Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MANUAL
Simrad IS15
Instrument
20222162 Rev. G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simrad is15

  • Seite 1 MANUAL Simrad IS15 Instrument 20222162 Rev. G...
  • Seite 3 Instrumentensystems mit den IS15 Combi- und IS15 Multi- Instrumenten, dem analogen IS15 Compass-Instrument und der IS15 Aktivbox mit dem Log- und Lotgeber. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit für dieses Handbuchs, es wird Ihnen bei der Bedienung der Instrumente, sowie dem Aufbau und der Erweiterung des Systems helfen.
  • Seite 4: Dokument Revisionen

    IS15 Benutzerhandbuch Dokument Revisionen Datum Geschr. von Übersetzt von Freigegeben v. 04.12.99 Norleiv G. G. Neeland 20.02.00 Norleiv G. G. Neeland 27.05.2001 Norleiv G. G. Neeland 27.05.2001 Norleiv G. G. Neeland 27.05.2001 Norleiv G. G. Neeland 27.05.2001 Norleiv G. G. Neeland 27.05.2001...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    IS15 Benutzerhandbuch Inhalt 1 EINFÜHRUNG......................5 Das IS15 Basissystem...................5 Lieferumfang ....................6 2 BEDIENUNG DES IS15 COMBI INSTRUMENTS ...........7 Allgemeine Beschreibung................7 Einschalten....................7 Hintergrundbeleuchtung................8 Anzeigen .......................8 Gruppe 1: Geschw. , Tiefe, Wassertemperatur........11 Gruppe 2: Wind..................15 Gruppe 3: VMG/Log ................17 Gruppe 4: Nav(igation)................18 Gruppe 5: Timer..................21 2.10...
  • Seite 6 IS15 Benutzerhandbuch IS15 Compass .....................51 Instrumenten Software Information ............51 Abmessungen der IS15 Instrumente und Aktivbox ......54 Abmessungen der Geber ................55 6 INSTALLATION ....................58 Allgemeines ....................58 Montage eines Bediengerätes..............58 Systemaufbau .....................60 Montage der IS15 Aktivbox..............61 Geber......................62 Verkabelung ....................62 Anschlüsse der Instrumente..............64 NMEA Verbindungen................65...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung 1 EINFÜHRUNG 1.1 Das IS15 Basissystem Das Basissystem IS15 SDT-1 (Tri-Data) ist in Abb. 1-1 dargestellt. Es beinhaltet: • IS15 Combi Instrument • IS15 Aktivbox • Geschwindigkeits-/Temperatur- und Tiefengeber. Jedes neue Instrument wird mit dem letzten Instrument in der Kette über ein ROBLINK –...
  • Seite 8: Lieferumfang

    2-3 Instrumente als NMEA – Anzeigen in Reihe geschaltet werden. Wird ebenfalls bei einem einfachen Windsystem W-1 ohne Aktivbox benötigt und liegt dem Paket bei. • IS15 Power Supply P/N 22093595, wird benötigt wenn 4-7 Instrumente als NMEA-Anzeigen in Reihe geschaltet werden.
  • Seite 9: Bedienung Des Is15 Combi Instruments

    Bedienung des IS15 Combi 2 BEDIENUNG DES IS15 COMBI INSTRUMENTS “Gruppe zurück”- “Gruppe Taste vorwärts”-Taste Oberer Bildbereich Display Mittlerer Bildbereich Unterer “Bildschirm Bildbereich vorwärts”-Taste / “Bildschirm Beleuchtungseinstell. zurück”-Taste Rücksetz-Taste oder Reset – Taste ( 2 Sekunden gedrückt halten) 2.1 Allgemeine Beschreibung Das Instrument wird über 5 Tasten bedient.
  • Seite 10: Hintergrundbeleuchtung

    IS15 Benutzerhandbuch 2.3 Hintergrundbeleuchtung -Taste drücken und für 2 Sekunden halten. Es erscheint die Anzeige der Beleuchtungsstufe. Die Taste so oft drücken, bis die gewünschte Beleuchtungsstufe angezeigt wird. Die verfügbaren Werte sind 1-7 und AUS (0). 2.4 Anzeigen Die Tabelle der Anzeigen...
  • Seite 11 Bedienung des IS15 Combi Anzeigen Anzeige 1 Anzeige 2 Anzeige 3 Anzeige 4 Anzeige 5 Gruppe Gruppe 1 Depth Depth Trim speed Shallow alarm status Boat speed Depth Boat speed Deep alarm Sea Temp. Sea Temp. Average speed status Max. speed...
  • Seite 12 IS15 Benutzerhandbuch Abb. 2-2 Auswahl der Zusatzanzeigen...
  • Seite 13: Gruppe 1: Geschw. , Tiefe, Wassertemperatur

    Bedienung des IS15 Combi 2.5 Gruppe 1: Geschw. , Tiefe, Wassertemperatur Es gibt 5 Anzeigen in dieser Gruppe, die Seiten 1, 4 und 5 haben Zusatzanzeigen. Anzeige 1 TIEFE (DEPTH) BOOTSGESCHWINDIGKEIT (BOAT SPEED) WASSERTEMPERATUR (SEA TEMPERATURE) • Im oberen Bildbereich wird die Tiefe (DEPTH) und ihre Einheit (z.B.
  • Seite 14: Die Geschwindigkeit Über Grund Kann Nur Mit

    IS15 Benutzerhandbuch Geschwindigkeitsdämpfung (Speed damping) Die angezeigte Bootsgeschwindigkeit kann in 4 Stufen gedämpft werden (0-3), 0=AUS. Nach dem Einschalten ist immer die Stufe 0 gewählt. Um die Geschwindigkeitsdämpfung zu verändern folgen Sie den Anweisungen in Abb. 2-2, Seite 10, und wählen die gewünschte Dämpfung aus.
  • Seite 15 Bedienung des IS15 Combi Die Anzeige 2 hat eine Zusatzanzeige für das Ein- und Ausschalten des internen Echolotgebers. Siehe Seite 10. Anzeige 3 TRIMMANZEIGE (TRIM SPEED) TIEFE (DEPTH) • Im oberen Bildbereich werden die Trimmanzeige (TRIM SPD) und die Einheit, z.B. Knoten (kts) dargestellt. Die Trimmanzeige ist der Unterschied zwischen der Anfangs- geschwindigkeit und der aktuellen Geschwindigkeit.
  • Seite 16: Flachwasser Und Tiefen-Alarm

