Seite 1
Wir bitten unsere Mitbewerber um Respekt vor unserer Arbeit und darum, diese Gebrauchsanweisung nicht als ihre eigene Arbeit und Dienstleistung auszugeben. Falls Sie diese Anleitung kommerziell nutzen möchte, bitte mit uns Kontakt aufnehmen. Die Blitze von Yongnuo finden Sie bei uns im Fotichaestli.ch...
Seite 2
Empfängern RF602, RF603 und RF603II. Der Sender verfügt über insgesamt 16 Kanäle, einen grossen Bildschirm und Benutzerfreundliche Bedienelemente. Die Drahtlosempfänger RF603 und RF603II sind in der Lage, über den YN560-TX eine verbundene Kamera fern auszulösen. Vergewissern Sie sich bitte, dass alle beteiligten Geräte ausgeschaltet sind bevor Sie diesen Empfänger montieren.
Seite 3
Komponenten und Bildschirmanzeigen 1. Status-Indikator LED: leuchtet bei bestehender Verbindung grün, beim Auslösen kurzzeitig rot auf. 2. Bildschirm: gut ablesbarer LCD-Bildschirm mit Beleuchtung, auf dem alle Parameter ersichtlich sind. 3. MODE Taste: über diesen Taster wählen Sie den gewünschten Blitz-Modus (M/Multi/(--).
Seite 4
Batterien) so an, dass sie der Abbildung auf dem Bildschirm des Senders entsprechen. Pairing mit dem Yongnuo Blitz YN560 III Konfigurieren Sie Ihren YN560 II Blitz als RX Slave und gleichen Sie dessen Kommunikationsmodus (RF602/RF603) und Kanal im Bedarfsfall an den des YN560- TX an.
Seite 5
die Taste OK. Die LED erlischt, und die Gerätesind aufeinander abgestimmt. Nun müssen Sie nur noch dem Blitz eine Gruppe zuweisen. Drücken Sie dazu am Blitz die Tasten MODE und TRIG MODE gleichzeitig. Sie können dann eine Gruppe auswählen und diese Auswahl mit OK bestätigen. Wann immer Sie jetzt am Sender einen Wert verstellen, wird die Anzeige am Blitz diesen ebenfalls anzeigen.
Seite 6
Einstellen der Blitzstärke auf Gruppenebene Im manuellen (M) Blitzmodus können Sie die Blitzstärke in ganzen und 1/3 Blendenstufen regeln. Ganze Stufenschritte werden mit den RECHTS/LINKS Tasten des Steuerkreuzes gemacht, 1/3 Schritte zur Feineinstellung mit den Tasten für AUF/AB. Im Multi-Modus sind lediglich ganze Blendenstufenschritte möglich. Der Regelbereich umfass in beiden Fällen 1/1 bis 1/128 Blitzstärke.
Seite 7
Überprüfen Sie die Verbindung indem Sie über die TEST Taste die verbundenen Blitze einmal auslösen. Wenn Sie nun mit dem YN560-TX auf Ihrer Kamera den Auslöser halb durchdrücken, werden alle verbundenen Blitze aus dem Schlafmodus geweckt in den Sie eventuell zwischenzeitlich geschaltet wurden.
Seite 8
Kabellose Kameraauslösung Sie können den YN560-TX Sender dazu benutzen, eine Kamera mittels RF602 oder RF603 Empfänger auszulösen. Bei dieser Variante wird der YN560-TX mit einem Kabel am Fernauslöser-Anschluss der Kamera angeschlossen. Der RF-Empfänger muss sich hierzu auf dem gleichen Sendekanal befinden wie der YN560-TX.
Kommunikationseinstellungen haben und ob alle Geräte auf dem gleichen Kanal senden bzw. empfangen. Die Blitzgruppen können nicht eingestellt werden Wiederholen Sie den Abgleich zwischen Sender YN560-TX und Blitz YN560 III Rückstellung auf Werkszustand Halten Sie die Tasten MODE und ZOOM/CH gleichzeitig gedrückt bis die Anzeige CLA ("clear all") auf dem Display erscheint.