Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FGBS-001:

Werbung

FIB_FGBS-001
Universal Binärsensor
Firmware Version : 3.49
Kurzinfo
A
Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Der Dreifachklick auf die Taste 'B' am Gerät bestätigt die Inklusion und
Exklusion.
Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches.
Was ist Z-Wave?
Dieses Produkt entspricht dem Z-Wave-Standard. Z-Wave ist der internationale Funkstandard zur Kommunikation von
Geräten im intelligenten Haus. Z-Wave-Geräte funken in Europa auf der Frequenz von 868.42 MHz.Z-Wave ermöglicht
eine sichere und stabile Kommunikation indem jede Nachricht vom Empfänger rückbestätigt wird (Zweiwege-
Kommunikation) und alle netzbetriebenen Geräte Nachrichten weiterleiten (Routing) können, wenn eine direkte
Funkbeziehung zwischen Sender und Empfänger gestört ist.
Dank Z-Wave können Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander in einem Funknetz verwendet werden. Damit
ist auch dieses Produkt mit beliebigen anderen Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen Z-Wave Funknetz
einsetzbar.
Z-Wave unterscheidet zwischen Controllern und Slaves. Slaves sind entweder Sensoren
Aktoren
A
, die Aktionen ausführen (Sensoren und Aktoren sind mitunter in einem Gerät vereint). Controller sind
entweder statische netzgespeiste Controller
Controller (Fernbedienungen, Batteriewandschalter)
Kommunikationsmöglichkeiten in einem Z-Wave-Netz:
http://manuals.zwaveeurope.com/make.php?lang=de&type=&sku=FIB_FGBS-001
C
(auch IP-Gateways genannt) oder mobile batteriebetriebene
R
. Damit ergeben sich eine Reihe prinzipieller
15.10.14 20:25
S
, die Daten ermitteln oder
Seite 1 von 10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FIBARO FGBS-001

  • Seite 1 15.10.14 20:25 FIB_FGBS-001 Universal Binärsensor Firmware Version : 3.49 Kurzinfo Dieses Gerät ist ein Z-Wave Aktor. Der Dreifachklick auf die Taste 'B' am Gerät bestätigt die Inklusion und Exklusion. Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Abschnitten dieses Handbuches. Was ist Z-Wave? Dieses Produkt entspricht dem Z-Wave-Standard.
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    15.10.14 20:25 1. Controller steuern Aktoren. 2. Aktoren melden Änderungen ihres Schaltzustandes 3. Sensoren melden Messwerte oder Statusänderungen an Controller 4. Sensoren steuern Aktoren direkt bei Ereignissen 5. Aktoren steuern andere Aktoren 6. Fernbedienungen erzeugen Ereignisse in einem statischen Controller, die zum Beispiel zum Steuern von Szenen genutzt werden 7.
  • Seite 3 15.10.14 20:25 Erläuterung der Kabelbezeichnungen P (POWER), Stromversorgungskabel, rot GND (Ground), Erdungskabel, blau OUT1, Ausgang Nr. 1, zugeteilt zu Eingang IN1 OUT2, Ausgang Nr. 2, zugeteilt zu Eingang IN2 TP (TEMP_POWER), Stromversorgungskabel zum DS18B20 Temperatursensor, braun TD (TEMP_DATA), Signalkabel zum DS18B20 Temperatursensors, weiss ANT, Antenne, schwarz OUT1, Ausgang Nr.
  • Seite 4 15.10.14 20:25 Die externen Temperatursensoren DS18B20 werden wie in der Abbildung dargestellt mit dem Gerät verbunden. Das nachfolgende Bild zeigt wie ein solcher externer Schalter oder externer Sensor mit den Anschlüssen verbunden wird. Verhalten des Gerätes im Z-Wave Netz Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein bestehendes Z-Wave Netz eingebunden werden.
  • Seite 5 15.10.14 20:25 Erst wenn der Controller des Z-Wave Netzes im Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden. Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes in den Auslieferungszustand. Der Dreifachklick auf die Taste 'B' am Gerät bestätigt die Inklusion und Exklusion. Bedienung des Gerätes Node Information Frame Der Node Information Frame ist die Visitenkarte eines Z-Wave Gerätes.
  • Seite 6 15.10.14 20:25 Wert Beschreibung 0 — 32000 Sekunden (Voreingestellt 0) Alarmverzögerung für Alarm durch Eingang 2 (Parameternummer 2, Parametergröße 2) Es kann festgelegt werden, nach welcher Zeit Ein Signal am Eingang 2 einen Alarm auslösen soll. Verschwindet die Alarmbedingung in dieser Zeit, wird kein Alarm ausgelöst. Wert Beschreibung 0 —...
  • Seite 7 15.10.14 20:25 Wert Beschreibung Allgemeiner Alarm Rauchalarm Kohlenmonoxid-Alarm Kohlendioxid.Alarm Überhitzungs-Alarm Überflutungsalarm BASIC SET Kommando (Voreingestellt) Art der Alarmmeldung für Eingang 2 (Parameternummer 6, Parametergröße 1) erlaubt die Art der Alarmmeldung des Einganges 2 zu spezifizieren. Wert Beschreibung Allgemeiner Alarm Rauchalarm Kohlenmonoxid-Alarm Kohlendioxid.Alarm Überhitzungs-Alarm...
  • Seite 8 15.10.14 20:25 Wert Beschreibung 1 — 99 Dimming-Niveau Einschalten (Voreingestellt) Senden einer Alarmdeaktivierungsnachricht (Parameternummer 9, Parametergröße 1) Es wird definiert, das Verschwinden der Alarmbedingung zum erneuten Schalten eines Aktors oder zum Aussenden einer Alarmdeaktivierungsnachricht führen soll Wert Beschreibung Information wird gesendet an Gruppe 1 und Gruppe 2 (Voreingestellt) Information wird nicht gesendet für Gruppe 2 und gesendet für Gruppe 1 Information wird nicht gesendet für Gruppe 1 und gesendet für Gruppe 2 Information wird nicht gesendet...
  • Seite 9 15.10.14 20:25 von "AUS" nach "EIN" generiert id 10, von "EIN" nach "AUS" generiert id 11, Taste gedrückt halten generiert id 12, Loslassen generiert id 13, Doppelklick generiert id 14, Dreifachklick generiert id 15: Achtung: Szenenaktivierung entlädt die Batterie schneller. Wert Beschreibung Deaktiviert (Voreingestellt)
  • Seite 10 15.10.14 20:25 Erläuterung Z-Wave-spezifischer Begriffe Controller... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Dies sind in der Regel Gateways oder Fernbedienungen. Batteriegespeiste Wandschalter können auch Controller sein. Slave... ist ein Z-Wave-Gerät mit erweiterten Fähigkeiten zur Verwaltung eines Netzes. Es gibt Sensoren, Aktoren und auch Fernbedienungen als Slaves.