    IS15 Benutzerhandbuch • Der zweite Bildbereich zeigt die Bootsgeschwindigkeit (BOAT) und die Einheit (z.B. Knoten = kts) an. • Der dritte Bildbereich zeigt durchschnittliche Bootsgeschwindigkeit (AVG) an. Diese Geschwindigkeit wird aus der zurückgelegten Strecke seit dem Einschalten oder seit dem letzten Zurücksetzen der Abschnittszeit (Tageslog), geteilt durch die Abschnittszeit (Siehe Kap.
  • Seite 17: Gruppe 2: Wind

    Bedienung des IS15 Combi 2.6 Gruppe 2: Wind Es gibt drei Anzeigen in dieser Gruppe. Anzeige 1 SCHEINBARER WINDWINKEL (APPARENT WIND) SCHEINBARE WINDGESCHW. (APPARENT WIND SPEED) • Der obere Bildbereich zeigt „Scheinbarer Windwinkel“. • Der mittlere Bildbereich zeigt den scheinbaren Windwinkel sowie eine kleine, grafische Windrichtungsanzeige.
  • Seite 18 IS15 Benutzerhandbuch Anzeige 3 WINDRICHTUNG (WIND DIRECTION) Die Anzeige zeigt die Windrichtung in Grad und den Bezug (‘T’ = wahr oder ‘M’ = magnetisch). Die Seite 3 hat eine Zusatzanzeige für die Einstellung der magnetischen Abweichung. Siehe Seite 20. Hinweis ! 1.
  • Seite 19: Gruppe 3: Vmg/Log

    Bedienung des IS15 Combi 2.7 Gruppe 3: VMG/Log Diese Gruppe besteht aus drei Anzeigen. Anzeige 1 GESCHWINDIGKEIT NACH LUV (VMG) BOOTSGESCHWINDIGKEIT (BOAT) SCHEINBARER WINDWINKEL (APP. WIND ANGLE) • Der obere Bildbereich zeigt die Geschw. nach Luv (VMG TO WIND). Der Wert ist positiv, wenn gegen den Wind gesegelt wird und negativ, wenn mit dem Wind gesegelt wird.
  • Seite 20: Gruppe 4: Nav(Igation)

    IS15 Benutzerhandbuch Anzeige 3 GESCHWINDIGKEIT NACH LUV (VMG) SCHEINBARE WINDGESCHW. (APPARENT WIND SPEED) SCHEINBARER WINDWINKEL (APP. WIND ANGLE) Der obere Bildbereich zeigt die Geschwindigkeit nach Luv (VMG TO WIND) wie in Anzeige 1. Der mittlere Bildbereich zeigt die scheinbare Windgeschw.
  • Seite 21 Bedienung des IS15 Combi Die Anzeige 1 hat eine Zusatzanzeige für die Einstellung der magnetischen Abweichung. Siehe auch Seite 20. Anzeige 2 WEGPUNKTKENNUNG (WAYPOINT ID) PEILUNG ZUM WEGPUNKT (WAYPOINT BEARING) DISTANZ ZUM WEGPUNKT (DISTANCE TO WAYPOINT) • Der untere Bildbereich zeigt hier die Distanz zum Wegpunkt, wahlweise in Seemeilen (nm) oder km.
  • Seite 22 Grund sowie die Einheit (z.B. kts=Knoten). Nur mit GPS! Die Anzeige 4 hat eine Zusatzanzeige für die Einstellung der magnetischen Abweichung. MAG. ABWEICHUNG Die IS15 Instrumente werten automatisch die von einem GPS übermittelte magnetische Abweichung aus. Diese kann nicht verändert werden. Wird die - Taste für 2 Sekunden gedrückt,...
  • Seite 23: Gruppe 5: Timer

    Bedienung des IS15 Combi 2.9 Gruppe 5: Timer Diese Gruppe besteht aus drei Anzeigen. Anzeige 1 REGATTA-TIMER (RACE TIME) ORTSZEIT (LOCAL TIME) • Der obere Bildbereich zeigt die Startzeit, die Count-down – Zeit sowie die seit dem Start vergangene Zeit. Siehe Hinweis 1.
  • Seite 24 IS15 Benutzerhandbuch 4. Das Regatta-Log wird nach dem Einschalten oder durch zurücksetzen der Regatta-Timers gelöscht. 5. Die Ortszeit wird nur bei angeschlossenem GPS angezeigt. Das GPS arbeitet mit der UTC-Zeit. 6. Die Ortszeit wird im 24 Stunden - Format angezeigt...
  • Seite 25 Bedienung des IS15 Combi Rücksetzen des Regatta-Timers und des Regatta-Logs Der Regatta-Timer und das Regatta-Log können zu jeder Zeit wie folgt zurückgesetzt werden: 1. Timer und Regatta-Log Anzeige auswählen. 2. Die RESET-Taste für 2 Sekunden gedrückt halten um den Regatta-Timer (auf die vorherige Starzeit) und das Regatta- Log zurückzusetzen.
  • Seite 26: Alarme

    Die Alarme werden im ganzen System übertragen und alle Instrument übermitteln einen Alarm. Falls ein externer Alarmgeber angeschlossen wurde, wird auch dieser gleichzeitig alarmieren (nur mit dem IS15 – Expander). Um einen Alarm zu löschen, genügt es, einen beliebigen Knopf an einem der Instrumente zu drücken.
  • Seite 27: Bedienung Des Is15 Multi Instruments

    Wenn ein Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird lesen Sie bitte in Kapitel 7.1 „Erstes Einschalten“ auf Seite 76 nach. Nach dem Einschalten zeigt das Instrument „IS15 Multi“ gefolgt von der installierten Softwareversion. Danach zeigt das Display die zuletzt gewählte Anzeige vor dem Ausschalten.
  • Seite 28: Hintergrundbeleuchtung

