Expression-Pedale und Fußtaster 102
blättern, Effekte oder den
Tuner
ein- und ausschalten, das
Tap-Tempo
eingeben oder den
Beat Scanner
aktivieren,
um das Tempo aus dem Spielrhythmus automatisch zu ermitteln.
Die PROFILER Remote verfügt ja über
vier eingebaute
Effekt-Taster, von denen jeder mehrere Effekte gleichzeitig
an- bzw. abschalten kann und deren Schaltfunktionen sogar flexibel je Rig bestimmt und gespeichert werden
können. Außerdem können die Tasten Looper,
Tap
und
Tuner
global umgewidmet und mit einer anderen
Schaltfunktion belegt werden. Wenn sie trotzdem noch Verlangen nach mehr Tastern haben sollten, so können sie
an jedem der
vier Pedalanschlüsse
einen weiteren Einzel- oder sogar Doppeltaster betreiben.
Anschluss eines PROFILER Switches
Ein KEMPER PROFILER Switch wird mittels Stereo-Klinkenkabels (TRS) mit einem der Pedal-Anschlüsse
verbunden. Auf der dem Anschluss entsprechenden Seite
„Pedal
1-6" im System-Menü muß der Modus „PROFILER
Switch" ausgewählt werden. Sie können dann mit den Softreglern 3 und 4 für die beiden Taster A und B des
PROFILER-Switches Schaltfunktionen auswählen, wie z. B. „Rig up" und „Rig down". Halten sie anschließend den
Taster „Calibrate" gedrückt und betätigen sie die Taster A und B jeweils einmal. Jetzt können sie den Taster
„Calibrate" wieder loslassen. Fertig!
Einfach- und Doppeltaster anderer Hersteller
Der PROFILER benötigt Taster (momentary). Kanalumschalter von Röhrenverstärkern sind meist ungeeignet, da sie
in der Regel den elektrischen Kontakt dauerhaft schließen bzw. öffnen (latching). Wenn sie einen solchen Schalter
benutzen, reagiert der PROFILER immer nur bei jeder zweiten Betätigung. Das ist ziemlich unpraktisch. Einzeltaster
werden mittels eines Mono-Klinkenkabels (TS) angeschlossen und Doppelschalter mittels eines Stereo-
Klinkenkabels (TRS).
Taster müssen in der Software eingerichtet werden. Das passiert im System-Menü auf einer der Seiten
„Pedal
1-6",
je nachdem, an welcher Buchse der Taster angeschlossen ist. Für Einzeltaster wird der Modus „Mono Switch" oder
für Doppeltaster der Modus „Dual Switch" eingestellt. Mit dem Soft-Regler 4 können sie dann dem Taster, der mit
der Spitze des Mono-Klinkensteckers verkabelt ist („Switch Tip"), eine Schaltfunktion, wie z. B. „Tuner", zuweisen.