Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seite Für Sicherheitseinstellungen (Lock) - Yamaha Digital Mixing Engine DME24N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Mixing Engine DME24N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 LCD Backlight
Gibt an, ob die Hintergrundbeleuchtung des LC-
Displays ein- oder ausgeschaltet ist. Zwei Einstellungen
stehen zur Verfügung: „ON" und „OFF".
ON:
Das Display wird dauerhaft hinterleuchtet.
OFF:
Das Display leuchtet, wenn das Gerät
bedient wird, und erlischt 10 Sekunden nach dem
letzten Bedienungsvorgang.
Mit der [ENTER]-Taste schalten Sie die
Hintergrundbeleuchtung abwechselnd ein und aus.
3 Meter Fall Time
Bestimmt die Abfallzeit der Pegelanzeigen – „Fast"
(schnell) oder „Slow" (langsam).
Fast:
Die Anzeigen folgen rasch den Änderungen
des Signalpegels.
Slow:
Die Anzeigen folgen den Änderungen des
Signalpegels langsamer, was in einigen Fällen
besseres Ablesen erlaubt.
Die Bearbeitung erfolgt nach der Methode, wie sie unter
„Listenparameter" auf Seite 38 beschrieben ist.
Seite für Sicherheitseinstellungen (Lock)
Bedienungssperre und zugehörige Einstellungen.
1
2
3
4
1 Utility
Der Status der Bedienungssperre für Einstellungen in
der Utility-Anzeige. Dieser Parameter kann auf „Unlock"
(nicht gesperrt) oder „Lock" (gesperrt) eingestellt
werden.
Unlock:
Die Utility-Anzeige kann ohne Passwort
aufgerufen werden.
Lock:
Es muss ein Passwort eingegeben werden,
um die Utility-Anzeige aufrufen zu können.
Wenn „Lock" ausgewählt wird, erscheint beim Drücken
der Taste [UTILITY] ein Fenster für die Passworteingabe.
E
Verwenden Sie die Tasten [
zu bewegen, und benutzen Sie das Datenrad zur
Eingabe des gewünschten Zeichens an der
Cursorposition. Wenn alle Zeichen des Passwortes
eingegeben wurden, drücken Sie die [ENTER]-Taste.
F
] und [
], um den Cursor
Das Passwort wird auch dann abgefragt, wenn Sie vom
Modus „Unlock" in den Modus „Lock" umschalten
möchten.
HINWEIS
Der Passwortschutz und der Umgang damit ist sehr
wichtig!
Wenn Sie das Passwort vergessen haben, kann das Gerät
nicht mehr bedient werden!
Sollten Sie das Passwort tatsächlich einmal vergessen
haben, wenden Sie sich an den Systemadministrator.
Wenn sich das Passwort aus bestimmten Gründen nicht
mehr herausfinden lässt, wenden Sie sich zur
Freischaltung des Systems an Ihre örtliche Yamaha-
Vertretung.
2 Panel Lock Boot
Bestimmt, ob die Bedienungssperre gleich nach dem
Einschalten des Gerätes aktiviert sein soll oder nicht.
Dieser Parameter kann auf „Unlock" (nicht gesperrt)
oder „Lock" (gesperrt) eingestellt werden.
Unlock:
Die Bedienungssperre ist deaktiviert
(OFF), wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Lock:
Die Bedienungssperre ist aktiviert (ON),
wenn das Gerät eingeschaltet wird.
3 Panel Lock Target
Bestimmt die Bedienungselemente und Funktionen,
die von der Bedienungssperre betroffen sein sollen.
Die möglichen Einstellungen sind „Key Only" (nur
Tasten) und „Key+GPI" (Tasten und GPI-Anschluss).
Key Only:
Die Bedienungssperre betrifft nur
die Bedienfeldtasten.
Key+GPI:
Die Bedienungssperre betrifft die
Bedienfeldtasten sowie den GPI-Steuereingang.
HINWEIS
Siehe Seite 36 für Einzelheiten zum Einsatz der
Bedienungssperre.
HINWEIS
Dieser Parameter wird angezeigt, kann aber im Display
des ICP1 nicht geändert werden.
4 User Defined Lock
Stellt den Sperrstatus unabhängig für jede der vier
Seiten der benutzerdefinierten Tasten ein.
ON:
Die entsprechende benutzerdefinierte Taste
erscheint nicht im Display.
OFF:
Die entsprechende benutzerdefinierte Taste
erscheint im Display.
Zum Ändern der Einstellungen bewegen Sie den Cursor
E
F
mit den Tasten [
] und [
gewünschten Seite, und drücken Sie dann die [ENTER]-
Taste, um die Sperre ein- und auszuschalten.
HINWEIS
Die benutzerdefinierten Tasten werden aufgerufen wie im
Abschnitt „Parameter-Einstellanzeigen" auf Seite 36 erklärt.
DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung
Utility-Anzeigen
] auf eine Einstellung der
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digital mixing engine dme64nDme64nDme24n

Inhaltsverzeichnis