    IS15 Benutzerhandbuch 3.3 Hintergrundbeleuchtung -Taste drücken und für 2 Sekunden halten. Es erscheint die Anzeige der Beleuchtungsstufe. Die Taste so oft drücken, bis die gewünschte Beleuchtungsstufe angezeigt wird. Die verfügbaren Werte sind 1-7 und AUS (0). Anzeigen Die Tabelle der Anzeigen...
  • Seite 29 Bedienung des IS15 Multi Anzeige Anzeige 1 Anzeige 2 Anzeige 3 Anzeige 4 Anzeige 5 Anzeige 6 Gruppe Gruppe 1 Depth Shallow Deep alarm Anchor Temperature alarm status status alarm status Gruppe 2 Boat speed Trim speed VMG to Average...
  • Seite 30 IS15 Benutzerhandbuch Notes ! 1. Sollten in einer Anzeige keine Daten zur Verfügung stehen, so erscheint in der Anzeige “----”. 2. Einige der Hauptanzeigen haben verborgene Zusatzanzeigen mit zusätzlichen Informationen und Einstellmöglichkeiten.. Zusatzanzeigen (- Einstellung -) Das Diagramm auf der nächsten Seite zeigt eine Übersicht der...
  • Seite 31 Bedienung des IS15 Multi Abb. 3-2 Zugriff auf die Zusatzseiten...
  • Seite 32: Gruppe 1: Tiefe

    IS15 Benutzerhandbuch 3.5 Gruppe 1: Tiefe Es gibt 5 Anzeigen in dieser Gruppe: Anzeige 1 TIEFE (DEPTH) • Im oberen Bildbereich wird die Tiefe (DEPTH) und ihre Einheit (z.B. Meter = mtrs) angezeigt. Ein Pfeil zeigt an ob der Boden ansteigt (↑) oder fällt (↓). Die Stärke des Echos wird durch eine Balkenanzeige dargestellt.
  • Seite 33 Bedienung des IS15 Multi Anzeige 2 WASSERTEMPERATUR (SEA TEMPERATURE) • Der obere Bildbereich zeigt ‘SEA’ und die Einheit der Temperatur, z. B. °C. • Im unteren Bildbereich wird der Wert der Wasser- Temperatur angezeigt. Anzeige 3 FLACHWASSER-ALARM (SHALLOW ALARM) • Der obere Bildbereich zeigt ‘SHAL’, die eingestellte...
  • Seite 34: Gruppe 2: Geschwindigkeit

    IS15 Benutzerhandbuch Tiefen-Alarmgrenze Die Einstellung der Tiefen-Alarmgrenze erfolgt gem. Abb. 3-2. Anzeige 5 ANKER-ALARM (ANCHOR ALARM) • Der obere Bildbereich zeigt ‘ANCH ALRM’ (Anker-Alarm). • Der untere Bildbereich zeigt den Zustand des Anker- Alarms, EIN(ON) oder AUS(OFF). Anker-Alarm Ein- und Ausschalten Die Anzeige 5 hat eine Zusatzanzeige für das Ein- und...
  • Seite 35: Geschwindigkeit Nach Luv (Vmg)

    Bedienung des IS15 Multi Anzeige 2 TRIMMANZEIGE (TRIM SPEED) • Der obere Bildbereich zeigt ‘TRIM’ (TRIMMANZEIGE), ein ‘+’ oder ‘–‘ gibt an, ob die Geschwindigkeit ab- oder zunimmt und die Einheit, z.B. ‘KTS’ (=Knoten). • Der untere Bildbereich zeigt die Trimm-Geschwindigkeit.
  • Seite 36 IS15 Benutzerhandbuch Anzeige 5 DURCHSCHN. BOOTSGESCHWINDIGKEIT (AVG ) • Der obere Bildbereich zeigt ‘BOAT AVG’ (durchschnittl. Bootsgeschw.)und die Einheit, z.B. ‘KTS’(=Knoten) an. • Der untere Bildbereich zeigt den aktuellen Wert an. Diese Geschwindigkeit wird aus der zurückgelegten Strecke seit dem Einschalten oder seit dem letzten Zurücksetzen der Abschnittszeit (Tageslog), geteilt durch die Abschnittszeit (Siehe Kapitel 3.11).
  • Seite 37: Gruppe 3: Wind

    Bedienung des IS15 Multi 3.7 Gruppe 3: Wind Es gibt 5 Anzeigen in dieser Gruppe: Anzeige 1 SCHEINBARER WINDWINKEL (APP. WIND) • Der obere Bildbereich zeigt ‘APP WIND°’ (scheinbarer Windwinkel) und ein Symbol für die Windrichtung an. • Der untere Bildbereich zeigt den aktuellen Wert in ° an.
  • Seite 38 IS15 Benutzerhandbuch Ein-/Ausschalten des Alarms für die wahre Windgeschwindigkeit. Das Ein- und Ausschalten des Alarms für die wahre Windgeschwindigkeit wird in Abb. 3-2, Seite 29 erläutert. Anzeige 5 WINDRICHTUNG (WIND DIRECTION) • Der obere Bildbereich zeigt ‘WIND DIRECT’ (Windricht.) und den Bezug, ‘°T´(wahr) oder ‘°M’(magn.).
  • Seite 39: Gruppe 4: Nav 1

    Bedienung des IS15 Multi 3.8 Gruppe 4: Nav 1 Es gibt sechs Anzeigen in dieser Gruppe. Anzeige 1 WEGPUNKTKENNUNG (WAYPOINT ID) • Der obere Bildbereich zeigt die Wegpunktkennung. • Der untere Bildbereich bleibt frei. Anzeige 2 KURS-ABWEICHFEHLER (XTE) • Der obere Bildbereich zeigt ‘XTE’ (Kurs-Abweichfehler), die Richtung der Abweichung und die Einheit.
  • Seite 40: Gruppe 5: Nav 2

    • Der untere Bildbereich zeigt den aktuellen Kurs an. Die Anzeige 1 hat eine Zusatzanzeige für die Einstellung der magnetischen Abweichung. MAG. ABWEICHUNG Die IS15 Instrumente werten automatisch die von einem GPS übermittelte magnetische Abweichung aus. Diese kann nicht verändert werden. Wird die - Taste für 2 Sekunden gedrückt,...
  • Seite 41: Gruppe 6: Timer

