Prozessor auswählen: Lush Reverb None Cancel...
Aux 9/10 Einstellen des Pegels des an die zusätzlichen Ausgänge gesendeten Effekts: TouchMix-8 Auxes 1–4, TouchMix-16 Auxes 1–6 und 7/8, 9/10. Mit den Reglern „FX Returns to Monitors“ können Sie regeln, wie stark der jeweilige Effekt in den Monitor-Lautsprechern vernommen wird.
Gebrauch der FX-Übersicht Wenn Sie alle Send- und Return-Pegel für alle Ihre Effekte lieber auf einmal sehen möchten, sind Sie in der FX-Übersicht (Anzeige „FX Overview“) am richtigen Ort. Gebrauch der FX-Übersicht: Menu Overview 1. Die einzelnen Spalten sind die Eingangskanäle. Mit der Nav-Leiste können Sie die Eingangskanalgruppe ändern.
DCT-Gruppen R MT: Näheres zu DCAs finden Sie unter „Tipps und Tricks“ auf Seite Ein DCA (Digital-Controlled Amplifier) gruppiert die Fader, sodass der Gesamtpegel aller Kanäle in der Gruppe über einen einzigen DCA-Fader geregelt werden kann. Ein DCA-Fader verändert keine Positionen in der Gruppe. IMPORTART: Wichtig ist, dass Ihnen eines klar ist: Wenn der DCA-Master-Fader auf 0,0 steht (der Unity [U]-Markierung), ändert sich nichts am Pegel eines zugeordneten Kanals.
Schließen Sie einen USB-zu-Ethernet-Adapter an einem der USB-Ports des Mischpults an. Schließen Sie den Adapter über ein RJ45-Kabel an einem Port am Router an. Die TouchMix-Firmware ist für Adapter optimiert, die das ASIX-Chipset AX88772 verwenden. Eine Liste geprüfter und geeigneter Adapter finden Sie auf qsc.com. TD-000472-04-C...
Drahtgebundene Verbindung mit einem vorhandenen Aetzwerk über automatische M-Tdressen Schließen Sie einen USB-zu-Ethernet-Adapter an einem der USB-Ports des Mischpults an. (Eine Liste geprüfter und geeigneter Adapter finden Sie auf qsc.com.) Schließen Sie den Adapter über ein RJ45-Kabel an einem Port des Routers an. Network Setup...
GAIN B Diese Einstellungen gewährleisten das optimale Signal-zu-Rausch-Verhältnis Rotate 4 detents (clicks) past zero und die bestmögliche Leistung Ihrer von QSC angesteuerten Lautsprecher. Die Ausgangsmessanzeigen des Mischpults zeigen an, wenn die Lautsprecherleistung Done nicht mehr Ihren Ansprüchen zu genügen droht. Beachten Sie, dass die „Limit“-Anzeige an den Lautsprechern aufleuchtet, wenn das Mischpult ihnen bei lauteren Segmenten —...
Einstellungen des QSC GXD-Verstärkers Wenn Sie einen QSC GXD-Verstärker verwenden, können Sie Verstärkung und Empfindlichkeit für den Gebrauch mit Ihrem TouchMix optimieren. Siehe „Ausgangskanal – Einstellungen des QSC GXD-Verstärkers“ auf Seite Mhantomspeisung (+48V) Die meisten Kondensatormikrofone und einige Direktboxen erfordern eine Phantomspeisung vom Mischpult. Beim TouchMix kann die Phantomspeisung für jeden einzelnen Kanal zu- und ausgeschaltet werden.
Zusätzliche (Bühnenmonitor-) Iischungen Für das Konfigurieren von Bühnenmonitor-Mischungen gibt es zwei allgemeine Vorgehensweisen: Ein Eingang nach dem anderen Bitten Sie, wenn sich alle Künstler auf der Bühne befinden, jeden einzelnen von ihnen, der Reihe nach eine einzelne Nummer zu spielen bzw. zu sin- gen (große/kleine Trommel, Gitarre, Saxophon usw.).
