Autos, noch die seiner Fahrgäste beeinträchtigen. Lassen Sie die Montage nur über einen
qualifizierten Fachhändler vornehmen.
Sieht Ihr Scanner defekt aus? Abschalten !
Wenn Ihr Scanner defekt aussieht -also etwas komisch riecht oder gar qualmt, dann schalten Sie
ihn sofort ab bzw, ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie den Scanner dann durch
einen qualifizierten Fachhändler reparieren.
Netzleitung sorgfältig verlegen!
Achten Sie darauf, daß bei Netzbetrieb die 230-V-Netzleitung ordentlich und ohne Knicke
verlegt wird. Auch darf sie nicht über sich bewegende Gegenstände, scharfe Kanten oder
wärmeerzeugende Gegenstände geführt werden. Denn dann kann die Isolierung beschädigt
werden
bzw. schmelzen.
Vibrationen und Erschütterungen vermeiden !
Als empfindliches, elektronisches Gerät könnte Ihr Scanner dann beschädigt werden, wenn er
Vibrationen oder Erschütterungen (z.B. Fall auf den Schreibtisch oder gar Fußboden) ausgesetzt
ist.
Nicht am Netzkabel ziehen!
Wenn Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen, so fassen Sie dabei nicht das Netzkabel
an! Ziehen Sie das Steckernetzteil an seinem Gehäuse aus der Steckdose.
Batterien / Akkus korrekt einsetzen!
Batterien und Akkus müssen hinsichtlich ihrer Polarität (Plus und Minus) korrekt In das
Batteriefach eingesetzt werden, Sie oder/und das Gerät können sonst beschädigt werden. Die
richtige Lage der Batterien/Akkus geht aus der Bezeichnung im Batteriefach hervor.
Bei Abwesenheit!
Ziehen Sie bei (längerer) Abwesenheit das Netzteil aus der Steckdose.
Sicherheits-Hinweise zum Akku - Betrieb
- Keinesfalls dürfen Sie Akkuzellen und Batterien im Batteriefach miteinander mischen.
- Kontakte der einzelnen Akkus bzw. der Akkus im Batteriefach niemals kurzschließen. Es kann
zur Explosion oder zur Entzündung der Akkus kommen.