    Bedienung des IS15 Multi Anzeige 2 KURS ÜBER GRUND (COURSE OVER GROUND (COG)) • Der obere Bildbereich zeigt ‘COG’ (Kurs über Grund) sowie den Bezug, ‘°M’ oder ‘°T’. • Der untere Bildbereich zeigt den aktuellen Wert an. Anzeige 3 GESCHW. ÜBER GRUND (SPEED OVER GROUND (SOG)) •...
  • Seite 42 IS15 Benutzerhandbuch Anzeige 2 REGATTA LOG (RACE LOG) • Der obere Bildbereich zeigt ‘RACE LOG’ (Regatta Log) und die Einheit, Seemeilen (nm) oder km. • Der untere Bildbereich zeigt das Regatta Log (wobei bis zum Start des Timers “---” angezeigt wird). Siehe Hinweise 3 & 4.
  • Seite 43: Gruppe 7: Log

    Bedienung des IS15 Multi Anhalten des Regatta-Timers Der Regatta-Timer kann jederzeit angehalten und wieder gestartet werden. Vorgehensweise: 1. Einmal kurz die RESET-Taste drücken, um den Timer anzuhalten. 2. Ein weiterer kurzer Druck auf die RESET-Taste lässt den Timer weiterlaufen. Hinweis ! 1.
  • Seite 44 IS15 Benutzerhandbuch Anzeige 2 TAGESLOG (TRIP LOG) • Der obere Bildbereich zeigt ‘TRIP’ (TAGESLOG) und die Einheit (Seemeilen =NM oder Kilometer =KM). • Der untere Bildbereich zeigt den aktuellen Wert an. Das TAGESLOG kann zurückgesetzt werden, geht aber nach dem Abschalten des Systems nicht verloren.
  • Seite 45: Bedienung Des Is15 Compass Instruments

    Bedienung des IS15 Compass 4 BEDIENUNG DES IS15 COMPASS INSTRUMENTS Zeiger Skala Legende für LCD-Pfeil (LCD-) Pfeil Rechte Taste Linke Taste LCD Display 4.1 Allgemeine Beschreibung Das Display ist in 2 Bereiche aufgeteilt, die Skala mit dem Zeiger, und das LCD Display. Beide werden über die Tasten gesteuert.
  • Seite 46: Einschalten

    IS15 Benutzerhandbuch Die Tasten Ein einfacher Druck auf eine der Tasten ändert die Anzeige von Kurs auf Steuerkurs und umgekehrt. Die linke Taste wird für die Einstellungs- (SETUP) und Installationsmenüs benötigt. Mit der rechten Taste wird die Beleuchtungsstufe ausgewählt. In den Einstellungs- und Installationsmenüs werden beide Tasten zur Eingabe benötigt.
  • Seite 47 Bedienung des IS15 Compass • Der Kurs kann magnetisch oder wahr angezeigt werden. Sollte nur eine Information verfügbar sein, so kann auf das andere Bezugssystem umgerechnet werden, sofern die örtl., magnetische Abweichung eingeben wird oder von einem GPS zur Verfügung gestellt wird. Dadurch ist beispielsweise die Anzeige des wahren Kurses möglich, wenn nur der...
  • Seite 48 IS15 Benutzerhandbuch Magnetische Abweichung [Var] Es gibt eine Zusatzanzeige für die magnetische Abweichung Die IS15 Instrumente werten automatisch die von einem GPS übermittelte magnetische Abweichung aus. Diese kann nicht verändert werden. Wird die - Taste für 2 Sekunden gedrückt, blinkt kurz AUtO auf und die Anzeige springt wieder auf VAr.
  • Seite 49: Alarme

    Die Alarme werden im ganzen System übertragen und alle Instrument übermitteln einen Alarm. Falls ein externer Alarmgeber angeschlossen wurde, wird auch dieser gleichzeitig alarmieren (nur mit dem IS15 – Expander). Um einen Alarm zu löschen, genügt es, einen beliebigen Knopf an einem der Instrumente zu drücken.
  • Seite 50: Technische Spezifikationen

    IS15 Benutzerhandbuch 5 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Siehe Seite 53 für NMEA - Informationen 5.1 IS15 Combi und IS15 Multi Geschwindigkeitsfunktionen Anzeige 0 bis 99.9 Knoten Einheiten Knoten, Meilen/h oder km/h Auflösung Dämpfung 3 Dämpfungsstufen und 0=Aus Durchschnittsgeschw. Nach dem Einschalten oder Rücksetzen der Fahrtzeit Maximale Geschwindigkeit Nach dem Einschalten oder Rücksetzen der Fahrtzeit...
  • Seite 51 Technische Spezifikationen Windrichtung 0 bis 360° Magn. /Wahr Wahre und scheinbare Windgeschwindigkeitsfunktionen Einheiten Knoten, m/s, km/h oder Beaufort Skala Anzeige 0 bis 99.9 Auflösung Dämpfung Verknüpft mit Windwinkeldämpfung Wahre Windgeschw. Alarme Ein/Aus , eine einstellbare Alarmgrenze Geschwindigkeit (VMG) nach Luv / zum Wegpunkt Einheiten Knoten, km/h oder Meilen (wie Bootsgeschwindigkeit) Anzeige...
  • Seite 52 Grün Hintergrundbeleuchtungs- Zwei getrennte Beleuchtungsbänke oder Einstellung individuelle Einstellung (Bank 0) Externer Alarm Nur mit IS15 Expander Allgemein Stromaufnahme 10.8 bis 15.6V, 75 mA, (keine Beleuchtung), 140 mA (volle Beleuchtung) Abmessungen 110 x 110 x 21 mm (oberhalb des Armaturenpaneels)
  • Seite 53: Is15 Compass

    V1R1: Beta Version, wurde nicht in der Serienproduktion eingesetzt. V1R2: Erste Produktversion V1R3: Erste Aufdatierung mit zusätzlichen Eigenschaften. • Tagesmeilenanzeige ersetzt die Wassertemperatur in der ersten Anzeige des IS15 Combi. • In der Steuerkursanzeige wurde die Anzeige des LCD – Bildschirms geändert Kursabweichung Steuerkurs in Grad anzuzeigen.
  • Seite 54 IS15 Benutzerhandbuch • Die Bootsgeschwindigkeit wird immer als 0.0 bei Stillstand angezeigt. (V1R2 zeigt - - - beim Einschalten und behält eine Restgeschwindigkeit wenn Fahrt Knoten verlangsamt wird). • Verbesserte Dämpfung für Boots- Windgeschwindigkeit. • Verbesserte Dämpfung der Kursanzeigen. • Der Echolotgeber bleibt nach dem Einschalten ausgeschaltet, wenn er während des Betriebes ausgeschaltet wurde.
  • Seite 55 IS15 TX: Note1: APB message may read in true or magnetic bearing wp-wp and bearing pos-wp. These fields are however sent as magnetic bearings from IS15 Note2: Magnetic variation from the HDG message is only used to calculate true heading from the magnetic heading in the same message.
  • Seite 56: Abmessungen Der Is15 Instrumente Und Aktivbox