Oegisterkarte „EQ“ Für den Hauptausgang und die Mono-Aux-Ausgänge erscheint auf der Registerkarte „EQ“ Low Mid High Mid High der 1/3-Oktavband-Graphic-Equalizer. Damit der Equalizer besser auf den Bildschirm passt, wurde er in vier Abschnitte unterteilt: „Low“, „Low-Mid“, „High-Mid“ und „Mid“. Die vier Fenster zeigen die Einstellung sämtlicher Fader. Berühren Sie das gewünschte Fenster, um den betreffenden Teil des Frequenzspektrums zu bearbeiten.
Berühren Sie diese Schaltfläche, um einen neuen Namen für den Ausgang einzugeben. (Diese Option ist für den Hauptausgang nicht verfügbar.) Link Verbinden: Nur für die Aux-Ausgänge 1–8 (TouchMix-16) und 1–4 (TouchMix-8) verfügbar. Damit werden ungerade zu gerade Aux-Mischungen verbunden, um einen Stereo-Mix zu erzeugen. Delay In Delay: Delay wird am häufigsten für Remote-Füll-Lautsprecher verwendet.
Auswahl von Kanälen für eine Aufnahme: Für alle aufzunehmenden Kanäle wiederholen. Play Inputs 1-8 Auf allen Mischpulteingängen (TouchMix-16 – 20 Eingänge, TouchMix-8 – 12 Eingänge) kann gleichzeitig aufgenommen werden. Außerdem können Sie die Hauptmischung aufnehmen. Record/ 2-Trk Rec Auswahl des aufzunehmenden Stereo-Mix:...
Struktur des Tufnahmeverzeichnisses Wenn Sie eine neue Sitzung anlegen, erstellt TouchMix einen neuen, für die betreffende Sitzung benannten Ordner auf dem USB-Laufwerk. In diesem Ordner gibt es einen Ordner für jeden Kanal. Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen, werden die .wav-Dateien von den Kanälen in ihre Ordner geschrieben.
Benutzern des erweiterten Modus mit. Alle anderen Personen können das Mischpult weiterhin im einfachen Modus bedienen. Tnmelden Wenn eine Sicherheitsebene aktiviert und das Mischpult gesperrt wurde, erscheinen auf dem Bildschirm das QSC- und das TouchMix-Logo sowie die Schaltfläche „Login“. Enter Password to Log in: Berühren Sie:...
ungesicherte Ebene. Berühren Sie die Schaltfläche „Home“, um das Mischpult auf der aktuellen Login-Ebene zu bedienen. Ripps und Rricks Hochpassfilter Den meisten kleinen Mischpulten fehlt dieses ausgesprochen nützliche Funktionsmerkmal. Aber sobald Sie lernen, wie man damit umgeht, werden Sie für keinen Show-Mix mehr darauf verzichten wollen. Es gibt nur wenige Instrumente auf einer Bühne, die überhaupt in der Lage sind, niedrige Frequenzen zu erzeugen, z.
Hinweise zum Effekt-Oouting Mischpulte ermöglichen Effekte, weil wir diese an einem oder mehreren Eingängen zur Geltung bringen möchten, um den Sound zu verbessern. Das bedeutet, dass das Mischpult in der Lage sein muss, den Sound von ausgewählten Eingangskanälen an den Effekt-Prozessor zu „senden“. Früher, bevor Mischpulte über integrierte Effekt-Prozessoren verfügten, wurde das Audiosignal von einem Ausgang (normalerweise einem Aux-Kanal) an eine andere Box, den Effekt-Prozessor, „gesendet“.
Seite 30
— Figure 9 ist ein Diagramm eines Einzelkanals und eines Effekt-Send-und-Return. Folgen wir dem Diagramm: Channel Fader Audio Input Channel Input Channels Dynamics Main Main Left Sends Main Right Master (10) — Figure 9 — Audio (1) wird über einen der TouchMix-Eingänge (2) eingespeist. 2.
Hinweise zu DCT-Gruppen Was ist ein DCA? DCA ist die Abkürzung für Digitally Controlled Amplifier. Mithilfe dieser Funktion kann ein Einzel-Fader den Pegel für eine ganze Gruppe von Kanälen regeln. Gehen wir von dem Szenario aus, dass Sie Ihren Schlagzeug-Mix komplett konfiguriert haben und auch weitgehend damit zufrieden sind.
