Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

jolly
motor gmbh
deutschland
Nach dem elektrischen Anschluß ist darauf zu achten, daß die Fahrrichtungen des Motors
mit den Tastensymbolen des Handsenders übereinstimmen. Sollte die Drehrichtung nicht mit
den Tastensymbolen (Auf und Ab) übereinstimmen kann eine Richtungskorrektur über den
Umschalter im Inneren des Handsenders erreicht werden. Die Korrektur ist jedoch nur bei
einer Einzelanlage anwendbar.
Sollen SAT-Motoren zentral oder in Gruppen über Handsender, den SAT-TIMER oder über
die Markisensteuerungen SAT-WIND, SAT-SUN/WIND oder SAT-SOLE/VENTO
angesteuert werden, ist unbedingt auf die Drehrichtung bzw. auf die Einbausituation
(rechts oder links) zu achten, denn die Drehrichtung für AUF und AB ist bei den Motoren
werkseitig festgelegt. Es gibt also SAT-Motoren für den Links- und Rechtseinbau. Das ist
bei einer Zentralisierung unbedingt zu beachten.

4. Handsender

a) Der Code
Jeder Handsender ist durch seinen eigenen individuellen Code charakterisiert, der auf der
Platine des Senders wie auch auf der Endschaltungsplatine des Motors hinterlegt ist. Motor
und Handsender bilden eine Einheit, sie sind ein System Jolly-Sat ( Master). Daher sollte
auf jeden Fall der individuelle Code irgendwo festgehalten werden (z. B. im
Bedienungsheft), um bei Jolly Motor bei Verlust oder Beschädigung einen Ersatz zu
erhalten. In diesem Code sind zusätzliche Elemente enthalten, die nur der Konstruktions-
abteilung bekannt sind, und daher nicht kopiert werden können.
b) Die Tasten
Jeder Handsender besitzt 4 Kanäle mit den zugehörigen Tasten (1, 2, 3, 4), wie in Abbildung
5 dargestellt. Diese Tasten dienen zur Betätigung des zugehörigen Motors (Taste 1 und 2,
Einzelbefehl AUF und AB), und zur Betätigung mehrerer Sat-Motoren gemeinsam (Taste 3
und 4, Gruppenbefehl AB und AUF).
Den Tasten sind feste Drehrichtungen zugeordnet. Um zu gewährleisten, daß die Auftaste
beim Einzelbefehl stets die Taste 1 ist, gibt es Motoren für den links- und rechtsseitigen
Einbau. Im Normalfall wird der Motor für den Rechtseinbau geliefert. Linkseinbau muß
extra angegeben werden. Siehe Abb. 3 und 4.
Wird ein rechtsseitiger Motor links montiert, ist die Taste 2 mit dem Einzelbefehl „AUF"
und die Taste 1 mit dem Einzelbefehl „AB" belegt.
c) Das Signal
1. Drückt man eine Taste länger als 30 Sekunden, erlischt das Signal automatisch.
2. Wenn während der Übertragung eines Codes eine Störung auftritt, muß man die Tasten
loslassen und neu beginnen.
-4-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sat-soft

Inhaltsverzeichnis