    IS15 Benutzerhandbuch 5.4 Abmessungen der IS15 Instrumente und Aktivbox 30 mm [1,18"] 85 mm Dia [3,35"]. 9 mm (Panel cut-out) [0,35"] 110 mm [4,33"] 21 mm 32 mm [0,83"] [1,26"] Abb. 5-1 Abmessungen der IS15 Instrumente Abb. 5-2 Abmessungen der IS15 Aktivbox...
  • Seite 57: Abmessungen Der Geber

    Technische Spezifikationen 5.5 Abmessungen der Geber Ø 75 mm Ø 75 mm 14 mm 2"-12 UN 2"-12 UN threads threads 89 mm 89 mm Ø 51 mm Ø 51 mm 5 mm 5 mm Ø 75 mm Ø 75 mm Abb.
  • Seite 58 IS15 Benutzerhandbuch Ø79 mm 35 mm 2"-20 UN threads 90 mm Ø 51 mm flange nut isolation 11 mm washer isolation bushing 6 mm Ø 80 mm Abb. 5-7 SS557 Log-/Temperaturgeber M22 x 1.5 threads Ø 38 mm 114 mm...
  • Seite 59 Technische Spezifikationen M22 x 1.5 threads 127 mm Ø 38 mm 29 mm 79 mm Ø 62 mm Abb. 5-9 SS505 Lotgeber Ø79 mm 2"-12 UN 133 mm threads 102 mm Ø 51 mm 7 mm 27 mm 140 mm Abb.
  • Seite 60: Installation

    Informationen Installation des IS15 Instrumenten-Systems mit dem IS15 Combi, IS15 Multi und IS15 Compass-Instrumenten. Ebenfalls wird der Anschluss des IS15 Wind-Systems und der Anschluss anderer Geräte beschrieben. 6.2 Montage eines Bediengerätes Das Instrument besitzt eine völlig wasserdichte Front und kann deshalb innen und außen installiert werden.
  • Seite 61 Installation 3. Genügend Platz für die Schutzkappe des Instruments vorsehen. 4. Zunächst ein kleines Loch vorbohren und den Platz hinter dem Panel oder der Wand prüfen. 5. Das 85 mm Loch möglicht exakt ausschneiden. 6. Die vier Befestigungslöcher 2.5 mm bohren. 7.
  • Seite 62: Systemaufbau

    IS15 Transceiver Optional extra Supply 10-16VDC Circuit breaker 10 m (33') 10 m (33') Depth Speed/temp transducer transducer Abb. 6-3 IS15 Combi (Tri-data) Systemaufbau SDT-1 System kann Tiefe, Geschwindigkeit Wassertemperatur auf einem einzelnen IS15 Combi-Instrument anzeigen. kann ebenfalls Navigationsdaten eines angeschlossenen GPS Empfängers/Kartenplotters (über den...
  • Seite 63: Montage Der Is15 Aktivbox

    Geschwindigkeit, Tiefe, und die Temperatur über eine NMEA - Datenleitung an andere Geräte (z.B. Autopilot, Kartenplotter) zu übertragen. 6.4 Montage der IS15 Aktivbox Die IS15 Aktivbox ist nicht wasserdicht und sollte an einem trockenen Platz, vertikal mit den Anschlüssen nach unten montiert werden. Aktivbox...
  • Seite 64: Geber

    • Tür- oder Fensterrahmen • Korrodierende Flüssigkeiten oder Gase. Gesamtlänge der Roblink-Kabels Die IS15 Aktivbox kann insgesamt 7 Instrumente versorgen. Sie können in einer Reihe mit der Aktivbox am Ende oder in zwei Reihen mit der Aktivbox als Verbindung verkabelt werden. Die Gesamtlänge der Roblink-Kabel sollte, wie in Abb.
  • Seite 65: Die Standard-Roblink-Kabel Sind Verfügbar In 0.3 M P/N

    Installation INSTR. #1 INSTR. #7 SIMRAD SIMRAD 30m (99') Max 7 instrument heads IS15 TRANSCEIVER Total length of all Roblink cables, max. 30 m INSTR. #1 INSTR. #7 SIMRAD SIMRAD SIMRAD SIMRAD 30m (99') Max 7 instrument heads IS15 Total length of all Roblink TRANSCEIVER cables, max.
  • Seite 66: Anschlüsse Der Instrumente

    IS15 Benutzerhandbuch Sichern der Stecker Für zusätzliche Sicherheit sorgen mitgelieferten, selbstsichernden Schrauben zur Befestigung der Stecker. Abb. 6-7 Sichern der Stecker am Instrument Stellen Sie sicher, dass alle leeren Anschlüsse mit Schutzkappen versehen sind. Dichten Sie die Stecker mit Silikonfett ab. Die Instrumente nehmen davon keinen Schaden.
  • Seite 67: Nmea Verbindungen

    Instrument wird mit einem 10m langen Roblink-Kabel hergestellt. Das Roblink-Kabel wird mit einer der beiden Roblink- Anschlüsse der IS15 – Aktivbox verbunden und das andere Ende mit dem PWR-ROBLINK Anschluss (1) am Instrument. Die Verbindung zwischen zwei Instrumenten wird mit dem mitgelieferten 0.3 m Roblink-Kabel hergestellt.
  • Seite 68 Autopiloten. Der Anschluss erfolgt an die Klemmen RX1+ und RX1- einer J3XX Elektronikbox. Es muss ein separates Roblink-Kabel zum Anschluss bestellt wird. Falls ein IS15 Wind-System angeschlossen ist, werden ebenfalls Winddaten an den Autopiloten übertragen. NMEA Eingang folgenden Verbindung erhält...
  • Seite 69 System Navigationsdaten. Abb. 6-12 Anschluss an Simrad XX32/XX40/XX50-Serie Auch wenn der Eingang der IS15 – Instrumente automatisch Hinweis ! polarisiert wird kann ein Vertauschen der NMEA Anschlussdrähte notwendig sein, wenn Probleme in der Tiefenanzeige in Modellen mit eingebautem Echolot/Fischfinder beobachtet werden...
  • Seite 70 IS15 Benutzerhandbuch Falls ein IS15 Windgeber angeschlossen wurde, werden auch Winddaten an den Autopiloten übermittelt . Abb. 6-14 Anschluss an Abb. 6-13 Anschluss an AP12R/AP14R Autopiloten AP12H/AP14H Autopiloten Anschluss an einen RFC35N - (NMEA) und RFC35R - (Rate) Kompass Abb. 6-15 Verbindung zum RFC35N und RFC35R Kompass Hinweis ! Lesen Sie die Verdrahtungshinweise die dem RFC35R beiliegen.
  • Seite 71: Is15 Aktivbox