7. Menu – Zeigt mehrere Menüoptionen an, darunter das Mischpult-Setup. 8. Record/Play − Zeigt Regler und Optionen für die Aufnahme an. — Abbildung 11 — Linke Seite der TouchMix-8-Mischpultoberfläche Siehe — Abbildung 12 1. Rückplattenbeschriftungen. 2. Symmetrische XLR-Buchsen- und 1/4”-TRS- Aux 1...
Rechte Seite der TouchMix-16- TouchMix-16 Mischpultoberfläche Siehe — Abbildung 13 Stereo In Stereo In 17/18 19/20 1. ¼”-TRS-Tingänge (17/18 und 19/20) – Line-Pegel, Stereo. Aux Out Aux Out 9/10 2. ¼”-TRS-Ausgänge Aux (7/8 und 9/10) – Für Line-Pegel / In-Ear Monitor Monitore.
Rechte Seite der TouchMix-8-Mischpultoberfläche TouchMix-8 Siehe — Abbildung 14 1. ¼”-TRS-Tingänge (9/10 und 11/12) – Line-Pegel, Stereo. Stereo In Stereo In 9/10 11/12 2. Phantom +48 V – Zeigt Eingangskanal- Schaltflächen „Phantom Power“ an. 3. Auxes – Shortcut zum Bildschirm „Aux Mix“.
Laufwerk verwenden. Die Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend. Für nähere Informationen und eine Liste zugelassener Laufwerke siehe qsc.com. Das TouchMix unterstützt derzeit weder das Importieren noch Reimportieren von digitalen Audiodateien, die auf einem anderen Gerät erstellt oder bearbeitet wurden.
Mixer Setup > Clear Clip oder berühren Sie die Schaltfläche „U2“. Tingänge 1–8 und 9–16 – Zeigen die Fader-Einstellungen für die Mikrofon-/Line-Pegel-Haupteingänge an. (TouchMix-8, nur Eingänge 1–8). Stereo In/2-Track Playback – Zeigt die Fader-Einstellungen für die Stereo-Line-Eingänge 17/18 und 19/20 (TouchMix-8 9/10, 11/12) und für 2-Track- Playback von USB an.
Beschreibung und Position der Bedienelemente auf den Home-Bildschirm-Kanälen Scene: Der Kanal links ist der Eingangskanal. FX-, Aux- und DCA-Kanäle können sich geringfügig unterscheiden. Der L/R-Hauptkanal wird auf den meisten Gigmaster 7 Bildschirmen angezeigt. — Abbildung 18 Siehe 1. Auswahl-Schaltfläche – Zeigt den Kanalnamen an. Durch Berühren Main Lead G tr dieser Schaltfläche kann auf die Master-Kanalregler zugegriffen werden.
Tingangskanal – Verstärkung Der Verstärkungsregler (Trim/Gain) legt den Pegel des analogen Eingangssignals unmittelbar vor dessen Wandlung zu einem digitalen Signal fest. Verstärkungsregler sind auf der iPad-App nicht verfügbar. Nur die Eingänge 1-16 (TouchMix-16) und 1-8 (TouchMix-8) verfügen über eine Verstärkungsregelung. Home Eingangsbank Trim auswählen...
Tingangskanal – TQ Regelt den Eingangskanal-Equalizer und zeigt die entsprechenden Einstellungen an. Siehe — Abbildung 20 Home Eingangsbank Auswahl- Registerkarte auswählen Schaltfläche „EQ“ berühren berühren In 2 Inputs 1-8 1. Registerkarte TQ – Ruft den EQ-Bildschirm auf. 2. Parametrische TQ-Kurve – Eine grafische Darstellung der Ausgleichskurve auf der Basis der EQ-Einstellungen.
Tingangskanal – Kompressor Der Kompressor regelt den dynamischen Bereich eines Signals oberhalb eines eingestellten Schwellwerts. Siehe — Abbildung 21 Home Eingangsbank Registerkarte Auswahl- auswählen Schaltfläche „Comp“ berühren berühren In 2 Comp Inputs 1-8 1. Registerkarte „Comp“ – Ruft den Kompressor-Bildschirm auf. 2.
Tingangskanal – Gate Das Gate lässt das Audiosignal über einem bestimmten Schwellwert passieren; unterhalb des Schwellwerts wird das Signal gedämpft oder stummgeschaltet. Home Eingangsbank Auswahl- Registerkarte auswählen Schaltfläche „Gate“ berühren berühren In 2 Gate Inputs 1-8 Siehe — Abbildung 22 1.
