HIlFE ZUM SPANNEN DES SoNNENSEGElS
Die einfachste Spannvorrichtung: ratschengurt aus Edelstahl
Als Montagehilfe bzw. als fixe Spannhilfe können Sie eine
Gurtbandratsche ver wenden. Hängen Sie diese einerseits
beim Befestigungspunkt bzw. um den Mast und anderer-
seits beim Sonnensegeleck ein. Jetzt können Sie das Son-
nensegel einfach und komfortabel auf Spannung bringen
und mit dem Befestigungszubehör Ihrer Wahl fixieren oder
die Gurtbandratsche als Spannelement im Einsatz lassen.
Die Soliday Gurtbandratsche ist aus einem hochwertigen
PES Gurtband und einer Ratsche aus Edelstahl für den dau-
erhaften Außeneinsatz geeignet.
ACHTUNG: Das Segel darf nicht über seine Belastbarkeit ge-
spannt werden. Derartige Beschädigungen sind außerhalb
der Produkthaftung.
SPANNGUrT MIT SICHErHEITSSCHäKEl
Sehr einfache Spannvorrichtung. Durch die zusätzlich inte-
grierte Sicherheitsschäkel lässt sich das Segel bei plötzlich
auftretenden Windböen einfach und schnell abbauen.
SPANNvorrICHTUNG: GEWINDESPANNEr
Hochwertiger Design-Gewindespanner aus Edelstahl mit
geschlossener Hülse.
M6 – Gabel/Gabel: 140-202 mm; Spannweg: 62 mm
M10 – Gabel/Gabel: 196-280 mm; Spannweg: 84 mm
M8 – Haken/Haken: 196-280 mm; Spannweg: 84 mm
!
Abstand befestigungspunkt - Sonnensegel
Bei der Planung bzw. bei der Maßangabe des Sonnensegels
muß ein Abstand von Mast/Wand zum Sonnensegel
von mind. 20 – 30 cm berücksichtigt werden!
Montageanleitung und Tipps
STArrE bEFESTIGUNG: MITTElS
EINEM EDElSTAHlKArAbINEr
Diese Art der Befestigung kann je nach Schnitt und Form
des Segels nur an einem bzw. maximal zwei Befestigungs-
punkten ver wendet werden, sofern nicht die Geometrie
des Segels gestört wird. Dies erkennt man sofort an der
Faltenbildung im Sonnensegel. Um ein faltenfreies, schön
verspanntes Sonnensegel zu erhalten, muss es mittig
zwischen den Befestigungspunkten verspannt werden.
Edelstahlkarabiner; Länge: 7 cm
11