    Diagramme erstellen. • Genügend Lose Kabel lassen, damit sich Klemmleisten leicht aufstecken und entfernen lassen. • Kontrollieren Sie, dass sich keine Drahtreste mehr im Gerät befinden, bevor Sie den Deckel schließen. Abb. 6-16 IS15 Aktivbox –Platine – Position der Klemmleisten...
  • Seite 72: Anschluss An Andere Loggeber

    IS15 Benutzerhandbuch Abb. 6-17 Anschluss des Lotgebers (Schwingers) Abb. 6-18 Anschluss des Log-/Temperaturgebers Anschluss an andere Loggeber IS 15, TB2 Dataline (X) / IS 11 Loggeber DryLog(Vent Dry) Schwarz + Weiß Braun + Gelb Gelb Grau Blau Grün Weiß Anschluss der Stromversorgung Im Lieferumfang der Aktivbox ist kein Stromversorgungskabel enthalten.
  • Seite 73: Is15 Instrumente Als Nmea - Anzeigen

    Installation Das Stromversorgungskabel wird mit dem einen Ende auf TB1 in der IS15 Aktivbox und dem anderen Ende an der Schalttafel (Sicherung) aufgelegt.. Der Anschluss ist verpolungsgeschützt. Sollte die rote LED aufleuchten, muss die Polarität gewechselt werden (Anschlüsse tauschen siehe Abb. 6-16).
  • Seite 74 IS15 Benutzerhandbuch Installieren der IS15 Power Supply Box Die IS15 Power Supply Box (P/N 22093595), ist wie die IS15 Aktivbox in der Lage bis zu 7 Instrumente zu versorgen. Ein 5m Roblink – Kabel (P/N 22092548) befindet sich Standardlieferumfang. Abb. 6-21 zeigt beispielhaft ein solches System.
  • Seite 75 Installation Abb. 6-19 IS15 Instrumenten-System – Verkabelung...
  • Seite 76 10m (33'). 5m (16'). 12V Supply Simrad CE-Type Chart Plotter/ Echo Sounder or CA Multi- function radar IS15 Power Supply Autopilot J3000X Junction Unit Roblink cable with connector Optional extra Speed/temp Depth Only when using J300X transducer transducer NMEA signal flow...
  • Seite 77 Installation SIMRAD NMEA 12V supply source Figure 6-22 Einzelne NMEA - Tochteranzeige Siehe Abschnitt 7.3 Anzeige 4 oder Abschnitt 7.11 Anzeige 6 für Hinweis ! Anweisungen zum Abschalten des Roblink - Busses.
  • Seite 78: Inbetiebnahme (Einstellungen)

    7.1 Erstes Einschalten Hinweis ! Schalten Sie immer alle am System angeschlossenen NMEA „Sender ” und „Empfänger” ein bevor Sie das IS15-System zum ersten Mal einschalten. Diese gilt auch für das Einschalten nach einem COMMUNICATION RESET oder einem MASTER RESET. Das System konfiguriert dann automatisch an allen IS15 –...
  • Seite 79: Installations- Und Kalibrierungsmenü

    Inbetriebnahme IS15 Combi IS15 Multi Wenn ein Instrument durch ein neues ersetzt wird muss unbedingt Hinweis ! ein Master-Reset an diesem Gerät durchgeführt werden, bevor es an das System angeschlossen wird. Ansonsten muss ein Master-Reset für das ganze System durchgeführt werden (Siehe Seite 81).
  • Seite 80 Bearing unit Heading calibration offset source * Compass Gruppe 8 Für zukünftige Erweiterungen. Hat keine Funktion in einem IS15 System mit Aktivbox. Rudder * Gruppe 9 Für zukünftige Erweiterungen. Hat keine Funktion in einem IS15 System mit Aktivbox. Expander 1. Die -Taste 10 Sekunden drücken für das Installations-...
  • Seite 81: Gruppe : Allgemein

    Screen 1 Abb. 7-1 Zugriff auf die Installationsanzeigen 7.3 Gruppe : Allgemein Die Reihenfolge für das IS15 Combi und IS15 Multi ist identisch, aber die Anzeigen weichen etwas voneinander ab. Im folgenden werden beide Anzeigen dargestellt: 1. Die -Taste 10 Sekunden drücken für den Zugriff auf die Installationsanzeigen, Allgemeine Gruppe.
  • Seite 82: Roblink On/Off (Ein/Aus)

    Hinweis ! muss die Beleuchtungseinstellung auf 0 gesetzt werden. Anzeige 2 KONTRAST (LCD CONTRAST) Der Kontrast der IS15-Instrumente kann in 8 Stufen eingestellt werden.. Die voreingestellte Stufe (Stufe 4) reicht für die meisten Betrachtungswinkel aus und Bedarf in den meisten Fällen keiner Änderung.
  • Seite 83 Falls nötig muss der Roblink – Datenbus entsprechend obiger Prozedur wieder eingeschaltet werden. Anzeige 5 ROBLINK TEST Testanzeige, nur auf dem IS15 Combi verfügbar. Diese Anzeige wird zur Fehlersuche benötigt. Siehe Kapitel 8. Anzeige 6 COMMUNICATION RESET Erlaubt das zurücksetzen der Kommunikation (Roblink - Datenbus) falls ungewöhnliche Anzeigen auf den Geräten...
  • Seite 84: Gruppe : Tiefe