Tingangskanal – FX-Sends Regelt, welcher Anteil des Eingangskanal-Audiosignals an die FX-Geräte gesendet wird. Außerdem können Sie die FX-Sends in Menu > FX Overview einstellen. Home Eingangsbank Auswahl- Registerkarte auswählen Schaltfläche „FX“ auswählen berühren In 2 Inputs 1-8 Siehe — Abbildung 23 1.
Tingangskanal – Pitch Correct Mit Pitch Correct (Tonhöhenkorrektur – für die Eingangskanäle 1 bis 16 verfügbar) wird die Frequenz eines Eingangssignals der nächsten „richtigen“ musikalischen Tonhöhe angepasst. Das Mischpult verfügt nur über einen einzigen Pitch Corrector, der immer nur jeweils einem Kanal zugeordnet werden kann.
Tingangskanal – Aux-Sends Zusätzliche (Aux-) Ausgänge werden zum Erstellen einer Mischung für Bühnenmonitore, In-Ear-Monitore, Remote-Lautsprecher oder Videos/ Sendungen verwendet. Für das TouchMix-16 sind sechs (1–6) Mono- und zwei (7/8–9/10) Stereo-Aux-Mischungen vorgesehen. Für das TouchMix-8 sind vier (1–4) Mono-Aux-Mischungen vorgesehen. Home...
Art; sie ändert keine Einstellungen. 4. Schalter „Factory/User“ – Ermöglicht das Umschalten zwischen Werks- und Benutzereinstellungen. • Werkseinstellungen – eine Bibliothek mit den von QSC definierten Eingangskanalvoreinstellungen. • Benutzervoreinstellungen – Benutzervoreinstellungen können im internen Speicher oder auf einem externen (USB-) Speichergerät abgelegt und aus diesem abgerufen werden.
Ausgangspegel einer Quelle nicht ausreicht, um einen Eingangskanal angemessen — Abbildung 31 — anzusteuern. Die Stereo-Eingangskanäle 17/18 und 19/20 (TouchMix-16) und 9/10 und 11/12 (TouchMix-8) verfügen über keinen mechanischen Verstärkungsregler, nur über eine digitale Verstärkung. 9. Arm to Record – Legt den in eine Multitrack-Aufnahme einzubeziehenden Kanal fest.
Ausgangskanal Ausgangskanal – TQ Die L/R-Hauptausgänge und die Aux-Ausgänge 1–6 (Aux 1–4 TouchMix-8) verfügen über einen 1/3-Oktavband-Graphic-Equalizer. Die Stereo-Aux- Ausgänge 7/8 und 9/10 verwenden einen parametrischen EQ, der mit dem EQ des Eingangskanals identisch ist. Home Aux-Bank „Main“ Registerkarte „EQ“...
Ausgangskanal – Limiter Der Limiter sorgt dafür, dass der Audiopegel den eingestellten Schwellwert nicht überschreitet. Home Aux-Bank „Main“ Registerkarte ODER auswählen auswählen auswählen „Limiter“ auswählen Aux 1 Main Limiter Aux Outputs Siehe — Abbildung 34 1. Registerkarte „Limiter“ – Ruft den Limiter-Bildschirm auf. 2.
Ausgangskanal – Filter Verfügbar für die L/R-Hauptausgänge und die Aux-Ausgänge 1–6 (TouchMix-16) und 1–4 (TouchMix-8). Diese schmalen Nur-Pass-Filter eignen sich besonders für den Umgang mit Rückkopplung. Home Aux-Bank „Main“ Registerkarte ODER auswählen auswählen auswählen „Filter“ auswählen Aux 1 Main Filter...
Ausgangskanal – Voreinstellungen Sie können die mit einem Ausgangskanal verbundenen Einstellungen speichern, aufrufen und kopieren. Home Aux-Bank „Main“ Registerkarte ODER auswählen auswählen auswählen „Presets“ auswählen Aux 1 Main Presets Aux Outputs Siehe — Abbildung 36 1. Registerkarte „Voreinstellungen“ – Ruft den Voreinstellungsbildschirm auf.
