4. Klicken Sie in die Befehl-Spalte und wählen Sie im an-
gezeigten Einblendmenü die gewünschte Cubase-Funk-
tion aus.
Die im Einblendmenü verfügbaren Optionen hängen von der ausgewähl-
ten Kategorie ab.
5. Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenom-
men haben, klicken Sie auf »Übernehmen«.
Die ausgewählte Funktion wird jetzt dem Schalter oder
Steuerelement auf dem Fernbedienungsgerät zugewiesen.
Fernbedienung von MIDI-Spuren
Obwohl die meisten Fernbedienungsgeräte in der Lage
sind, sowohl MIDI- als auch Audiospuren in Cubase zu
steuern, kann die Handhabung bestimmter Parameter un-
terschiedlich sein. Zum Beispiel werden Elemente, die nur
für Audiospuren relevant sind (z.B. EQ), bei der Steuerung
von MIDI-Kanälen nicht berücksichtigt.
Zugriff auf Geräte-Bedienfelder über
Fernbedienungsgeräte (nur Cubase)
Mit Cubase haben Sie die Möglichkeit, über externe Ge-
räte auf benutzerdefinierte Geräte-Bedienfelder zuzugrei-
fen. Wenn Sie ein Geräte-Bedienfeld für den erweiterten
Mixer-Bereich eingerichtet (d.h. ein Bedienfeld mit der
Größe »Kanalzug« erstellt) und diesem Projekt-Parameter
zugewiesen haben, können Sie über einige der von Cu-
base unterstützten Fernbedienungsgeräte auf diese Para-
meter zugreifen.
Diese Funktionalität wird für folgende Geräte unterstützt:
• Steinberg Houston
• Mackie Control
• Mackie HUI
• Yamaha DM 2000
• CM Motormix
• SAC2K
Für diese Geräte wurde eine separate Display-Seite hin-
zugefügt. Diese finden Sie im Inserts-Bereich für den aus-
gewählten Kanal (Selected channel: Inserts).
Diese Seite hat den Namen »User« und wird als neunte In-
serts-Seite für Audiokanäle und als fünfte Inserts-Seite für
MIDI-Kanäle angezeigt. So haben Sie die Möglichkeit, die
Parameter, die Ihrem Geräte-Bedienfeld zugewiesen wur-
den, über das Fernbedienungsgerät zu steuern.
Andere Fernbedienungsgeräte
Sie können zum Fernsteuern von Cubase auch MIDI-
Steuergeräte verwenden, für die Steinberg keine spezielle
Unterstützung anbietet. Cubase bietet dafür die Geräte-
Option »Generischer Controller«:
1. Öffnen Sie über das Geräte-Menü den Dialog »Geräte
konfigurieren«.
Wenn sich die Option »Generischer Controller« nicht in der Geräte-Liste
befindet, müssen Sie den Eintrag hinzufügen.
2. Klicken Sie dazu auf den Plus-Schalter (»Gerät hinzu-
fügen«) oben im Fenster und wählen Sie im angezeigten
Einblendmenü »Generischer Controller«.
• Wenn Sie im Dialog »Geräte konfigurieren« in die Ge-
räte-Liste den Eintrag »Generischer Controller« einfügen,
können Sie im Geräte-Menü die Option »Generischer Con-
troller« auswählen, um das dazugehörige Fenster zu öffnen.
Das Fenster »Generischer Controller«
3. Wählen Sie in der Liste links im Fenster »Generischer
Controller«.
Die Einstellungen für den generischen Controller werden angezeigt und
Sie können angeben, welches Steuerelement Ihres Geräts welchen Pa-
rameter in Cubase steuern soll.
8
Fernbedienung in Cubase