    Anzeige 1 TIEFENEINHEIT (DEPTH UNIT) Es kann eine der folgenden Tiefeneinheiten ausgewählt werden: • IS15 Combi: Fuss (FT), Meter (MTRS), Faden (FATH). • IS15 Multi: Fuss (FT), Meter (M), Faden (F). Anzeige 2 TIEFENAUSGLEICH (DEPTH OFFSET) Wird der Tiefenausgleich auf 0 gesetzt, so ist die angezeigte Tiefe die Tiefe unter dem Lotgeber.
  • Seite 85: Logabgeich Mit Geschwindigkeit Über Grund

    Inbetriebnahme • IS15 Combi: Knoten(KTS), Meilen pro Stunde (MPH), Kilometer pro Stunde (KMH) • IS15 Multi: Wie IS15 Combi Anzeige 2 LOG KALIBRIERUNGSFAKTOR (LOG CALIBRATION FACTOR) • Kalibrierungsfaktor 1.00 entspricht Voreinstellung Werk. Eine Kalibrierung mittels Geschwindigkeit über Grund (SOG) oder einer bekannten Strecke ergibt normalerweise einen anderen Faktor.
  • Seite 86: Gruppe : Temperatur

    Gibt Auskunft über die Herkunft der Logdaten. NMEA = Externe Quelle Rlink = IS15 Geber 7.6 Gruppe : Temperatur Anzeige 1 TEMPERATUREINHEIT (TEMP. UNIT) Eine der folgenden Einheiten für die Temperatur kann gewählt werden: IS Combi und IS15 Multi: Grad Celsius (°C), Fahrenheit (°F).
  • Seite 87: Gruppe : Wind

    Anzeige 2 AUTOMATISCHER WINDWINKELABGLEICH (WIND OFFSET, AUTOMATIC OFFSET) Das IS15 kann einen Versatz bei der Montage der Windfahne automatisch ausgleichen. Dazu muss dass Schiff genau in den Wind gedreht werden. Dann wird der automatische Abgleich durch Drücken und Halten der -Taste aktiviert.
  • Seite 88: Gruppe : Navigation

    Vor Beginn der Kompasskalibrierung vergewissern Sie sich, dass genügend Platz für eine volle Drehung im Uhrzeigersinn vorhanden ist. Benutzen Sie nicht die IS15 – Kompasskalibrierung, wenn das System Hinweis ! mit einem Simrad – Autopiloten verbunden ist. Bevor Sie mit der Kalibrierung beginnen, vergewissern Sie sich das Sie ausreichend offenes Gewässer zur Verfügung haben für...
  • Seite 89: Kursfehler Korrigieren (Hdg Offset)

    GPS übermittelt oder manuell eingegeben werden. Siehe Seite 20 und Seite 39. Anzeige 4 KURSDATEN (HEADING SOURCE) Testanzeige, nur auf dem IS15 Combi. 7.10 Verlassen des Installationsmenüs Die Rückkehr zur normalen Anzeige geschieht wie folgt: 1. In einer beliebigen Installationsanzeige die -Taste für 2...
  • Seite 90: Einstellen Des Kompass-Instruments

    IS15 Benutzerhandbuch 2. In einer beliebigen Menügruppe die -Taste für 2 Sekunden drücken, um das Installationsmenü zu verlassen und zur normalen Anzeige zurückzukehren. 7.11 Einstellen des Kompass-Instruments Erstes Einschalten Bitte lesen Sie den ersten Hinweis zu Beginn dieses Kapitels (7.) vor Hinweis ! dem Einschalten.
  • Seite 91 Anzeige 1 BELEUCHTUNGS-BANK (ILLUM. BANK [bAn.1]) Die Anzeige zeigt bAn.0 – bAn.2 Im IS15-System können zwei separate Beleuchtungsbänke für die Instrumente eingerichtet werden. Das Verändern der Beleuchtungsstufe an einem Instrument wirkt sich auf alle der selben Bank zugeordneten Instrumente aus, jedoch nicht auf die...
  • Seite 92 IS15 Benutzerhandbuch • Die Instrumente im Cockpit und am Kartentisch. • Die Instrumente im Cockpit und am Mast. • Die Instrumente am Hauptfahrstand und auf der Flybridge. Es können auch alle Instrumente individuell eingestellt werden. Dann Hinweis ! muss die Beleuchtungseinstellung auf 0 gesetzt werden.
  • Seite 93: Kursfehler Korrigieren (Heading Offset [Offs])

    Funktion wird automatische Kompasskalibrierung durchgeführt. Benutzen Sie nicht die IS15 – Kompasskalibrierung, wenn das System Hinweis ! mit einem Simrad – Autopiloten verbunden ist. Vor Beginn der Kompasskalibrierung vergewissern Sie sich, dass genügend Platz für eine volle Drehung im Uhrzeigersinn vorhanden ist.
  • Seite 94: Magnetischer Oder Wahrer Kurs (Magnetic Or True Heading [Hdg])

    GPS übermittelt oder manuell eingegeben werden. Siehe S. 46. Anzeige 5 DEMO-BETRIEBSART (SHOP MODE) Wie die anderen IS15-Instrumente besitzt auch das IS15 Compass eine Demo-Betriebsart. Siehe auch Seite 80. Mit der -Taste wird die Demo-Betriebsart ein- und ausgeschaltet. Anzeige 6 ROBLINK ON/OFF [robl] Aus- oder Einschalten (OFF/ON) des Roblink –...
  • Seite 95 Inbetriebnahme Anzeige 7 ROBLINK TEST [tESt] Siehe Kapitel 8 Fehlersuche für weitere Details. Anzeige 8 COMMUNICATION RESET [C.rES] Erlaubt das zurücksetzen der Kommunikation (Roblink - Datenbus) falls ungewöhnliche Anzeigen auf den Geräten beobachtet werden. Dieses Zurücksetzen (Reset) verändert nicht abgespeicherten Voreinstellungen Kalibrierungen.
  • Seite 96: Fehlersuche