Millisekunden, Fuß und Metern angezeigt. — Abbildung 37 — 8. Schaltfläche „Speaker Settings“ – Berühren Sie diese Schaltfläche, um die optimalen Einstellungen für Ihre QSC-Lautsprecher der Serie K, KW und KLA festzulegen. Für Details siehe Ausgangskanal – Lautsprechereinstellungen auf Seite 9.
Ausgangskanal – Lautsprechereinstellungen Unterstützt das korrekte Einstellen von QSC-Lautsprechern der Serie K, KW und KLA, wenn diese zusammen mit dem TouchMix. Home Aux-Bank „Main“ Registerkarte „Speaker ODER auswählen auswählen auswählen „Setup“ Settings“ auswählen berühren Aux 1 Main Setup Speaker Settings...
Ausgangskanal – Tinstellungen des QSC GXD-Verstärkers Enthält Informationen für das korrekte Einstellen der QSC GXD-Verstärker bei deren Verwendung mit dem TouchMix. Home Aux-Bank „Main“ Registerkarte „GXD Amp ODER auswählen auswählen „Setup“ Settings“ auswählen auswählen berühren Aux 1 Main Setup GXD Amp Settings...
— Abbildung 41 1. Registerkarte „Tffect“ – Ruft den FX-Master-Effekt-Bildschirm auf. 2. Aux Send-Regler (TouchMix-16, 1–10) (TouchMix-8, 1–4) – Zum Einstellen des Pegels des an die Aux-Mischungen gesendeten verarbeiteten Audiosignals. 3. Schaltfläche „Reset“ – Stellt die Standardeinstellungen der Prozessor- und Aux-Send- Regelungen wieder her.
FX Master – Voreinstellung Rufen Sie Voreinstellungen für den ausgewählten FX-Kanal auf der Basis des aktuellen FX-Geräts auf. Alle Voreinstellungen können für alle FX-Kanäle ausgewählt werden. Home FX-Master-Bank Eine Auswahl- Registerkarte auswählen Schaltfläche „Presets“ berühren berühren FX 1 Presets FX Masters Siehe —...
FX-Master – Setup Mit der Setup-Funktion können Sie den FX-Master-Kanal umbenennen und den Kanal den Mute- und DCA-Gruppen zuordnen. Home FX-Master-Bank Eine Auswahl- Registerkarte auswählen Schaltfläche „Setup“ berühren berühren FX 1 Setup FX Masters Siehe — Abbildung 44 1. Registerkarte „Setup“ – Ruft den Setup-Bildschirm auf 2.
Seite 57
Siehe — Abbildung 46 1. Schalter „LFN Type“ – Mit diesem Schalter wird festgelegt, wie die Tonhöhe variiert werden soll. Mit Sine wird die Tonhöhe sanft variiert. Mit Saw wird die Tonhöhe abrupt geändert und anschließend wieder zurückgefahren. 2. LFN Rate-Regler – Bestimmt die Tonhöhen-Variationsrate. 3.
FX-Prozessoren – Dense Reverb Dense Reverb (Voreinstellungen mit dem Suffix „D“) ist ein Modell eines DSP-Hall-Effekts mit „dichteren“ Reflexionen, die akustische Räume für manchen besser repräsentieren. „FX Channel“ Home FX Masters „Effect“ „Dense Reverb“ auswählen auswählen auswählen FX 1 E ect Dense Reverb FX Masters Siehe...
FX-Prozessoren – Mono- und Stereo-Delay Diese Effekte verzögern das Audiosignal, um Echo- und ähnliche Effekte zu erzeugen. Regler für das Stereo-Delay können miteinander verbunden oder unabhängig voneinander bedient werden. FX Masters „FX Channel“ „Effect“ „Stereo Delay“ Home auswählen auswählen auswählen FX 1 E ect Stereo Delay...
Menü (Menu) Der Bildschirm „Menu“ enthält Links zu einigen der Funktionen und globalen Einstellungen des Mischpults. Darüber hinaus bietet das Menü schnellen Zugang zu „Clear Clip“, „Mute“, „Cue“ und dem globalen Bildschirmmodus. „Menu“ berühren Menu Zum Aufrufen der Funktion eine Schaltfläche berühren. Menu 1.
