Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

3 in 1
Kompakt-
Küchenhelfer
Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise
Type KH 2542

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Star-Q KH2542

  • Seite 1 3 in 1 Kompakt- Küchenhelfer Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Type KH 2542...
  • Seite 2: Geräteübersicht/Beschreibung

    Geräteübersicht / Beschreibung...
  • Seite 3 1) Hobeleinsatz (grün), fein 2) Hobeleinsatz (blau), grob 3) Raspeleinsatz (gelb) 4) Reibeeinsatz (rot), grob 5) Reibeeinsatz (orange), fein 6) Schneideinsatzgehäuse 7) Presskegel 8) Saftschale 9) Behälterdeckel 10) Behälter 11) Gehäusedeckel mit Fruchteis-Auslass 12) Transportschnecke 13) Füllschacht Eismaschine 14) Stopfer Eismaschine 15) rutschfeste Standnoppen (nicht dargestellt) 16) rutschfeste Standfüsse 17) Verriegelungsmarkierung...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltverzeichnis Geräteübersicht/Beschreibung……………….…………..2 Inhaltsverzeichnis……………………………….…………..4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch………….…………..…….. 4 Technische Daten……………………...…………..... 5 Lieferumfang………………………………...…………………… 5 Wichtige Sicherheitshinweise…………..…….………………. 6 Vor Inbetriebnahme……...……………..……......12 Kurzbetriebszeit (KB)...………………………………………... 12 Montage und Inbetriebnahme……...……………….……..13 Gebrauch/Verwendung……..…………..……......16 Reinigung und Pflege……..…………..……......20 Störungen beseitigen……….…………..……......20 Entsorgung………………………………...………....20 Garantiehinweise……………..……………………………..21 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist für das Verarbeiten von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen bestimmt: zum Zerkleinern von Gemüse, Nüssen oder Hartkäse, zum Herstellen von...
  • Seite 5: Technische Daten

    Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungs- gemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: • Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte. • Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: • Mini-Küchenmaschine, inkl. − Gemüseraspel mit 5 Schneideinsätzen und Stopfer − Eismaschine mit Stopfer − Zitruspresse − Behälter • Bedienungsanleitung (inkl. Garantiedokument) Wichtige Sicherheitshinweise Bedeutung der Symbole in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG Stromschlaggefahr! ACHTUNG Verletzungsgefahr und ggf.
  • Seite 7 WARNUNG Stromschlaggefahr! Sämtliche stromführenden Teile wie die Motoreinheit, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen auf keinen Fall be- schädigt werden oder mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt.
  • Seite 8 (Schalterposition 0), ziehen Sie den Netzstecker und trocknen das Gerät mit einem sauberen Tuch ab. Wenn Flüssigkeit ins Innere eingedrungen ist, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und geben es zur Vermeidung von Gefahren und Schäden in Reparatur. Berühren Sie das Gerät und Netzkabel nicht mit feuchten Händen.
  • Seite 9 ACHTUNG Verletzungsgefahr! Bewegliche und scharfkantige Zubehörteile. Die Hobel-/Raspeleinsätze sind mit scharfen Klingen und Raspeln bestückt und werden mit Rotation betrieben. Unsachgemäßer Umgang führt zu Verletzungen! Sollte einer der Hobel-/Raspeleinsätze beschädigt sein, darf das Gerät nicht verwendet werden! Ein beschädigter Hobel-/Raspeleinsatz kann gefährlich für den Benutzer sein und Verletzungen verursachen.
  • Seite 10 benutzen Sie keine anderen Gegenstände um Obst und Gemüse in den Einfüllschacht zu drücken. Halten Sie Haare, Kleidung und andere Gegenstände fern, damit sie nicht in den Einfüllschacht hineingeraten können. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie immer, bis der Motor und alle beweglichen Teile zum vollständigen Stillstand gekommen sind, bevor Sie die Aufsätze öffnen und abnehmen.
  • Seite 11 Zur Sicherheit keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen lassen. Sie dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr! Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 12: Vor Inbetriebnahme

    Versuchen Sie nie Nüsse, Knochen, Äste oder andere Materialien die keine Lebensmittel sind, zu verarbeiten. Wenn der Hobel-/Raspeleinsatz blockiert, schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Schalterstellung 0) und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät öffnen um die blockierenden Lebensmittel zu entfernen. Gerät niemals in die Nähe einer starken Wärmequelle oder einer heiße Oberfläche (Herd, Heizung oder Grill) stellen, um eine Beschädigung des Gerätes zu verhindern.
  • Seite 13: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme ACHTUNG Verletzungsgefahr! Die Klingen und Raspeln sind scharf. Achten Sie beim Montieren und Hantieren darauf sich nicht zu verletzten. Sollten ein Hobel-/Raspeleinsatz beschädigt sein, darf er nicht verwendet werden. Er muss in diesem Fall sofort ausgetauscht werden! Stecken Sie den Netzstecker keinesfalls ein, solange das Gerät noch zerlegt ist, sondern immer erst, wenn das Gerät komplett montiert ist.
  • Seite 14 Gemüseraspel Stellen Sie das Gerät auf die Standnoppen. Wählen Sie je nach Anwendung zwischen 5 Schneideinsätzen: Hobeleinsatz (grün), fein z. B. zum Schneiden von Gurken Hobeleinsatz (blau), grob z. B. zum Schneiden von Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Kohl, Zucchini etc, Raspeleinsatz (gelb) z.
  • Seite 15 Zitruspresse Stellen Sie das Gerät auf die Standfüsse. Setzen Sie die Saftschale auf den Motorblock. Der Pfeil auf der Saftschale zeigt dabei auf die Verriegelungsmarkierung. Drehen Sie die Saftschale im Uhrzeigersinn, bis der Pfeil auf die die Verriegelungsmarkierung zeigt. Setzen Sie den Presskegel auf die Antriebswelle des Motorblocks. Eismaschine Stellen Sie das Gerät auf die Standnoppen.
  • Seite 16: Gebrauch/Verwendung

    Gebrauch / Verwendung Schließen Sie die Kompakt-Küchenmaschine nach der Montage an eine Schutzkontaktsteckdose mit 220–240 V ~ 50/60 Hz an. ACHTUNG! Möglicher Geräteschaden! Der Motor kann überhitzen und beschädigt werden. Drücken Sie die Lebensmittel nicht zu fest in den Füllschacht oder die Zitrusfrucht zu fest auf den Presskegel, bis der Motor hörbar langsamer wird.
  • Seite 17: Sorbet/Eis Aufsatz

    Nach dem Verarbeiten drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter erneut, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie das Gerät unmittelbar nach der Verwendung. Lassen Sie keine Nahrungsmittel auf dem Gerät antrocknen. Zitruspresse Die Zitruspresse eignet sich für Früchte wie Orangen, Grapefruit und Zitronen.
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    passen. Frieren Sie die Fruchtstücke ca. 24 Stunden vor der Verarbeitung ein. Um ein cremiges Ergebnis zu bekommen, können Sie auch Eiswürfel aus Milch oder Kakao zugeben. Lassen Sie die gefrorenen Früchte ca. 10–15 Minuten vor der Verarbeitung antauen. Das Gerät ist wie oben beschrieben montiert und angeschlossen. Stellen Sie ein Gefäß...
  • Seite 19 Stecken Sie den Netzstecker keinesfalls ein, solange das Gerät noch zerlegt ist, sondern immer erst, wenn das Gerät komplett montiert ist. Die Klingen und Raspeln von Hobel-/Raspeleinsätzen sind scharf. Achten Sie beim Reinigen und Hantieren darauf sich nicht zu verletzten. Fassen Sie den Messer-/Siebeinsatz immer nur am Rand Das Gerät, sowie den einzelnen Messer-/Siebeinsatz nie unbeaufsichtig lassen und ausserhalb der Reichweite von...
  • Seite 20: Störungen Beseitigen

    Störungen beseitigen Bei allen Problemen, die hier nicht aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Mögliches Problem Mögliche Lösung des Problems Das Gerät ist eventuell nicht richtig zusammengesetzt Das Gerät arbeitet nicht, oder der Überhitzungs-/Überlastungsschutz wurde wenn es eingeschaltet wird. aktiviert (nach dem Abkühlen ist das Gerät wieder einsatzbereit).
  • Seite 21: Garantiehinweise

    stelle der kommunalen Entsorgungsstelle) und führen Sie das Gerät damit einer umweltgerechten Entsorgung zu. Garantiehinweise Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Gewährleistung von 36 Monaten. Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg (Kassenbon), welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren...
  • Seite 22 Bitte schicken Sie keine Geräte unaufgefordert oder unfrei als Päckchen. Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die Bearbeitungsdauer. Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Kulanzansprüche ausgeschlossen sind: - nach Ablauf der bauartbedingten Lebenszeit und für Verbrauchszubehör sowie Verschleißteile - bei Bruchschäden - bei Transportschäden, Fehlgebrauch, sowie - bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeachtung von Bedienungs- oder Montagehinweisen...

Inhaltsverzeichnis