BluTechVision 3D
Bedienungsanleitung
Glossar
24p Kinofilmdarstellung: Filmemacher von heute drehen ihre Filme
mit 24 Bildern pro Sekunde (24p); herkömmliche Fernseher (und auch
die meisten DVDs) zeigen 50 Bilder pro Sekunde (50 Hz). Um den
Film abzuspielen, wird die ursprüngliche Bildanzahl verdoppelt und
der Film beschleunigt. Das ist bei Sportübertragungen optimal, bei
ruhigeren Spielfilmen jedoch verzerrt es die Bildqualität. Die neuen
Loewe TV-Geräte geben 24p-Filme automatisch im originalen 24p-
Format wieder.
B
Blu-ray Disc™: (BD) Discformat für Aufnahme/Wiedergabe von
hochauflösendem Videomaterial (HD) für HDTV-Geräte und zum
Speichern von großen Datenmengen.
BD-LIVE™: Zusatzdienst, den einige Anbieter von Blu-ray Disc™
anbieten. Damit können aktuelle Trailer, Zusatzinformationen sowie in-
teraktive Medien und Anwendungen (z.B.Spiele) über eine Breitband-
Internetverbindung geladen werden.
BD-J: Das BD-ROM-Format unterstützt die Programmiersprache
Java für interaktive Funktionen. "BD-J" eröffnet Anbietern von Inhal-
ten eine größere Funktionsvielfalt bei der Erstellung von interaktiven
BD-ROM-Titeln.
BD-ROM: Auf BD-ROM-Discs können bis zu 25 GB (Single-Layer) bzw.
50 GB (Dual-Layer) Daten auf einer einzigen Disc gespeichert werden.
C
CEC: Abkürzung für Consumer Electronics Control. CEC stellt bei
Geräten der Unterhaltungselektronik komponentenübergreifende
Kontrollfunktionen zur Verfügung (z.B. System-Stand-by, One Touch
Play). CEC wird bei Loewe auch als Digital Link HD bezeichnet.
D
Digital Link HD: System zur Steuerung von Geräten über den HDMI-
Anschluss des Loewe TV-Gerätes bei verdeckter Aufstellung.
Dolby Digital: digitaler Mehrkanal-Ton.
Dolby Pro Logic: analoger Mehrkanal-Ton.
DHCP: Abkürzung für Dynamic Host Configuration Protocol. Das
DHCP erlaubt die automatische Zuteilung von IP-Adressen mithilfe
eines DHCP-Servers.
DHCP-Server: Netzwerkdienst, der sich um die automatische Ver-
gabe von IP-Adressen an Clients kümmert.
DRM: Digital Rights Management (englisch für digitale Rechteverwal-
tung). Verfahren zur Kontrolle urheberrechtlich geschützter Daten.
DRM-geschützte Inhalte erfordern zur korrekten Nutzung neben einem
DRM-fähigen Gerät auch den Besitz einer vom Anbieter vergebenen
(kostenpflichtigen) Lizenz.
DTS: digitaler Mehrkanal-Ton.
DVD: Abkürzung von Digital Video Disc und später Digital Versatile
Disc (engl. für digitale, vielseitige Scheibe).
H
HDMI: High Definition Multimedia Interface, ist eine neu entwickelte
Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-
Daten.
HDTV (HD): High Definition Television (engl. für hochauflösendes
Fernsehen) ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe von hochauflösenden
Fernsehnormen bezeichnet.
I
Interlaced Modus: Technik für Bildaufbau im Zeilensprungverfahren
für flimmerfreie Darstellung von Halbbildern mit doppelter Bildfre-
quenz.
IP-Adresse: IP-Adressen (Internet-Protocol-Adressen) dienen der
Identifizierung von Geräten in einem Internet-Protocol (IP)-Netzwerk.
IP-Adressen bestehen aus vier Zahlengruppen zu je drei Ziffern.
J
JPEG/JPG: Joint Photographic Experts Group ist ein Gremium, das
ein standardisiertes Verfahren zur Kompression von digitalen Bildern
entwickelte. Dieses Verfahren JPEG (kurz JPG), das nach dem Gre-
mium benannt wurde, ist ein weitverbreitetes Grafikformat für Fotos.
L
LAN: Abkürzung für Local Area Network (deutsch etwa lokal begrenz-
tes Netzwerk). Hauptsächlich als Bezeichnung für Netzwerke mit
Verkabelung (Ethernet) gebräuchlich.
M
MPEG: digitales Kompressionsverfahren für Video.
MP3: Datenformat für komprimierte Audiodateien.
P
PCM: Puls Code Modulation für digitalen Ton.
Progressive Modus: Technik für Bildaufbau mit echten Vollbildern
für flimmerfreie Darstellung.
R
RGB: Farbsignale Rot, Grün und Blau.
U
USB: Universal Serial Bus. Serielles Bussystem zur Verbindung von
externen Geräten (USB-Kartenleser, USB-Stick).
W
WMA: Abkürzung für Windows Media Audio, Microsoft-eigenes
Audio-Datenformat. Wie bei MP3-Dateien ist auch hier der Inhalt
komprimiert.
Y
YCbCr: digitales Farbmodell.
YPbPr: analoges Farbmodell.
YouTube: Im Internet gespeicherte Videos bzw. Videoclips.
29