Das TouchMix-8 ignoriert einfach alle Eingangskanäle und Mix-Schienen, die auf diesem Gerät nicht vorgesehen sind. Das TouchMix-16 verändert alle Einstellungen der TouchMix-8-Szene. Werkseitige Stereokanaleinstellungen aktualisieren die werkseitigen Stereokanäle auf dem Mischpult. Die Kanäle 9/10 und 11/12 auf dem TouchMix-8 ändern die Kanäle 17/18 und 19/20 auf dem TouchMix-16 und umgekehrt.
Sicherheit Die TouchMix-Funktionen sind durch vier Kennwortebenen geschützt. „Menu“ „Security“ berühren berühren Menu Security Siehe — Abbildung 54 Security Setup 1. Kennwörter Administrator IMPNRTA TE: Mit dem Einstellen eines Kennworts für den Set Passwords Overwrite Scenes Recall Recall All Access and/or Presets Scenes Presets...
DCA-Gruppen DCA-Gruppen ermöglichen das Stummschalten und Regeln des Signalpegels der ihnen zugeordneten Kanäle. Der DCA verschiebt weder die Fader noch ändert er den Mute-Status der ihm zugeordneten Kanäle. „Home“ DCA-Bank berühren berühren DCA 2 DCA Groups Siehe — Abbildung 55 NTTE: Sie können den Bildschirm „DCA Groups“...
Fernbedienungseinstellungen Steuert die Verfügbarkeit der Mischpultfunktionen für angemeldete Geräte auf Einzelgerätebasis. Wenn ein neues Gerät mit dem Netzwerk des Mischpults verbunden und die TouchMix Control-App gestartet wird, wird auf dem Mischpult die Meldung angezeigt, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde. „Menu“...
MIDI Setup The MIDI (Musical Instrument Digital Interface) Setup provides the means to use a USB MIDI foot switch to control many functions of the TouchMix mixer. Touch Touch Menu MIDI Setup MIDI Menu Setup Siehe auf Seite 57 1. Touch to select the MIDI channel. The current MIDI assignments are displayed on buttons 1 –...
Benutzer-Schaltflächen Bietet die Möglichkeit, die vier Benutzer-Schaltflächen verschiedenen Funktionen zuzuordnen, sodass diese mit einer einzigen Berührung aktiviert werden können. „Menu“ „User Buttons“ berühren berühren User Menu Buttons Siehe — Abbildung 56 Die Standardzuordnung der Benutzer-Schaltflächen ist wie folgt: User Button Setup •...
Ereignisse, die stattfinden, wenn das TouchMix eingeschaltet ist. Dieses Protokoll kann auf einem USB-Gerät gespeichert und dann an den technischen Kundendienst von QSC weitergeleitet werden, um bei der Diagnose von TouchMix-Systemfehlern behilflich zu sein. Für das Lesen dieser Datei ist eine Spezialsoftware erforderlich.
TouchMix-8 Siehe — Abbildung 61 (TouchMix-8 verfügt über keine Talkback-Funktion.) 1. Zuordnungen – Mit diesen Schaltflächen wird das Ziel für die Rausch- oder Talkback-Signale ausgewählt. Beachten Sie, dass es möglich ist, Talkback -Signale zu den vier FX-Geräten zu leiten. Das ist beim Ausprobieren und Auswählen von Effekten sehr hilfreich.
etzwerk-Setup Das drahtlose oder drahtgebundene Netzwerk des Mischpults verwalten. Das Netzwerk-Setup erfolgt nur auf dem TouchMix. Setup eines drahtlosen etzwerks Mit dieser Funktion wird das drahtlose Netzwerk des Mischpults verwaltet. Schließen Sie iPhones und iPads an, die unter dem Betriebssystem Apple iOS6 oder einer neueren Version laufen.
• Wenn die TouchMix-Softwareversion 1.xx.xxxx ist, muss auch die iOS-TouchMix-App 1.xx.xxxx sein. • Wenn Sie sich nicht sicher sind, laden Sie die aktuellste TouchMix-Software von QSC.com und das aktuellste TouchMix-App aus dem App Store herunter. 2. Können andere iOS-Geräte das TouchMix erkennen und sich anmelden? •...
Mute-Gruppen Mit den Mute-Gruppen können Sie eine Gruppe zugeordneter Kanäle durch Berühren der Mute-Schaltfläche „Mute Groups“ gleichzeitig stummschalten. „Mute Groups“ berühren Mute Groups Hinweise zu Mute-Gruppen Wenn sich ein Kanal in einer oder mehreren Mute-Gruppen befindet, muss die Stummschaltung aller Mute-Gruppen, die den gleichen Kanal enthalten, aber auch der Kanal-Stummschaltung selbst aufgehoben werden, damit das Audiosignal passieren kann.
Kopfhörer und Monitor Regelt den Ausgangspegel für das Kopfhörer-Cue und Monitor-Cue „Phones“ „Monitor“ ODER berühren berühren Phones Monitor HI WTISE: Siehe — Abbildung NTTE: Der Monitor-Pegelregler ist nur auf dem TouchMix-16 verfügbar. TouchMix-16. Kopfhörer- (1) und Monitor- (2) Pegel – Regelt den Pegel des Cue-Signals an den Kopfhörer- und Monitorausgängen.
Festplattenleistung ist für eine gute Aufnahmequalität entscheidend. Für nähere Informationen und eine Liste für geeignet befundener Laufwerke siehe qsc.com. Das TouchMix unterstützt derzeit weder das Importieren noch Reimportieren von digitalen Audiodateien, die auf einem anderen Gerät erstellt oder bearbeitet wurden.
Aufnahme-Setup Auf diesem Bildschirm können Sie Aufnahmesitzungen aufrufen, starten und verwalten. „Record/Play“ „New/Recall“ berühren berühren Record/ New / Recall Session: Play Session Naming here Siehe — Abbildung 69 1. Schaltfläche „ ew Session“ – Blendet eine Tastatur ein, auf der Sie einen Namen eingeben und eine neue Sitzung in die Wege leiten können.
Siehe — Abbildung 70 1. Quellenauswahl-Schaltflächen – Wählen Sie die Quelle für die 2-Track- Aufnahme aus. L/R-Hauptkanal, Aux 7/8 oder Aux 9/10. (TouchMix-8: nur L/R-Hauptkanal). 2. Record Pick-off Point-Schalter – Bestimmt, ob das aufgenommene Audiosignal vom Kanal-EQ und der Dynamikverarbeitung beeinflusst wird („Post“) oder nicht („Pre“).
Assistent FX-Assistent Der FX-Assistent unterstützt das Hinzufügen von FX zu den Kanälen und deren Weiterleitung an Monitore, damit Ihre Mischungen die nötige Tiefe besitzen und fantastisch klingen! „Wizard“ „FX Wizard“ berühren berühren Wizard Wizard Siehe — Abbildung 72 1. Schaltflächen „FX1, 2, 3, 4“ – Wählen Sie aus, mit welcher der vier FX- Mischungen Sie arbeiten möchten.
Verstärkungsassistent Der Verstärkungsassistent unterstützt die Einstellung der Analogeingangsverstärkung. Clipping und Verzerrungen sollen vermieden werden, damit Ihr Mix fantastisch klingt. „Wizard“ „Gain Wizard“ berühren berühren Gain Wizard Wizard Siehe — Abbildung 73 NTTE: Der Verstärkungsassistent entfaltet seine unterstützende Wirkung, nachdem die Eingangsverstärkungsregler eingestellt wurden, aber auch während eines Events.
Abmessungen TouchMix-8 13.1 in (333 mm) Power Phones Cue / Monitor Aux 3/4 ® Right Left Aux 1 Aux 2 Aux 3 Aux 4 Main Left Main Right Phones TouchMix-8 Stereo In Stereo In 9/10 11/12 Instrument Phantom Standby Trim...
TouchMix-16 14.2 in (360 mm) Power Talkback Main Right Main Left Aux 6 Aux 5 Aux 4 Aux 3 Aux 2 Aux 1 ® Aux 1 Aux 2 Aux 3 Aux 4 Aux 5 Aux 6 Main Left Main Right Talkback TouchMix-16 Stereo In...
1 Eine Liste aller von QSC geprüften und für geeignet befundenen Laufwerke finden Sie auf qsc.com. Da der Festplattenmarkt groß und von konstanten Veränderungen gekennzeichnet ist, gibt es zahlreiche Laufwerke, deren Eignung von QSC nicht geprüft wurde. Prüfen Sie jedes neue Laufwerk, bevor Sie es für eine kritische Anwendung einsetzen.