    Diese Tabelle setzt voraus, dass das Instrument Teil eines IS15 – Systems mit einer Aktivbox, einer Expanderbox oder einem IS15 Power - Supply ist. Sollte das Instrument nur als NMEA – Tochteranzeige betrieben werden, so führen Sie die gleichen Test an den angeschlossenen Geräten durch.
  • Seite 97 Überprüfen Sie die Datenleitungen zu den Instrumente zeigen Instrumente betroffenen Instrumenten. immer ‘----’, wobei bekommen keine Prüfen Sie die Roblink Daten indem Sie der Zeiger der Daten das Roblink Testmenü am IS15 Combi – analogen Instrument aufrufen. Instrumente in Versuchen Hilfe Nullposition bleibt. nachfolgenden Tabellen Fehler einzugrenzen..
  • Seite 98 IS15 Benutzerhandbuch Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Die Windgeschw. Der Windgeber ist Prüfen Sie den Einbauort. war immer zu möglicherweise Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler. hoch/zu niedrig. schlecht positioniert. Der Windwinkel ist Der Windgeber ist Prüfen Verbindungen nicht korrekt. nicht richtig an die Windgebers zur Aktivbox.
  • Seite 99 Fehler in den Geschwindigkeits- und Temperaturanzeigen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Die Bootsgeschw. Der Loggeber ist nicht Prüfen Verbindungen zeigt immer “----“ richtig an die IS15 Loggebers zur Aktivbox. und/oder die Aktivbox Überprüfen Sie dass das Loggeberkabel Wassertemperatur angeschlossen. nicht beschädigt ist. zeigt –16°C/36°F.
  • Seite 100 Instrument.) Die Anzeige für die Der Loggeber ist nicht Prüfen Verbindungen Wassertemperatur richtig an die IS15 Loggebers zur Aktivbox (speziell den ist falsch und zeigt - Aktivbox braunen und weißen Draht sowie die 16°C. angeschlossen. Abschirmung). Überprüfen Sie dass das Loggeberkabel nicht beschädigt ist.
  • Seite 101 Inbetriebnahme Fehler in den Autopilot- und Kursanzeigen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Keine Kurs- oder Die nötigen Daten Falls es sich nicht um eine Simrad – Windrichtungsan- werden nicht vom Kompass handelt prüfen Sie dass der zeigen. Kompass oder Datenausgang des Kompass zu den Autopiloten Spezifikationen für den Dateneingang des...
  • Seite 102 IS15 Benutzerhandbuch Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Einige oder alle Der Kompass wurde Kalibrieren Sie den Kompass. Kurse sind weichen nicht kalibriert. um verschiedene Magnetische oder Prüfen Sie, ob Objekte die den Kompass Beträge ab. eisenhaltige Objekte beeinflussen könnten (z. B. tragbares Alle Kurse weichen wurde in die Nähe...
  • Seite 103 Funktion sind. Datenausgang des GPS / Kartenplotters richtig konfiguriert sind. Prüfen Sie, dass die Spezifikationen des NMEA – Datenausgangs des GPS / Kartenplotters mit denen des IS15 – Instrumentensystems übereinstimmen (siehe Tabelle). Prüfen Sie die Verdrahtung zwischen Navigationsempfänger und IS15 - Instrument.
  • Seite 104 Roblink Test Displays Das Roblink Test Display zeigt den Datenfluss auf dem Roblink - Datenbus. Das IS15 Multi zeigt keinen Roblink Test. Das Roblink Test Display am IS15 Combi wird wie folgt aktiviert: • Drücken und Halten Sie die - Taste für 10 Sekunden um das Installationsfenster ‘GENERAL’...
  • Seite 105 Ordnung sind stoppen die Zähler bei 255. Wenn die Daten nicht in Ordnung sind wird abwärts gezählt und der Countdown endet bei 15. Auf einem IS15 Wind, Tack und Compass zeigt der Roblink Test nur die vom Gerät benötigten Daten, d. h. Wind- oder Kompassdaten.
  • Seite 106 IS15 Benutzerhandbuch Wenn ein Datensatz mit einer Datenrate von 1 mehr als 3 Checksummenfehler innerhalb von 60 Sekunden aufweist, deutet dies auf ein Problem mit dem Roblink – Bus hin. Wenn ein Datensatz mit einer Datenrate von 5 mehr als 15 Checksummenfehler innerhalb von 60 Sekunden aufweist, deutet dies ebenfalls auf ein Problem mit dem Roblink –...
  • Seite 107: Wartung

    Wartung 9 WARTUNG 9.1 Allgemeine Wartung Benutzen Sie keine Schleifmittel, chemische Reinigungsmittel, Warnung ! Petroleum oder Diesel zum Reinigen der Instrumente. Die Instrumente bedürfen keinerlei Wartung mit Ausnahme einer gelegentlichen Reinigung. Benutzen Sie dafür warmes Wasser und eine milde Seifenlauge (kein Reinigungsmittel). 9.2 Jährliche Wartung Prüfen Sie alle Verbindungen an den Instrumenten und, falls nötig, geben Sie etwas Silikonfett auf die Verbindungen.
  • Seite 108: Rücksendungen Zur Überprüfung

    IS15 Benutzerhandbuch 9.4 Rücksendungen zur Überprüfung Bitte vergewissern Sie sich, dass das Gerät, von dem Sie glauben es sei fehlerhaft richtig installiert ist, die Kabel in gutem Zustand sind, die Stecker gesichert sind und eine ausreichende Spannung Roblink/power Anschluss vorhanden ist.
  • Seite 109: Ersatzteiliste

    22092019 IS15 Cable 0,3 m 22093728 IS15 Cable 2 m (6,5’) 22092548 IS15 Cable 5 m (16,5’) 22092027 IS15 Cable 10 m (33’) 22093587 IS15 Roblink Power Cable 2,5 m (8’) 22092001 IS15 Cable Adapter (joiner for interconnection of cables)
  • Seite 110 IS15 Benutzerhandbuch Internationale Servicevertretungen (010301) EUROPE GERMANY NORWAY SWITZERLAND Simrad GmbH & Co. KG Simrad AS Marine Parts AUSTRIA Dithmarscher Strasse 13 Joh. Berentsensvei 109 Heimgartner Allroundmarin 26723 Emden P.O. Box 53, Laksevåg Pfäffikerstr. 6 Griesfeldstrasse 1 Tel.: +49 4921 96860...
  • Seite 111 Selcom Electronics Sarl (Professional) Nippon Kaiyo Co, Ltd. PERU P.O. Box 55541 Norinco Private Ltd. 9-2 Sakae-Cho, Kita-Ku Simrad Peru S.A. Priya Square Dekwaneh Main Street Tokyo 114-0005 Calle Los Topacios 266- 38/265D, Karshaka Road Beirut Tel.: +81 3 3913 2301 682 016 Cochin Tel.: +961 149 1489...
  • Seite 112 IS15 Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis