Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Trockenaufbau; Installation Der Dichtungen Und Lager; Installation Der Endkappendich-Tungen Und Lager - Helac POWERTILT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZusAMMEnBAu
vORsIchT
spritzgefahr:
Inhalt steht unter Druck. Tragen Sie eine
geeignete Schutzbrille. Gehen Sie bei der
Demontage von Verschlußstopfen und
Verschraubungen umsichtig vor.
vORsIchT
um verletzungen und
Beschädigungen des geräts zu
vermeiden:
Sichern Sie das Gerät auf der Werkbank.
hInWEIs
um verschmutzungen von
bearbeiteten Teilen zu vermeiden:
Sorgen Sie für eine saubere Arbeitsumgebung.

Installation der Dichtungen und Lager

Vor dem Einbau der Dichtungen und Lager müssen die
Dichtungen und die bearbeiteten Flächen mit einem
hochwertigen Hydrauliköl beschichtet werden.
Dichtungen, Lager und Druckscheiben
hInWEIs
(344) sind nach Bedarf auszutauschen.
Die genaue Position und Anzahl der
hInWEIs
Dichtungen bzw. Lager richtet sich nach
dem jeweiligen PowerTilt-Modell.
Trockenaufbau
In manchen Fällen bietet sich ein so genannter
Trockenaufbau an, wenn der Reparaturtechniker nicht mit
dem eigentlichen Zusammenbau vertraut ist. Mithilfe des
Trockenaufbaus kann sich der Techniker ein besseres Bild
davon machen, wie die Verzahnung korrekt ausgerichtet
wird.
Ein Trockenaufbau erfolgt in der Regel ohne Dichtungen.
Allerdings müssen Verschleiß-indikatoren und
Druckscheiben installiert werden.
Installation der Endkappendich-tungen und
Lager
Für die Installation der Endkappendichtungen und Lager
gemäß der nachfolgend angegebenen Reihenfolge legen Sie
die Endkappe (04) so auf den Tisch, dass die Innenseite nach
oben zeigt. Achten Sie vor dem Einbau auf die Ausrichtung
der Dichtungen in den technischen Zeichnungen.
1.
Installieren Sie die Außendichtung (237) zuerst.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Helac POWERTILT

Inhaltsverzeichnis